Unraid oder TrueNAS fĂŒr Homeserver/NAS

Skudrinka schrieb:
Installierst du es im UEFI oder legacy Mode?
Macht das vielleicht einen Unterschied? đŸ€·â€â™€ïž
Habe ich auch schon ĂŒberlegt, habe es bisher um UEFI modus gemacht.


EDIT:
ich werde die NĂ€chsten Neustarts beobachten wenn es so bleibt wie jetzt passt das...
ich habe gelesen das es probleme mit dem Booten gibt wen man BMC im UEFI nicht Konfiguriert. Habe ich nicht gemacht, das BMC hat sich die IP vom Router automatisch gezogen
 
Skudrinka schrieb:
Macht eben nen Unterschied, wie das Bios eingestellt ist und fĂŒr welchen Modus du es dann installierst!?
Weiß ich nicht, wenn es wieder Probleme macht werde ich mal im Legacy Modus versuchen, wie gesagt durch abschalten von "wait BMC Ready" funktioniert das
 
Achsoo, dachte es funktioniert gar nicht.
 
Zudem Arbeite ich ĂŒberhaubt nicht mit BMC, ich habe traditionell Maus, Tastatur und Monitor ĂŒber VGA angeschlossen, das fernsteuern ĂŒber die WeboberflĂ€che war absolut Katastrophe, alle paar Sekunden Disconnects.


EDIT:
Aber es stört mich nciht einen Zweitmonitor mit tastatur, Maus verwenden zu mĂŒssen. Finde ich persönlich angenehmer
 
LordHelmchen200 schrieb:
, alle paar Sekunden Disconnects.
Was nicht sein sollte.
Dann wĂŒrde das BMC keinen Sinn ergeben.
Das sollte schon stabil laufen.

Meins hat noch nie Peripherie gesehen..
 
Skudrinka schrieb:
Dann wĂŒrde das BMC keinen Sinn ergeben.
Das sollte schon stabil laufen.
ich hatte stÀndig die Meldung gehabt "internet connection lost"


EDIT:
Aber egal mit Peripherie und VGA Monitor gehts
 
Das Lan Kabel mal getauscht gehabt?
Bzw. hattest du auf der WeboberflÀche keinen zugriff mehr gehabt oder nur im Remote?

Nun, wenn das BMC hier wirklich ne Macke hat..
 
Skudrinka schrieb:
Bzw. hattest du auf der WeboberflÀche keinen zugriff mehr gehabt oder nur im Remote?
beides, Remote ging nicht, und beim Neuladen der Seite war sie nicht mehr aufrufbar.

ich werde die Tage mal einen Anderen Browser probieren und mein Desktop auch mit LAN versorgen, Statt WLAN
 
ich bin jetzt beim Einrichten von Proxmox und TrueNAS auf keine weiteren Probleme gestoßen nach der Ă€nderung einer Einstellung Im UEFI, endlich Funzt es.
HDDs habe ich an TrueNAS durchgeschliffen, aber leider geht nur LUN-Passthrough und kein physisches GerÀte-Passthrough. Somit kann TrueNAS keine SMART Werte zur HDD sehen, aber solange ich das in proxmox sehe passt das.
 
LordHelmchen200 schrieb:
HDDs habe ich an TrueNAS durchgeschliffen, aber leider geht nur LUN-Passthrough und kein physisches GerÀte-Passthrough.
LordHelmchen200 schrieb:
Somit kann TrueNAS keine SMART Werte zur HDD sehen, aber solange ich das in proxmox sehe passt das.
Ich glaube, das hab ich irgendwo auf den letzten Seiten erwÀhnt gehabt.
Nicht sogar einen Sata-HBA verlinkt, zum direkten Durchreichen des ganzen Controllers?!
:)
ErgÀnzung ()

Und auch auf die Gefahren hingewiesen, mit verwendeten Raid.
 
Skudrinka schrieb:
Ich glaube, das hab ich irgendwo auf den letzten Seiten erwÀhnt gehabt.
Nicht sogar einen Sata-HBA verlinkt, zum direkten Durchreichen des ganzen Controllers?!
ja das kann gut sein, bei der vielen Schreiberei vergisst mann wieder die HĂ€lfte 😆
ErgÀnzung ()

@Skudrinka du hast ja gefragt wie der Stromverbrauch im Leerlauf ist, nach ewigem Suchen hab ich das GerÀt wieder gefunden xD der ist bei 45W. Proxmox und TrueNAS, beide Systeme sind im Leerlauf
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Skudrinka
OH Stimmt, 2 HDDs sind verbaut
 
Lass die schlafen legen, bei Möglichkeit.
 
Ich habe noch nicht herausgefunden wie das mit TrueNAS geht, wollte das noch machen
ErgÀnzung ()

Skudrinka schrieb:
Nicht sogar einen Sata-HBA verlinkt, zum direkten Durchreichen des ganzen Controllers
Wenn ich SMART will, dann kann ich die SATA Ports des Board nicht nutzenđŸ˜„
 
Zuletzt bearbeitet:
LordHelmchen200 schrieb:
dann kann ich die SATA Ports des Board nicht nutzen
Richtig, nicht in einer VM.

Daher die Überlegung, die NAS direkt uuf dem Host zu installieren und in ihr VMs und Container erstellen.
 
Skudrinka schrieb:
Daher die Überlegung, die NAS direkt uuf dem Host zu installieren und in ihr VMs und Container erstellen.
Ahhhh verstehe, wenn ich in TrueNAS Windows 10 in einer VM installieren kann und Router Software. Dann wĂ€re das natĂŒrlich absolut geil.

Da ich manchmal mit Windows in einer VM arbeite, wĂ€re das natĂŒrlich sehr vorteilhaft weil hyper v Ist nichts ganzes und nichts halbes
ErgÀnzung ()

ich habe jetzt eine Direkte installation von TrueNAS gemacht und das spart nochmals Strom ein, der Verbrauch ist jetzt bei 30W
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Banned
LordHelmchen200 schrieb:
ich habe jetzt eine Direkte installation von TrueNAS gemacht und das spart nochmals Strom ein, der Verbrauch ist jetzt bei 30W

Krass, das ist ja mal interessant. HĂ€tte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist.


LordHelmchen200 schrieb:
Ich habe noch nicht herausgefunden wie das mit TrueNAS geht, wollte das noch machen

Die Antwort ist: Gar nicht. TN ist fĂŒr professionelle Anwendungsszenarien konzipiert und da ist es nicht vorgesehen, dass sich die HDDs schlafen gelegt. Es gibt aber Wege, das NAS bei Nicht-Nutzung herunterzufahren - entweder per IMPI manuell oder per Script bzw. Cron Job automatisiert.
 
Skudrinka schrieb:
Lass die schlafen legen, bei Möglichkeit.
hab inzwischen herausgefunden wie die platten schlafen gelegt werden können in TrueNAS, der verbrauch ist dann immernoch bei 28W, fĂŒr Dauerbetrieb ist das wĂŒrde ich sagen zu viel
 
ZurĂŒck
Oben