Unsichere Reaktoren in Deutschland

Die Frage ist aber, ob man den wahren Wert des Stroms bekommt (~5ct) oder die PV-Vergütung über die EEG-Zwangsabgabe von 27ct.

Will sich eine EE-Anlage über den wahren Wert refinanzieren (wobei selbst dafür sich ohne Zwang erstmal ein Netzbetreiber finden müsste, der diese Spitzenverursacher haben will), sind Preise wie bei PV natürlich gänzlich ungeeignet.
Selbst eine große WKA mit 1000€/kW ist da noch zu teuer. Immerhin bekommt sie aktuell das Doppelte von dem, was ihr Strom eigentlich wert ist.
Es gibt nur eine EE-Form, die Marktfähig ist, das ist die Wasserkraft.

Allerdings ist diese in Deutschland schon voll ausgebaut, denn Dinge, die nützlich sind, bauen sich von alleine. Die Energiekonzerne wollen nämlich nicht die Grünen ärgern, sondern sie wollen eine günstige und stabile Stromerzeugung. Es herrscht Wettbewerb!

EDIT: Offizielle Angaben des Windenergieverbandes spricht von etwas unter 30.000MW Windleistung in Deutschland und bei der EEX Plattform sind 28.000MW verzeichnet. Dürfte passen oder zumindest nicht signifikant abweichen.
 
@Tekpoint: Gibt ja auch private.
Aber auch die Privaten speisen ihren Strom bei den 4 Netzbetreibern ein.
zudem steht auf der Seite das es Hochrechnungen von Referenz Windparks sind.
Daher kannst du diese Werte Tatsächlich als Fakt hinnehmen.


und ja ich meinte 10KW
hin geschmissen wurde es, weil das ganze selbst mit Subventionen sich vorne und hinten nicht lohnt.
Anschaffungskosten von 25000€
Nennleistung 10KW, Netto Stromertrag bei einem guten Standort: 10000KW/h
Vergütungspreis für Onshore Windanlagen: 9cent/kwh
Verdienst pro Jahr: 900€
Armotisierungszeit bei gutem Standort: 25 Jahre
Da hier aber seltenst wind mit 10m/s weht, wird die Anlage nicht mal annähernd diese Auslastung haben.
Daher kann man diesen wert nochmal pauschal mindestens um den Faktor 2 vergrößern.
und um Jährlich 500€ zu verdienen, gebe ich keine 25000€ aus.
vorallem sind Windräder ebenfalls nicht Wartungsfrei.
Wenn nach 10 Jahren der Wechselrichter spint, dann ist bereits mehr als der Jahresertrag weg.

ach ja, da du infos willst, der Anbieter war Windtec http://www.windtec.de/cms/images/windtec.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei 25.000 für 10KW wirklich viel sind. Wie gesagt, eine große WKA kostet um die 1000€/kW und bekommt ebenfalls 9ct/kWh.
Wenn du mehr als das doppelte zahlst, wird das natürlcih nix ;)

EDIT: Die Windprognosen für morgen sind ja schon wieder schlecht. Wieder runter auf unter 1000MW.
Nach einer Woche mal wieder Wind und nach einem Tag wars schonwieder vorbei! Ein Hoch auf die EEs -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
@florian: Danke für den Link :) Kennst du aber so eine Seitewie diese hier noch? also Deutsches Versandhaus. Wo man eben so gut wie alles bekommt. Kenne da nur Conrad.de, aber zu der Seite muss man ja nicht viel sagen^^

Wegen deiner WKA mit 10KW laut Hersteller ist diese ja für Wind schwäche Standorte gemacht. Warum sollten sie den WKAs anbieten die kein nutzen haben?
 
alle regen sich über die Atom Kraft auf kennt jemand das Haarp Projekt ?
googelt mal danach
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lar
Diese sogenannten "autonomen Gemeinden" oder auch die Leute, die denken dass das so einfahc geht, sollte man so ans Netz anbinden, dass sie wirklich nur EE beziehen können. Nen Autonomes Netz. Frag mich nur, warum das noch nie eine Gemeidne gemacht hat?( Sprich speist die örtliche Anlage nedd genug ein, geht in den betroffenen Häusern halt das Licht aus. Wollen zu viele Leute gleichzeitig Bundesliga gucken, geht halt auch der Fernseher aus und man kann warten bis wieder Wind kommt oder am nächsten Tag die Sonne raus kommt (hoffentlich regnet es nedd bzw ist bewölkt).

Nen Miteinander braucht es, aber das, was in den Medien etc. so gesendet wird is Volkverdummung vom Feinsten. Und die Leute glauben das leider auch noch :(
 
@florian.: hat mir jetzt mal so weit alles bei Windtec.de gelesen und die Anlagen laufen ja bei 2,5m/s schon mit 16-20% Wirkungsgrad bei 45% haben sie ihre Volle Leistung je nach Modell 10, 15 oder 20KW/h erreicht.

Sollte doch für Privaten Zwecke ausreichen selbst wenn sie nur bei Minimalen betrieb läuft da.

@Kuhprah: Mag sein das nicht immer alles korrekt ist, Fehler werden ja überall gemacht. Nur würde ich nicht sagen das es komplette verarschen ist. Warum sollten 100 Firmen alle die Windkrafträder herstellen oder Leute und Unternehmen die solche Anlagen sich dann irgendwo hinhauen und den belügen. Was bringt es denen wenn wir in 30 Jahren auf komplett EE umsteigen und dann jeden Tag Black Outs hätten? Was erhofft ihr euch dadurch?
 
da verwechselst was.
laut dem Dokument haben WKAs welche nach dem Widerstandsprinzip Arbeiten einen Wirkungsgrad von 16-20%
und sollen ab 2,5m/s anlaufen. die Windtec Anlage Arbeitet aber nach dem Auftriebsprinzip

in dem Dokument steht nirgends welche Leistung bei 2,5m/s erreicht wird. (vermutlich gar keine)
Hier gibt es einfach zu wenig Wind. (BW) als das sich solch eine Anlage lohnt.


Da verwundert es einen auch nicht, wieso es in ganz Österreich quasi keine Windkraft gibt und es in BW auch nicht besser aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber wenn es sich preislich nicht lohnt, dann lohnt es sich preislich nicht!

und ja es gibt Windparks in BW/AT aber hast du auch geschaut wie viel die einspeisen?
wäre es rentabel, dann gäbe es dort ähnlich viele wie im Norden.
 
florian. schrieb:
und was soll an dem HAARP Projekt schlimm sein?
was man mit Atom Kraft nicht ganz schafft wird man mit HAARP schaffen die Erde zu vernichten ende 2010 anfang 2011 vielen in den USA die Vögel vom Himmel keiner konnte sich das erklären, was meinste wohl wo von das kam ?
mit HAARP kannst du fast jedes AKW hoch jagen , weil ja leider AKWs immer über der Erde gebaut wurden statt sicher unterirdisch .
 
@florian: Ja aber Berglandschaften WKA mit Meer oder Küsten Windanlagen zu vergleichen ist ja auch nicht so gut^^

Ja klar die speisen fast so wie bei uns hier. Klar ist BW oder Österreich nicth so gut wie Flachland oder Meer, aber es kommt ja drauf an ob diese vor oder hinter Berg gebaut werden. Hinter Bergen ist ja meist immer ein gleichbleibender Luftstrom.

Und es gibt laut Wikipedia auch Standorte wo nur ein Windrad steht, das so viel schafft wie sonstige ältere Analgen mit 4-8 Stück.

Aber bei Wikipedia stimmt bei uns in Sachsen nicht alles korrekt, den der Standort der bei uns eingezeichnet ist soll 8 Analgen haben, das stimmt nicht und zweitens sind das 4 Unterschiedliche Modelle.
 
@Tekpoint:
Die Hersteller haben kein Problem, die Betreiber kaufen die WKA.

Die Betreiber haben kein Problem, sie bekommen ja Geld für den Strom. Allerdings nicht den Börsenpreis, denn der sinkt massiv ab, wenn Wind weht. Denn dann wird kein Strom gebraucht, sondern der Strom entwickelt sich zu einem enormen Problem ins Netz. Teilweise wird Geld gezahlt, damit er verbraucht wird (negativer Strompreis).

Ein Problem haben die Netzbetreiber, allerdings können die ihre dadurch entstehenden Kosten weitergeben.

Somit landen alle Probleme beim Stromkunden. Die Privatverbraucher sind durch nichtssagende 20% EE-Strom im Jahresmittel und den Reportagen über "Selbstversorgergemeinden", die garkeine sind, schon so verblendet, dass sie jetzt schon 3,5ct EEG-Umlage pro kWh für etwas zahlen, was kein Kraftwerk ersetzen kann und außer Problemen nichts bringt.

Solange sich die Mehrheit nicht über die Funktionsweise eines Stromnetzes und der Windkraftanlagen schlau macht, kann man sie auch weiterhin mit steigenden EE-Anteilen für doof verkaufen und irgendwann die 100% EE propagieren, die allerdings nichtmal 50% des Jahres das Stromnetz aktiv halten können.
Der versorgende Strom kommt weiter aus Kohle, Uran und Wasser, die Leistungsspitzen der EE müssen teuer beseitigt werden.
Das ist die 100% EE-Versorgung, mit denen man den Leuten das Geld aus der Tasche zieht.

Warum sollte die Windbranche und die Betreiber damit aufhören? Sie verdienen damit verdammt gut. Und die Verbraucher tragen die Nachteile, weil man sie bereits weit genug verklärt hat!

Die Diskussion über den Jahresertrag einer WKA ist gänzlich unbrauchbar. Denn dies setzt voraus, dass der Jahresertrag nutzbar zur Verfügung stände und einen Wert hätte. Er ist allerdings zu einem Großteil unbrauchbar und hat negativen Wert. Je mehr Ertrag, desto mehr Probleme, das ist die Energiewende?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ am3000

Vorsicht mit den Verschwörungstheorien hier, es wird ja meistens nur das geglaubt was einem das Fernsehn ins Hirn prügelt.

Haarp ist hochgefährlich, insbesondere in den falschen Händen.
Da gibt es einiges dazu was mir spontan Einfällt, aber weil es in den Nachrichten ja nicht erwähnt wird, existiert es eben nicht wirklich..

Und als Sahnehäubchen gibts ja auch noch Chemtrails.
 
@Lar337: Hatte ich mir schon fast so gedacht. Nur Windräder werden meist auch abgeschaltet bei Überschutz im Netz.
Dann habe ich gehört das sogar Strom in die Erde abgeleitet werden soll. Weil die AKWs das Netz blockieren, da man diese eher am Netz halten will weil sie den 4 Energiekonzernen mehr Geld in die Tasche spielt als sonstige Energieerzeugung.
EE besteht auch nicht nur als Windkraft Lar337 warum sollte Windkraft die Grundlast bedienen? Habe noch keine gehört der dies behauptet. Grundlast wird wie du schon aufgezählt hast Wasserkraft sein, dazu noch Blockkraftwerke (wo ich die auch sehr umstritten findet), dann Biogasanlagen, dann Geothermieanlagen in ferner Zukunft vielleicht (das steht ja auch in den Sternen noch wie viel diese mal zur Grundlast beitragen können), dazu noch Speichertechniken wo es ja über 10 Versionen gibt wie man Energie Speichern kann für Wind plus Sonnen armen Tagen und bei Nacht wenn auch kein Wind geht.

Auf einer kleineren Insel an der Nordseeküste einer Insel von der BRD, da sollen die Einwohner die nächsten Jahre nur durch Wind und Sonne bedient werden.
Projektanlage hat es schon bewiesen das es geht. Da würden Jahre lange täglich aktueller Strombedarf der Einwohner vor Ort in einer Simulation eingeben wo auch aktuelle Wetterdaten über Sonne und Wind eingeben würden. Dann würde berechnet wie viel PV udn Windkraft man braucht und es ist nicht mal übermäßig viel. Leider kann ich dir dazu kein Link schicken habe das mal bei 3sat Nano gesehen vor ein halben Jahr.
Ach und diese Insel ist jetzt schon komplett von großen Stromnetz abgekoppelt, also nichts mit Grundlast durch AKWs oder KKWs. Jetziger Strom wird schon seit Jahrzehnten dort durch ein großen Stromgenerator gewonnen.
 
Tekpoint schrieb:
Weil die AKWs das Netz blockieren

wie oft noch, Grundlastkraftwerke Blockieren nicht das Netz, sie Stützen es.
genau das, was Wetterabhängige Kraftwerke eben niemals können.

das sogar Strom in die Erde abgeleitet werden soll

wie kann es einen Negativen Strompreis geben, wenn man ihn auch einfach in die Erde Leiten könnte?
Hast du eine Quelle zu dieser Theorie außer das Hörensagen deines Bekannten?
Spontan würde ich nämlich sagen, das das einem Kurzschluss gleich kommt was eine Notabschaltung zur folge hätte.
 
florian. schrieb:
wie oft noch, Grundlastkraftwerke Blockieren nicht das Netz, sie Stützen es.
genau das, was Wetterabhängige Kraftwerke eben niemals können.

Da haste mich missverstanden, Windkraft oder PV ect. soll ja nicht Grundlast werden mal. Würde auch sagen das es bis jetzt keiner jemals behauptet das das dies gelingen würde. Grundlast also AKWS udn KWWs wird mal Geothermie, Wasserkraft und Biogaseanalgen ersetzen, oder auch Blockkraftwerke.


florian. schrieb:
wie kann es einen Negativen Strompreis geben, wenn man ihn auch einfach in die Erde Leiten könnte?
Hast du eine Quelle zu dieser Theorie außer das Hörensagen deines Bekannten?
Spontan würde ich nämlich sagen, das das einem Kurzschluss gleich kommt was eine Notabschaltung zur folge hätte.

leider kann ich dir kein Link dazu schicken:( habe das in März auf den Seminar nur mal gehört und durch ein bekannten auch bestätigt der jemand aus der Familie kennt derjenige bei einer der Konzerne arbeitet.
Hätte auch gerne mehr Information dazu.
 
Tekpoint schrieb:
Das umleiten in die Erde würde funktionieren und stellt auch keinen Kurzschluss da. Sollte euch auch als "Blitzableiter", "Erdung" usw. bekannt sein. ;)

Kurz um, ja man kann den Strom auch in die Erde leiten, aber ob es in diesen Mengen funktioniert ist die Frage.

Zudem kann Windkraft je nach Region sehr wohl als Grundversorger dienen aber eben nicht in allen Regionen. Geothermik leidet unter anderen Problemen, da hier der zuständige Kreislauf erhalten bleiben muss.

Das Energieproblem lässt sich so schnell nicht lösen, wie die Bundesregierung uns weiß machen will. ;)
 
proud2b schrieb:
@ am3000

Vorsicht mit den Verschwörungstheorien hier, es wird ja meistens nur das geglaubt was einem das Fernsehn ins Hirn prügelt.

Haarp ist hochgefährlich, insbesondere in den falschen Händen.
Da gibt es einiges dazu was mir spontan Einfällt, aber weil es in den Nachrichten ja nicht erwähnt wird, existiert es eben nicht wirklich..

Und als Sahnehäubchen gibts ja auch noch Chemtrails.

ich glaube kaum an Verschwörungstheorien aber lesen sollte man die schon,
es könnte ja was wahres dran sein?
wenn alle AKWs ENV Sicher sind kann nicht viel passieren aba
wenn man sich etwas in der Funk Technik auskennt magnetischen Felder sind im Kurzellen Bereich ... und auch in den Bereich von AKWs. ich möchte nicht wissen was passiert wenn man sehr starke Resonanz Frequenzen in der nähe erzeugt ? kannst du das ein oder andere aus dem normal Rhythmus bringen "damit habe ich selber schon experimentiert ", wenn man sich etwas mit dem Thema Frequenzen und Resonanz Frequenzen beschäftigt wird einem so einiges klar .

alles hat eine Frequenz wenn man so will das Licht dein Gehirn und auch verschiedene sachen in der Natur,wenn man da eingreift und Fehler macht oder nicht weis was man tut hat das gravirende Folgen , sicherlich ist Alternativ Energie Gewinnung aus Erneuerbaren Quellen weniger gefährlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben