Wenn der Peak der schwankenden EE-Formen Wind und Sonne den Verbrauch nicht übersteigen sollen, müsste man bei etwa 50GW stoppen, denn das ist der Verbrauch im Durchschnitt (Im Winter mehr, am Wochenende weniger).
Aktuell sind 28GW Wind und 19GW PV installiert. Kommt der Sache schon verdammt nah. Also müsste man der Logik zufolge man so langsam aufhören.
Den Rest soll man nun mit dem wertvollsten fossilen Rohstoff - dem Gas - liefern?!
Was machen wir dann in etwa 60 Jahren - solange soll das Gas noch in annehmbaren Förderraten verfügbar sein? So richtig zukunftfähig und wirtschaftlich klingt das nicht.
Übrigens: Der Preis kann durch EE nicht sinken, solange sie immer über Börsenstrompreis erzeugen und nichtmal Preisschwankungen unterliegen. uU sinkt der Börsenstrompreis bei Wind zwar massiv, aber dann müssen die Verbraucher halt mehr EEG-Umlage zahlen.
----
@Teralios: Wasser ist komplett ausgebaut. Niemand sagt was gegen Wasserkraft.
Wind ist alt, das stimmt. Das macht die Sache doch nicht besser. Damals sind die Bauern bei Wind zur Mühle gesprintet, heute darf man bei Wind zur Spülmaschine sprinten um seine Schimmelplantage zu beseitigen?
Zurück zu mittelalterlichen Ritualen kann wohl nciht die Zukunft sein...
Aktuell sind 28GW Wind und 19GW PV installiert. Kommt der Sache schon verdammt nah. Also müsste man der Logik zufolge man so langsam aufhören.
Den Rest soll man nun mit dem wertvollsten fossilen Rohstoff - dem Gas - liefern?!
Was machen wir dann in etwa 60 Jahren - solange soll das Gas noch in annehmbaren Förderraten verfügbar sein? So richtig zukunftfähig und wirtschaftlich klingt das nicht.
Übrigens: Der Preis kann durch EE nicht sinken, solange sie immer über Börsenstrompreis erzeugen und nichtmal Preisschwankungen unterliegen. uU sinkt der Börsenstrompreis bei Wind zwar massiv, aber dann müssen die Verbraucher halt mehr EEG-Umlage zahlen.
----
@Teralios: Wasser ist komplett ausgebaut. Niemand sagt was gegen Wasserkraft.
Wind ist alt, das stimmt. Das macht die Sache doch nicht besser. Damals sind die Bauern bei Wind zur Mühle gesprintet, heute darf man bei Wind zur Spülmaschine sprinten um seine Schimmelplantage zu beseitigen?
Zurück zu mittelalterlichen Ritualen kann wohl nciht die Zukunft sein...