Na die werden heute wohl kaum wegen Netzüberlastung aus dem Wind gedreht 
Bei Schwachwind schalten die Anlagen auch ab, da dann der Verschleiß höhere Kosten verursacht, als die Einspeisevergütung trotz Subvention wieder reinbringt.
Gaskraftwerke sind nicht effizienter, wenn man von der maximal erzielbaren Energie ausgeht.
Gas kann in einer Heizung zu fast 100% genutzt werden, Kohle ist in einem Kohlekraftwerk noch am Besten aufgehoben.
Und beide Kraftwerkstypen holen schon fast das thermodynamische Maximum raus, also es ist keine Schwachstelle der Kraftwerke.
Wenn man wirklich sich den 100% EE annähern möchte und nicht 100% rechnerisch erreichen, während man in Wahrheit nur ausländische Stromnetze belastet, müsste man die Sache aber geplanter angehen. So dürfte man Biogas NUR zur Netzregelung nutzen. Aber das geht ja finanziell wieder nicht. Dabei kostet der Strom hieraus jetzt schon über 20ct/kWh ohne wirkliche Degression (1-2% oder so pro Jahr bei Neuanlagen - das ist praktisch nix). Biogas als Grundleistung ist eine Katastrophe. Ökologisch wie Ökonomisch.
Dann könnte es funktionieren, wobei man wahrscheinlich einen SEHR großen Anteil der Ackerflächen nutzen müsste - nur um Kernkraftwerke zu ersetzen, die keine ökologischen Schäden anrichten.
Aber wenn, dann soll man es gefälligst so machen, dass es funktioniert und nicht planlos derart schädliches Biogas verbrennen.
Und der Kernkraftausstieg ist trotzdem zu früh, denn nun muss man Kohlekraftwerke in selbem Umfang bauen, die mindestens 40-60 Jahre laufen.
Er behindert sogar die Energiewende, da massive Kapitalreserven, die eigentlich für den EE-Ausbau gedacht werden, für Kohlekraftwerke draufgehen.
Das sind x*10-Mrd. Zum Vergleich, der Burj Khalifa hat lt Wiki 1Mrd gekostet, man hat also etwa durch den Ausstieg Werte vernichtet, die etwa 20 dieser Wolkenkratzer entsprechen. (Ein neues KKW hat sogar einen Wert von etwa 5 Mrd)
Nur damit man 10-20 Jahre lang die Kernkraft durch Kohle ersetzt und die Energiewende verteuert und so verlangsamt, so sie überhaupt durchführbar ist?

Bei Schwachwind schalten die Anlagen auch ab, da dann der Verschleiß höhere Kosten verursacht, als die Einspeisevergütung trotz Subvention wieder reinbringt.
Gaskraftwerke sind nicht effizienter, wenn man von der maximal erzielbaren Energie ausgeht.
Gas kann in einer Heizung zu fast 100% genutzt werden, Kohle ist in einem Kohlekraftwerk noch am Besten aufgehoben.
Und beide Kraftwerkstypen holen schon fast das thermodynamische Maximum raus, also es ist keine Schwachstelle der Kraftwerke.
Wenn man wirklich sich den 100% EE annähern möchte und nicht 100% rechnerisch erreichen, während man in Wahrheit nur ausländische Stromnetze belastet, müsste man die Sache aber geplanter angehen. So dürfte man Biogas NUR zur Netzregelung nutzen. Aber das geht ja finanziell wieder nicht. Dabei kostet der Strom hieraus jetzt schon über 20ct/kWh ohne wirkliche Degression (1-2% oder so pro Jahr bei Neuanlagen - das ist praktisch nix). Biogas als Grundleistung ist eine Katastrophe. Ökologisch wie Ökonomisch.
Dann könnte es funktionieren, wobei man wahrscheinlich einen SEHR großen Anteil der Ackerflächen nutzen müsste - nur um Kernkraftwerke zu ersetzen, die keine ökologischen Schäden anrichten.
Aber wenn, dann soll man es gefälligst so machen, dass es funktioniert und nicht planlos derart schädliches Biogas verbrennen.
Und der Kernkraftausstieg ist trotzdem zu früh, denn nun muss man Kohlekraftwerke in selbem Umfang bauen, die mindestens 40-60 Jahre laufen.
Er behindert sogar die Energiewende, da massive Kapitalreserven, die eigentlich für den EE-Ausbau gedacht werden, für Kohlekraftwerke draufgehen.
Das sind x*10-Mrd. Zum Vergleich, der Burj Khalifa hat lt Wiki 1Mrd gekostet, man hat also etwa durch den Ausstieg Werte vernichtet, die etwa 20 dieser Wolkenkratzer entsprechen. (Ein neues KKW hat sogar einen Wert von etwa 5 Mrd)
Nur damit man 10-20 Jahre lang die Kernkraft durch Kohle ersetzt und die Energiewende verteuert und so verlangsamt, so sie überhaupt durchführbar ist?
Zuletzt bearbeitet: