Äh ja, e-ding und gerade SheepShaver. Und deswegen gab es einen sogenannten Atomkonsens, der einen relativ zeitnahen Ausstieg anstrebte. Dies wurde einerseits von der Industrie unterwandert, indem man gerade die älteren (und sehr profitablen) Meiler noch bis in die jetzige Legislaturperiode rettete. Diese Regierung hat dann mit Mauschelei und am Bundesrat vorbei diesen "Konsens" aufgehoben und damit diese Situation jetzt hervorgerufen.
Diejenigen, die ernsthaft gegen die Atomenergie sind, haben vorher vor den Risiken gewarnt. Ihnen jetzt anzukreiden, dass sie das noch immer tun, ist billig. Denn es ist der Fall eingetreten, der angeblich nicht eintreten kann. Gleichzeitig könne er in Deutschland aber nicht eintreten. Das es die übliche konservative Klientel hier ist, die dann mangelnden Sachverstand und reflexhafte Panikmache unterstellt war zwar zu erwarten, aber es macht es nicht sachlicher. Zumal mir nicht klar ist, was an solchen Äußerungen gerade der von SheepShaver weniger reflexhaft ist.
Es ist einfach absurd, wenn sich heute die CDU/CSU/FDP-Politik hinstellt und meint, Japan verändere alles. Nein, es bestätigt nur das, was seit Jahrzehnten gesagt wird, aber gerne verdrängt und als Spinnerei abgetan wurde. Es ist wie gesagt jetzt umso wichtiger dies auch weiterhin zu sagen.
Die Wahrscheinlichkeit eines GAUs bzw. Super-GAUs ist genauso groß wie vorher und alleine das dieses Risiko besteht war schon immer Grund gegen diese Technik. Jetzt zu sagen, das sei ja nicht gestiegen, verdreht völlig die Problematik. Je länger gerade die alten Meiler am Netz sind, desto höher das Risiko, dass es dazu kommt. Selbst wenn so ein Vorfall, sei es durch innere Fehler (was auch in Deutschland mehrfach schon passierte, meist aber glimpflich abliefen) oder durch äußere Auslöser, nur alle paar Millionen Betriebsstunden auftritt, so ist er nicht ausgeschlossen.
Es wird wieder Unfälle geben und die Hybris, das es gerade nicht im eigenen Land passieren kann, das hatten und haben die USA, Großbritannien, Russland und Japan auch. Haben deshalb, weil sie es entgegen aller Vorfälle bei sich weiterhin so postulieren.
Aber wenn es alle machen, dann muss es Deutschland auch machen. Denn da jederzeit ein GAU irgendwo auftreten kann, dann sollte es wenn dann schon daheim auch möglich sein, weil es ja egal ist, wo es passiert. Wenn die internationale Entwicklung so ist, dass es noch mehr Atomkraftwerke gibt, dann löst das aber nicht die Probleme der Technik und eben die Folgen, dass es nicht lokal begrenzt ist. Alleine diese Tatsache sollte einem massiv zu denken geben und nicht gerade Atomenergie im allgemeinen als relativ harmlos ansehen lassen und auch noch als Grundlage für Weiterbetrieb oder Neubau liefern.