- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 6.437
Darüber gibt es widersprüchliche Aussagen. Im Spiegel stand zum Beispiel, dass 7 Kernkraftwerke verzichtbar seien. Vor allem die unsicheren Siedewasserreaktoren könnten also sofort vom Netz gehen.Ich bin dafür das alle Ökofritzen jetzt schonmal Kohle abbauen anfangen, dann können wir unsere AKWs endlich abschalten. Also statt demonstrieren lieber Schaufeln! ;D
Und genau das scheint auch zu passieren, wenn erstmal auch nur für 3 Monate und nur für AKWs, deren Reststrommengen vor der Gesetzesänderung schon abgelaufen waren. Ich glaube aber, das es bei den alten Kraftwerken dabei bleibt, die gehen nicht wieder ans Netz. Mal sehen was sich unsere Bundesregierung ausdenkt. Die anderen Kraftwerke werden wahrscheinlich ihre aufgestockten Reststrommengen behalten dürfen.
Billiger macht die Kernkraft den Strom übrigens auch nicht: in Großbritannien kommen auf die Verbraucher ähnliche Erhöhungen zu wie bei uns durch das EE-Gesetz, weil die Banken Staatsbürgschaften von 100% für neue Kernkraftwerke verlangen. Diese Bürgschaften werden dann wieder auf die Allgemeinheit umgelegt.
Da die Endlagerung aber immer noch nicht geklärt ist und die Risiken kaum abschätzbar sind, bin ich eigentlich recht zufrieden damit, dass jetzt ein bisschen Bewegung in die Diskussion gekommen ist. Schade ist, dass erst so eine Katastrophe passieren musste.
so long and greetz