Nossi
Captain
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.893
Natürlich hat sich mittlerweile die Atomlobby in die Diskussion eingeklingt.
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=7765652/1rhgts9/index.html
Die Formulierungen von dem Typen gehen über Euphemismen nicht heraus. Man würde auf "Dialog" setzen. Man müsse sich intensiv beraten. Sprich: Die Atomlobby versucht die Entscheidung tot zu reden. Ist alles relativ durchschaubarer Quatsch. Wobei es mir die Sprache verschlagen hat war folgendes:
Worauf es jetzt ankommt ist, aus Japan zu LERNEN und nicht die deutschen Atomkraftwerke schön zu reden. Bei den Japanern hat bis vor 4 Tagen auch niemand gedacht, dass es mal soweit kommen würde: Und jetzt drohen Kernschmelzen in gleich 3 Kraftwerken gleichzeitig. Und es ist ja nun auch nicht so, als hätten wir in Deutschland nicht auch eine Reihe von Zwischenfällen in Kraftwerken gehabt. Mit der hochgelobten Sicherheit kann es also nicht soweit her sein. Aber sowas wird dann gerne mal unter den Teppich gekehrt, hier geht es um Geld. Wen kümmert es, wenn die halbe Norddeutsche Tiefebene verstrahlt ist, hinterher kann man immer noch sagen: Das war leider nicht vorstellbar.
Mag sein, dass Deutschland kein Erdbebengebiet ist. Das ist die Ukraine auch nicht. Wo auch immer der Faktor Mensch im Spiel ist, ist niemals 100% Sicherheit gegeben. Und sei es nur aus Mutwilligkeit oder menschlichem Versagens.
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=7765652/1rhgts9/index.html
Die Formulierungen von dem Typen gehen über Euphemismen nicht heraus. Man würde auf "Dialog" setzen. Man müsse sich intensiv beraten. Sprich: Die Atomlobby versucht die Entscheidung tot zu reden. Ist alles relativ durchschaubarer Quatsch. Wobei es mir die Sprache verschlagen hat war folgendes:
Die Definition von GAU ist "Größter anzunehmender Unfall". Also ein Zwischenfall, der vorhergesehen wurde und auf den die Sicherheit eines Kraftwerkes ausgelegt ist. Ein Super-GAU geht darüber hinaus: Er kann nicht vorhergesehen werden und er kann nicht kontrolliert werden, wenn er eintritt. Ein anderes Wort für Super-GAU ist Auslegungsüberschreitender Störfall. Kraftwerksicherheit ist par definition nicht auf den Super-Gau ausgelegt. Wenn man das weiß, dann empfindet man plötzlich die Behauptung, dass "solch eine Verkettung von Katastrophen in Deutschland nicht vorstellbar ist" als nicht sehr beruhigend. Super-GAUs sind NIE vorstellbar, so ist ihre Definition. Und grade deswegen treten sie ein."Es ist wichtig und richtig, dass wir fragen, welche Konsequenzen wir aus den Geschehnissen in Japan auch für unsere Kernkraftwerke ziehen", sagte Villis. Dies müsse jedoch auf der Basis von gesicherten Informationen geschehen. Der EnBW-Chef knüpft die Zukunft der Atomenergie an die Frage nach dem "dringend benötigten Netzausbau und auch den Ausbau von Speicherkraftwerken". Beides sei notwendig, wenn der Umbau auf erneuerbare Energien gelingen soll.
Villis forderte, beim Vergleich mit der Situation in Japan alle Fakten zu berücksichtigen. "Wir sollten nicht vergessen, dass es in Japan eine Verkettung zweier Katastrophen gab, die beide so und in dieser Intensität für Deutschland nicht vorstellbar sind." Bei den Forderungen nach Nachrüstungen dürfe nicht übersehen werden, dass die deutschen Atomkraftwerke bereits über ein hohes Sicherheitsniveau verfügten.
Worauf es jetzt ankommt ist, aus Japan zu LERNEN und nicht die deutschen Atomkraftwerke schön zu reden. Bei den Japanern hat bis vor 4 Tagen auch niemand gedacht, dass es mal soweit kommen würde: Und jetzt drohen Kernschmelzen in gleich 3 Kraftwerken gleichzeitig. Und es ist ja nun auch nicht so, als hätten wir in Deutschland nicht auch eine Reihe von Zwischenfällen in Kraftwerken gehabt. Mit der hochgelobten Sicherheit kann es also nicht soweit her sein. Aber sowas wird dann gerne mal unter den Teppich gekehrt, hier geht es um Geld. Wen kümmert es, wenn die halbe Norddeutsche Tiefebene verstrahlt ist, hinterher kann man immer noch sagen: Das war leider nicht vorstellbar.
Mag sein, dass Deutschland kein Erdbebengebiet ist. Das ist die Ukraine auch nicht. Wo auch immer der Faktor Mensch im Spiel ist, ist niemals 100% Sicherheit gegeben. Und sei es nur aus Mutwilligkeit oder menschlichem Versagens.
Zuletzt bearbeitet: