Unsichere Reaktoren in Deutschland

florian. schrieb:
... also doch Billig?
wieso werden nicht einfach die Endlager Lagerpreise vom Bund erhöht?
eventuell weil es von der Regierung gewollt ist, so wie es ist?

... ganz einfach: Lobbyismus. Davon abgesehen sind die Kosten die durch ein Endlager entstehen nicht kalkulierbar. Wie auch (da würde mich deine Antwort freuen)? Schon jetzt kostet das Zeug Milliarden ohne das Jemand mit diesen Kosten kalkuliert hat. Warum die Kosten schön gerechnet wurden dürfte auch klar sein: Lobbyismus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlager Lagerpreise?

Wo gibt es denn bitte ein Endlager? Derzeit gibt es doch garkein richtiges Endlager.
Wie soll man auch garantieren das in einem Lager die nächsten 1-2 Millionen Jahre nichts passiert?

Was den Strompreis angeht. Ja man muss auch die Folgekosten einrechnen. In dem Fall die Transporte, Endlagerung und auch die möglichen GAUs und SuperGAUs. Das ganze dann z.B. auf lächerliche 1.000 mal Rechnen und dann umlegen auf den Strompreis.

Have Fun ^^
 
Wie hier bereits erwähnt wurde, gibt es keine wirkliche Lösung bezüglich richtiger Endlager für Atommüll. Was mich besonders nervt ist auch die teilweise falsche Informationspolitik hinsichtlich der Notwendigkeit von Atomkraft zum Beispiel für die Versorgung von Elektroautos mit Ladestrom (http://www.youtube.com/watch?v=xg20qdlBDSE). Daraus leiten sich dann solche Ungleichungen ab wie Energiewandel ist nur mit Atomkraft möglich, da Atomenergie CO2 neutral sei. So sehr da alles im Vagen gelassen wird deutet für mich vieles darauf hin, dass man gezielt Falschaussagen streut.
 
nicoc schrieb:
... die kannst du doch einfach mal selbst aufmachen. Nimm einfach vorher die Scheuklappen runter.
Nein, diese Rechnung kann ich nicht machen. Und du kannst es auch nicht!
Des weiteren würde ich dich bitten, dir die unangemessenen Beleidigungen zu verkneifen.

Es ist mir völlig klar, daß Uranabbau, Logistik, Endlagerung, etc. mit in die Rechnung einfließen müssen.
Die selbe Sorgfalt bei der Auswahl der Faktoren sollte man dann allerdings für andere Kraftwerksarten beherzigen.
 
Wenn die Brennstäbe solcher Reaktoren nur kurze Zeit nicht gekühlt sind, dann Schmelzen diese. Nicht erst in einigen Wochen, sondern in Stunden und wenigen Tagen. Ich persönlich glaube das alle 4 Reaktoren eine Kenrschmelze auffweisen.
Der Wasserstoff, welcher den äußeren Druckbehälter füllte, kam direkt von den Brennstäben, da diese den Sauerstoff ansichbinden und den Wasserstoff freigeben, wie wir ja wissen. Als der außere Druckbehälter den Druck des heißen Wasserstoffs nicht mehr Fassen konnte, reicht ein Riss und es kommt zur Knallgas-Explosion und diese schießt das kontaminierte Gas in die Atmosphäre. Hier bereits wurde eine große Mänge Radioaktivität freigesetzt.

Wenn man nun mit Wasser kühlt, wenn man Hunderttausende Tonnen Wasser darauf Schüttet werden diese Hunderttausenden Tonnen Wasser natürlich Kontaminiert, und was passiert mit dem Wasser dann? Bildet es eine Blase und bleibt da liegen? Nein, es läuft ins Meer, es läuft ins Trinkwasser und so macht man aus einer mehr oder weniger Lokalen Versäuchung eine gigantische Versäuchung. Meiner Meinung nach, rechne ich mit bis zu 1 Million Toten in den nächsten 10 Jahren, und massiven genetischen Schäden die sich in das Genom unserer Nachfahren immer weiter in der Evolution eingraben. Nicht nur bei Menschen! Wie eine Art Evolutionärer Krebs, oder auch ein Krebs des Ökosystems. Noch lange danach, wenn der Letzte Castorbehälter nicht mehr strahlt und die Menschen schon lange nicht mehr sind.

Und die Manager und Energiemogule wussten, das das Öl zur neige geht, wussten, das die Kohle irgendwann zu ende ist, Wussten von der Klimakatastrophe und sie wussten was passiert, wenn Leute solche Anlagen falsch bedienen. Sie wüssten auch um das Müllproblem. Sie haben Milliarden und aber Milliarden geschäffelt... aber haben sie in regenerierbare Energiegewinnung Investiert, haben sie das Geld genutzt um Neue Kraftwerke zu Bauen? Nein. An der Börse zocken und diche Schweitzer Konten füllen ist ja viel wichtiger. Aber anstatt man diese Verbrecher einsperrt, bezahlen wir für sie den Umbau. Damit die armen, armen Milliardäre weiter Glücksspiel an der Börse spielen können. Wenn ich der Kaiser wäre, hatte ich mir den Energie-Oberboss herbeizitiert, ihn ein Katana in die Hand gedrückt und gesagt: "Einen Secundanten bekommst DU nicht!"

Das einzige was man hätte machen können, wäre Beton, Beton, Beton, darauf, aus großer Höhe, bis Fukushima aussieht wie eine riesige Beton-Pyraminde. So ähnlich wie in Ayara. Dannach untergraben und wieder Beton, Beton, Beton. Drumherum eine Art Castorbehälter bauen in der Größe von Fukuschima und Umgebung. Das würden men dann aus dem Weltraum sehen und müsste Jahrtausende gewartet werden. Es würde dann sicher zum Weltkulturerbe werden. Aber um Dome und Mosheen Tausende Jahre lang zu warten ist ja auch genug Geld da.

Dabei ist der hohe Energieverbrauch auch nur ein Symptom, z.B. unserer heiß geliebten Wegwerfgesellschaft. Wenn Gerätschaften so gebaut werden würden, das sie 10x so lange halten, brächte auch nur 10x so wenig produziert werden. Ich zahle gerne für eine Strohmsparbirne 30,- wenn ich sicher sein kann, das diese auch 10 Jahre hält. Schraubt die Waffenproduktion runter auf 20%, wieder viel Energie gespart. Nutzt mehr Regionale Lebensmittel und Dinge des täglichem Lebens, wieder Energie gespart. Das ist alles nicht neu. Aber dann würden die Bonzen ja in 10 Jahren nicht mehr Milliarden verdienen, sondern nur noch Millionen. Deshalb wird sich da auch nichts ändern, nicht "als ob es kein Morgen mehr gebe", sondern "Auf das es kein Morgen mehr gebe!"


@ Edeler, ich stimme dir zu, und darf noch ein i-tüpfelchen drauf setzen, nicht nur das es keine Endlager gibt, nein es gibt auch keine Katastropfenplane um einen Gau zu beherrschen.
Abschließend noch eine Prognose: Die Menschheit wird nichts daraus lernen! Man sollte dem Homo das Sapiens aberkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
,,,zum Thema Börse finde ich eh das sie nur zur Preis Festlegung anhand der Verfügbarkeit und Notwendigkeit einer Ressource existieren dürften. Und nicht zum "Wetten" und schnellen Geld machen.. aber genau dafür wird sie ja genutzt..
 
Konti schrieb:
Nein, diese Rechnung kann ich nicht machen. Und du kannst es auch nicht!..

... dann versuch mal zu schätzen. Und ich kann die Rechnung aufmachen. Ist, wie gesagt, ganz einfach: eine Kostenanalyse ist bei KK nicht möglich da die Risiken und somit eben die Kosten für den Steuerzahler nicht abschätzbar sind. Für diese Aussage gibt es Fakten. Und das bei anderen Arten von Energieversorgung die gleiche Rechnung gelten muss ist klar. Der Witz ist, dass man da die Kosten schon viel ehrlicher berechnet. Deswegen hängt die Stromlobby ja so an der KK.: Gewinnmargen.

@Rlaan,

dass der Supergau in Japan schon am laufen ist dürfte auch der japanischen Regierung klar sein. Nur wie es den 32 Millionen im Großraum Tokio erklären. Aus diesem Grunde wird das wahre Ausmaß auch nicht bekannt gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Wenn ich sehe wieviel Atommüll produziert wird, wird mir schlecht. Das riesige Problem ist halt das nicht vorhandene Endlager. Der Atommüll stapelt sich mittlerweile schon bis zum geht nicht mehr. Das bisherige "Endlager" Asse II droht einzustürzen und der ganze strahlende Müll ins Grundwasser zu laufen. Und schon haben wir unsere eigene Atom-Katastrophe.
Das ganze Zeug was man über Jahre da reingekippt hat muss jetzt wieder rausgeholt werden. Das kosten zig Millarden, und ob es überhaupt klappt alles dort rauszuholen ist auch fraglich. Die Folgekosten für Steuerzahler und Umwelt sich einfach nicht absehbar.
Die andere Gefahr heutzutage sind Terrorangriffe. Wundert mich überhaupt das sowas noch nicht passiert ist irgendwo auf der Welt. Ein Flugzeug rauf und das wars.
Wer heute noch glaubt das Kernenergie sicher und billig wäre glaubt auch noch an den Weinhachtsmann.
Allerdings weiss ich auch das man kurzfristig nicht einfach von heute auf morgen komplett aussteigen kann. An wirklichen Alternativen mangelt es ja.Windenergie und PV sehe ich auch nur als Ergänzung an. Aber nicht um ein gesamtes Stromnetz aufrechtzuerhalten.
 
Vielleicht sollte man auch mal zusammenfassen welche Alternativen es zur Kernkraft gibt derzeit.

Wind
Wasser
Solar
Gas
Erdwärme
Biomasse
Kohle

Was noch?

Solar gewinnt ja besonders im Micro-Bereich immer mehr an Bedeutung bald.
Also in Kleinstanlagen. Solarpanels unsichtbar in Fenstern, in die Kleidung eingewebt, auf der Rückseite vom Handys, aufgebracht auf Fahrzeugen etc. Im Fitnesstudio könnten sogar Laufbänder, Crosstrainer etc. mit Dynamos versehen werden ;)
Warum das Handy zuhause aufladen, wenn in der Jacke ein Ladestecker vorhanden ist usw. Geräte werden immer Effizienter.. also wird sich sogar der Stromverbrauch nicht groß nach oben verändern wenn Elektroautos vermehrt auftreten.

Das Atomstrom wie er heute Produziert wird keinen Zukunft hat sollte jedem normal denkenden Mensch ja klar sein, da gibt es gar keine Diskussion drüber zu führen. Die einzige Diskussion die wir führen sollten ist... was können wir als Alternative für die nächsten 10-30 Jahre machen? Denn viel Länger wird es wohl kaum dauern um nahezu 100% aus regenerativen Energien zu gewinnen.

Etwas das jeder von uns machen kann und zwar sofort... ist den Stromanbieter wechseln. Hin zu einem 100% Ökologischem Anbieter. Wo keiner der KKW Betreiber Aktienmehrheiten besitzt oder sonstwie involviert ist.
Und den eigenen Energieverbrauch optimieren, keine Halogenstrahler. Sondern eher Energiesparlampen oder LEDs.
Geräte nur an wenn man sie benötigt. Energiesparend kaufen. Öfter mal zu Fuß gehen. usw.

Wenn wir eins gelernt haben dann... ein Kapital orientiertes Unternehmen (Kapitalistisch) wird solange nichts neues erschaffen, wie es darin keinen Gewinn von erhält. Derzeit sind Kernkraftwerke eben gewinnbringender als andere.
Für das Unternehmen, nicht für die Gesellschaft oder gar die gesamte Menschheit.

Warum sollte das Unternehmen also Geld in erneuerbare Energien stecken, wenn sie dabei kaum Gewinne machen?
Weil Unternehmer die mehrere Tausend Euro im Monat verdienen alle solche Menschenfreunde sind?
DAS GLAUBT DOCH NICHT JEMAND IM ERNST ODER?


Schaut doch mal zu den Bänkern... da hat inzwischen fast jeder 2. ein BurnOut Syndrom.. wirklich Glücklich sind die da auch nicht mit ihren Jobs. Die sind oft nur aus einem Grund da.. Geld. Wenn sogar das eigene Wohl oftmals nicht mehr als wichtig gilt für Geld oder seine Arbeit... dann wird das Wohl anderer logischerweise noch viel unwichtiger eingestuft werden.
 
nicoc schrieb:
Und ich kann die Rechnung aufmachen. Ist, wie gesagt, ganz einfach: eine Kostenanalyse ist bei KK nicht möglich da die Risiken und somit eben die Kosten für den Steuerzahler nicht abschätzbar sind. Für diese Aussage gibt es Fakten.
Erst sagst du, du kannst die Rechnung machen und machst dann keine Rechnung. Dann sagst du, es gibt Fakten und du nennst keine Fakten. :rolleyes:
Welche Risiken der KK meinst du jetzt eigentlich? Die Risiken im Allgemeinen oder die Risiken, die wir nur deshalb an der Backe haben, weil Politik und Betreiber so fahrlässig und gierig mit dem Thema umgehen?

Weißt du, was übrigens auch überhaupt nicht abschätzbar ist:
Der Schaden, der durch den CO2-Ausstoß von Kohlekraftwerken verursacht wird. Hatte ich schonmal erwähnt, wird aber trotzdem weiterhin komplett ignoriert.

@Kon_artis
Jop .. auch bei der Frage der End- bzw. Zwischenlagerung wird geschlampt ohne Ende. Traurig, aber wahr.
 
Wie siehts mit der Endlagerung von giftigen Schwermetallen die bei der Produktion und der Verschrottung des ganzen IT-Krams entstehen aus? Wo werden die gelagert, was passiert damit? Wie lange bleibt das Zeug hochgiftig? Wir haben ein Endlagerproblem, dass ist aber nicht auf Atomkraft beschränkt sondern betrifft nahezu alle Bereiche der Industriegesellschaft. In der Asse wurden auch große Mengen nicht strahlender Giftmüll eingelagert den man da jetzt genau wie den strahlenden Müll wieder raus holen muss. Es gibt übrigens durchaus geologische Formationen die seit Millionen von Jahren stabil sind, das Problem ist aber das die Endlagerung von Atommüll aus politischen Gründen heutzutage unmöglich ist. Bei anderen Arten von Giftmüll gibt es halt kaum Bürgerproteste wenn die in einem ehemaligen Bergwerk verklappt werden, weil das Zeug strahlt ja nicht und löst beim deutschen Angstbürger keine hysterische Kettenreaktion aus.
KK ist höchst wirtschaftlich, selbst die Sanierung der Asse wird z.B. "nur" mit ca. 5 Mil. € veranschlagt, die Transporte und der Rückbau der KKW sind dagegen marginal. Die Stromkunden in Deutschland haben den EE-Mist bis 2009 mit bisher ca. 25 Milliarden € subventioniert, erreicht wurde eine Erhöhung der EE am Gesamtverbrauch von 3% auf 18%. Dabei sind aber Wasserkraft und Gaskraft enthalten. Der PV-Müll wird übrigens ca. genauso stark wie die Windenergie gefördert, bei einer um 80% geringeren Einspeisung. Zusätzlich wird EE Strom vorrangig in die Netze eingespeist, d.h. wenn viel Wind weht und die Sonne scheint werden entsprechend andere Kraftwerke runtergefahren, diese 18% sind ein Durchschnittswert der zwischen x%(Wasser+Gaskraft) bis geschätzt ca. 30% schwankt, je nach Wetterlage und Tageszeit. Wenn dann kein Wind weht wird Atomstrom aus Frankreich oder Osteuropa importiert oder, wenn möglich, diese Kraftwerke wieder hochgefahren. 25 Milliarden bezahlt und nicht ein Kernkraftwerk eingespart, eine tolle Bilanz. Dafür machen wir jetzt den Holländern Konkurrenz was Windmühlen betrifft.
Nachdem man die Risiken durch die Atomkraft nicht vollständig beseitigen kann und sie in Deutschland nicht mehr durchsetzbar ist muss man so schnell wie möglich aus dieser Technik aussteigen(am besten sollte man natürlich noch unsere Nachbarn überzeugen dies auch zu tun, denn sonst hilft uns ein KKW freies Deutschland relativ wenig). Ich halte aber nichts davon Geld gezielt durch EE zu vernichten, Atom/Kohlestrom zu importieren und neue Kohlekraftwerke zu bauen - also so wie es Rot/Grün begonnen hat und die Schwarzen es jetzt weiterführen. Wie bereits geschrieben brauchen wir wirklich neue Ideen wie wir dieses Jahrhundertproblem lösen können, mit Windmühlen und diesen lächerlichen Solarzellen oder der Verfeuerung von Kuhscheiße wird es mit absolut garantierter Sicherheit nicht funktionieren.

"Solar gewinnt ja besonders im Micro-Bereich immer mehr an Bedeutung bald.
Also in Kleinstanlagen. Solarpanels unsichtbar in Fenstern, in die Kleidung eingewebt, auf der Rückseite vom Handys, aufgebracht auf Fahrzeugen etc. Im Fitnesstudio könnten sogar Laufbänder, Crosstrainer etc. mit Dynamos versehen werden
Warum das Handy zuhause aufladen, wenn in der Jacke ein Ladestecker vorhanden ist usw. Geräte werden immer Effizienter.. also wird sich sogar der Stromverbrauch nicht groß nach oben verändern wenn Elektroautos vermehrt auftreten."

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Dynamo aufm Laufrad und das soll die Energieversorgung der Zukunft sein? Wo trägst du dein Handy, als Hut oder was? Die paar Watt die mit dem Gestrampel am Tag erzeugst reichen nichtmal um den PC hochzufahren und hier im Forum solche "Beiträge" abzusondern, selbstredend natürlich auch nicht um diesen PC überhaupt zu produzieren oder zu dir zu bringen. Geräte werden also immer effizienter? Da hast du Recht, das bedeutet aber gerade im Automobilverkehr das der Wirkungsgrad im Verbrennungsmotor gesteigert wird und man bei erhöhter Leistung gleich viel oder weniger Sprit braucht. Schau dir mal den Wirkungsgrad von Elektromotoren an und erklär mir dann bitte wie du bei einem konstanten Strombedarf bleiben willst wenn du alle Autos elektrisch betreibst. Außerdem steigt der Strombedarf seit Jahrzehnten, mit kleinen Ausreißern nach unten bei Wirtschaftskrisen, an. Das was du da betreibst ist klassisch grüne Realitätsverweigerung und ich bin es langsam Leid mit ahnungslosen, aber dafür äußerst glaubensfesten Leuten zu "diskutieren".
Eins würde ich jetzt aber gerne noch von dir wissen: Warum sollte man Solarkollektoren in ein Fenster integrieren wenn man sie auch aufs Dach oder aufs freie Feld bauen kann wo dann den "ganzen" Tag die Sonne ohne Schatten drauf scheint? Ich kenne die Forschungen des MIT zu dieser Technik, aber wer will schon bunte Fenster die man wahrscheinlich nicht mal putzen kann?
edit:
Lieber kapitalistische Unternehmen als Staatskonzerne wie derjenige der in Tschernobyl am Werk war oder die russischen Kombinate welche die Kornkammern Europas in Industrieruinen verwandelt haben, so extrem das die Russen seit Jahrzehnten Getreide aus den USA importieren müssen. Ich weiß das ein Benz sicherer ist als ein Trabi etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts mit der Endlagerung von giftigen Schwermetallen die bei der Produktion und der Verschrottung des ganzen IT-Krams entstehen aus?
Das wird recykelt. IT-Schrott aus PCs, Monitoren oder aus der Industrie ist hochbegehrt und kostbar!

Wie lange bleibt das Zeug hochgiftig?
Ist nicht hochgiftig - noch nicht mal ansatzweise vergleichbar mit dem stahlenden Dreck aus AKWs - und damit meine ich nicht nur die verbrauchten Brennstäbe auch die ganzen anderen Abfälle die durch die Brennstäbe verstrahlt werden!

Wir haben ein Endlagerproblem, dass ist aber nicht auf Atomkraft beschränkt sondern betrifft nahezu alle Bereiche der Industriegesellschaft
Nein, wir haben Korruption und nicht verantwortungsvolles Handeln in der Industrie, weshalb es vorkommt, dass z. B. Chemische Produkte nicht ordentlich entsorgt werden - es kann aber entsorgt werden - anders als bei dem Atomdreck!

KK ist höchst wirtschaftlich, selbst die Sanierung der Asse wird z.B. "nur" mit ca. 5 Mil. € veranschlagt
Wo hat Du denn die Zahlen her, für 5 Mio. setzen sich die Entsorger noch nicht mal in Bewegung - ganz zu schweigen davon, dass der Müll dann praktisch irgendwo auf dem Hof steht und wieder nicht entsorgt oder gelagert ist!
2 Mrd. wird veranschlagt, real wird es dann wohl so bei 5 - 10 Mrd. € werden!

die Transporte und der Rückbau der KKW sind dagegen marginal.
Was für ein Quatsch! Ganz davon zu schweigen, dass der Müll vom Rückbau auch wieder strahlend Jahrtausende irgendwo gelagert werden muß sind die Aufwendungen dafür enorm!
Rückbau eines AKWs:
ab Seite 72

Deutschland haben den EE-Mist bis 2009 mit bisher ca. 25 Milliarden € subventioniert
Beleg dafür? Die Summe ist reine Phantasie!
Wahrscheinlich hast Du nur falsch gelesen, denn 23 Mrd. das ist die ungefähre Summe, mit der die Atomenergie subventioniert wurde:

Auf den Rest gehe ich mal nicht mehr ein, wie wir sehen ist nahezu alles falsch aus Deinem Kommentar!
 
Zuletzt bearbeitet:
bex1 schrieb:
Selten so einen Schwachsinn gelesen.

Vermutlich weil Du eher BILD als Heise oder Engadget liest.
Dafür können wir natürlich nichts.

Lars_SHG schrieb:
Auf den Rest gehe ich mal nicht mehr ein, wie wir sehen ist nahezu alles falsch aus Deinem Kommentar!

ACK




bex1 schrieb:
Nachdem man die Risiken durch die Atomkraft nicht vollständig beseitigen kann und sie in Deutschland nicht mehr durchsetzbar ist muss man so schnell wie möglich aus dieser Technik aussteigen(am besten sollte man natürlich noch unsere Nachbarn überzeugen dies auch zu tun, denn sonst hilft uns ein KKW freies Deutschland relativ wenig).

Das stimmt allerdings.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicoc schrieb:
... Der Schaden, der durch den CO2-Ausstoß von Kohlekraftwerken verursacht wird. Hatte ich schonmal erwähnt, wird aber trotzdem weiterhin komplett ignoriert...

nicoc schrieb:
... Und das bei anderen Arten von Energieversorgung die gleiche Rechnung gelten muss ist klar...

und was die Rechnung angeht: die Rechnung ist die, dass die Kosten bei KK in keiner Weise kalkulierbar sind. Bei einem Supergau kann die komplette Volkswirtschaft zusammenbrechen, Folgekosten können über zehntausende von Jahren entstehen (auch obwohl KK schon lange nicht mehr läuft) usw.. Und wer will bestreiten, dass diese Aussage Fakt ist?
Ergänzung ()

bex1 schrieb:
... Nachdem man die Risiken durch die Atomkraft nicht vollständig beseitigen kann und sie in Deutschland nicht mehr durchsetzbar ist muss man so schnell wie möglich aus dieser Technik aussteigen...
... das ist doch ein guter Ansatz
bex1 schrieb:
... (am besten sollte man natürlich noch unsere Nachbarn überzeugen dies auch zu tun, denn sonst hilft uns ein KKW freies Deutschland relativ wenig). Ich halte aber nichts davon Geld gezielt durch EE zu vernichten, Atom/Kohlestrom zu importieren und neue Kohlekraftwerke zu bauen...

... einer muss den Anfang machen und EE vernichtet das Geld der KK Lobby aber nicht des Verbrauchers.
 
Zuletzt bearbeitet:
bex1 schrieb:
Und wenn die Dinger 100% Effizienz hätten wären sie immer noch schwachsinnig, da nicht grundlastfähig. Werden sie aber auch nie sein - und Pumpspeicherkraftwerke sind teuer, eine ökologische Katastrophe und nur begrenzt realisierbar.

Ob 27% oder 100% ich glaube das macht schon sehr viel aus udn man stellt sie ja nicht in ein Gebiet sondern 1000 Gebiete udn verteilst somit die Leistungsherstellung.
Pumpspeicherkraftwerke teuer und ökologische Katastrophe? Und was ist mit Kohlekraftwerke, Atomkraftwerke?


bex1 schrieb:
Selbst im Gebirgs- und wasserreichen Norwegen würde die Installation solch riesiger Pumpspeicherwerke eine ökologischen GAU verursachen - die Problematik des gefrierenden Wassers nördlich des Polarkreises haben die superschlauen grünen Soziologen leider auch nicht bedacht.

Ja klar Wasser gefriert ja bis auf den Boden deswegen hat ja in den Wintermonaten auch Norwegen kein Strom:D

bex1 schrieb:
Von Dummen für Dumme.

Ja und du sagst bitte auch nicht Energieverbrauch:freaky:

bex1 schrieb:
......... ich hoffe aber das ITER große Fortschritte im Bereich der Fusionstechnolgie bringen wird.

Warum sollte man es eigentlich unterstützen noch so wenn wir jetzt Erneuerbare Energie so ausbauen?
Und in den nächsten 50-80 Jahren wird es weltweit kein Fusionskraftwerk geben. Und dazu gleich wo sollt man es deiner Meinung nach aufstelle und wer sollte über so ein Kraftwerk verfügen und kontrollieren?
Verstehst du auch alle Prozesse in der Sonne bis jetzt?
Wir können noch nicht mal richtig LHC kühlen und Fusionsreaktor ist noch ein zacken schärfer.
Und wie viele 100 Milliarden sind in diese Technik in den letzten Jahrzehnten geflossen und für welchen Erfolg bis jetzt?

Habe dazu auch ein Brief gelesen von Europäischen Parlaments Professor Jerzy Buzek auf bezug zu Kernfusion und er meinte es auch das da kein schneller Erfolg kommen wird ect.

bex1 schrieb:
edit:
AKWs? Atomkraftwerkes, wunderbare Pluralbildung...

Na gut das wir dich haben:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rlaan

Rlaan schrieb:
Wenn die Brennstäbe solcher Reaktoren nur kurze Zeit nicht gekühlt sind, dann Schmelzen diese.[...]
Abschließend noch eine Prognose: Die Menschheit wird nichts daraus lernen! Man sollte dem Homo das Sapiens aberkennen.

Du hast es auf den Punkt gebracht. Es gibt dem nur noch eins hinzuzufügen:
Aufgrund dessen, dass Meerwasser, welches Salz enthält, auf die Brennstäbe geschüttet wird, gibt es zudem das Problem, dass das Salz teilweise an den Brennstäben hängen bleiben kann und die Brennstäbe somit über die Zeit eine gewisse Kruste um sich selbst bilden. Daher werden sie mit der Zeit immer schlechter zu kühlen sein. Gott segne sie.

@ DVNO

Das Video aus deinem ersten Post kannte ich noch nicht und bin mit Zorn erfüllt über die Arroganz der Verantwortlichen.

@ all

Ich bin schwerst enttäuscht von euch. Es handelt sich hier häufig um gefährliches Halbwissen. Wenn ihr keine Ahnung habt, seit bitte ruhig.
Wer seit ihr? Wer glaubt ihr zu sein, so die Atomkraft schön zu reden? Wenn ihr emotionslosen und unweisen Lebewesen keine Freunde und kein lebenswertes Leben habt, dann tut es mir Leid, dennoch müsst ihr doch nicht gleich dafür sorgen, dass gleich alle sterben, die ihr Leben lieben und versuchen es zu genießen.
Ich bin mittlerweile um jeden weiteren Tag froh, wo ich meine Freundin in die Arme schließen kann und noch weiß, dass es ihr noch gut geht. Wohl bemerkt noch. Rlaan hat viele richtige Punkte angesprochen.
Denkt ihr überhaupt mal voraus? Denkt mal bitte tausende Schritte weiter, das ist wie eine endlose Kette, bei der wir alle verlieren.
Ich werfe mal eben zwei sehr gute Zitate vom allbekannten Albert Einstein, welcher sogar an der Entwicklung der Atombombe indirekt beteiligt war, ein:

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

„Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren."


Ich meine, HALLLOOOOOO????? Ein sehr weiser und intelligenter Wissenschaftler hat schon damals prophezeit, dass Kernenergie unser Untergang sein wird, doch keinen interessierts.

In der Wirtschaft, so lernte ich es mittlerweile schon beim Studium, sollte man die Dinge immer pessimistisch betrachten und aufgrund der unsicheren Zukunft eine Analyse starten inkl. Worst Case, Real Case und Best Case. Nachhaltigkeit ist das entscheidende Kriterium. Jedes Kind hätte euch sagen können, dass Atomenergie euer Tod ist, aber in der Regierung und in den großen Konzernen arbeiten an den verantwortlichen Stellen ja keine Menschen, sondern machtbesessene minderentwickelte Wesen. Entschuldigt bitte, aber wie kann man nur so menschenhassend eingestellt sein und unsichere Atomkraftwerke einfach weiterlaufen lassen. Man begann damals mit der Atomenergie ohne vorher mal darüber nachgedacht zu haben, wo der Atommüll hin soll. Sehr gut verglich das bereits jemand in diesem Thread mit dem Flugzeug, mit welchem man losflog, ohne vorher eine Landebahn gebaut zu haben. Genial nä? Jedes wirtschaftliche Unternehmen wäre bei so einem Verhalten pleite gegangen.

Interessant, wie alle auch immer die Gefahr bei Terroristen sehen. Die Stromkonzernleitende und Politiker sind doch die Terroristen, die die Welt zerstören möchten, mit deren arroganten und ignorierenden Verhalten.

Ich sehe es schon kommen: 2012 wird die Welt tatsächlich untergehen und keiner kann es mehr aufhalten. Ich bin ein rein gesunder Mensch, habe weder Allergien noch sonstige Krankheiten. Doch bald beginnt die Verstrahlung.

Ich frage mich, ob es auf der Welt überhaupt noch einen Ort gibt, wo man hinkann..... leider nein, da die Verstrahlung durch das Wetter überall hingetragen wird. Schon bald werden die Radioaktivitätswerte in Deutschland steigen und zwar wenn der Regen uns den Tod bringt.

Ich verzichte beabsichtigt auf bestimmte Aussagen, da diese sehr provozierend sind. Ja, die Wahrheit tut weh.

Witzig ist ja auch, die Stromkonzerne erzeugen den Atommüll, müssen sich aber nicht darum kümmern :D Was für eine Ironie. Es fällt mir leider kein Vergleich mehr dazu ein, da es nichts anderes gibt, was so eine krasse Ausmaße annehmen kann.
Alle Befürworter von Atomenergie, alle Politiker die dies verteidigen (auch wenn sie nur gekauft wurden), alle Stromkonzernleitende und Unterstützer der Atomenergie sind für mich Kinder- und Frauenschänder. Sadisten, die die Menschen leiden sehen wollen. Glückwunsch, ihr habt es geschafft! Und geht es euch nun besser? Habt ihr euch euren Schokokeks mit Nougatfüllung gefreut?

Wir beschweren uns bei anderen Ländern immer über Nicht-Einhaltung der Menschenrechte :D Dass ich nicht lache. Wir sollten uns mal an die eigene Nase fassen.

Und sollte dieser Post gelöscht werden, dann weiß ich ja schon, wer noch gekauft wurde :lol:

Ich habe hiermit nur wenige Punkte meiner Meinung dargelegt. Für alle Punkte könnte ich gleich ein Buch schreiben :D

Ich wünsche euch noch eine angenehme Restlebenszeit und genießt sie, solange ihr noch könnt.

Viele Grüße,
paxtn


p.s. Die Übertreibung an gewissen Stellen ist beabsichtigt so verwendet worden, da es manche Menschen sonst nicht verstehen würden.
Ich weiß, dass ich mit meinem Post auch weit an die Grenzen der Forenregeln (vor allem PuG-Regeln) stoße, dennoch überschreite ich diese meiner Meinung nach. Sollte ich dies aus Sicht der Admins/Moderatoren dennoch tun, dann weist mich nur mal kurz per PN daraufhin und ich entferne die jeweiligen Passagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicoc schrieb:
und was die Rechnung angeht: die Rechnung ist die, dass die Kosten bei KK in keiner Weise kalkulierbar sind. Bei einem Supergau kann die komplette Volkswirtschaft zusammenbrechen, Folgekosten können über zehntausende von Jahren entstehen (auch obwohl KK schon lange nicht mehr läuft) usw.. Und wer will bestreiten, dass diese Aussage Fakt ist?
Das ist keine Rechnung, aber gut ...

Dazu ist zu sagen, daß man mit der heutigen Technik AKWs bauen könnte, bei denen ein GAU unmöglich ist ... kostet natürlich auch mehr als Kraftwerke mit Restrisiko, aber das sollte es einem schon wert sein.

Außerdem möchte ich anmerken, daß die Folgekosten des CO2-Ausstoßes und Feinstaubs, etc. von Kohlekraft auch absolut unberechenbar sind. Wer kann schon sagen, in wieweit das zum Ozonloch und/oder Klimawandel beigetragen hat, und wieviele Menschen, Tiere und Pflanzen in Folge dessen gestorben sind. Es wird ja sogar gemutmaßt, daß diverse Stürme dadurch ausgelöst wurden.


Wer diese Faktoren einfach ausblendet, um besser gegen Atomkraft zu wettern, den kann ich nicht ernst nehmen ... schon garnicht, wenn er sich als Umweltschützer ausgibt.



paxtn schrieb:
Ich werfe mal eben zwei sehr gute Zitate vom allbekannten Albert Einstein, welcher sogar an der Entwicklung der Atombombe indirekt beteiligt war, ein:

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

„Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.


Ich meine, HALLLOOOOOO????? Ein sehr weiser und intelligenter Wissenschaftler hat schon damals prophezeit, dass Kernenergie unser Untergang sein wird, doch keinen interessierts.
Seltsame Fehlinterpretation dieser Zitate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konti schrieb:
Seltsame Fehlinterpretation dieser Zitate.

Das war keine Interpretation, sondern eine Folgerung. Ein großer Unterschied!
 
Wer diese Faktoren einfach ausblendet, um besser gegen Atomkraft zu wettern, den kann ich nicht ernst nehmen
Das dies hier so oft nicht genannt wird, liegt natürlich auch daran, dass die Kohlekraftwerke auch immer besser werden und die vorgeschalteten Filter längst nicht mehr soviel Schadstoffe freisetzen als es in der Vergangenheit war.

Das Kohlekraftwerke nicht gesund sind ist wohl jedem klar, aber es steht wirklich in keinem Verhältnis zu der Atomkraft mit all ihren Risiken und Kosten!
 
@ Lars_SHG
Recycling? Ich meine damit nicht ALLE Bestandteile deiner Platinen!
"Einerseits besteht Elektronikschrott aus wertvollen Materialien, die als sekundäre Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Andererseits enthält er eine Vielzahl Schwermetalle wie Blei, Arsen, Kadmium und Quecksilber, Halogenverbindungen wie polybromierte Biphenyle, PVC, chlorierte, bromierte und gemischt halogenierte Dioxine und weitere hoch giftige und umweltgefährdende Stoffe. Dioxine sind krebserregend, fruchtschädigend, sehr langlebig und reichern sich in fetthaltigen Nahrungsmitteln (Fleisch, Milch…) an.."
"Einige industrialisierte Länder, darunter die USA und Australien, exportieren ihren Elektronikschrott bevorzugt in Schwellen- und Entwicklungsländer. Es wird geschätzt, dass 50 bis 80 % des Elektroschrottes aus Industrieländern exportiert wird. Dort wird der Elektronikschrott mit einfachsten Mitteln (Feuer, Hammer und Zange, Säurebad etc.) und großer Belastung von Mensch und Umwelt wiederverwertet[1]. Unter den Menschen, die dieses Recycling betreiben sind oftmals auch Kinder."
"Die gefährlichen Stoffe machen, einen technisch optimalen Recyclingprozess vorausgesetzt, weniger als 1 % des Gesamtgewichtes aus. Je nach Schadstoff bleibt die Sondermüllverbrennung oder die Einlagerung in sicheren Deponien."
1% von wieviel Millionen Tonnen? In Indien optimale Recyclingprozesse? Mit Schwermetallen zu hantieren ist genau so gefährlich wie mit Atommüll!
Noch ein paar Beispiele für den Atomhysteriker:
- Quecksilber
"Quecksilber ist ein giftiges Schwermetall, das bereits bei Zimmertemperatur verdunstet. Bei der Aufnahme über den Verdauungstrakt ist reines metallisches Quecksilber vergleichsweise ungefährlich, eingeatmete Dämpfe wirken aber stark toxisch. Besonders toxisch sind vor allem die organischen Verbindungen des Quecksilbers, wenn sie mit der Nahrung aufgenommen werden. Je nach Aufnahme sind sowohl eine akute als auch eine chronische Vergiftung möglich."
"Quecksilber wird in großen Mengen durch menschliche Aktivitäten freigesetzt. Es wird geschätzt, dass jährlich etwa 2.200 Tonnen als gasförmiges Quecksilber in die Atmosphäre abgegeben werden, zudem noch erhebliche Mengen in Böden und Gewässer. Die größte Emissionsquelle ist das Verbrennen von Biomasse, vornehmlich die Brandrodung von Regenwäldern. Der anhaltende Ausbau von Kohlekraftwerken in China wird jedoch dazu führen, dass sich in Zukunft die Kohleverbrennung zum größten Emittenten entwickelt."
Cadmium
"Cadmium und seine Verbindungen sind bereits in geWringen Konzentrationen giftig. Es hat sich im Tierversuch als krebserzeugend erwiesen und ist erbgut- und fruchtschädigend. Der Körper eines Erwachsenen enthält ca. 30 mg Cadmium, ohne dass es für den Aufbau von Körpersubstanzen benötigt wird. Es gehört zu den nichtessentiellen Elementen. Die orale Aufnahme von löslichen Cadmium-Salzen kann Erbrechen und Störungen im Verdauungstrakt, Leberschädigungen und Krämpfe verursachen."
"Cadmium ist in der chemischen Industrie ein unvermeidbares Nebenprodukt der Zink-, Blei- und Kupfergewinnung. Auch in Düngern und Pestiziden ist Cadmium zu finden."
Du zeigst: Du hast keine Ahnung. Radioaktive Abfälle sind nicht zwingend giftiger als Industriemüll welcher häufig zwangsläufig anfällt und der auch irgendwo gelagert werden muss.
Wo willst du denn das Quecksilber z.B. sicher lagern, sicherer als Atommüll? Du glaubst, du weißt aber nicht. Strahlung = böse, Schwermetallvergiftung = gut oder was? Ja die böse Industrie ist schuld. Dir ist schon klar das es hier nicht um illegale Verklappung der Scheiße im Meer geht sondern darum wie man Giftmüll umweltgerecht für die nächsten 5 Milliarden Jahre einlagert. Hast du eine Idee? Oder ist das in deiner absurden Welt ja nich so schlimm weil das nicht strahlt und was strahlt ist automatisch tödlicher als Substanzen nicht nicht strahlen?
Meine Quelle ist hauptsächlich Wikipedia(von der auch meine Zahlen kommen), deine, aufgepasst: www.eurosol.de - soll ich mal die Rechnungen vom Atomforum posten oder findest du die selbst? Selten so eine dümmliche Propaganda gelesen. Die erste Studie die du verlinkt hast macht mir beim Überfliegen einen zuverlässigen Eindruck:
"Ein Erntefaktor für die Herstellung (EFH) von 191 bedeutet, daß die physikalische
Nettostromerzeugung von 410 TWh über die gesamte Kraftwerkslebensdauer von
40 Jahren den Herstellungsaufwand von 7.732 TJ um den Faktor 191 übersteigt.
Anders ausgedrückt wird bereits nach einer Betriebszeit von etwa zweieinhalb Monaten
soviel Strom erzeugt, wie an Primärenergie für den Bau des Kraftwerkes eingesetzt
werden mußte.
Der gesamte Erntefaktor (EFges) von 0,34 schließt auch den mittleren Abbrand der
Brennelemente mit ein und entspricht in guter Näherung dem Kraftwerksnutzungsgrad
einschließlich dem Bereitstellungsnutzungsgrad für die Uran-
Brennelemente ."
Die restlichen Kosten spielen im Vergleich dazu eine untergeordnete Rolle, steht auch in der Studie.
Ist schon Scheiße wenn man Studien postet ohne sie gelesen zu haben die einen widerlegen? Übrigens meinte ich mit 5 Mia. welche die Sanierung kosten wird 5 Milliarden - was eine Schätzung ist die weit über die veranschlagten 2.2 Mia hinausgeht. Nachdem solche Großprojekte aber häufig teurer werden als ursprünglich geplant halte ich diese Schätzung von realistischer.

@Tekpoint
Ob 27% oder 100% ist völlig irrelevant, die Sonne scheint trotzdem nicht jeden Tag und vor allem in der Nacht nicht was PV als Stromversorgung völlig sinnlos macht. Wie in meinem ersten Post geschrieben kann eine Verwendung von Solarenergie in sonnenreichen, aber trockenen Regionen durchaus sinnvoll sein um Süßwasser zu erzeugen und die Grundwasservorräte zu schonen. Für Deutschland ist das keine Alternative.
Norwegen hat im Winter durchaus Strom, aber wenn du Pumpspeicherwerke für Deutschland bauen willst um 80 Millionen Menschen und eine entsprechende Industrie zu versorgen wirst du zahlreiche Pumpspeicherwerke im hohen Norden bauen müssen - wo es gewaltige Probleme durch zufrierende Flüsse welche die Seen speißen gibt. Der Grund des Sees friert natürlich nicht(so schnell) zu.
Zur Fusionskraft:
"Der Bau wurde 2009 begonnen. Das offizielle Datum für die Betriebsaufnahme ist 2018. Jedoch wird der Reaktor zunächst mit normalem Wasserstoff arbeiten, der Betrieb mit Deuterium und Tritium wird erst 2026 starten.[4] Der Reaktor hat eine geplante Laufzeit von 20 Jahren. Nach erfolgreichen Experimenten und dem Beweis, dass Energiegewinnung mittels Fusion machbar und wirtschaftlich ist, soll ein erstes Fusionskraftwerk (DEMO) gebaut werden, das Kriterien der Wirtschaftlichkeit erfüllen muss.

Wenn sich die Ergebnisse aus dem Probebetrieb wie erwartet gestalten, kann mit einem ersten regulären Fusionskraftwerk ab 2050 (Stand September 2005) gerechnet werden.[5]

Die Kosten für das ITER-Projekt wurden ursprünglich auf etwa 10 Milliarden Euro veranschlagt. Neben den Betriebskosten von rund 4,5 Milliarden Euro (über geplante 20 Jahre) beinhaltete diese Summe auch etwa 4 Milliarden Euro für Planung und den Bau der Anlage. Davon wiederum musste ca. 1,5 Milliarden Euro das Land tragen, in dem der Reaktor errichtet wird, während der Rest unter den anderen Projektpartnern aufgeteilt werden sollte. Mittlerweile wurde das Projekt in eine kleinere Version mit ca. 6 Milliarden Euro geändert (Stand Juni 2005)."
Wieviel 100te Milliarden sind den in diese Technik in den letzten Jahrzehnten geflossen? Du stellst hier eine reine Behauptung auf! Recht viel teurer als der EE Quatsch kann es kaum sein. Nur wäre eine Energieversorgung basierend auf grundlastfähigen Fusionskraftwerken im Gegensatz zu den sinnbefreiten EE vielleicht auch wirklich durchführbar. Was ist ein europäischer Parlaments Professor? In welchem Fachgebiet ist der Mann tätig? Welche Titel denkst du haben die Leute die an der Fusionskraft forschen? Die Vorgänge in der Sonne sind auf jedenfall soweit verstanden wie es für eine künstliche Fusionsreaktion nötig ist, das Argument ist übrigens sowieso schwachsinnig - dann dürften wir auch keine Solarzellen nutzen weil wir die Sonne nicht zu 100% verstanden haben, keine Windkraftwerke weil wir das Wetter nicht zu 100% verstanden haben etc. Wie kommst du jetzt auf den LHC und dessen Kühlung?

@ -=Ryo=-
Jetzt wirds aber immer dünner - keine Ahnung haben aber dann anderen Bildzeitungsniveau vorwerfen. Wenn man keine Argumente hat muss mans eben so versuchen.


edit:
Die Kosten der Kohlekraft/Nutzung fossiler Energieträger übersteigen die Kosten der Atomenergie um Potenzen.
http://tinyurl.com/4vkpep5
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben