sorry, aber das ist mal wider so eine Theorie: mein Strom kommt aus der Steckdose, was kümmert mich der rest!
Akkus kannst du komplett vergessen, da sind wir in anderen Dimensionen!
Brutto Stromverbrauch Deutschland: 614,8 TWh
Kapazität einer Autobatterie: 1KWh (am beispiel der Varta Autobatterien-BLACK dynamic-F6-12V-90AH-720A)
man bräuchte also: 614 Milliarden Autobatterien (bei 100% Wirkungsgrad!)
also entweder bräuchte Jeder 2000 Autobatterien oder aber eine große Batterie mit 2x2x2 Kilometer Größe.
also schlag dir das Thema Akku mal ganz schnell aus dem Kopf, das ist einfach nicht ziehführend!)
wie regelst du denn den die Stromerzeugung, wenn 100% aus PV kommt?
wie gleicht man den Unterschied: Sommer/Herbst/Winter bei PV aus?
denn wie ich schon öfters gesagt habe, erzeugst du mehr als gebraucht wird, dann sinkt die Netzfrequenz was zwangsläufig:
A: einen Blackout Verursacht oder
B: Kaputte Elektronik Geräte zur Folge hat!
auch dann braucht man dennoch ein Sündhaft Teures Stromnetz, welches die Enormen Lastwechsel verkraftet.
nicht mal 40% wird möglich sein.
also, was bringt es, wenn du irgendwelche Wirren Vergleiche ziehst, ohne jeglichen Praxis Bezug?
Akkus kannst du komplett vergessen, da sind wir in anderen Dimensionen!
Brutto Stromverbrauch Deutschland: 614,8 TWh
Kapazität einer Autobatterie: 1KWh (am beispiel der Varta Autobatterien-BLACK dynamic-F6-12V-90AH-720A)
man bräuchte also: 614 Milliarden Autobatterien (bei 100% Wirkungsgrad!)
also entweder bräuchte Jeder 2000 Autobatterien oder aber eine große Batterie mit 2x2x2 Kilometer Größe.
also schlag dir das Thema Akku mal ganz schnell aus dem Kopf, das ist einfach nicht ziehführend!)
wie regelst du denn den die Stromerzeugung, wenn 100% aus PV kommt?
wie gleicht man den Unterschied: Sommer/Herbst/Winter bei PV aus?
denn wie ich schon öfters gesagt habe, erzeugst du mehr als gebraucht wird, dann sinkt die Netzfrequenz was zwangsläufig:
A: einen Blackout Verursacht oder
B: Kaputte Elektronik Geräte zur Folge hat!
auch dann braucht man dennoch ein Sündhaft Teures Stromnetz, welches die Enormen Lastwechsel verkraftet.
Praktisch ist ein Wirkungsgrad von 100% aber nicht möglich.Und wir müssen mal betrachten das auch gerade mal so 15% Wirkungsgrad die PV derzeit haben und es schon Theoretisch ausreichen könnte. Was ist wenn wir mal ein Wirkungsgrad von 80 oder 100% haben?^^
nicht mal 40% wird möglich sein.
also, was bringt es, wenn du irgendwelche Wirren Vergleiche ziehst, ohne jeglichen Praxis Bezug?
Zuletzt bearbeitet: