Da es bei der Ethikkommission nur darum ging ob etwas ausgemacht wird oder ob etwas anbleibt kann das gerne auch ein Pfarrer oder Philosoph entscheiden.
Eben das nicht.
Das ist auch mein Kritikpunkt. Wenn es darum ginge zu überlegen, wie man vorgeht, welche Probleme die Alternativen mit sich bringen, dann finde ich die Idee super. Leider ist es ja so, das viele Mitmenschen meinen, bloß wenn man alle AKWs abschaltet wäre die Welt prima und damit alle Probleme gelöst.
Hier gegeneinander abzuwägen, wie ich das Risiko eines Unfalls in einem AKW gegen die Folgen von Verbrennung fossiler Rohstoffe abschätze, welcher Weg dort im Mittel sinnvoll ist, dafür ist die Ethikkommission sicherlich sehr gut. Deswegen spreche ich auch niemandem ab darüber zu diskutieren. (Habe ich auch oben nicht getan, weiß nicht warum du es reininterpretierst)
Das was mich stört ist, dass diese Kommission als Endergebnis die Zahl 2021 ausspuckt. Hat ein bisschen was von "Per Anhalter durch die Galaxis", aber nicht wirklich etwas mit ethischen Überlegungen zu tun.
Da bekomme ich ernsthafte Zweifel, ob die Kommission sich ihres Auftrags bewusst war bzw. ob der Auftrag nichts mit Ethik zu tun hatte, sondern nur auf Biegen und Brechen ein Datum wollte.
Diskusssionen darüber wie man den Ausstieg bis 2020 schafft sind eigentlich überflüssig. Die Gedanken haben sich damals die SPD und die Grünen schon gemacht.
Das ist einfach falsch. Es ist noch lange nicht vom Tisch wie man die Energie aus den AKWs ersetzt. Natürlich könnte man einfach ein paar alte Kohlemeiler wieder in Betrieb nehmen, aber damit würde man doch den Teufel mit dem Beelzebuben austreiben.
Es gibt noch einige energietechnisch ungeklärte Fragen, wenn man einen sinnvollen Ausstieg hinlegen möchte.
Es geht ja schon damit los, dass Windkraft vorzugsweise an Küsten gewonnen wird. Ich kann aber nicht einfach zwei Klingeldrähte nehmen, die von Schleswig-Holstein nach Bayern legen und sagen: "Hier habter Strom!"
Und wie du schon sagtest: 2020 war festgezimmert. Wie es politisch üblich ist, werden solche Zahlen an die Wand geklatscht und dann gesagt: "Jo, dat isset!"
Jüngstes Beispiel in BW: 100% erneuerbare Energie bis 2050.
Ich verspreche dir 100% erneuerbare Energie, einen Wohnwagen und drei Waschlappen mit Entchen drauf bis 2200.
Da freut man sich schon, zwischendurch mal ne Wahl zu verlieren, weil man im Zweifelsfall dann dem politischen Gegner die Schuld geben kann, wenn es doch nicht klappt.