Unsichere Reaktoren in Deutschland

@nircoc: Deine eigene Aussage kürzen gilt nicht, die ging nämlich noch weiter:
, dann reden wir über CO2 aber nicht im Zusammenhang mit KK.
Du Hast in deinem Beitrag die Leute kategorisch von der Diskussion ausgeschlossen, die deinen Vorschlag nicht einhalten.
Die angeführten Punkte waren dabei aber nicht zielführend.
Und wo du gerade dabei bist: Kuh-Pups ist nicht das Problem. Das Futter ist die Ursache. Sonst müsste man auch Hülsenfrüchte im Supermarkt schleunigst verbieten.

@Tekpoint: In Norwegen geht es um Energie aus Wasser (und zwar aus solchem, das von selbst fließt) und nicht um Trinkwasser. Letzteres hinterlässt hier bei uns keinen sonderlichen CO2 Fußabdruck.
 
nicoc schrieb:
... Voraussetzung wäre eben ein gesellschaftliches Umdenken aber ob das je kommen wird?

ich finde es schon Ulkig, jetzt wird Argumentiert:
wenn wir auf dies und jenes Verzichten würden, dann würde man ohne KK auskommen.

Ja, aber wieso tut man das Nicht?
Vermutlich weil man den Luxus mag?

Ganz ehrlich, ich bin nicht bereit:
Weniger Auto zu Fahren
Weniger Fleisch zu essen
Weniger Wasser zu verwenden
Weniger Energie zu nutzen
Weniger ... ...

Und so geht es Allen, außer ein paar Scheinheiligen, denn wieso nutzt ihr nicht bereits "weniger"?

also wenn man KK verfrüht abschalten will, dann braucht man eine Alternative, welche das gleiche Leistet!
Mit Kohle hat man ja eine Lösung.
Kostet halt (800€/kw und 20GW) --> 16000000000 --> 16 Milliarden EURO

Nur um mal schnell nen paar Kraftwerke als "Übergang" zu Bauen!
Da Lässt man doch lieber die AKWs 5 Jahre länger Laufen.
Was man da alles in Bildung Investieren könnte!
 
@florian.: Schön zu wissen das du nicht bereit bist und das du den andren schön nachmachst weil alle andren das auch machen und man den Konsum hin her rennen muss.

Du weisst auch das man Geld sparen kann wenn man weniger nutzt von Rohstoffen???

Mal sehen morgen kommt der Test aller Test in Deutschland und teilen Europas wenn noch mehr AKWs von Netzen. Bin ja mal gespannt ob auch die abgeschabten Anlagen und Kraftwerke in betrieb genommen werden.
 
wem renne ich Hinterher, wenn ich mein Auto so nutze, wie ich es nutzen will?

gehe ich richtig in der Annahme, dass du dich als Sparfuchs siehst?
Bist du also der Meinung, du müsstest nicht mehr Sparen?
 
Nein niemand ist Sparfuchs, man sollte nur das Verbrauchen was man sollte, also so wenig wie möglich nutzen und nicht den Wasserhahn zum Beispiel laufen lassen wenn man die Hände nicht drunter hat.

Deine Punkte liest sich nur so, also würdest du den Konsum hinterher laufen. Deswegen meine Aussage du läufst hinterher.
 
Über die Preise werden wir ja Automatisch dazu Animiert.
Aber wenn jemand 2x am Tag sein Vollbad nehmen will, dann soll er das Tun!



Ich Finde es einfach Absurd, zu Sagen:
Wenn der und der das Tut, dann könnte man so und soviel Einsparen, also brauchen wir das ja gar nicht!


wenn man so anfängt, dann Driftet man ganz schnell von der Realität ab und rechnet mit Fantasie zahlen weiter.
Das Ergebnis ist also Völlig unbrauchbar!
 
Naja aber auch der Konsum hat Grenzen, denn auch Ressource (Öl, Uran, Wasser usw.) sind begrenzt. Daher ist ein Umdenken angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und den daraus resultierenden steigenden Bedarf an Energie, Wasser Nahrung usw zwingend erforderlich.
 
florian. schrieb:
... Ja, aber wieso tut man das Nicht?
Vermutlich weil man den Luxus mag?

Ganz ehrlich, ich bin nicht bereit:
Weniger Auto zu Fahren
Weniger Fleisch zu essen
Weniger Wasser zu verwenden
Weniger Energie zu nutzen
Weniger ... ...
...

... deswegen sind die Hersteller gefragt, egal ob PKW oder diese beschissenen Stand By Funktionen bei Elektrogeräten. Kleines Beispiel: mein altes Esspressomaschinchen (Siebträger) hat den Geist aufgegeben aber hatte noch ein richtiges An und Aus. Die neue Maschine verbraucht 20 KWh (muss natürlich 20 Watt heißen) obwohl sie absolut nichts tut. Kein Lichtchen, kein Vorwärmen nichts aber hat dafür einen Taster zum Einschalten. Und wozu, um meine Muskelkraft zu schonen?

florian. schrieb:
... Ich Finde es einfach Absurd, zu Sagen:
Wenn der und der das Tut, dann könnte man so und soviel Einsparen, also brauchen wir das ja gar nicht!..

... bei dem Gedanken des "Sparen" geht es um einen philosophischen Gedanken der sich darum dreht welche Generation Mensch die letzte ist. Es geht nicht nur um die Arroganz einer Generation die diesen Planeten unbewohnbar macht, es geht um die Frage ob unsere Kinder auch ein Recht auf ein Leben haben und nicht nur darum ob "2 mal am Tag Vollbader" die Einzigen sein werden die ein Recht auf (ein angenehmes) Leben haben.

@ProSpeed,

ich versuchs mal von vorne:
ich schrieb: esst weniger Fleisch etc.. Daraufhin schreibst du: kauft regionale Produkte, dann wird ein Schuh draus. Daraufhin schrieb ich: kein Problem, könnt auch regionale Produkte kaufen. Daraufhin schreibst du: Du Hast in deinem Beitrag die Leute kategorisch von der Diskussion ausgeschlossen, die deinen Vorschlag nicht einhalten.
Ehrlich gesagt habe ich jetzt ein paar Fragezeichen abzuarbeiten. Vielleicht kannst du mir helfen?

Übrigens: wenn weniger Kühe die Furzen gebraucht werden, wird auch weniger Futter gebraucht: ergo ist nicht das Futter die Ursache.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,763857,00.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja mal gespannt wie heute der Tag so verläuft und wie viel Strom importiert udn exportiert würde. Freu mich sehr auf Berichte die nächsten Stunden und Tage :)
 
... da bin ich auch mal gespannt.
 
Gute Idee.. :rolleyes:

Ein Land sollte in der Lage sein, sich großteils selbst zu versorgen und ggf. zu Exportieren.
Einkauf macht abhängig, und hat demnach auch höhere Preise..
Das mit Norwegen ist eine Lüge, können die per Kabel an die 1400MW liefern, das gleicht gut und gerne einem einzigen AKW!
 
ProSpeed schrieb:
Es ist aber auch kein Zufall, dass z.B. RWE in die Kernenergie in den Niederlanden einsteigt.

Jedes neue AKW in unseren Breiten ist ein Kostenfaktor und eine Bremse für den Umstieg auf Erneuerbare Energien.
Ein Kostenfaktor weil die Baukosten sehr hoch sind (ein einziger EPR-Reaktor ca. 6 Mrd. Euro wie z.B. in Finnland und dabei wurde schon an der Bausubstanz gespart) und bis so ein Block oder ein Kraftwerk mit mehreren Blöcken abgeschrieben ist und wirklich Gewinn eingefahren wird dauert es Jahre und dafür muss das schöne neue Kraftwerk auch kontinuierlich laufen.
Unseren vier Energiekonzernen wird auch bald das Leuchtchen aufgehen das AKW's ein Fass ohne Boden sind.

ProSpeed schrieb:
Weil die anderen Länder nicht wissen, dass es den Strom viel billiger gibt und kaufen ihn deshalb überteuert aus Deutschland.

Gaaanz bestimmt! :rolleyes:
So kann man es sich auch einfach machen die im Ausland als dämlich zu deklarieren.
Die haben ja auch selbst nicht Strombörsen und Strom wird nicht über einen gewissen Teil international gehandelt. Wenn das Ausland Strom aus Deutschland importiert
kann es ja nicht daran liegen das unser Strom so günstig ist ...
Übrigens am Stromhandel nimmt auch die Industrie Teil.

ProSpeed schrieb:
Mittlerweile einer der größten Stromfresser überhaupt. Würdest du das so einfach aufgeben wollen?

Der größte Stromfresser ist noch immer die Industrie wie Cement und Stahlproduktion ect.
Man muss hier aber zugeben das manche den Strom teilweise selbst erzeugen, dazu gehört der Chemiekonzern BASF der ebenfalls mit der größte Energieverbraucher ist.
Ebenfalls mehr Energie frisst unser Verkehrswesen - überwiegend unser Straßenverkehr.
Ein Hinweis (grafisch) der sicherlich auch auf andere Bundesländer übertragbar ist findet man im Umweltbericht 2010 von Niedersachen..


nicoc schrieb:
... Voraussetzung wäre eben ein gesellschaftliches Umdenken aber ob das je kommen wird? Wenn nur ein paar auf Urlaubsflüge verzichten ist das zwar moralisch sehr anerkennend (oder bringt vielleicht sogar etwas mehr an Lebensqualität) bringt aber leider kaum was.

Und hier ist die Politik gefragt den Rahmenbedingungen zu stecken. Notfalls mittelfristig einem dazu "zwingen" bzw. die Anreize dafür zu setzen.


florian. schrieb:
Ja, aber wieso tut man das Nicht?
Vermutlich weil man den Luxus mag?

Ganz ehrlich, ich bin nicht bereit:
Weniger Auto zu Fahren
Weniger Fleisch zu essen
Weniger Wasser zu verwenden
Weniger Energie zu nutzen
Weniger ... ...

Tja dumm nur das unsere Ressourcen endlich sind und so wie unser Konsum bis heute Gang und Gebe ist ein nahezu 100% Recycling nicht gemacht wird und die Produkte dafür auch nicht ausgelegt sind.
Das dürfte dich bestimmt auch freuen: Der Chief-Oconomist der IEA (Internationale Energiebehörde) hat kürzlich verkündet die maximal mögliche Ölforderung wurde schon 2006 erreicht wurde. Quelle. Das ist eine Hammermeldung, denn bis dato hat die IEA immer vom Gegenteil gesprochen das nämlich die Förderung erhöht werden kann.
Die IEA scheint jedenfalls verzweifelt und hat nun OPEC darum gebeten die Ölproduktion zu erhöhen damit unser fragiler Wirtschaftswachstum nicht zusammenbricht.
Quelle.
Mit einer dezentralen Erneuerbaren-Energieversorgung ist man unabhängig von Drittkonzernen oder Kartellen, es wäre günstiger, es ist Sorgenfreier, es ist dann "einfach" da.


florian. schrieb:
Nur um mal schnell nen paar Kraftwerke als "Übergang" zu Bauen!
Da Lässt man doch lieber die AKWs 5 Jahre länger Laufen.
Was man da alles in Bildung Investieren könnte!

Von dem länger laufen der abgeschriebenen AKWs profitiert überwiegend jediglich der Stromkonzern und sein Geld fließt nicht in den Bildungshaushalt unserer Bundesländer sondern wohl eher in hübsche PR-Kampagnen oder einfach in die Gewinnkasse um einen tollen Quartalsbericht abzulegen und die Aktienhalter glücklich zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... hinzu kommt beim letzten Punkt, dass die Subventionen für AKW nicht vergessen werden dürfen. Wieviel war das noch: seit 1970 knapp 196 Milliarden. Würde der Bildung auch schon recht gut tun.

@staubtuch,

lediglich vor kurzem war, für kurze Zeit, der Export etwas geringer als der Import:

"Im April und Mai waren Import und Export im Schnitt ausgeglichen. In den vergangenen Jahren war Deutschland durchgehend Nettoexporteur."

Warum auf jeder Seite in diesem Forum alles wiederholt werden muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unseren vier Energiekonzernen wird auch bald das Leuchtchen aufgehen das AKW's ein Fass ohne Boden sind.

Das wird wahrscheinlich auch der Grund dafür sein, dass RWE derzeit einen AKW-Neubau oder eine Beteiligung an diesem in den Niederlanden plant.
 
proud2b schrieb:
Ein Land sollte in der Lage sein, sich großteils selbst zu versorgen und ggf. zu Exportieren.
Einkauf macht abhängig, und hat demnach auch höhere Preise..

Deutschland kann sich aber nirgends selber versorgen, woher kommen Öl, Gas, Kohle, Uran..., Deutschland importiert was Energie angeht eigentlich alles, wir haben nix ausser bischen Sonnenenergie und ein wenig Wasserkraft

auch in den anderen Bereichen kann sich Deutschland nicht versorgen da Deutschland keine Bodenschätze hat, nichtmal fürs Essen würde es reichen
Ergänzung ()

nicoc schrieb:

und wieso wiederholst du dich dann? hat ja nichtmal was mit meinem Beitrag zu tun
 
Wenn man mal mehr Regional Energie erzeugen würde über Erneuerbare würde es auch der Wirtschaft mehr gut tun.

Kohlekraftwerke sind sonst die einzigsten den den Arbeitsmarkt gut tun nur noch, aber leider nicht der Umwelt in vielerlei Hinsicht.

Bis jetzt habe ich noch nichts gehört das irgendwo Strom ausgefallen ist in der BRD. Und wir haben die größste Spitze schon hinter uns so gut wie.

@staubtuch: Essen ist nicht so ganz richtig schau dir mal die Doku We food the World an. Und es kommt drauf an was du an Lebensmittel den willst^^

Sonst hast du zum Teil schon recht, außer was Kohle angeht. Wasserkraft haben wir auch schon ausreichend wenn wir alle Wasserenergiegewinnung ansehen. Und Wind, Erdwärme und co. steht ja auch noch zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@staubtuch,

hattest du nicht darauf anspielen wollen, dass Deutschland beim Abschalten der AKW notwendigerweise dann Strom einkaufen muss? Wenn ja wollte ich dich nur darauf hinweisen, dass Deutschland in den letzten Jahren noch nie auf Strom aus dem Ausland angewiesen war (mal von irgendwelchen möglichen Ausnahmen abgesehen die ich nicht kenne). Und ob das Dank der AKW ist werden wir am Montag wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@staubtuch, Braunkohle wird sehr wohl in Deutschland gefördert, ebenso wie Erdgas in der Nordsee..

Grüße
 
... und anscheinend bohren US Unternehmen schon nach Gas bei uns (Festland). Soll ein relativ ordentliches Vorkommen geben.
 
Zurück
Oben