Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir eine neue Wasserkühlung aufzubauen. Dieses Mal möchte ich gerne einen Mo-Ra3 einsetzen.
Als Gehäuse wird ein be quit Dark base pro 901 verwendet. Im Gehäuse selber möchte ich wieder eine Ultitube 150 Pro verwenden, dazu Hardtubes mit 16 mm Außendurchmesser, welche ich mir selber biege. Im Gegensatz zum jetzigen Rechner werde ich jedoch keine Radiatoren im Gehäuse verwenden.
Folgende Frage hätte ich jedoch zu diesem Vorhaben:
Falls noch Rückfragen sind, bitte gerne stellen. Recht herzlichen Dank schon einmal vorab für eure Unterstützung.
ich bin gerade dabei mir eine neue Wasserkühlung aufzubauen. Dieses Mal möchte ich gerne einen Mo-Ra3 einsetzen.
Als Gehäuse wird ein be quit Dark base pro 901 verwendet. Im Gehäuse selber möchte ich wieder eine Ultitube 150 Pro verwenden, dazu Hardtubes mit 16 mm Außendurchmesser, welche ich mir selber biege. Im Gegensatz zum jetzigen Rechner werde ich jedoch keine Radiatoren im Gehäuse verwenden.
Folgende Frage hätte ich jedoch zu diesem Vorhaben:
- Was für eine Gehäusedurchführung könnt ihr empfehlen, welche intern mit Hardtubes angeschlossen wir und extern mit Schläuchen angeschlossen werden kann.
- Wie schließt ihr am besten einen Mo-Ra3 am besten an das Gehäuse an? Könnt ihr Schläuche empfehlen? Die Distanz beträgt max. 2 m.
- Was für Lüfter, deren Steuerung und Kabel würdet ihr für einen Mo-Ra3 420 Pro empfehlen. Ich dachte an 9x Corsair 140 LL gedacht, jedoch ist die Frage, wie ich diese ansteuern soll, da die Controller ja nur 6 Stück unterstützen.
Falls noch Rückfragen sind, bitte gerne stellen. Recht herzlichen Dank schon einmal vorab für eure Unterstützung.