Ergänzung am 28.07.2023 zum ursprünglichen Text. Ich habe mich entschieden, doch einen kompletten neuen Rechner zu basteln. Die Details befinden sich im Beitrag #47 (Seite 3)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Guten Morgen,
mich hat irgendwie der Bastelwahn mal wieder getroffen und ich würde gerne meinen Zweit-PC aufrüsten. Es gab dazu bereits letzte Wochen einen 7950X3D und jetzt ist die Frage, was nimmt man für ein Gehäuse mit einem guten Airflow und was für ein Mainboard? Des Weiteren ist die Frage, baut man komplett neu oder schlachtet man doch aus. Ich bin ehrlich, um Sachen auf Kleinanzeigen zu verkaufen bin ich zu faul. Meistens verschenke ich die Sachen hier in der Community.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
8. Möchtest du den PC
Wie oben bereits im Raum steht, ist die Frage, wenn man das Gehäuse wechseln sollte, was für ein Gehäuse nimmt man. Ich finde das Phantek Evolve bzw. das Dark Base 700 (Erstrechner) von der Größe ideal. Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung, dass beide nicht optimal für den Airflow sind. Alternativ könnte ich natürlich auch die bestehende Wasserkühlung vielleicht gegen eine externe tauschen bzw. umbauen. Falls man diesen Weg geht, was würde alles benötigt werden? Welche ARGB Lüfter würdet ihr empfehlen?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Guten Morgen,
mich hat irgendwie der Bastelwahn mal wieder getroffen und ich würde gerne meinen Zweit-PC aufrüsten. Es gab dazu bereits letzte Wochen einen 7950X3D und jetzt ist die Frage, was nimmt man für ein Gehäuse mit einem guten Airflow und was für ein Mainboard? Des Weiteren ist die Frage, baut man komplett neu oder schlachtet man doch aus. Ich bin ehrlich, um Sachen auf Kleinanzeigen zu verkaufen bin ich zu faul. Meistens verschenke ich die Sachen hier in der Community.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau?
- Ja an dem Rechner wird unter anderem gespielt. Da es sich hierbei nur um den Zweitrechner handelt, wird ca. 80% der Zeit darauf gespielt, die restliche Zeit wird für Blender oder Inventor genutzt. Gespielt wird eigentlich alles was so aktuell auf dem Markt ist, RPG, Strategie, Action RPG, Simulation, nicht gespielt werden Sportspiele.
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
- Es wird nur ein LG38GN950 mit 3840 x 1.600 genutzt, bin aber am überlegen, ob man nicht doch einen OLED 4k Monitor besorgt.
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- In den meisten Fällen habe ich eigentlich die Regler ganz rechts.
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
- Mir genügen 75 - 100 FPS. Den Unterschied darüber merke ich nicht und nutze jetzt auch die Deckelung in der Nvidia Systemsteuerung.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Wie oben bereits geschrieben, handelt es sich nur um den Zweitrechner, wenn dann wird nur eine Remoteverbindung aufgebaut. Lokal laufen nur Blender und Inventor, beide laufen aber absolut zufriedenstellend auf dem, bisherigen System.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Grundsätzlich habe ich keine speziellen Wünsche. Alles kann, nichts muss, RGB darf durchaus sein, jedoch kein Stroboskop. Aktuell sind alle LED's an die Temperatur der CPU geknüpft.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
- Als Monitor wird ein LG38GN950B (3.840 x 1.600, G-Sync, 144 Hz) genutzt. Umstieg auf einen 4K OLED wäre aber denkbar
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Prozessor (CPU):
- 5950X - in der Schachtel 7950X3D
- Arbeitsspeicher (RAM):
- 64 GB DDR4-3200 (CL14-14-14-34)
- Muss definitiv neu, 64 GB reichen aber vollkommen, da VM's auf dem Erstrechner laufen
- Mainboard:
- MSI X570 Godlike
- Netzteil:
- Corsair ax1600i
- Gehäuse:
- Phanteks Enthoo Evolv X
- Das Gehäuse gefällt mir sehr gut, aber irgendwie bin ich vom Airflow nicht überzeugt
- Grafikkarte:
- Gigabyte Aorus RTX 3090 Xtreme Waterforce
- Hier überlege ich auf eine MSI RTX 4090 iChill Frostbite umzusteigen
- HDD / SSD:
- 2x 2TB Samsung EVO 970 Plus
- 1x 4TB MP510
- Kühlung
- Aktuell ist eine Wasserkühlung verbaut aus folgenden Komponenten
- CPU: kryos next vision (PVD, .925 silber)
- GPU: integriert
- Durchflusssensor high flow next
- Pumpe: Ultitube D5 150 PRO mit D5 next Pumpe
- 2x Alphacool Nexxos ST30 Full Copper Radiator V2 360 mm
- Hardtubes
- Ich bin der Wasserkühlung hochzufrieden. Sie verrichtet ihre Dienste absolut leise und wartungsfrei seit dem Aufbau 2020.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- Da ich für Hardware nichts zahlen muss, gibt es dementsprechend auch kein Budget.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
- Eigentlich war der Plan demnächst/sofort damit anzufangen, da nicht wirklich neue Sachen vor der Ankündigung stehen
8. Möchtest du den PC
- Da ich seit 1990 Rechner zusammenbaue, traue ich mir das locker zu, dass ich den Rechner selber zusammenbaue und ggf. Hardtubes auch selber wieder biege.
Wie oben bereits im Raum steht, ist die Frage, wenn man das Gehäuse wechseln sollte, was für ein Gehäuse nimmt man. Ich finde das Phantek Evolve bzw. das Dark Base 700 (Erstrechner) von der Größe ideal. Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung, dass beide nicht optimal für den Airflow sind. Alternativ könnte ich natürlich auch die bestehende Wasserkühlung vielleicht gegen eine externe tauschen bzw. umbauen. Falls man diesen Weg geht, was würde alles benötigt werden? Welche ARGB Lüfter würdet ihr empfehlen?
Zuletzt bearbeitet: