Unterstützung für neuen Gaming-PC

style2k6

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
530
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau?
    Skyrim ,Witcher, Kingdome Come Deliverance, WoW, kommende AAA-Titel
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
    3840x2160
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
    Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
    so viel FPS wie das Budget hergibt
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
besonders Leise
kein RGB

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Monitor 1: LG OLEDC148
Monitor 2: LG 34GK950G


6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca 2200€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sobald wie möglich

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
selber


Hallo liebe Community,

ich möchte mir gerne mir einen neuen PC zusammenbauen um damit mit in Verbindung mit meinen LG OLED C1 in den Genuss von viel FPS zu kommen.
Ich hatte im Juni 2022 bereits um eine Kaufempfehlung gebeten, konnte leider diese aber nicht verwirklichen.
Jetzt ist allerdings der Zeitpunkt wo dieses möglich sei.

Folgende Hardware habe ich ins Auge geschlossen, wobei ich um Tipps und Veränderungen bitte.
Gaming PC 2022
Ein Gehäuse hab ich leider noch nicht ausgewählt, ein Sichtfenster benötige ich nicht.
Mir persönlich ist wichtig, das der PC leise und nicht zu groß ist.

Einzige Hardware die ich bereits erworben habe, ist die SSD P5 Plus von Crucial (2TB)

Ich bedanke mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Dann brauchst Du eine 4090 ;)
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
    so viel FPS wie das Budget hergibt
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca 2200€
:)
 
Die AIO gibs auch ohne RGB. ;)
Speicher könnte schneller und weniger bunt sein. AMD sagt selber der Sweet-Spot ist DDR5-6000.
Das Netzteil würde ich gegen ein ATX 3.0 tauschen. Seasonic kommt demnächst mit der Vertex GX Serie raus, gibt aber auch bereits andere Modelle am Markt.
 
style2k6 schrieb:
so viel FPS wie das Budget hergibt
das werden bei UHD und (natürlich) ULTR4! teilweise nicht sonderlich viele sein.

deshalb auch der ganze RGB-kram in deiner konfig?

Mir persönlich ist wichtig, das der PC leise und nicht zu groß ist.
wie groß ist "zu groß"? ne 360er-AiO, noch dazu die Liquid Freezer II mit ihrem dicken radiator, muss man auch erstmal gescheit untergebracht kriegen.


planst du später unter beibehaltung des MBs die CPU zu wechseln? wenn nicht könntest mit nem 5800X3D, nem X570S UD und DDR4 3200 CL16 einiges sparen.
 
@Deathangel008
danke, hatte die falschen Varianten im Warenkorb, bezüglich RGB.
Die ausgewählte Hardware hab ich nach besten Gewissen ausgewählt.
Bezüglich der Größe des Gehäuses, ich möchte keinen BIG Tower haben, wenn möglich kleiner und kompakter, sodass es keine thermalen Probleme gibt.
Neue Hardware würde ich dann erst wieder in 4 Jahren kaufen wollen, das ist so mein Intervall.

@cbtaste420
Danke, wäre ein Termaltake ToughPower GF3 850W ATX 3.0, für 174,60€ eine gute Wahl?
Welcher DDR5 6000er RAM ist zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelbe Schrift auf weißem Grund ist immer eine hervorragende Idee...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Sorry, da ich alles im Dark Modus nutze , hab ich dran nicht gedacht.
Hab es geändert.
Hast du denn auch was zur Kaufberatung noch eventuell beizutragen? @rg88
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MitchMi
Falls es geht, würde ich das "sobald wie möglich" vielleicht nochmal überdenken.

Eine 6900xt ist gut und mittlerweile auch günstig zu haben, aber so kurz vor RDNA3 würde ich zumindest deren freie Benches und Preisverkündung abwarten. Eine 7900xt wird zum Release sicherlich nicht so günstig sein, wie die 6900xt derzeit im Handel zu haben ist, allerdings besteht die Möglichkeit, dass eine ähnlich schnelle oder vielleicht sogar etwas schnellere 7800(xt) oder gar 7700(xt) Karte ähnlich teuer / nur minimal teurer ist, dabei aber weniger Energie braucht, was halt auch weniger Abwärme bedeutet. Sollte sich das in der Form als nicht durchführbar erweisen, spricht nichts dagegen dann immer noch "zur Not" zu einer 6900Xt zu greifen.
Mit etwas Glück gehen bis dahin auch die Preise der B650 Boards ein Stück runter. Ich gehe davon aus, das das B650 Tomahawk Board weiterhin in den Fußabdrücken seiner tollen Vorgänger wandeln wird... aber 280€? Das wären mir dann doch grob 80€ zu viel. Kurz warten, bis die ersten Early Adopter abgemolken wurden?
Vor allem aber, erkauft es Zeit für das ATX 3.0 Netzteil. Thermaltake ist jetzt nicht der Hersteller, der bei Netzteilen auf der Empfehlungsliste landet. Da würde ich doch auf BeQuiet, Corsair oder Seasonic warten (und auf Tests der Geräte), selbst auf die Gefahr hin, dass deren ATX 3.0 Netzteile teurer sein sollten. Sobald der Rechner doch etwas höherpreisig wird, was bei einem Budget von etwa 2200€ schon eindeutig der Fall ist, ist es für mich nicht akzeptabel ein nicht in Tests als gut befundenes Netzteil zu verwenden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und style2k6
style2k6 schrieb:
Bezüglich der Größe des Gehäuses, ich möchte keinen BIG Tower haben, wenn möglich kleiner und kompakter
Ausgehend von deiner Geizhals Liste müssen da u. A. zwei Radiatoren (1x 240mm und 1x 360mm, der noch dazu 38mm dick ist) untergebracht werden. Da sehe ich schwarz, was ein kleines, kompaktes Gehäuse betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
JollyRoger2408 schrieb:
Ausgehend von deiner Geizhals Liste müssen da u. A. zwei Radiatoren (1x 240mm und 1x 360mm, der noch dazu 38mm dick ist) untergebracht werden. Da sehe ich schwarz, was ein kleines, kompaktes Gehäuse betrifft.
Hi, danke für deinen Input.
Ich würde natürlich auch einen andere AIO basierend auf eurer Empfehlung auswählen.
Mir gefällt das ASUS Prime AP201 MicroATX Case, da passen oben bis zu 360mm Radiatoren rein und hinten bis zu 120mm.
Unterstützt allerdings nur Micro und Mini ATX Mainboards.
Hat einer von euch Erfahrung damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Update Warenkorb:
Warenkorb Geizhals
Bezüglich MB, wäre noch das ASRock B650M PG Riptide eine Möglichkeit, deutlich günstiger , WIFI brauche ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: style2k6
So ist es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: style2k6
ok, was wäre den die bessere Entscheidung, in Bezug auf Silent PC?
 
Kleines Gehäuse und sehr leiser PC klappt in den meisten Fällen nicht. Ich würde, wenn der Platz dafür vorhanden ist, ein größeres Gehäuse nehmen.
 
Ich würde dann das be quiet! Pure Base 500 nehmen, da passt jeweils ein 360 und ein 240 Radiator rein.
Welches von den drei MB's wäre die bessere Wahl in meinem Warenkorb?

WA
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben