Unwissender sucht Smartphone!

howdid schrieb:
er ist Schüler und sucht ein SP um 200 euro du bietest ihn Handys an die 500 euro bei nem neukauf kosten ...-.- http://www.amazon.de/LG-Smartphone-...CTSM/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1298658342&sr=8-3 kann ich dir empfehlen

Wo ist das Problem? Er hat gesagt Handy bis 200 Euro, im Vertrag kostet das Galaxy 130€.

M4tz309 schrieb:
ALso danke schonmal für die vielen antworten geht ja richtig rund hier :)

oaky also jetzt bin ich schonmal etwas schlauer.

Kleine zwischenfrage wie schnell verbraucht man 200mb bzw 500mb oder 1gb volumen?
kann das grad schlecht einschätzn.
also werde vorraussichtlich nich viel laden acuh eher kein youtube sondern eben einfach nur bisschen surfen in foren/facebook/comunio etc.
oder mient ihr einfach mal mit den 200 anfangen und dann eben je nach bedarf erweitern ?
(ist ja bei allen möglich soweit ichs jez gelesen habe)


wegen Handy ist en kumpel von mir recht begeister von seinem windows phone. wo sind in meinem nutzungsberecih die vor/nachteile von windows/android?

300 mb reichen. Windows Phone 7 ist gut, aber noch sehr unausreift, außerdem auch eher umständlich (siehe Tests). Des Weiteren ist der App Store sehr mager. Android gibts tausend (...) Apps und es ist sehr ausgreift. Von Windows Phone 7 würde ich abraten.
 
sorry da hat mich google reingelegt habs auch grade gemerkt^^ (echt traurig wie wenig ahnung ich habe)

google :(
 
das Samsung Galaxy 3 ist wohl den ganzen LG SMartphones in der Preisklasse überlegen und ist meiner bescheidenen Meinung nach das beste Handy für unter 200€

das Xperia X10 Mini Pro hat ein paar ganz klare Schwächen, z.b. den kleineren Bildschirm und die etwas langsamere Oberfläche von Sony ERicsson, aber es punktet eben mit der Tastatur. Wenn die komplett nicht wichtig ist, würde ich das Galaxy nehmen.
 
okay dann nehm cih mir mal als erste möglichkeit das galaxy 3 raus :)

was haltet ihr von einem HTC wildfire oder dem Samsung wave??
gibts ja bei ebbay auch um die 200€
 
okay hab wildfire find ich ehrlich gesagt acuh nich so chic :)
freund von mir hat das wave hab ich grad erfahrn dann schau ichs mir mal einfach bei ihm an.
denke bada wird mich nicht umbringen wie gesagt mien erstes handy mit mehr als 4000 farben ich muss jetzt nicht gleich alles schnischnack draufladen;)

falls euch noch gute geräte in der Preisklasse einfallen ruhig weiter posten.
wenn nicht schonmal vielen dank vorallem an Jace.

mfg
Marcel
 
Ich hatte das Wave vor dem Galaxy. Es ist zwar ein tolles, aber aufgrund von Bada würde ich es nicht weiter empfehlen.
 
möglich wäre vielleicht auch congstar (telekomtochter). der 9cent tarif. kosten im monat 9,95 für die internetflat die ab 200MB gedrosselt wird oder 15€ für 1GB. sms und minute in alle netze für 9 cent. allerdings 24 monate laufzeit, die internetflat kann aber monatlich gekündigt werden und dann kostet der tarif 0€ im monat.

dafür gibts dann handys zum "günstigeren" kurs.

z.b. HTC Wildfire 1€
Motorola Defy 79€
Samsung Wave II 99€
HTC Desire 179€
 
Nicht hauen, ist über 200 EUR. ;)
Das Motorola Defy http://gh.de/a568130.html Soll wirklich gesurft werden, sind die 480x854 Pixel auf 3,7" bestens geeignet. Mehr hat nur das Iphone 4.

Netz? Je nach Empfangslage, aber wo Vodafone/T-Mobile nicht funken, funken Eplus/O2 auch nicht. Bei Fyve 9 Cent für alles bekommt man statt der 5 EUR und 150 MB auch für 10 EUR 500 MB. Letzteres wird gedrosselt und nicht wie ersteres abgeschaltet. Das schöne, will man mal nicht, bucht man einfach kein Paket. So zahlt man rein gar nichts. Weiteres Schmankerl, man erhält eine SIM und Micro-SIM.
Bei Callmobile bekommt man zu 500 MB für 10 EUR noch 10 Freiminuten, sonst auch alles 9 Cent.
Beides Vodafone-Netz

Edit: @tochan01: Ja, Congstar ist auch super. Hätte auch das Micro-SIM-Schmankerl aber leider 24 Monate. Man muss sich halt noch zwischen den Netzen entscheiden. Dass Vodafone z.B. gesamt das tollste HSPA-Netz hat, nützt einem ja nichts, wenn man zufälligerweise in einem Vodafone-Loch sitzt.

Edit 2: Das Defy kostet bei Congstar 320 EUR. Für 80 EUR bekommt man es nur mit der "Handy-Option", die weitere 10 EUR im Monat kostet, also nochmal 240 EUR drauf bei 24 Monaten.
 

Anhänge

  • Handyopt.JPG
    Handyopt.JPG
    73 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
da nichts über 200€ gehen darf, wäre meine wahl das congstar mit dem Defy für 79€. für surfen braucht man wirklich ne brauchbare größe / auflösung. ich selber hab nen LG optmius 7 (windows phone) was aktuell in der bucht für gut 270€ zu haben ist. bin sehr zufrieden damit, auch wenn alle auf dem neuen OS rum hacken. ich finds klasse ^^
 
japs die 10€ option ist mir acuh grad aufgefallen^^

Netz frag ich mich mal durch bei par kollegen :)

Callmobile und congstar sind d1 oder?
und fyve d2?
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich sollte mich langsam ins bett begeben.... wenn ich sowas schon übersehe ^^
 
Callmobile und Fyve sind Vodafone (D2) 7,2 Mbit/s. Congstar ist T-Mobile (D1) 3,6 MBit/s. Obwohl man den Unterschied nicht merkt. Es ist vor allem wichtig wenn du deine Kollegen fragst, was sie für Netz haben. Also ob das Netz wirklich und ganz ehrlich an Ort und Stelle HSDPA hat. 3G und UMTS sind "nur" 384 kBit/s und im Grunde nicht wirklich besser als EDGE (schnelles GPRS). Viele wissen gar nicht, dass sie mit unterirdischem Netz angebunden sind. Sie sehen nur die Telefonempfangsbalken. Vorab: http://www.hsdpa-hsupa.de/netzabdeckung-inland-umts-hsdpa
 
laut online Verfügbarkeit ist D1/D2 der ganzen Stadt mit HSDPA abgedeckt.
Ich frag trozdem nochmal bei andern nach.

danke für den link :)
 
Vodafone unterscheidet in den Karten sogar UMTS (384 kBit/s) und HSDPA (3,6/7,2 MBit/s). Das machen die so selbstbewusst, weil HSDPA ihr Aushängeschild ist. Andere fassen HSDPA unter UMTS zusammen. D1 hat dennoch ein starkes 3,6 Mbit Netz. O2 ist stark am ausbauen. EPlus z.B. hat vor zwei Jahren noch lieber auf flächendeckendes EDGE statt HSDPA gesetzt. http://www.hsdpa-hsupa.de/e-plus-edge-ausbau-2009 Jetzt bauen sie doch aus um den Zug nicht zu verpassen https://www.computerbase.de/news/internet/e-plus-will-verstaerkt-in-datennetze-investieren.30221/

Aber wie schon gesagt muss man immer am Empfangsort entscheiden.
 
So habe mich jetzt für das Wave entschieden. Hab nochmal bei nem freund vobeigeschaut und vorallem der display hat mich überzeugt.

Hab erfahren das meine Kollegen fast alle im D1 Netz unterwegs sind und damit auch zufrieden, außerdem haben viele ne tele.-flat nur in D1 netze.

Welche D1 altenativen gibt es zu congstar, da dieses nur 10€/Monat nur 200mb statt 500 liefert?
 
Zurück
Oben