Schüler sucht Smartphone

So, da es solangsam gen Ende März hingeht, wollte ich nochmal fragen, welches von den HTC's denn nun für meine Verhältnisse am besten wäre?
Das HD2, Wildfire, Desire (z)?
 
Sorry falls der Grund schon irgendwo steht, aber was spricht denn gegen das Motorola Defy?


Vom Wildfire würde ich dir übrigens schon allein deswegen abraten, weil dessen Auflösung unter aller Sau ist.
 
Ich kann dir das HD2 wirklich sehr empfehlen! Ich schreibe gerade selbst damit und das Teil lässt keine Wünsche offen! Mit Android hat man natürlich nochmal viel mehr Möglichkeiten das Gerät in vollem Umfang zu nutzen! Mit den neuen Modellen habe ich mich noch nicht so intensiv beschäftigt, aber ich finde das Design nicht sehr ansprechend!
 
vengeance_1984 schrieb:
Sorry falls der Grund schon irgendwo steht, aber was spricht denn gegen das Motorola Defy?

Soweit ich gelesen habe, hat das Defy oft auftretende Hörmuscheldefekte und einen versiegelten Bootloader, zudem 'nur' 800MHz.
Da ich eigentlich lieber mit dem Betriebssystem spiele, als mit Marktapps, ist das recht ungünstig.
Ich werde es aber im Auge behalten, jedoch primär das HD2.
 
Soweit ich weiß, ist der 800Mhz-Prozessor beim Defy schneller als der Prozessor beim Desire oder dem Samsung Galaxy S I9000 (mit Android 2.1).
 
Vengeance, das ist quatsch. Die gpu ist etwas schneller als beim Desire. Das Desire z hat aber hingegen auch ne bessere gpu als das normale Desire und das defy.

Also ich würde vom HD2 abraten, weil der Akku noch kürzer hält als beim DHD. Würde dir ehr zum Desire Z raten, da es recht aktuell ist, demnächst Android 2.3 bekommt, Sense hat und schön flott ist. Beim defy muss man zu viele Kompromisse eingehen!
 
hmmm, also mein desireakku hält auch nur nen tag und das hd2 ist da nochmal etwas schlechter aufgestellt, da älterer prozessor usw.

also ich würde jetzt auf jeden fall nicht mehr zu nem HD2 raten. mit dem Desire Z wirste sicher mehr spaß haben, da es auch ne schöne tastatur hat, noch offizell updates erhält und einfach ne schnellere gpu hat.

das HD2 kann da einfach nicht mehr mithalten, zumal es nur interessante customroms gibt. die mögen zwar gut sein, aber zur not sollte man immer noch nen ordentliches normales rom draufspielen können. zudem sollte das desire z auch mehr speicher haben und nen schöneres display.
 
rueckspiegel schrieb:
Vengeance, das ist quatsch. Die gpu ist etwas schneller als beim Desire. Das Desire z hat aber hingegen auch ne bessere gpu als das normale Desire und das defy.

Ich habe gerade den Quadrant-Test auf meinem Defy laufen lassen (nicht übertaktet, noch 2.1 drauf): Habe 1081 Punkte, das Galaxy liegt ca. im Bereich 800-900 Punkte, das Desire nur bei ca 500 Punkten...

Was genau an meiner Aussage war denn Quatsch?
 
Bei den Benchmarks bewegt sich das Defy angesichts der Konkurrenz an 1-GHz-Boliden im unteren Durchschnitt:
Beim Browser-Benchmark "Peacekeeper" werden 248 Punkte erreicht; bei "BrowserMark" 21499 Punkte. Der Acid3-Test, der die Konformität zu Internet-Standards überprüft, wird mit 93 von 100 Punkten abgeschlossen. Die OpenGL-Benchmarks „nenamark“ und „neocore“ werden mit 22,3 bzw. 41,4 FPS absolviert. Beim Benchmark “SmartBench“, der die allgemeine Performance misst, werden 562 Zähler (productivity index) bzw. 1771 Zähler (games index) erreicht. Der Benchmark „Quadrant Standard Edition“ misst die Prozessor- und 3D-Leistung. Hier erreicht unser Testgerät 1078 Punkte.

Passable Leistungswerte, die im Vergleich zu Geräten mit 1 GHz Prozessor und Anroid 2.2 (Froyo) Betriebssystem nur im Mittelfeld einzuordnen sind.
Quelle
 
Beim Quadrant-Benchmark waren das Desire und das Galaxy unter dem Defy angesiedelt (nachdem ich den Benchmark durchlaufen habe lassen, gab es eine Übersicht). Hardwaretechnisch ist das Defy den beiden wohl überlegen, lediglich Froyo ist wohl beim Galaxy mittlerweile für ein besseres Ergebnis verantwortlich (beim Desire weiß ich es nicht).

Sollte 2.2 offiziell für das Defy kommen (inoffiziell ist es bereits verfügbar), könnte das Defy wieder aufholen.
 
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. Das Defy ist mit Sicherheit nicht über dem Galaxy S angesiedelt.. :lol:

Alleine die Grafikkarte ist 2-3x schneller als die des Defy. Ersteres nutzt nämlich die PowerVR SGX 540, das Defy 'nur' die SGX 530 GPU-Einheit ;)
 



Möglich, dass das Galaxy in bestimmten Bereichen besser abschneidet, aber insgesamt anscheinend nicht, wenn man der Grafik trauen kann.
 
Der Quadrant Benchmark ist meines Wissens nach nicht mehr wirklich als Vergleich zu nehmen da zu grosse Unterschiede im Ergebnis durch die verschiedenen Android-Versionen gegeben sind.

Das Defy ist mit Sicherheit nicht schneller als die TOP Smartphones. Wenn dem so wäre könnte man auch preislich etwas ganz anderes verlangen (denk mal drüber nach) ;)

Auch die gelegentlichen Hakler von Android beim Blättern durch Menüs fallen auf. Die Bedienung wird davon aber nicht spürbar beeinträchtigt und wer zwingend ein Outdoor-Handy benötigt, dürfte trotz allem begeistert sein. Für echte Highend-Freaks gibt es aber bessere Alternativen. Der subjektive Eindruck wird auch vom Quadrant-Benchmark bestätigt, der Prozessor, Grafik-Chip und Speicher testet. Das Motorola Defy kommt dabei mit 936 Punkten nur etwa auf die Hälfte der Zähler, die der Klassenprimus Desire HD erreicht.
Quelle
 
Ich habe mir das Defy vor einer Woche geholt . Unter 300€ mit Abstand das beste Smartphone (abgeschaltetes Blur + neuen Launcher drauf).

Die "nur" 800 Mhz merkt man gar nicht, da alles flüssig läuft. Froyo kommt ja bald auch offizell und dann bin ich noch glücklicher :D

Wenn man bereits ist ~ 400€ auszugeben, dann würde ich auf die Dual Core Handys warten !
 
b|ank0r schrieb:
Der Quadrant Benchmark ist meines Wissens nach nicht mehr wirklich als Vergleich zu nehmen da zu grosse Unterschiede im Ergebnis durch die verschiedenen Android-Versionen gegeben sind.

Das Galaxy hat in der Übersicht mindestens 2.1 drauf, das Defy ebenfalls. Wieso kann man das nicht vergleichen?


b|ank0r schrieb:
Das Defy ist mit Sicherheit nicht schneller als die TOP Smartphones. Wenn dem so wäre könnte man auch preislich etwas ganz anderes verlangen (denk mal drüber nach) ;)

Im Gegensatz zum Desire ist das Defy jedoch (teils deutlich) schneller (siehe z.B. den neocore Benchmark vom Desire und vom Defy), und das Desire kostet jetzt immernoch um die 400€ und galt meines Wissens einst als "TOP Smartphone". Ist außerdem größer als das Defy (obwohl es die selbe Bildschirmdiagonale hat), hat kein Gorilla-Glas, und ist nicht wasserfest.
Mit dem Desire HD habe ich das Defy nie verglichen, natürlich ist das Desire HD deutlich schneller.

Für 400€ würde ich mich jetzt garantiert kein Desire kaufen, eher das neue Dual-Core Handy von LG.


Übrigens: Die Hakler vom Defy stammen vom Standard-Launcher, installiert man einen alternativen, läuft es flüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vengeance_1984: du scheinst dich nicht sehr stark mit der materie befasst zu haben. und verbreitest gerade sogenanntes gefährliches halbwissen!

benchmarkergebnisse sind nicht alles. wie schon erwähnt sind die vergeichsergebnisse von quadrant veraltet. damals waren desire und sgs nicht noch nicht wirklich angepasst, bzw. es bestand keinen grund dafür nur um viele punkte im benchmark zu bekommen, davon kann man sich nämlich nichts kaufen.

hier mal realistischere ergebnisse.

http://www.youtube.com/watch?v=umNKeR6rKmk&feature=related

das sgs ist klarer sieger, da ne sehr schnelle gpu drinne ist. das defy kann mit dem desire mithalten, weil es ne etwas schnellere gpu hat, dafür ist beim desire aber der prozessor noch um einiges schneller.

zum vergleich: mit meinem Desire HD bei 1,3GHz komme ich auf 2000 punkte. wobei die cpu relativ gleich geblieben ist im vergleich zum desire und die gpu erneuert wurde. hierbei handelt es sich mittlerweile um eine adreno 205. mit 1,8 ghz schaffe ich etwas über 2300 punkte mit dem desire hd, allerdings hängt sich das gerät dann auch fix auf.
 
Ja, die GPU vom Galaxy ist schneller als die vom Defy (was Gegenteiliges habe ich nie behauptet), jedoch nicht 2x-3x wie weiter oben behauptet, sondern ca. 30% schneller, wenn man nachfolgendes Video als Referenz nimmt: http://www.youtube.com/watch?v=9IuX70jEP4A.

In Bezug auf die CPU kenne ich die genauen Daten vom Defy oder vom Desire nicht, habe jedoch einige Berichte von Leuten, die vom Desire auf das Defy gewechselt sind, gelesen, dass sie entweder keine Geschwindigkeitsunterschiede, oder sogar welche zu Gunsten vom Defy bemerkt hatten.


Die Quadrant-Ergebnisse wurden in dem von dir gezeigten Video ja mit Android 2.2 beim Desire und dem Galaxy gemessen, das Defy kann ja mit einem 2.2-Update auch nur schneller werden, und damit womöglich auch das Galaxy erreichen - übertaktet sowieso.

Und ich würde mal behaupten, dass bei einem ausreichend schnellen Prozessor die GPU für die meisten wichtiger ist - wenn man das Video oben anschaut, ist das Defy ja ca. um 50% schneller als das Desire, und das, obwohl das Desire schon 2.2 drauf hat, und das Defy noch nicht. Deswegen meine Behauptung, dass das Defy schneller als das (2.1er) Desire ist.


Aber abgesehen davon hast du Recht, ich wusste nicht, dass das Desire eine schnellere CPU hatte (trotz der 200Mhz weniger, weil ich mich hauptsächlich auf oben genannte Berichte gestützt hatte).


Aber sei's drum, ich möchte hier rüberkommen, als wenn ich mein Defy schönreden will; es hat seine Macken (die mich aber nicht großartig stören), ist glaube ich aber immernoch unschlagbar vom Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Deswegen meine Behauptung, dass das Defy schneller als das (2.1er) Desire ist.
sowas kann man pauschal nicht sagen, da es verschiedene punkte gibt. die bedienung des desire ist immer super gewesen, egal mit welcher android version. wo das defy da schneller sein soll, müsstest du mir mal erklären, motoblur hat ehr die angewohnheit, dass es das arbeiten und die nutzung etwas verlangsamt, da es nicht immer ganz so flüssig läuft.

2.2 wird beim defy auch keine revolution werden. wirklich schneller wird das gerät dadurch nicht, auch das desire ist nicht spürbar schneller geworden in der bedienung. zudem muss für das defy auch android 2.2 erstmal kommen. so oft wie motorola schon updates angekündigt hat und die termine nicht eingehalten hat, kann es gut sein, dass es sich beim defy auch nochmal verschiebt.

mit in deine preisleistung solltest du auch noch einberechnen, dass das desire z.B. android 2.3 noch bekommt, ne um einiges nützlichere nutzeroberfläche hat mit htc sense und in hd videos aufnehmen kann. dazu kommt auch die hochwertigere verarbeitung. es ist einfach was anderen, ob ich jetzt nen plastikgerät in der hand hab (auch wenn es wasserdicht ist) oder nen gerät mit metall. außerdem ist der bootloader vom defy gelockt, sodass keine vernünftigen customroms erstellt werden können, wie es beim desire z.B. der fall ist. für mich wäre das z.B. ein ko kriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben