Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Plant Corsair ein Kabel mit geändertem/modifizierten (kürzere Sens Pins) 12V-2X6 Anschluß raus zu bringen ?
Oder betrifft die Änderung/Modifizierung (kürzere Sens Pins) nur den 12V-2X6 Anschluß an den Grafikkarten ?
Die RTX Super Karten haben alle schon den neuen 12V-2X6 Anschluß aber wie werden ältere Karten geschützt ?
@Drewkev
Das es bisher nur RTX 4090 Karten betroffen hat habe ich gelesen, der Stecker kann aber auf allen Karten nicht optimal sitzen.
Wer weiß jetzt schon ob es bei den kleineren Karten (wegen der geringeren Ströme/Leistung) nicht einfach nur länger dauert ?
Richtig, je höher der Strom desto stärker der durch Funkenschlag verursachte Schaden am beteiligten Material und desto eher tritt die Materialermüdung ein.
Darf ich mal ein Kompliment dalassen?
Mein AX1200i ist jetzt über 10 Jahre alt, und befeuert seit 2022 völlig ohne Probleme die 4090 (erst mit einem Threadripper und jetzt mit einem 13900k) mit eurem Aftermarket-Kabel. Gekauft hab ich es damals für ein SLI aus zwei GTX580 zu deren Release. Ihr könnt euch also ausrechnen wie alt das Netzteil ist.
Da hat sich die viele Kohle mehr als gelohnt. Gut gemacht.
Danke für das Update bezüglich des PSU Cable! Hätte nicht mehr daran gedacht, daß mein Wunsch nach gewinkelten 90° sleeved Kabeln doch noch umgesetzt wird. Vielen Dank für das Update diesbezüglich und einen fleissigen Nikolaus!
@Corsair_Support
Ist die neue Version auch für die kommende RTX 50x0 er Serie kompatibel? Ist ja noch eine Weile hin, aber wenn Ihr was in Erfahrung bringt, lasst es uns bitte hier ebenfalls wissen. Bis dato schöne und entspannte "kommende Feiertage" schonmal im voraus.
Noch gibt es keine offiziellen Informationen. Wir bereiten uns aber schon vor und haben https://www.corsair.com/nextgen geschaltet, was dann weiter mit Informationen gefüttert wird.
@Corsair_Support 600-Watt-GPU-Ready müssen sie aktuell aber auch schon sein, weil 4090 Custom-Designs über 450 Watt gehen? Oder wie ist die Angabe jetzt zu verstehen? ;-)
Bei allen 3 Kabeln steht bei den technischen Daten (Continuous Power W) leider nicht die maximal mögliche Leistung.
Ich finde es beruhigender wenn die maximal mögliche Leistung auf den Kabeln und bei den technischen Daten steht.
Wegen Garantie und Haftung, falls ein Kabel/Stecker durchschmorrt, die Beschreibung auf einer Webseite kann verschwinden oder geändert werden.
Ganz schlecht ist es beim neuesten, da steht nirgendwo was von 600W, nicht auf dem Kabel, nicht in der Beschreibung, nicht bei den technischen Daten.
Ich habe das neueste Kabel, nirgendwo steht 600W (Rechnung, Lieferschein, Verpackung, Garantieunterlagen), so etwas erwarte ich von einem Billiganbieter.
Von einem Hersteller wie Corsair erwarte ich mehr (ordentliche Angaben der technischen Daten), beim ersten/ältesten Kabel ging es doch halbwegs ordentlich.
Solange es keine schriftliche Angabe der maximalen Leistung gibt werde ich das Kabel nicht benutzen und mir Gedanken über Alternativen zu Corsair machen.