Upgrade CPU

djducky schrieb:
+1 für den 5800X3D

Aber auch nur, wenn du irgendwo im CPU-Limit bist. der 5800X ist ein ziemlicher Hitzkopf, wenn man nicht selbst das Powerlimit etwas runter setzt (ohne Leistungsverlust).
Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht wird. Die beiden nehmen sich nix, der X3D wird auch heiß aber da er kein PBO hat, passiert da nicht viel. Ich komme mit meinem 5800X beim Zocken mittlerweile nicht über 72 Grad mit einem Fuma 2 und geschlossenem Gehäuse, was echt noch einen miesen Airflow hat. Mit offenem Gehäuße liegt er bei 62-65 Grad. Ja, er wird warm, aber er ist unproblematisch.

ICh bleibe dabei, wenn man einen 3600 ausechselt, dann mit was deutlich besserem. Und da bleibt eigentlich nur der 5800X mit oder ohne X3D. Aber erstmal messenob da überhaupt die CPU am Limit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaPa
Deathangel008 schrieb:
bitte messen und nicht "fühlen"
Ja wie gesagt man muss natürlich beachten das es Spiele gibt die eher auf den Prozessor beanspruchen und welche die eher die Grafikkarte beanspruchen aber es gibt bei der Kombination RX 6700 XT Undervolted und Overclocked definitiv Spiele wo die Karte absolut nicht im Limit läuft.
 
Nur weil hier manche sagen, nimm den R7 5800X3D musst du ihn nicht nehmen.
Bei manchen passt eben der Preis nicht oder sie haben einen anderen. Das ist immerhin deine Wahl.

Auch wenn der R7 5800X3D eben gut ist und eben auch die Empfehlungen nichts falsches sind.

Lese dir hier mal die Beiträge durch.

-Es wird dir IMMER eine AMD RX 6600 oder eine RX 6700 Karte empfohlen. Was nichts falsches ist, aber eben oft unnütz. Der TE will eben eine Nvidia. Interessiert hier keinen.

- Der Bedarf eine Mainboardes für am4, also bei einem Neukauf ist IMMER eines von Gigabyte.

Mal überlegt? So macht man tausende Threads.

Auch wenn die Empfehlungen nichts falsches sind, so sind sie doch nervig. Weil man es immer und immer wieder so liest.
 
@Burki73 hab ich hier im Thread irgendwas verpasst oder ergeben deine Ausführungen überhaupt keinen Sinn im Bezug auf das Thema?

Hier wird weder von irgendwem eine GX 6600/6700 empfohlen, weil es gar nicht um Grafikkarten geht. Es wird auch nirgends ein Mainboard-Kauf erwähnt, erst recht kein "immer Gigabyte", weil der TE ja schon ein AM4 Board hat, wo er einfach nur die CPU Upgraden will.

Und wenn es rein um Spieleleistung geht, ist der 5800X3D nun mal das Beste, was man für ein AM4-System kaufen kann, wenn es das Budget zulässt. Zumal hier auch die kleineren Zen3 Modelle genannt werden und welche Kriterien jeweils für die verschiedenen Modelle sprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich habe den R7 5800X3D garnicht schlecht gemacht.

Ich habe nur erwähnt, das der TE ihn nicht kaufen muss. Obwohl er eben immer Empfohlen wird.
 
Das nicht, aber das ganze andere Gerede wegen Grafikkarte und Mainbaord passt einfach überhaupt nicht zum Thema. Das woanders RX 6600 oder 6700er Karten oder Gigabyte Mainbaords empfohlen werden, spielt doch überhaupt keine Rolle dafür, wie gut oder schlecht die diversen CPU Empfehlungen hier im Thread sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Bei dem 5700X/5800X (kaum Unterschied) welches gebraucht schon für um die 200€ zu bekommen sind einen deutlichen Sprung merken den nächst höheren merkt du erst mit dem 5800X3D welcher aber einen deutlichen zu großen Aufpreis verlangt.

Auf das neuste Ryzen Modell würd ich selber noch nicht wechseln weil der Aufpreis noch viel zu hoch ist.

Solang aber dich beim zocken nichts stört würde ich mit dem Upgrade noch ein wenig warten bis der 5800X3D noch im Preis gefallen ist.
 
Gebraucht nen 5800er kaufen, wenn er neu 259 EUR kostet? Ne.

5800X = Guter Allrounder
5800X3D = Gut zum zocken.

Ganz einfach.
 
Klar oder was soll an einer CPU schlecht werden und ~20% Ersparnis ist doch ne Menge Geld.

Vom gesparten Geld würde ich den Kühler entweder durch bessere Lüfter verbessern oder direkt in einen anderen investieren:

1667519258563.png

Quelle: KLICK


Interessant wäre auch das Alter vom NT, denn es ist schon seit 2011 aufm Markt.
 
Sinsemillia schrieb:
Moin,

ich spiele mit dem Gedanken meine CPU upzugraden entweder auf einen R7 5700X oder R7 5800X, ggf. auch ein R5 5600X.
Siehe hier:
Also, Ryzen R 5 7600x kaufen und freuen.

 
Piky schrieb:
Also, Ryzen R 5 7600x kaufen und freuen.
Der TE hat aber explizit danach gefragt, welche Zen3 CPU er nehmen soll als Upgrade für sein vorhandenes AM4-System. Für einen 7600X müsste er ja noch ein neues Board (AM5) und neuen RAM (DDR5) kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerFahnder, idefix--211 und Captain Mumpitz
wenn man jetzt bei Mindfactory/Alternate usw. einen 5800x kauft, ist der dann auf jeden Fall einer mit dem neuen B2-Stepping?
Oder kann man Pech haben und sie verkaufen einem den "alten" Plunder? ;)
 
Hä?
 
B2-Stepping ist mMn neue Ware - vergleichbar mit dem neuen 5700x - der ja viel später kam.
 
Den Ryzen 5800X mit B2-Stepping gibt es seit Mitte Februar im Handel. Dürfte also sehr unwahrscheinlich sein, dass die Händler mit entsprechend hohen Verkaufszahlen (wie Mindfactory und Co) 9 Monate später noch Modelle ohne B2-Stepping im Bestand haben.
 
Piky schrieb:
Also, Ryzen R 5 7600x kaufen und freuen.
freuen? über das unverschämt teure MB das er sich dann, neben neuem RAM, kaufen muss? um dann am ende trotzdem weniger gamingleistung zu haben als mit nem 5800X3D für den er weder ein neues MB noch neuen RAM braucht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kryss
Deathangel008 schrieb:
freuen? über das unverschämt teure MB das er sich dann, neben neuem RAM, kaufen muss?
Wo ist da was unverschämt teuer?
AMD Ryzen 5 7600X = 338,- €
MSI Mainboards/MPG B550 GAMING PLUS = 163,- € (mit BIOS-Update)
DDR 4 RAM kannst du auch weiter verwenden.
Du kannst das ja alles bei gleicher Leistung mal mit den Intel-Systemen vergleichen.
 
Zurück
Oben