T
Tandeki
Gast
Koto schrieb:Du willst wirklich sagen Du hast nie eine CD, LP Video oder so kopiert. Du hast nie mal Seiten aus einen Buch kopiert. Niemals was aus dem Radio oder TV aufgenommen usw.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich das nie getan habe. Mir geht darum, dass ich schon eine halbe Ewigkeit keine Kopien mehr angefertigt habe, ich dafür heute auch keine Notwendigkeit mehr sehe und die Form der Abgabe für völlig veraltet halte.
Für Musik habe ich wie gesagt Spotify, für Video Netflix, Hulu und HBO now. Aus dem Radio nehme ich nichts auf und TV schaue ich nicht. Und für Kopien aus Büchern sehe ich keinen Grund. Entweder liegen mir digitale, korrekt lizensierte und damit bezahlte Versionen der Bücher oder die Bücher selbst vor. Für Kopien sehe ich da keinen Grund, ich will doch nicht parallel lesen (oder wird es dann dreidimensional?).
Koto schrieb:Nein. Nochmal die Abgabe ist dafür das Du Kopien von ungeschützten Sachen machen darfst.
Tolles Angebot, aber nein danke. Dann sollen die Urheber doch einfach alles mit Kopierschutzmechanismen versehen. Dann kann keiner mehr etwas kopieren und die Abgabe ist obsolet. Für mich ist der Umkehrschluss reine Wegelagerei und ich sehe nicht ein, wieso ich nach Deinen Aussagen in etwas einen Wert sehen soll, was für mich keinen besitzt.
Koto schrieb:Den Fehler den die Leute machen, das sie meinen die Abgabe gibt einem das Recht alles zu kopieren was einem passt. Bzw das es so zu sein hat.
Die Leute verstehen diese ungewollte und völlig unlogische Abgabe einfach nicht und spinnen sich dann etwas zusammen. Ganz wie ich sagte, wer keinen Sinn in etwas sieht, der bastelt sich seinen eigenen Sinn.
Koto schrieb:Ob das klug ist seine Rechtsbrüche anzupreisen. Ich weiß nicht.
Wieder ein Effekt aus dem Unverständnis heraus. Damit sieht man, dass das derzeitige Konzept eben nicht dazu führt, dass Rechtssicherheit entsteht. Es bringt den Bürger eher dazu, die gegenwärtige Situation mit abweichendem Verhalten zu gutieren.