iGameKudan schrieb:
Ausgerechnet diejenigen, die
…ein absolutes Namenswirrwarr (USB3.2 Gen1x1, USB3.2 Gen 1x2, USB3.2 Gen 2x1, USB3.2 Gen2x2 oder um eins draufzusetzen USB4 Gen2x1, USB4 Gen2x2, USB4 Gen3x1, USB4 Gen 3x2, USB4 Symmetric, USB4 Asymmetric) verursachen…
…und das Rebranding über mehrere Generationen ziehen (USB3.0 aka. USB3.1 Gen1 aka. USB3.2 Gen1x1)…
Das "Umbennen" kam nicht vom USB-IF, das war die liebe Tech-Presse die nicht verstanden / erklärt hat, wie es gemeint war, sondern haufenweise so falsche Tabellen mit "wurde umbenannt" rausgehauen hat.
Für die Tech-Presse sind diese Anpassungen letztlich nicht gedacht;
@nlr Das würde ich aber mal stark anders sehen. Das ist doch eher eine Kritik an der Tech-Presse die die Leute bestärkt hat, die Begriffe falsch zu verwenden und das Chaos in vielen Augen größer gemacht hat, als das USB-IF selbst verursacht hat.
Schuld vom USB-IF ist mehr, dass die Begriffe für die Geschwindigkeiten zu sperrig waren und sie nicht genügend Presse machen und ankreiden, wenn die definierten Begriffe von der Presse falsch verwendet werden.
Namen für die Geschwindigkeiten wie "Full Speed" (die mit USB 1.1 ein geführte Geschwindigkeit), "High Speed" (mit USB2 eingeführt), "SuperSpeed" (= 5G mit 3.0 eingeführt), "SuperSpeed+" (= 10G mit 3.1 definiert) und "Enhanced SuperSpeed+ 20G" (= 20G mit 3.2 eingeführt) gab es jeweils von Anfang an und waren auch von Anfang an in den Logos auf den Verpackungen. Die Versionsnummern der Dokumente sind wichtig und notwendig, waren aber nie für Endkunden vorgesehen. Das war wie gesagt eigentlich schon mit dem Beginn von USB2 so. Es wurde vorgestellt das neue Geräte mit dem "USB High Speed" Logo kommen. Und nicht mit "USB2.0". Hat halt nur niemanden interessiert und alle haben sich an die Versionsnummer gewöhnt. Und jetzt wird sich drüber Lustig gemacht mit den 3.x Nummern, obwohl die Namen da schon die ganze Zeit eindeutig waren.
Deswegen hat das USB-IF mit USB4 doch auch so Kopfstände gemacht, das ganze als "USB4" zu definieren und die Standard-Version getrennt zu listen als sowas wie "USB4 v2.0". Damit selbst der größte Depp nicht in die Versuchung kommt das als USB 4.1 zu bezeichnen und zu erwarten, dass USB 4.1 immer mindestens 80G heißt.
Alles was sie jetzt machen, ist die nichtssagenden Marketingbegriffe High Speed, SuperSpeed etc durch die Zahlen zu ersetzen, in der Hoffnung dass dann endlich die Namen der Geschwindigkeiten in den Logos genutzt werden und nicht mehr die Versionsnummern der PDFs.
Was aber scheinbar noch kein Pressemitglied gedacht hat nachzufragen ist: was ist mit USB3 20G? Die neuen Logos und Namen haben nur noch "USB 20G". Wenn das USB-IF sagt, das meint nur USB4 20G und USB3 20G ist irrelevant und stirbt jetzt aus, es wird keine neuen Geräte mehr geben, mag das noch ok sein. Wenn es jetzt aber 2 allgemein nicht zueinander kompatible Versionen mit dem selben Logo geben soll, wäre das ein größerer Fehler als das USB-IF bisher in der Namensgebung gemacht hat.
Und das ist auch kein Problem von USB alleine. Das gleiche kommt doch bei HDMI und DP auch genauso heraus. Die Version des Standards sagt weder bei HDMI noch bei DP etwas über die unterstützte Geschwindigkeit und Features aus aus. Die Versionsnummer so zu verwenden, als täte sie das ist auch dort falsch und führt zu Verwirrung. Den meisten Leuten fällt es halt bei USB zum allerersten mal auf, dass das angewöhnte und falsche System nicht aufgeht, weil es das älteste System mit den meisten Versionen ist.