So, habe ihn auch gekauft, liegt jetzt vor mir. Ich habe ihn mit dem integrierten Sound (ALC1220) meines
Gigabyte Mainboards verglichen.
Ich habe den Sony WH-1000XM2 per Kabel am Onboard-Sound gehabt, an dem Sharkoon und auch per BT-Betrieb. Per Kabel angeschlossen war der KH ausgeschaltet, bei Bluetooth mit deaktiviertem Noisecancelling (wie auch im Kabelbetrieb).
Was auffällt: Der Sony ist zu schwachbrüstig für den Sharkoon (
Specs: 14 Ohm bei 98 dB/mW @1kHz).
Schon mit der Windows Lautstärkeeinstellung 2 von 100 kann man kaum noch von "Hintergrundbeschallung" reden.
Ebenfalls hat der Sharkoon, sobald er den ersten Ton gespielt hat, ein Grundrauschen im KH, welches (in meinem KH) sehr deutlich wahrnehmbar ist. Das ist bei der Onboard-Lösung als auch bei Verbindung über BT nicht wahrnehmbar. Ich habe den Onboard-Sound mal auf 32 bit / 96 kHz gestellt. Er hört sich besser an als der sharkoon.
Testfile (32 bit / 96 kHz FLAC). Ich bin nicht Audiophil, habe ein leicht im Tieftonberreicht geschädigtes Gehör (-3 und -6 dB, je nach Frequenz), meine aber von mir, etwas gehobenere Ansprüche zu haben. Beispielsweise finde ich den Sound auf den Privatfernsehsendern über meine Heimkinoanlage zum Kotzen, da die Komprimierung zu stark ist und man !ständig! Artefakte hört.
Selbst wenn ich den KH einschalte und er somit 46 Ohm statt 14 Ohm hat, dann bleibt das Grundrauschen, ziemlich laut sogar. Auch bei der Verbindung mit anderen Kopfhörern wie in-Ears bleibt das permanente Grundrauschen, sobald eine Wiedergabe gestartet wurde. Auch nachdem die Wiedergabe wieder gestoppt wurde, bleibt das Rauschen. Es ist fast so laut, als würde man eine Fingerkuppe ohne Fingernagel leicht über einen Holztisch streichen. Ich denke, ich werde den DAC zurück senden. Er hat zwar deutlich mehr "Wumms" als der Onboard-Sound, aber das Rauschen geht mal garnicht. Das ist echt störend. Durch die geschlossenen Sony übertönt nicht mal das Tippen (Rubberdome Tastatur) das Rauschen vollends, auch nicht bei Smartphone-Dreingaben-InEars ist es viel zu laut. Weder mein Tablet, mein S7 als auch mein Mi9 haben haben ein solches Rauschen. Es ist auch unabhängig von der Lautstärkeeinstellung in Windows, selbst bei Mute bleibt es.
@FormatC Hattest du das bei deinem Exemplar auch? Oder habe ich ein "Montagsgerät" erwischt?
P.S.: Auch wenn ihr mir das jetzt nicht glaubt: Ich hatte nur bis Seite 7 oder 8 des Threads gelesen als ich das hier verfasst hatte, ich wusste noch garnicht, dass Andere das auch haben.