News USB-Soundkarte: Sharkoons Gaming DAC Pro S ist gut und günstig

JackA$$ schrieb:
An USB 3 oder USB 2?
Wenn an USB 3 zu leise versuchs an USB 2 und wenn kein USB 2 mehr vorhanden, schau, ob du ein System noch rumstehen hast, das USB 2 unterstützt.
Steckt sonst noch ein USB-Gerät in der Nähe vom DAC? wenn ja -> alles abstecken.

Alles schon versucht, bringt nichts. Trotzdem vielen Dank für den Hinweise :)
 
Getestet mit Superlux HD-681 Evo, kein Rauschen.
Im Test mit FxSound wird diese Kombo wohl meine Xfi-Extreme Music beerben, die auf dem neuen Board keine Anschlussmöglichkeit mehr findet.
Die Laustärke musste ich gegenüber dem Mainboardsound aber drastisch reduzieren.
Das Gute ist, nie wieder irgendwelches Treibergemurkse.
 
Also mit meinen Superlux HD-681 Evo habe ich leichtes Rauschen im Leerlauf, also wenn keine Musik abgespielt wird. Es stört aber fast gar nicht und mit Hintergrundgeräuschen im Raum ist es auch kaum wahrnehmbar.
Zudem bilde ich mir ein, dass es rechts stärker rauscht als links, aber vielleicht sind da meine Ohren auch nicht gleich empfindlich. ;)
 
Getestet mit einem beyerdynamic DT 990 Edition 250 Ohm: kein Rauschen im Leerlauf.

Ich höre auch einen guten Unterschied zum Mainboardsound des B450 Tomahak MAX und das obwohl ich kein "Soundexperte" bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und scooter010
p0wnd schrieb:
Hab den Stick mal an meinen HP Prodesk(Workstation auf meiner Arbeit) gesteckt und dann verglichen wie der Sound zum 3,5mm Klinkeneingang ist.
Fazit: 3,5mm Klinkeneingang = Sound hört sich so an als ob dieser aus einer Blechbüchse rauskommt
Sharkoon Stick = hört sich gut an :)

Headset : Hyperx Cloud

Höre auch kein Rauschen, wenn die Musik aus ist. Kein Plan was die meisten hier haben. Weder zu Hause, noch auf der Arbeit. Es sei denn meine Ohren sind so kaputt, dass das Rauschen nicht mehr wahrgenommen wird. Aber i dont know
sehr sehr merkwürdig.
Habe noch vor einem halben Monat den Stick an meinem Notebook benutzt und alles lief wunderbar. Seit heute habe ich an meiner Workstation dieses Rauschen von dem alle hier sprechen. Das ist doch unerträglich...
Aber warum ist mir das so plötzlich passiert, es war ja immer ohne Rauschen.


e: strange... Nachdem ich den Kommentar geschrieben habe, den Stick wieder reingesteckt habe, ist das Rauschen weg. Das muss doch irgendwas im Stick beschädigt sein^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Turbina
p0wnd schrieb:
e: strange... Nachdem ich den Kommentar geschrieben habe, den Stick wieder reingesteckt habe, ist das Rauschen weg. Das muss doch irgendwas im Stick beschädigt sein^^

Nicht so schnell ^^
Setz mal deine Kopfhörer auf, steck den Stick frisch in den usb Port, höre, du solltest nichts wahrnehmen können außer deine Kopfhörer haben einen pervers guten Wirkungsgrad.
Dann gib kurz ein Signal wieder, höre erneut. Rauscht es jetzt wahrnehmbar?

Der Stick rauscht bei mir nach erstmaliger Wiedergabe, egal ob 0 oder 100 Prozent Ausgangspegel.
 
Turbina schrieb:
Der Stick rauscht bei mir nach erstmaliger Wiedergabe, egal ob 0 oder 100 Prozent Ausgangspegel.

Also in dem Fall ein Problem in der Hardware des Sticks ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Turbina
CMDCake schrieb:

Möglich und das dachte ich auch zuerst, allerdings hätte ich es dann mit sehr viel Pech zu tun.
Habe mittlerweile den dritten Stick hier liegen, ein drittes mal tausche ich ihn nicht aus.
Insgesamt habe ich bisher vier dieser DACs in den Händen gehabt und alle haben sich gleich verhalten, mein Vater ist glücklich damit, harmoniert super mit einem DT 1990 von Beyerdynamic, da ist kein Rauschen wahrzunehmen, es ist aber vorhanden ;)
 
USB verhält sich ja nicht immer gleich, das kennt man schon bei den kleinen <10€ USB Soundkarten, wo man sich dann rauschfreie Aufnahmen fürs Mikrofon verspricht.
Bei den meisten funktioniert es einwandfrei und bei anderen bleibt das Rauschen wie beim Onboard, nur anders klingend.
Ich sehe da weniger das Problem an der Hardware der USB-Soundkarten/DACs sondern eher dass die Systemzusammstellung nicht passt, Treiber nicht harmonieren, irgendwo eine Konfiguration nicht stimmt und andere Späße. Vor Allem wenn man bereits mehrere von den Geräten getestet hat und jedes zeigt den gleichen Fehler, obwohl es bei anderen Usern zu keinen Problemen kommt.
 
JackA$$ schrieb:

Drei PCs, ein Laptop, zwei Smartphones und eine PS4 sollen mangelhafte USB Ports, falsche Treiber oder sonstiges Fehlverhalten aufweisen? Soviel Glück muss man erstmal haben.

Ich kann Dir genau sagen was ich gemacht habe, an allen PCs direkt hinten am Board den Stick an verschiedenen Ports angeschlossen, Fehlerquelle USB-Verlängerungskabel oder Front Port sind daher hier auszuschließen.
Am Smartphone musste natürlich ein Adapter benutzt werden, habe mehrere probiert. Bei der PS4 wurde ein kurzes Verlängerungskabel (0,5m) verwendet, zum Gegentest wurde noch ein etwas längeres Kabel verwendet, keine Veränderung.

Dann hatte ich das Klinkenkabel im Verdacht, aber auch hier egal welches Kabel ich benutzt habe, immer das gleiche.
Das Cloud Alpha meiner Freundin verhält sich subjektiv eingeschätzt identisch zu meinem, daher ist das Headset auch hier auszuschließen als Fehlerquelle.

Auf der nächsten LAN in 3 Wochen werde ich mal allen Teilnehmern einen Testkopfhörer der auch mit diesem Stick rauscht aufsetzen, einfach um mal ein Bild darüber zu bekommen, hört das überhaupt jeder?!
Da werden ~20 Leute anwesend sein, von mitte 20 bis mitte 50 alles dabei an Altersklassen, also auch altersbedingt hörgeschädigte. Ich bin gespannt... ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miro98, ProGunShooter, scooter010 und eine weitere Person
Hi, habe heute von Amaz. das Sharkoon Gaming DAC Pro S erhalten. Angeschlossen mit einem 1m USB Verlängerungskabel an an ein Asus Prime X370 Pro Front USB 2.0 Port meines Jonsbo UMX4 Gehäuses.

Kein Rauschen mit dem Lioncast LX55 und auch kein Rauschen mit dem Plantronics GameCom 380. Zum Klang kann ich noch nix sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Turbina und CMDCake
Hallo, benutze das Teil seit zwei Wochen und bin sehr zufrieden. Kein Rauschen am KH oder in den In-Ears. Ich benutze es auch mit einen USB-Verlängerungskabel an MB-Anschluss (MSI Krait 3X Z170).

Im Vergleich zu meinem ALC 1150 auf dem MB ein riesiger Fortschritt. Die Lautstärke ist gigantisch, hatte vorher beim Spielen 80-90%, jetzt 10-15%. Dazu gibt es auch einen Thread hier, das stört wohl einige Nutzer.

Gerade beim Zocken finde ich die Unterschiede bemerkenwert. Weiterer Vorteil ist, dass das Teil ruckzuck am Laptop hängt, wenn ich das mal nutze (Musik hören).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Zurück
Oben