SavageSkull schrieb:
Gibt's wieder ein Force Feedback, wo kontrolliert in eine Richtung bewegt/gedrückt wird, ...
Wie willst du das bei einem "frei schwebenden" Controller denn bitte realisieren du Witzbold?
Ginko schrieb:
Der Stick ist nach rund wie beim PS3 Controller, da ist ständiges abrutschen garantiert.
Nope.
Schon beim DS3 rutscht man überhaupt nicht ab. Man rollt doch mit seinen Daumen über die schön runde Oberfläche, um dann jeweils von der Seite den Stick zu drücken. Dabei kann man gar nicht abrutschen.
Und wenn man das so macht, ist ein nach außen gewölbter Kopf deutlich angenehmer als ein nach innen gewölbter.
engineer123 schrieb:
Wenn man nie am TV spielt, sondern immer am Tisch mit M+K, dann braucht man auch keinen Steam-Controller.
Doch.
Wenn man wie ich krankheitsbedingt kaum noch mit Maus+Tastatur zocken kann, ist dieser Controller ein Segen.
Allgemein ist es auch einfach gemütlicher (und gesünder), so einen Controller in der Hand zu halten, als in Zocker-Stellung vorm PC zu hocken.
Der Landvogt schrieb:
Es hat schon seinen Grund weshalb die renommierten Konsolenhersteller bis heute nicht auf solch einen Controller gesetzt haben.
Ja, Inkompetenz und fehlender Mut.
Der Landvogt schrieb:
Und wie spielen sich damit Rennspiele ...
Genau so gut wie mit jedem anderen Controller, der Analog-Trigger und Analogstick hat.
Aber als Mr. "Keine Kompromisse" müsstest du sowas doch eh mit Lenkrad spielen.
Überrascht mich allerdings so und so nicht, daß CBs sturster Steam-Hater den Controller direkt schlecht redet.
Etwas schockiert bin ich allerdings über die restlichen Leute, die hier ihre unbedachten Wertungen von sich geben.
Dieser Controller wird Gaming ein Stück weit revolutionieren. Die Trackpads werdet ihr in der nächsten Konsolen-Generation auch bei Sony und MS antreffen.