Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
VDSL oder Kabel?
- Ersteller EAPOCS
- Erstellt am
Suxxess
Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 7.224
40 GB viel?
Ich denke wer viele Videos in guter Qualität schaut da sind 40 GB nicht viel. Alternativ gehe doch einfach zu Congstar und wähle den Tarif ohne Vertragslaufzeit. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ist da der Speed gut dann bleibe da, ansonsten schaue dann nach einer Alternative. Und ist das eigene o2 Technik die sie aufgeben oder selbst nur gemietet? Ggf. werden dann die Leitungen ja auch an die Telekom wieder freigegeben?
Und zum shared Medium, VDSL würde ich in einer Gegend bevorzugen wo von einer starken Nutzung der Nachbarn auszugehen ist.
Ich selbst habe V-DSL 50 und werde schon von einigen beneidet. Nur ein Bekannter von mir hat 150 Mbit Kabel, da geht es noch zackiger...![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ist da der Speed gut dann bleibe da, ansonsten schaue dann nach einer Alternative. Und ist das eigene o2 Technik die sie aufgeben oder selbst nur gemietet? Ggf. werden dann die Leitungen ja auch an die Telekom wieder freigegeben?
Und zum shared Medium, VDSL würde ich in einer Gegend bevorzugen wo von einer starken Nutzung der Nachbarn auszugehen ist.
Ich selbst habe V-DSL 50 und werde schon von einigen beneidet. Nur ein Bekannter von mir hat 150 Mbit Kabel, da geht es noch zackiger...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
PUNK2018 schrieb:Die sind auch kleiner, enger besiedelt und sind gewillt mehr für Ihr Internet zu bezahlen...
Edit: Warum sollte die Telekom weniger schalten? ICh würde das ganze mal per Telefon einer Leitungsprüfung unterziehen falls möglich, ich geh davon aus das du bei 50Mbit/s bleiben wirst.
Nein, der Witz ist ja, die bezahlen nicht mehr fürs Internet, sondern weniger (zumindest im mobilen Internet), gerade bei LTE beispielsweise. Dort bekommt man auch echte Flats für günstig.
http://www.chip.de/news/DSL-Studie-Deutschland-hinter-Rumaenien-Russland_66838972.html
Die Telekom hat ihre eigenen Tabellen, und wahrscheinlich sind meine Dämpfungswerte der Leitung drüber, sodass die nur 25mbit/s schalten. Sie werden mich bestimmt nicht hochschalten, nur weil ich es will. Und als Resellerkunde sowieso nicht.
Riddimno1
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.868
@Andi316: Die Telekom schaltet sehr konservativ. Das ist richtig. Aber die Statistik mit den 99% hast du woher?
Und ich nehme mal an du hast auch eine Statistik die belegt, dass Kabelkunden zu 99% einen Leistungseinbruch zu Stoßzeiten haben oder?
Hast du auch noch eine Statistik auf Lager die aussagt, wie viele Probleme die Telekom mit Twitch, Youtube oder anderen Onlinediensten hat?
Es soll sogar Leute (vll sogar mehrere in Deutschland) geben, die haben mit Kabel keine Probleme.
Es ist völliger Schwachsinn solche Aussagen zu treffen. Weder wurde angegeben wor der TE wohnt, wie viele Leute DSL oder Kabel beziehen, welche Anbieter er zur Auswahl hat, wie viele Leute überhaupt in der näheren Umgebung wohnen etc.
Ohne die Nachbarn zu fragen, die die angestrebte Technologie nutzen, wirst du keine vernünftige, aussagekräftige Antwort erhalten.
Und ich nehme mal an du hast auch eine Statistik die belegt, dass Kabelkunden zu 99% einen Leistungseinbruch zu Stoßzeiten haben oder?
Hast du auch noch eine Statistik auf Lager die aussagt, wie viele Probleme die Telekom mit Twitch, Youtube oder anderen Onlinediensten hat?
Es soll sogar Leute (vll sogar mehrere in Deutschland) geben, die haben mit Kabel keine Probleme.
Es ist völliger Schwachsinn solche Aussagen zu treffen. Weder wurde angegeben wor der TE wohnt, wie viele Leute DSL oder Kabel beziehen, welche Anbieter er zur Auswahl hat, wie viele Leute überhaupt in der näheren Umgebung wohnen etc.
Ohne die Nachbarn zu fragen, die die angestrebte Technologie nutzen, wirst du keine vernünftige, aussagekräftige Antwort erhalten.
lodex
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 443
Riddimno1 schrieb:Es ist völliger Schwachsinn solche Aussagen zu treffen. Weder wurde angegeben wor der TE wohnt, wie viele Leute DSL oder Kabel beziehen, welche Anbieter er zur Auswahl hat, wie viele Leute überhaupt in der näheren Umgebung wohnen etc.
Ohne die Nachbarn zu fragen, die die angestrebte Technologie nutzen, wirst du keine vernünftige, aussagekräftige Antwort erhalten.
Muss ich also bei den Nachbarn des ganzen Wohnblocks klingeln und fragen ob die Kabel benutzen?
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Je weniger, desto besser für mich, das ist klar. Mein Wlan Modul zeigt mir nur 5 mögliche Verbindungen, alle mit einer SSID, die nicht auf Kabel hindeuten. Also hat der Rest entweder Kabel oder ein DSLkabelmodem.
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Riddimno1
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.868
Naja ich sag mal so. Bei uns im Block, ist DSL16000 verfügbar und Kabel 200Mbit. Somit könnte man meinen, dass viele auf Kabel ausweichen, da schneller. Es sind auch viele alte Leute bei uns im Block - sprich keine PowerUser. Das alles sind Indizien, die dir helfen können. Es reicht eigentlich nur einen Nachbarn zu fragen wie die Geschwindigkeit an Stoßzeiten ist. Das verteilt sich ja auf alle gleich.
Merle
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.622
Du musst gar nixMuss ich also bei den Nachbarn des ganzen Wohnblocks klingeln und fragen ob die Kabel benutzen?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Andi316
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 777
@Riddimno1
Du hast meine Aussagen jetzt mehrfach als schwachsinnig bezeichnet. Du solltest dich bei Zeiten mal an deine Kinderstube erinnern und einen anderen Ton an den Tag legen. Du hast eben eine andere Meinung, Punkt. Ich bezeichne deinen Kabelenthusiasmus auch nicht als schwachsinnig.
Du hast meine Aussagen jetzt mehrfach als schwachsinnig bezeichnet. Du solltest dich bei Zeiten mal an deine Kinderstube erinnern und einen anderen Ton an den Tag legen. Du hast eben eine andere Meinung, Punkt. Ich bezeichne deinen Kabelenthusiasmus auch nicht als schwachsinnig.
Snooty
Commodore
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 4.555
Was ich gemacht habe, als ich Kabel bestellt habe: ich habe geguckt, wie viele Homespots es in meiner Gegend gibt. Homespots sind WLAN-Hotspots von Vodafone-Kunden die andere Vodafone-Kunden nutzen können. An den Homespots kann man also vielleicht ganz ungefähr (
) sehen, wie viele Kunden es in der Nachbarschaft gibt.
Zu finden hier: https://zuhauseplus.vodafone.de/internet-telefon/wlan-hotspots/hotspots-finden.html
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zu finden hier: https://zuhauseplus.vodafone.de/internet-telefon/wlan-hotspots/hotspots-finden.html
Welche SSID deutet denn auf Kabel hin?alle mit einer SSID, die nicht auf Kabel hindeuten.
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
T
Tandeki
Gast
EAPOCS schrieb:Bei Kabel habe ich gelesen, dass zu Stoßzeiten der Ping und die Geschwindigkeit stark einbrechen.
Ich habe Kabel. Anfangs war ich laut Techniker einer der ersten, der in einem Neubau die entsprechenden Voraussetzungen hatte und gleich nutzte. Nun haben fast alle um mich herum Kabel und ich konnte keine Veränderungen in der Performance feststellen. Mein Vater hat hingegen O2-DSL-Internet und Freitag abends kriecht die Leitung geradezu.
Sprich: pauschal lässt sich das nicht sagen.
Merle
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.622
UPCxxxxxxxxWelche SSID deutet denn auf Kabel hin?
Fritz!Box 6490 (falls die default SSIDs haben)
Andi316
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 777
Riddimno1 schrieb:Weil es einfach nicht stimmt! Du kannst ohne diese ganzen Informationen nicht pauschal von hier nach dort schließen. Das geht einfach nicht!
Alle meine Aussagen sind wahr:
- Kabel ist ein shared Medium. Je mehr es nutzen, desto langsamer wird es.
- VDSL ist im Prinzip auch ein shared Medium, jedoch mit erheblich höheren Reserven. Du wirst keinen VDSL Kunden mit Überlastproblemen finden, bei Kabel ist das Internet voll von solchen Berichten.
- Die Drossel ab 10GB gibt es, das ist fakt. Kann JEDER Kunde schwarz auf weiß in seinen AGB nachlesen. Wenn es derzeit nicht umgesetzt wird, ist das reine Kulanz des Anbieters. Es steht ihm frei das jederzeit umzusetzen!
Meine Aussage dass man bei der Telekom zu 99% immer das bekommt was man bei der Bestellung angezeigt bekommt, revidiere ich. Man bekommt "in den allermeisten" Fällen das was bei der Bestellung angzeigt wird. Diese Aussage stammt aus einem anderen Forum von einem Telekom-Mitarbeiter.
Eigentlich ja richtig, das Problem ist das im TV-Kabel halt noch ne ganze Menge Fernsehsender eingespeißt werden die alle Bandbreite brauchen. Würde man das Fernsehn komplett abschalten könnte man über ein Kabelsegment 10Gigabit schicken. Leider sind aktuell 700Mbit die Regel (8 Kanäle mit 256QAM Modulation und 8 mit 64QAM) und die teilen sich wie schon oft genug erwähnt alle TeilnehmerHochleistungsfähige Breitbandkabel
Mit der Argumentation ist das komplette INternet ein shared Medium denn irgendwo laufen immer Verbindungen zusammen. Für die Diskussion hier ist das aber nicht relevant, es geht hier lediglich um das "wirkliche" shared Medium Coax-Kabel in der Straße.VDSL ist im Prinzip auch ein shared Medium
Die Drossel wurde auch kurzzeitig umgesetzt, nach heftigen Protesten aber wieder deaktiviert. Der Passus bleibt natürlich in de AGB, da sichert sich jeder Anbieter ab. Effektiv kommt aktuell aber keine Drossel zum Einsatz.Die Drossel ab 10GB gibt es, das ist fakt. Kann JEDER Kunde schwarz auf weiß in seinen AGB nachlesen
Um die Verwirrung mal komplett zu machen und ein wenig Trivia einzuwerfen: Glasfaseranschlüsse der Telekom sind auch shared. Dort kommt nämlich GPON zum Einsatz bei dem sich 32 oder 64 Teilnehmer einen Glasfaseranschluss über einen passiven optischen Verteiler (daher der Name GPON) teilen. Die Kapazität eines Anschlusses liegt hier allerdings bei etwa 2,5 Gigabit und nicht wie bei Kabelanschlüssen nur bei knapp 700Mbit.
H
highks
Gast
UweW. schrieb:Die 50MBit VDSL liegen immer an, auch zu Stoßzeiten. Da werden 100Mbit Kabel so lahm, das man(n) kaum noch die Computerbase-Seite vor lauter Werbung laden kann.
Bei VDSL (original Telekom) habe ich auch schon verschiedene Erfahrungen gemacht: bei mir Zuhause ist seit Jahren VDSL 50 absolut stabil und immer mit voller Leistung 50/10 vorhanden, da kann ich mich gar nicht beschweren.
Bei der Arbeit, nur ca. 1km entfernt in der selben Innenstadt war das zuerst auch so, aber dann haben wir den Vertrag neu gemacht (weiterhin das gleiche VDSL 50) und wurden plötzlich irgendwo auf einen anderen Verteiler gehängt (denke ich). Jedenfalls fing es dann an, dass wir zwischen 8 und 17 Uhr sehr unzuverlässige Geschwindigkeiten bekommen haben, richtige Berg- und Talfahrt zwischen 5 Mbit/s und 50 MBit/s. Auch der Upload war teils dauerhaft auf die Hälfte oder sogar weniger reduziert.
Ich denke mal, dass die bei der Umstellung des Vertrags bemerkt haben, dass wir die Leitung öfters glühen lassen und uns dann mit anderen Powerusern irgendwo zusammengesteckt haben, sodass wir uns alle schön gegenseitig drosseln. So jedenfalls war auch die Erklärung der Telekom, wenn sie auch natürlich darauf bestanden haben, dass das alles reiner Zufall sei!
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
chris12
Banned
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 5.955
Andi316 schrieb:Alle meine Aussagen sind wahr:
- Kabel ist ein shared Medium. Je mehr es nutzen, desto langsamer wird es.
- VDSL ist im Prinzip auch ein shared Medium, jedoch mit erheblich höheren Reserven. Du wirst keinen VDSL Kunden mit Überlastproblemen finden, bei Kabel ist das Internet voll von solchen Berichten.
- Die Drossel ab 10GB gibt es, das ist fakt. Kann JEDER Kunde schwarz auf weiß in seinen AGB nachlesen. Wenn es derzeit nicht umgesetzt wird, ist das reine Kulanz des Anbieters. Es steht ihm frei das jederzeit umzusetzen!
Meine Aussage dass man bei der Telekom zu 99% immer das bekommt was man bei der Bestellung angezeigt bekommt, revidiere ich. Man bekommt "in den allermeisten" Fällen das was bei der Bestellung angzeigt wird. Diese Aussage stammt aus einem anderen Forum von einem Telekom-Mitarbeiter.
die drossel gibt es theoretisch, in der praxis definitiv nicht.
der telekomikermitarbeiter bist wohl du selber.
Merle
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.622
=>chris12 schrieb:der telekomikermitarbeiter bist wohl du selber.
So einen BS verzapfen nicht mal unsere Callcenteragenten. Ich bin MA bei der Telekom. Glaubs mir- VDSL ist im Prinzip auch ein shared Medium, jedoch mit erheblich höheren Reserven.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Access Concentrator, Multiplexer, Router, Switche machen einen Anschluss nicht zum shared medium.........
de la Cruz
Banned
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 5.435
Ich denke, Du weißst nicht, was 'shared medium' überhaupt bedeutet ! Dafür postulierst Du darüber umgekehrt proportional um so mehr !
Ähnliche Themen
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 6.296
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 3.691
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.971
- Antworten
- 82
- Aufrufe
- 20.717
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 14.723
O