News Verbrauch im Leerlauf: Was ist für euch eigentlich „Idle“ und ist das relevant?

Android Tablet mit Vivaldi + AdGuard + VPN + eigenen DNS Server (verschiedene Blocklisten) funktioniert.
 
Krass, der aktuellste Ryzen braucht im Idle satt doppelt soviel Saft als Intels aktuellster Pendant. Wo waren nochmal die ganzen Diagramme zur Energieeffizienz? Die waren ja alle reine Volllastmessungen, oder? Also für Systeme, die permanent unter Volllast laufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und NIGHTFIL
Finde den Idle/Niedriglast Verbrauch schon wichtig, gerade weil mein PC nur selten unter Volllast läuft kommt da sonst schin was zusammen. Relevant ist da für mich vor allem was an der Steckdose gemessen wird, auch weil viele Auslesetools selbst für einen höherem Verbrauch sorgen durch ihre ständigen Abfragen.
Finde es schon spannend wie stark manche Programme oder andere Umstände dafür sorgen, dass der Verbrauch hoch geht, schalte zb Steam oder andere Gamelauncher mit ihren fancy Oberflächen mittlerweile ab wenn ich sie nicht brauche.
Die Peripherie macht natürlich auch gewaltig etwas aus, große Monitore können da extrem sein (OLED, HDR .....). Meine gesammte Desktopleiste zieht jetzt gerade hier beim schreiben bei Niedriglast etwa 93 Watt (Rechner 45 W / Monitor 24" TN 17 W / AVR 28 W), der AVR der alleine schon 28 Watt braucht wird dann eben auch abgeschaltet wenn ich weiß ich brauche den nicht. Mittlerweile achte ich darauf, Maus und Tastatur nur mit Onboardspeicher zu kaufen, da braucht es dann nicht dauerhaft Software im Hintergrund - RGB geraffel (Hust).

Finde es bei AMD vor allem seit AM5 wirklich schwach wie sehr da der Idle Verbrauch hoch gegangen ist, auch bei nicht Chiplet CPU's, mein 5600x auf einem x470 Board ist da noch erheblich sparsamer (RX 6800). Natürlich dürfen neue und schnellere Schnittstellen auch mehr verbrauchen, aber Fortschritt sollte da auch immer Effizienz beinhalten. Bei den Hauptplatinen scheint AMD da scheinbar keine Vorgaben für Stromsparmechanismen zu machen, müssen die Schnittstellen immer im höchsten Leistungsmodus verharren? Tatsache ist, dass Intel es da offenkundig durchweg besser hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet: (GPU hinzugefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: tso
Aduasen schrieb:
Ok, dann ist das ja gut.
Aber erst seit Adrenalin so, oder?
Ich weiß nicht, ob es zwischendrin mal anders war, aber Catalyst bot die Option damals (zu HD7870-Zeiten) auch schon.

War meiner Erinnerung nach nur Nvidia, bei denen man immer ein extra Tool dafür benötigt hat.
 
Jethro schrieb:
Wenn der PC so lange sinnlos läuft das der Verbrauch im Leerlauf relevant ist kann man ihn auch einfach abschalten.

Folglich alles was mir Office+Internet und\oder Multimedia zu tun hat, oder ~98% der Bildschirmarbeitsplätze, wo nebenbei zB noch Musik gehört werden kann.

So ein PC ist doch etwas mehr wie ein PlayStation Ersatz.
 

Was läuft bei euch wie im „Idle“?​

Dieser Gedankengang führt ohne Umwege zur nächsten Umfrage: Welche Hintergrundprozesse, Apps, Programme und Anwendungen sind bei eurem Desktop-PC in der Regel stets aktiv – sei es, weil sie nach dem Systemstart automatisch gestartet oder von euch ohnehin fast immer geöffnet werden?
(noch) ein anderes Programm, siehe meinen Kommentar im Forum
Da wäre AdGuard for Windows, nhAsusSC40UILauncher (ASUS Xonar AE).

Relevant ist die Dauer bis zum Energiesparmodus insbesondere, wenn der eingeschaltete PC des Öfteren alleine gelassen wird. Kommt das bei euch vor?
Nein, wenn ich den PC verlasse versetze ich ihn stets manuell in den Energiesparmodus.
@Vitche
Bei mir wäre es der Ruhezustand, den ich mitunter nicht als sogenannten Energiesparmodus bezeichnen würde. Es wäre in diesem fall eher mit wie folgt zu vergleichen;
Nein, wenn ich den PC verlasse fahre ich ihn stets herunter.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Der Idle-Verbrauch ist für mich genauso wichtig wie der unter typischer Volllast. Bezieht sich nicht nur auf den PC sondern alle meiner Geräte. In Zeiten hoher Energiekosten macht das schon was aus.
Vollast ist mir dabei aber wichtiger.
 
Idle Verbrauch passe ich schon auf.
Hatte aber trotzdem ein AM4 Board mit x570 gekauft, die 10-15 Watt hab ich halt in kauf genommen für PCIe 4.0 und zukunftsicherheit.
Hab jetzt noch einen 5700x3D draufgetackert damit hält das Teil mit Glück noch bis DDR6.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Archivar
Mal gut das ich bei meinem Mac über so was nicht wirklich nachdenken muß und der trotzdem bald schläft aber trotzdem zügig (<5sec) aufwacht und einloggt wenn man die TouchID Taste drückt. (Naja man kann da schon was konfigurieren) Den Ausschaltknopf beim neuen mac-mini-M4 zu verstecken ist schon mal ne gute Vereinfachungsvorbereitung .. jetzt noch die Abschaltfunktionen Ausschalten=Ruhezustand machen und den Knopf weglassen .. und auch beim ruhendem Desktop den Stromverbrauch des Rechners automatisch drastisch runterfahren ..

Allerdings hatte ich zugegeben durchaus schon mal den Fall das der Autoschlaf bewirkt das langlaufende Prozesse (Stunden) nicht fertig wurden oder sogar abgebrochen wurden.

Im Terminalfenster ein caffeinate nutzen zu müssen ist wohl auch nicht das gelbe vom Ei.
 
Ist mir sehr wichtig. Und genau aus diesem Grund sind die Zen5 Desktops für mich nicht kaufbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV
Cameron schrieb:
Wo waren nochmal die ganzen Diagramme zur Energieeffizienz? Die waren ja alle reine Volllastmessungen, oder?

Computerbase zum Beispiel misst auf Windows-Desktop (quasi idle), unter CPU-Volllast (Handbrake) und in Spielen. Man kann sich also entsprechend der eigenen Nutzungsweise die relevanten Werte nachvollziehen.

9800X3D-Test
 
DoCJonez schrieb:
negative Erfahrungen gemacht
Nein... Er verteilt die Daten auf auf alle HDDs im Array. Die Settings sind nervig.
Da ich Enterprise HDDs nutze laufen die 24/7 durch. Fällt eh nicht auf. Oder du kaufst dir eine große SSD für die Mediadaten. Und wenn du eine Parity-Disk nutzt, was ich unbedingt empfehle, wird diese beim Abruf von Dateien eh laufen. So ein Homeserver ist nicht immer kostengünstig.
 
@Vitche Nur mal aus interesse. gibt es beim 285k einen leerlauf unterschied ob Ausbalanciert oder Höchstleistung aktiv ist? denn die benches sind mit Höchleistung erstellt, der idle bench den du genommen hast aber nur mit dem Energieprofiel Ausbalanciert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Ich würde das ganze etwas deferenzueren. IDE Verbrauch, am Gaming PC, interessiert mich überhaupt nicht. Schon gar nicht CPU abhängig. Mit 24 Lüftern, D5, usw.. Da ist die Grundlast, so oder so von gut bis böse🤷🏻. Dafür, wenn ich das System nutze schön leise🤗. Für IDE, nutze ich entweder den Deskmini (A300/ 3400G) oder das Tablet Dell 7210, oder das Handy. Daher interessiert mich der IDE Verbrauch am Gaming PC überhaupt nicht. Am Gaming PC, zählt nur Kosten/ Leistung/ Kühlbar. 🤷🏼
 
Ein niedriger idle-Verbrauch ist für mich sehr wichtig, ganz einfach weil es ein komplett überflüssiger Verbrauch ist und mir komplett unverständlich, dass das heutzutage überhaupt noch ein Thema ist. Denn es existieren seit so vielen Jahren (Jahrzehnten?) ausgeklügelte standardisierte Stromsparmechanismen, die den Verbrauch im idle minimieren, ohne in irgendeiner Weise einen Effekt auf die unter Last zur Verfügung stehende Performance zu haben.
Meiner Meinung nach müssten sich Hersteller dafür schämen, wenn sie entweder es nicht hinkriegen, die Stromsparmechanismen überhaupt ab Werk zu nutzen oder zu unterstützen, oder es nach all den Jahren immer noch nicht hinbekommen haben, sie korrekt zu implementieren, sodass sie die Performance, wenn man sie abrufen möchte, nicht beeinträchtigen.
Denn es ist Fakt, dass überall, wo die Umstellung auf Profile wie "Höchstleistung" etc. einen auch nur messbaren Einfluss auf die Performance in Games/Programmen hat, der Hersteller irgendwas gründlich verbockt hat. Selbst wenn man alles auf maximale Energieeinsparung stellt, dürfte die Performance unter Last nicht einen einzigen Prozent abnehmen.

Und dann gibt es Hersteller von z.B. Grafikkarten, deren Produkte selbst bei voll aktivierten Stromsparmechanismen im idle mit 30-50W vor sich hin dümpeln. Sowas gehört imho vom Markt verbannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, KitKat::new() und RdV
Lass mein PC nur kurz im "Leerlauf".
Ansonsten wird der runter gefahren in Zeiten von SSDs ist ein erneutes Hochfahren ja nicht so lange.
Das Bios braucht manchmal länger als der Rest 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Northstar2710 schrieb:
@Vitche Nur mal aus interesse. gibt es beim 285k einen leerlauf unterschied ob Ausbalanciert oder Höchstleistung aktiv ist?
Ausser dass Ausbalanciert derzeit defekt ist? - ja, minimal.

Sternengucker80 schrieb:
Ich würde das ganze etwas deferenzueren. IDE Verbrauch, am Gaming PC, interessiert mich überhaupt nicht. Schon gar nicht CPU abhängig. Mit 24 Lüftern, D5, usw..
Naja, bei mir ist die Anzahl der Lüfter eigentlich egal wenn sie aus sind was im Idle (egal was man damit meint) aus sind - die Pumpe brauch trotzdem gut 5,5W.
 
So, nachträglich die aktuell 14 Seiten durchforstet;

Rickmer schrieb:
obwohl ich ComputerBase Pro habe...
Mit Pro sollten mMn keinerlei Daten erhoben werden.

Wilfriede schrieb:
Aber ihr werdet sicher keine Einsicht haben.
Schutzmaßnahmen können zeitgleich neben CB-Pro auch für andere dinge genutzt werden, siehe zum Beispiel an wie folgt; Hier, bitte!

Ja, da guckst du. Geht nicht nur um das Blocken von Werbung.🤷‍♂️

knoxxi schrieb:
die ein Bruchteil der elektrischen Energie benötigt.
Spielen am Rechenknecht jedoch nicht und oder zumindest eingeschränkt, inklusive?

edenjung schrieb:
Weil ihr auch keine nervige oder fremde Werbung habt.
So ist das, denkst du zumindest.

Hier, bitte!

Irgendwo dort im Thread, findet sich auch ein Screenshot als beweis. Falls die Aussage eines Mitgliedes nicht reichen sollte.

Man gebe sich dazu auch die News.🤷‍♂️
Steffen schrieb:
Es ist ja nicht so, dass wir da trotz CB Pro irgendwas machen.
Doch.
Steffen schrieb:
(z.B. PIs je Artikel und User-Agent)
Korrigier mich, aber das ist unter CB-Pro zu unterlassen.

Gruß Fred.
 
Zurück
Oben