News Verbrauch im Leerlauf: Was ist für euch eigentlich „Idle“ und ist das relevant?

FR3DI schrieb:
Spielen am Rechenknecht jedoch nicht und oder zumindest eingeschränkt, inklusive?
Tue ich nicht nennenswert. Und Warframe läuft auch auf einem Toaster. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
0x8100 schrieb:
was soll denn bitte dieser vorwurf?! andere nationalitäten machen mit freude mit, irgendwelchen firmen beim maximieren ihrer gewinne zu helfen? oder warum genau sollte ich der vg-wort helfen?
Nein, es ist nur dieses engstirnige - alles was mir nicht hilft, kann anderen auch nicht helfen.
Und manchmal ist ein freundliches Lächeln mehr wert, als die eigentliche Bezahlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
xexex schrieb:
Hier einfach auf CB sich diesen Thread reinzuziehen und einen Post zu schreiben ist "Idle", sich im Browser ein 4K Video anzuschauen, erzeugt aber eine Last auf der CPU und/oder GPU die vom Strombedarf weit darüber liegt.

Oder Hybrid-GPU nutzen, sollte mit dem 13700k so gut funktionieren wie bei mir.

Hier läuft der Browser über die iGPU (i7 11700) und verbraucht bei 4k-Videos ca. 12W Package Power, während die dGPU im Leerlauf (ca. 9W, RX7900XT) bleibt.

Beim Surfen hier im Forum sind es 6-10 Watt, samt sämtlicher Hintergrundprozesse (VPN, ...), komplett idle sind es ~4W Package Power (C7-State).

Die dGPU wird erst bei Spielen zugeschaltet\genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Cameron schrieb:
Krass, der aktuellste Ryzen braucht im Idle satt doppelt soviel Saft als Intels aktuellster Pendant. Wo waren nochmal die ganzen Diagramme zur Energieeffizienz? Die waren ja alle reine Volllastmessungen, oder? Also für Systeme, die permanent unter Volllast laufen?
Wenn man die Werte der Telemetrie für die reine CPU nimmt, dann ja. Allerdings sagt das leider nicht viel über den Verbrauch des PCs im Leerlauf aus. In früheren Tests hat man nicht einfach nur das ausgelesen, was einem die Software sagt, sondern den Verbrauch auch gemessen:
https://www.computerbase.de/artikel...#abschnitt_leistungsaufnahme_im_leerlauf_idle
Und da war z.B. der 5800X 3D im Idle deutlich sparsamer als alle neueren Plattformen. Dabei muss man noch anmerken, dass der Verbrauch des 5800X 3D da auf X570 gemessen wurde, auf B550 wäre der Verbrauch noch einmal gut 10W niedriger. Mit AM5 und S1700 fingen die Plattformen im Leerlauf das Saufen an (AMD allerdings stärker als Intel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV und areiland
n8mahr schrieb:
weniger leistung verbrauchen zB mit kleinerem bildschirm

Den Monitor richtig einstellen kann auch schon einiges bringen.

Der Dell Monitor hier mit Werkseinstellungen (die überraschend gut waren) braucht 40 Watt.
Mit Einstellungen nach der DIN Norm für ermüdungsfreies Arbeiten am Bildschirmarbeitsplatz sind es nur noch 18W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und RdV
Corpus Delicti schrieb:
Folglich alles was mir Office+Internet und\oder Multimedia zu tun hat, oder ~98% der Bildschirmarbeitsplätze, wo nebenbei zB noch Musik gehört werden kann.

So ein PC ist doch etwas mehr wie ein PlayStation Ersatz.
Du sitzt dann so lange vor dem Ding das es relevant wird?
Für Leute die hauptsächlich sowas machen gibts die entsprechende Hardware, glaube kaum das man mit einem Gaming PC soviel Office Kram erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Dachte erst naja ehr sinnlose Umfrage.
auch wenn das jeder für sich selbst definieren mag. So ist idle exakt definiert. Dieser Zustand kann je nach Programm gar nicht erreicht werden!!! Das tolle Programm "wallpaper engine" Frist je nach Hintergrundbild soviel Leistung! Browser, discord usw. Usw. Absolute nogo's!
Hab nix im Auto Start. PC fährt hoch. Wenn ich dann noch zum zocken komme. Geht er in ein paar Minuten in den energiesparmodus! Da erübrigt sich jegliche sinnvolle Diskussion ob die 10 watt mehr bei amd ins Gewicht fallen könnten. Tun sie nicht! Jetzt mit der neuesten gen von Intel sieht das auch unter volllast gut aus. Vorher! Der Wahnsinn! Beim Spielen ehr Gleichstand. Für Internet ect. Hab ich nen kleinen Mini PC. 60 watt Netzteil. Die offensichtliche Lüge der idle Intel Fan boys... So viele wechseln laut Umfrage nicht in den energiesparmodus! Erwischt!

Mfg
 
Quidproquo77 schrieb:
CAD ( die meiste Zeit)
CAD idle? Dafuq was ist bei dir CAD? Mein Arbeitslaptop ist mit Sicherheit nicht am idlen wenn ich SolidWorks auf hab und damit Arbeite.
Ich muss den eher festhalten, sonst hebt er noch ab, so krass drehen da meistens die Lüfter auf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
andi_sco schrieb:
Sehe ich bei dir gerade echt nicht
aha, gleich mal hinter den kulissen nachschauen? bei diesen vorwürfen hier überlege ich mir echt, ob ich mir die verlängerung antue.
 

Anhänge

  • 1731265753933.png
    1731265753933.png
    49,2 KB · Aufrufe: 55
  • 1731265946997.png
    1731265946997.png
    49,2 KB · Aufrufe: 55
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cess, McFritte, Kontergewicht und eine weitere Person
Ist das Thema nicht nur eine Sache, um sich irgendwie noch die Intel CPUs schön zu reden? RGB, Lüfter, Wakü, 4090, OC etc. ist ja sonst auch kein Problem. Den Computer so zu bauen, dass er viel verbraucht und langsam ist, wenn man ihn benötigt, aber wenig verbraucht, wenn er aus sein könnte, ist komplett gaga. Aber wir leben in Zeiten, wo eh alle Vernunft egal ist. Wenn man hier in den Foren auch schon anfängt Monopole und die Telekom mit eben solchen Argumentationskonstrukten zu verteidigen. Da wundert es keinen mehr, dass die Welt zeit 15 Jahren den Bach runter geht, weil sich solche kruden Verargumentierungen immer größerer Beliebtheit erfreuen. Frei nach dem Motto, erst die Meinung, dann die Argumente.

Wenn ich den Computer als Server laufen habe, dann ergibt es Sinn, aber da gibt es ja schon lange entsprechende H/W für.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und Whetstone
andi_sco schrieb:
Sehe ich bei dir gerade echt nicht
Führt für die Zukunft bitte ein Badge wie bei PCGH ein. Könnte ja andere ohne CB-Pro, "positiv" beeinflussen.

Danke!

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat
GokuSS4 schrieb:
nicht umsonst betreibe ich meinen 3600er RAM @3200CL14. alles andere würde zu einer deutlich höheren Leistungsaufnahme führen bei AMD Zen3. keine Ahnung was bei Zen4 passiert, wenn man außerhalb der Spezifikation ist, aber es macht einen großen Unterschied.
Zwischen komplett durchgetunten 3933MHz RAM Takt und Bios Defaults mit JEDEC konformen 2133MHz sind an der Steckdose gemessen bei meinem 5800x3D genau 8.5W.

Ich würde das nicht "deutlich höhere Leistungsaufnahme" nennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
Es ist schwierig zu definieren, was Idle genau ist. Da bereits Windows zig Prozesse und auch kleinere Programme/Tools bereits beim Systemstart. Sollte man dann noch ein paar Programme/Treiber die im Autostart mit drin hängen, dazu zählen oder nicht?
Letztlich dümpelt mein PC ja bereits während ich das hier schreibe auch im Idle herum. Da sind 5 Browser Fenster offen und ich tippe bzw bewege die Maus.
Da bleibt die Hardware auch im niedrigsten Leistungszustand, also eigentlich ein vergleichbarer Verbrauch, als wenn ich physisch nicht am PC sitze. Ob das jetzt ein Browser Fenster, eine Excel Tabelle oder ein PDF ist, spielt dabei eigentlich auch keine Rolle. Lediglich beim Abspielen von Youtube Videos kann es die ersten Unterschiede geben. Teilweise müssen ja auch die Treiber mitlaufen um die niedrigen Energiestufen der Hardware überhaupt erstmal richtig anzusprechen.

Diese "Niedrigstlast" macht bei mir einen recht großen Zeitraum aus. Ich finde es schon eine wichtige Eckgröße, wieviel Energie man dann verbrennt. Wobei das hinter absoluter Leistung und Kosten der Hardware erst an dritter Stelle kommt.
 
Die meiste Zeit am Rechner läuft bei mir die Kombi Office/Mail + Spotify + Browser. Dazu im Hintergrund noch ein paar Messenger, die Geforce Experience, und zwei Clouddienste. Damit liegt die CPU-Last größtenteils bei 5%-20%, was in meinen Augen schon ziemlich dicht dran am Idle-Betrieb ist. Einzig wenn ich tiefer in Musik- oder Bildbearbeitung einsteige, brauche ich mal mehr Rechenleistung.

Definitiv kann ich bestätigen, dass ich die Wahl des Rechners am Stromzähler sehe. So bin ich bis vor knapp 2 Jahren mit meinem alten Desktop aus meinen Gamer-Zeiten unterwegs gewesen. Aktuell steht ein Laptop mit 65W-Netzteil am Tisch. Die Umstellung hat bei mir etwa 100-150 kWh weniger Stromverbrauch pro Jahr eingebracht. Und für meine Zwecke absolut ausreichend, würde ich mir also wieder kaufen. Vielleicht nächstes Mal sogar ohne zusätzlichen GPU-Chip, sondern nur noch die GPU-Einheit im Prozessor.

Edit: Den Energiesparmodus habe ich recht spät mit einer Stunde eingestellt. Kommt daher, dass ich den Rechner auch zur Musikwiedergabe nutze. Und wenn ich gerade Hausarbeit mache, sollte die Musik nicht schon nach 15 Minuten weg sein, weil der Rechner in den Energiesparmodus wechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde Idle messungen immer gut, allerdings finde ich es wichtig wenn man das thema schon angeht, das es zusätzlich zur cpu package messung auch eine Plattform messung steckdose zusätzlich gemacht wird.

Ich vermisse hier auf CB besonders Mainboard tests. Denn die Mainboards sind mittlerweile richtig teuer und dort könnte die entscheidung deutlich schwieriger sein als bei der cpu oder GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, Quidproquo77 und Corpus Delicti
Oberst08 schrieb:
Und da war z.B. der 5800X 3D im Idle deutlich sparsamer als alle neueren Plattformen. Dabei muss man noch anmerken, dass der Verbrauch des 5800X 3D da auf X570 gemessen wurde, auf B550 wäre der Verbrauch noch einmal gut 10W niedriger.
Da bei mir ausserdem lediglich eine RX560 Pulse werkelt, muss ich mir über die Leistungsaufnahme im Idle auch kaum Gedanken machen. Denn die steckt tatsächlich auf einem B550 mit einem 5800X, der nur ganz leicht über der Leistungsaufnahme des 5800X3D liegt.
 
Ned Flanders schrieb:
genau 8.5W.

Ich würde das nicht "deutlich höhere Leistungsaufnahme" nennen

wenn das system selbst nur 40watt mit jedec verbrauchen würde währe das eine erhöhung von 18%.
 
OpenSystemFan schrieb:
Den Computer so zu bauen, dass er viel verbraucht und langsam ist, wenn man ihn benötigt, aber wenig verbraucht, wenn er aus sein könnte, ist komplett gaga.
Nicht immer von sich auf andere schließen! Heute knapp 8h am PC verbracht, ein paar Videos geschaut, Sachen bestellt, Online Banking erledigt, ein wenig im Internet umgeschaut und danach noch ein Stündchen gespielt. Wieso sollte es "gaga" sein, wenn es mich interessiert hätte, ob der PC in den 7h Idle 50W oder 100W verbraucht hätte?

Eigentlich wird umgekehrt ein Schuh draus, die wirklich relevanten Daten sind der Idle Verbrauch und der beim Gaming, der immer wieder diskutierte Maximalverbrauch kommt hingegen nur in den seltensten Fällen vor. Alles was nicht Gaming oder irgendwelche Medienbearbeitung ist, bedeutet für einen leistungsfähigen Rechner praktisch Dauerlangeweile.

Ob einem jetzt 5€ im Monat hin oder her interessieren, ist eine andere Geschichte, unnötige Energieverschwendung kritisieren darf man aber trotzdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Quidproquo77, milliardo und 7 andere
givarus schrieb:
Schonmal überlegt ob dann für die Homeoffice-Tätigkeit ein 2. Mini PC mit extrem niedrigem Idle Verbrauch sinnvoll wäre? Es gibt da schon welche die nur so 10W ziehen. Bei 110W Differenz und dieser Laufzeit spart da pro Jahr locker 150€.

Hab mir persönlich gerade den neunen M4 Mac Mini zugelegt für gut 600€. Idle Verbrauch 3W (wenn ich Maus und Tastatur dran habe 6W). Mein Gaming PC ist nur zu spielen da. Aber ich mache das auch aus Interesse an der Technik, sonst wäre es etwas übertrieben, geb ich zu :-)
100 Watt mehr Verbrauch bei 8 Stunden am Tag sind keine 60€ bei nem kW Preis von 32cent gerechnet.
givarus schrieb:
Schonmal überlegt ob dann für die Homeoffice-Tätigkeit ein 2. Mini PC mit extrem niedrigem Idle Verbrauch sinnvoll wäre? Es gibt da schon welche die nur so 10W ziehen. Bei 110W Differenz und dieser Laufzeit spart da pro Jahr locker 150€.

Hab mir persönlich gerade den neunen M4 Mac Mini zugelegt für gut 600€. Idle Verbrauch 3W (wenn ich Maus und Tastatur dran habe 6W). Mein Gaming PC ist nur zu spielen da. Aber ich mache das auch aus Interesse an der Technik, sonst wäre es etwas übertrieben, geb ich zu :-)

Das kann man ausrechnen und muss nicht locker irgendwas schätzen, es sind 58€ bei 32cent pro kW...

Viele gegessen nun aber ihre Monitore, 10watt mehr vom ryzen CPUs soll schlimm sein? Schaut mal was eure 144hz Monitore saufen am besten stehen da 2 oder 3 davon aufm Tisch. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: givarus
Zurück
Oben