Cardhu schrieb:Oder warte? Steht da überhaupt, dass die Rechner nicht anderweitig aus oder in Standby geschaltet werden? Ach, tut es ja gar nicht.
Siehe oben, das ergibt sich (zu einem gewissen Prozentsatz) aus den anderen Teilantworten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Cardhu schrieb:Oder warte? Steht da überhaupt, dass die Rechner nicht anderweitig aus oder in Standby geschaltet werden? Ach, tut es ja gar nicht.
Das hab ich nie gesagt, und du triffst genau des Pudels Kern meiner Aussage.xexex schrieb:Wenn du also tatsächlich in der Wohnung noch ständig das Licht ein und ausschaltest, darfst du dir ruhig die Frage stellen, wieso der Idle Verbrauch deines PCs irrelevant sein sollte.
MaverickM schrieb:Nein, ein technischer Begriff mit fester Definition ist ganz sicher nicht "perspektivenabhängig".
aus der Begriffsdefinition vom Blickwinkel VerbrennermotorDer Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für die Begriffsverwendung in der Elektrotechnik siehe Leerlauf (Elektrotechnik).
Wohl eher mit beidem, weil CB Pro gegen diesen Bug auch nicht geholfen hat ;-).Steffen schrieb:Unterstützt uns bitte mit ComputerBase Pro (oder mit einem deaktivierten Adblocker).
Nein, kann man nicht, weil es Leute gibt die leichte Arbeit (Word, Excel, Coden etc.) am PC verrichten.Jethro schrieb:Wenn der PC so lange sinnlos läuft das der Verbrauch im Leerlauf relevant ist kann man ihn auch einfach abschalten.
Versuchs mit Furmark + Prime95.neofelis schrieb:Gibt es eigentlich ein Stress-Szenario, das den PC unter absolute Voll-Last versetzt?
Also alle CPU-Kerne und die Grafikkarte gleichzeitig(!) auf 100 Prozent bringt?
Game + Prime95 scheint bei mir nicht wirklich zu funktionieren.
nein, schon alleine diese Notiz widerspricht dirMaverickM schrieb:und unterstützt ja auch meine Aussage.
Ist dir sachliches Diskutieren mit Argumenten zu hoch?MaverickM schrieb:Sorry, da bin ich raus, auf dem Niveau diskutiere ich nicht.
Da bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher.vlVor 5 Jahren hätte ich dir noch zugestimmt, aber inzwischen wird mein Privat-PC fast nur noch zum Zocken verwendet und ich könnte mir vorstellen, dass das bei vielen Leuten ähnlich aussieht. Von daher würde ich mich nicht mehr glauben, dass das "die wenigsten" sind.seas888 schrieb:Die wenigsten Leute werden mehr Zeit unter Hochlast verbringen als im "Idle
Zum Glück sind die Stromsparmechanismen moderner Hardware aber ziemlich gut.MaverickM schrieb:Und das solches persönliches Verhalten halt - wenn es viele machen - große Auswirkungen haben auf unsere Umwelt, zumindest aber mittelbar auf die Infrastruktur.
Wo finde ich diese Liste der "anerkannten Definitionen", die vielleicht sogar den richtigen Fachbereich betreffen?MaverickM schrieb:Nein, genau deswegen weigere ich mich zu diskutieren, wenn die eine Seite eine allgemein anerkannte Definition für nichtig deklariert.
Warum ist Dir Begriff bzw. die Definition so wichtig? Du selbst sagtest:MaverickM schrieb:Das manche nicht verstehen wollen, dass die Verarbeitung von Netzwerkpaketen, I/O etc. alles ebenfalls Last erzeugt, die unter Umständen gar nicht unerheblich sein können verzerrt nur die Diskussion darüber und sorgt dafür, das falsche Informationen kolportiert werden.
Das: "Idle so gut wie nie vorkommt weil Windows ja ständig was macht." Gut dann ist es eben kein IDLE, fakt ist: Sowohl Intel CPUs als auch AMD CPUs müssen die Hintergrund Last, die Windows erzeugt, stemmen. Und Intel macht "das" (kannst Du nennen wie Du willst, ich nenne es Idle) deutlich besser als die AMDs. Welche Diskussion soll denn jetzt verfälscht sein? Da man "Idle" eh nie zu Gesicht bekommt, wie Du ja sagst, kann das ja auch niemand fälschlicherweise messen und vergleichen. Also vergleicht man doch immer Windows Hintergrund Last mit Windows Hintergrund Last oder nicht?MaverickM schrieb:Idle = Absolut keine Last, idealerweise auch ohne Background-Tasks und auf dem Desktop sitzend. Alles andere ist kein Idle mehr.
Und nein, "Idle" kommt so gut wie nie vor, weil ja Windows ständig im Hintergrund rödelt. Und noch weniger, wenn man den PC aktiv nutzt. Selbst Eingaben via Maus und Tastatur müssen verarbeitet werden und sorgen für minimale Last.
Ich hoffe doch, du hast z.B.: kein ineffizientes Wunder in Form einer dGPU, aus dem Hause AMD in deinem System verbaut.MaverickM schrieb:Mir geht es da ausschließlich um die Umweltaspekte.
Wenn ich mehr als mal nur kurz weg bin, dann geht der bei mir in den Ruhezustand über. Manuell. Das bekomme ich gut ohne einen Automatismus hin. Ausgenommen über meine Leitung aus Anno 1700, läuft gerade ein Download.MaverickM schrieb:tut eigentlich keinem weh.
Das habe ich sogar übersehen.😶🌫️MaverickM schrieb:den Rechner nicht auszuschalten
PN an den Steffen ist raus. Mal sehen. Vielleicht ein Comeback inklusive Animation?KitKat::new() schrieb:wurde wieder abgeschafft
Naja, vor fünf Jahren wurde mein Rechner weit mehr gefordert als heute, wo er grösstenteils unterbeschäftigt ist. Ich wüsste nicht mal, ob ich den Rechner, seit ich mit ihm meinen FX8350 ersetzt hab, überhaupt jemals richtig gefordert habe.Miuwa schrieb:Von daher würde ich mich nicht mehr glauben, dass das "die wenigsten" sind.
Dies! Es wird zum Testen so gut wie immer das dickste Mainboard genommen was es auf dem Markt gibt und/oder der Hersteller zum Test vorgibt. Gerade bei der Lösung von AMD, geht im Idle ein großer Teil auf den "zusammengebastelten" Chipsatz drauf, ich würde mal gerne einen Vergleich zwischen den einzelnen Chipsätzen sehen.Miuwa schrieb:Das Problem beim Idle Verbrauch ist, dass es kaum noch gute Tests zu verschiedenen Mainboards gibt, die messen, was der Minimalverbrauch ist.