"Mit dem Wechsel auf das Chiplet-Design mit I/O-Die hat der Hersteller einer Leerlauf-Leistungsaufnahmen von unter 20 Watt de facto den Rücken gekehrt."
Das ist natürlich Schwachsinn. Die Laptop Ryzen sind ja auch sehr gut im Idle Zustand. Das Problem an den Desktop Ryzen ist, dass sie nicht dynamisch IF, MC und auch RAM runtertakten, die sind statisch und immer fest und haben somit auch statische Spannungen die sich nicht ändern.
Dafür gibt es sogar eine Bios Einstellung zumindest bei AM5 und meinem Asrock board, nennt sich irgendwie "SOC/Uncore OC modus" oder so ähnlich. Wenn man auf den Punkt im Bios geht und dort die Beschreibung ließt, steht das auch genau so dort, dass es im Default/On so ist, dass SOC, IF, MC und RAM auf max Frequenz gehalten werden und niemals runterschalten, nur die Kerne schalten dynamisch. Das heisst im Umkehrschluss, dass diese auch nie die Spannung senken und dort ist der hohe Idle Verlust zu finden bei Desktop Ryzen.
Schaltet man die Option auf disabled.... tut sich jedoch nichts. Zumindest bei meinem 7800x3d. Es bleibt dabei. IF, MC und RAM bleiben auf max Frequenzen und Spannungen dauerhaft.
Darauf hatte ich Asrock mal eine email geschrieben, was es damit auf sich hat.
Antwort Asrock war, dass es angeblich nicht möglich ist auf AM5 die Option abzuschalten.
Ich denke, dass das eine 0815 Antwort von Asrock war, und es sich eher um einen Bios oder Agesa bug handelt.
Schaut man sich zb dieses Video hier vom Bauern an:
Sieht man bei 5:30 und 5:45, dass die dort getestete Ryzen APU sehr wohl in der Lage ist auf AM5 dynamisch zu takten beim Ram und auch beim IF/MC/SOC.
Ich würde mich interessieren, an Besitzer des 9800x3d, ob ihr vielleicht mal bei euch die Option testen könntet im Bios auf disabled zu schalten mit neuster Agesa, ob der 9800x3d sich genauso verhält und die Option nicht abschaltbar ist.
Ich hatte zu dem Thema mal vor einem Jahr irgendwo auf Reddit ein Post von einem AMD Mitarbeiter gelesen, wo das Thema angesprochen wurde. Jemand hatte dort expliziet danach gefragt. Die Antwort des AMD Mitarbeiters war damals, dass sie sich dem "bug" bewusst seien und eine Lösung in naher Zukunft kommen soll durch ein Agesa update. Das ist bis heute nicht passiert.