News Verbrauch im Leerlauf: Was ist für euch eigentlich „Idle“ und ist das relevant?

Ich empfinde als besorgniserregend, dass über 80% der Leute in einem Technik-Forum den Begriff "Idle" bzw. "Leerlauf" nicht kennen. Und dann womöglich auch noch falsche Ratschläge bei Kaufentscheidungen geben oder allgemein falsche Informationen im Netz verbreiten.

Screenshot 2024-11-10 203532.png

Und noch viel enttäuschter darüber bin ich, dass knapp 50% aller Leute ihren Rechner einfach sinnlos laufen lassen. Angesichts der Klimakrise und unnötiger Ressourcen- und Energie-Verschwendung muss das eigentlich absolut nicht sein. Wozu muss ein Rechner einfach sinnlos laufen!? Einfach pure Stromverschwendung.

Screenshot 2024-11-10 203622.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansDetflefAndi und Wilfriede
LamaMitHut schrieb:
Zum Glück bin ich nicht zu doof den PC auszuschalten, darum ist mir das Thema Latte.
Das hängt eben von der Definition von Idle ab bzw. generell finde ich das Thema zu wenig differenziert.
Meinetwegen ist Idlle: keinerlei Input vom User.
Aber was ich eigentlich zu 80% des Tages mache sind Office-Aktivitäten. Also Programme die nicht wirklich viel von CPU und GPU verlangen. Das ist eben "mehr als Idle" aber eben immer noch keine große Last. Niedriglast eben. Und bei solchen Arbeiten ist dann auch wieder zu differenzieren wie viel Last das Systgem nun frisst.
Bei mir kommt da beim Gesamtsystem grad 65W aus der Steckdose (jetzt grad, beim SChreiben dieser Zeilen). Im Hintergrund läuft natürlich auch einiges, es sind mehrere Programme aktiv im Multitasking usw.) Wären das 150w oder deutlich über mehrere Stunden pro Tag, 365 pro Jahr wäre das schon ein großer Unterschied. NIcht wegen des Geldes, ich mag nur generell keine Verschwendung
 
SavageSkull schrieb:
Es ist schwierig zu definieren, was Idle genau ist.
Eigentlich ganz simpel!
1731267534888.png


Idle ist die Zeit in der auf der CPU und GPU keine Last anliegt, selbst beim Abspielen von Videos wird aktuelle Hardware die meiste Zeit im Idle verweilen. Man braucht sich da aber in Definitionen gar nicht erst zu verstricken, kann ja selbst jeder prüfen wie der niedrigste Stromverbrauch aussieht, wenn er an seinem System gar nichts tut und wie es aussieht wenn er einen Browser startet oder ein Video schaut.

Vereinfacht ausgedrückt, dürfte für die meisten die Zeit wo sie am PC nicht spielen, aber der PC eingeschaltet ist, in diesen Systemzustand fallen. Dementsprechend kann man für sich selbst die Entscheidung treffen, inwiefern es für einen von Relevanz ist.

Wer lustig ist, kann ja HWiNFO mitlaufen lassen, wenn die Statistik nach einem Tag in etwa so aussieht, ist Idle definitiv ein Wert von Relevanz.

1731268254234.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Quidproquo77, RdV und 3 andere
Northstar2710 schrieb:
wenn das system selbst nur 40watt mit jedec verbrauchen würde währe das eine erhöhung von 18%.
Das einschalten des Lichts im Bad erhöht den Stromverbrauch sogar um 100%, trotzdem putz ich mir die Zähne nicht um Dunkeln.

8.5W sind einfach völlig vernachlässigbar, selbst wenn der PC täglich stundenlang im Idle läuft und man zwar wert auf Stromsparen legt aber die Kiste trotzdem nicht ausschaltet wenn man sie nicht benutzt (wie auch immer diese Konstellation zustande kommt).
 
Mein Idle, bzw Niedriglast Verbrauch könnte sicher ein Eck niedriger sein. Aber mit einem 7800x3d eher bescheiden eben.

Ich benutze den PC auch meist den Abend über auch für non-gaming wie einfaches Surfen oder quasi als HTPC (Streaming/Videoplayback).

Ich hab mal eine Zeit lang mein Notebook (am TV) primär für diese low power Dinge genutzt. Das macht schon einen Unterschied. Ich bin aber um ehrlich zu sein meist zu faul dafür hin und her zu switchen.

Mein 'Monitor' ist auch primär mein 65G3.

Interessanter ist dann der Gesamtverbrauch. Und das sind bei mir im Monat um die ~45kWh (~30 PC, 15 TV).

Das sind ~12€ im Monat. Einen extra low power HTPC nebenbei zu betreiben um da vielleicht ein Viertel bis Drittel oder so zu sparen rentiert sich rechnerisch nicht wirklich.
 
Jethro schrieb:
Für Leute die hauptsächlich sowas machen gibts die entsprechende Hardware, glaube kaum das man mit einem Gaming PC soviel Office Kram erledigt.

Persönlich habe ich lieber ein Gerät das alle Anforderungen zufriedenstellend abdeckt (eierlegende Wollmilchsau), als für jedes Aufgabengebiet ein spezielles Gerät dass das Eine dann besonders gut kann.

Auch eine Frage der Kosten der Anschaffung und das Platzes. Habe z.b auch nur einen Schreibtisch mit entsprechendem Zubehör da drauf und nur einen Bürostuhl daran stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
"In welchem Energieprofil betreibst du deinen Windows-Desktop-PC?"
HMMM......keine Ahnung? :)
Annotation 2024-11-10 204418.png
Und ja diese Regler funktionieren unabhängig voneinander.
MaverickM schrieb:
Ich empfinde als besorgniserregend, dass über 80% der Leute in einem Technik-Forum den Begriff "Idle" bzw. "Leerlauf" nicht kennen
Ich pers. denke da muss man mit der Zeit gehen. Wir leben nicht mehr in Zeiten von Win98, wo bloß nichts im Hintergrund zu laufen hat, weil keine Leistung.
Heute aber höre ich beim Kochen halt Youtube oder so. Der PC macht zwar was, aber wenn die Unterteilung Idle, Teillast und Volllast ist, dann stufe ich Youtube jetzt wirklich nicht als Teillast ein.
 
"Mit dem Wechsel auf das Chiplet-Design mit I/O-Die hat der Hersteller einer Leerlauf-Leistungsaufnahmen von unter 20 Watt de facto den Rücken gekehrt."

Das ist natürlich Schwachsinn. Die Laptop Ryzen sind ja auch sehr gut im Idle Zustand. Das Problem an den Desktop Ryzen ist, dass sie nicht dynamisch IF, MC und auch RAM runtertakten, die sind statisch und immer fest und haben somit auch statische Spannungen die sich nicht ändern.

Dafür gibt es sogar eine Bios Einstellung zumindest bei AM5 und meinem Asrock board, nennt sich irgendwie "SOC/Uncore OC modus" oder so ähnlich. Wenn man auf den Punkt im Bios geht und dort die Beschreibung ließt, steht das auch genau so dort, dass es im Default/On so ist, dass SOC, IF, MC und RAM auf max Frequenz gehalten werden und niemals runterschalten, nur die Kerne schalten dynamisch. Das heisst im Umkehrschluss, dass diese auch nie die Spannung senken und dort ist der hohe Idle Verlust zu finden bei Desktop Ryzen.

Schaltet man die Option auf disabled.... tut sich jedoch nichts. Zumindest bei meinem 7800x3d. Es bleibt dabei. IF, MC und RAM bleiben auf max Frequenzen und Spannungen dauerhaft.

Darauf hatte ich Asrock mal eine email geschrieben, was es damit auf sich hat.

Antwort Asrock war, dass es angeblich nicht möglich ist auf AM5 die Option abzuschalten.

Ich denke, dass das eine 0815 Antwort von Asrock war, und es sich eher um einen Bios oder Agesa bug handelt.

Schaut man sich zb dieses Video hier vom Bauern an:


Sieht man bei 5:30 und 5:45, dass die dort getestete Ryzen APU sehr wohl in der Lage ist auf AM5 dynamisch zu takten beim Ram und auch beim IF/MC/SOC.

Ich würde mich interessieren, an Besitzer des 9800x3d, ob ihr vielleicht mal bei euch die Option testen könntet im Bios auf disabled zu schalten mit neuster Agesa, ob der 9800x3d sich genauso verhält und die Option nicht abschaltbar ist.

Ich hatte zu dem Thema mal vor einem Jahr irgendwo auf Reddit ein Post von einem AMD Mitarbeiter gelesen, wo das Thema angesprochen wurde. Jemand hatte dort expliziet danach gefragt. Die Antwort des AMD Mitarbeiters war damals, dass sie sich dem "bug" bewusst seien und eine Lösung in naher Zukunft kommen soll durch ein Agesa update. Das ist bis heute nicht passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Stromverbrauch am PC ist mir relativ egal. Ich verbrauche insgesamt wenig Strom und der PC darf kosten. Dennoch habe ich meine GPU undervoltet und übertaktet, weil das reguläre powertarget unnötig hoch ist. Man kann 15 bis 20% einsparen mit keinen bis minimalen Leistungseinbußen. Etwas kühler wirds dabei auch noch.
 
Ich habe auch "immer" 2 PCs, einen für Idle Aufgaben, dies sind für mich Office, Browsen, Shoppen, Streams, Musik und 2. PC für Spiele und Foto / Video etc.
Merkt schon an der Temperatur im Raum, welcher gerade an ist:
7950X3D + 4080er (vorher sogar 14900er)
Mac Mini, Asrock Deskmini (beide früher), jetzt ein Intel 13500er im Mini ITX PC (wegen Platz + Ram, SSD, NVME Speicher und Noctua Lüfter)
Tablet im Sommer, Notebook mittlerweile doch schon veraltet (nur 4GB Ram verlötet, 13" FHD, knapp 6 Jahre, packt Win11 nicht mehr richtig, aber noch top akku wenn mal kein Strom sein sollte).

Also Stromverbrauch ist bei mir neben Hitze und Verschwendung schon ein Thema, selbst wenn wir eine PV am Dach hätten, würde ich da nicht umdenken.....
 
Nova eXelon schrieb:
Ich pers. denke da muss man mit der Zeit gehen. Wir leben nicht mehr in Zeiten von Win98, wo bloß nichts im Hintergrund zu laufen hat, weil keine Leistung.

Das hat damit so rein gar nichts zu tun. Es ist schlichtweg Definitionssache und ein fehlendes Technik-Verständnis. Genauso wie bei einem Motor im Auto der Leerlauf definiert ist, ist er auch bei einem Prozessor/Rechner definiert.

Alles andere ist nicht "Idle" sondern Niedriglast. Das manche nicht verstehen wollen, dass die Verarbeitung von Netzwerkpaketen, I/O etc. alles ebenfalls Last erzeugt, die unter Umständen gar nicht unerheblich sein können verzerrt nur die Diskussion darüber und sorgt dafür, das falsche Informationen kolportiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte und Whetstone
MaverickM schrieb:
den Begriff "Idle" bzw. "Leerlauf" nicht kennen.
Definiere doch mal was genau jenes "Idle" sein sollte (wenn jenes "Der PC befindet sich ohne Benutzeraktivität auf dem Desktop", in deinen Augen nicht zutreffend ist). Pass jedoch auf das dein System auf Biologischer Basis, dabei nicht wie folgt macht;

🤯

Und oder wie folgt;
xexex schrieb:
Eigentlich ganz simpel!
Bringt es auf den Punkt.

MaverickM schrieb:
Wozu muss ein Rechner einfach sinnlos laufen!?
Nur weil man diesen nicht Automatisch lässt in den Energiesparmodus wechseln, ist dies für dich die Annahme, das die Systeme nicht auch manuell dorthin befördert werden könnten?

Letzteres könnte und wird mMn sogar bevorzugt.

MaverickM schrieb:
Einfach pure Stromverschwendung.
Hamburg Energie, regelt! Ökostrom. Sauber & Günstig.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
MaverickM schrieb:
Und noch viel enttäuschter darüber bin ich, dass knapp 50% aller Leute ihren Rechner einfach sinnlos laufen lassen.
Anhang anzeigen 1542419
Eventuell liegt der hohe "Nie" Wert in der Auswertung auch einfach daran, dass dort nicht unterschieden wird zwischen "Energiesparmodus mit Ruhestand" und einem einfacheren "Bildschirm AUS".

Bei mir gehen zwar die Monitore nach ein paar Minuten Inaktivität aus, aber in den Ruhezustand wechselt der PC halt nie, ausser ich schalte ihn aus. Und das mache ich immer wenn ich eine längere Zeit nicht am PC bin.

Die ausgeschalteten Monitore sparen schon mal den größten Teil des "Idle" Stromverbrauches, denn die meisten Komponenten im PC verbrauchen heutzutage eh schon deutlich weniger Strom, wenn sie nicht gerade aktiv genutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
0x8100 schrieb:
gleich mal hinter den kulissen nachschauen
Nein, nicht hinter den Kulissen! Deswegen ja auch "sehe ich gerade echt nicht" - ganz neutral

FR3DI schrieb:
Führt für die Zukunft bitte ein Badge wie bei PCGH ein. Könnte ja andere ohne CB-Pro, "positiv" beeinflussen.

Danke!

Gruß Fred.
Das musst du an @Steffen richten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Ned Flanders schrieb:
Das einschalten des Lichts im Bad erhöht den Stromverbrauch sogar um 100%, trotzdem putz ich mir die Zähne nicht um Dunkeln.
Ist aber ein schlechter Vergleich! Mit moderner LED Beleuchtung, wird dein Licht im Bad so um die 5-8W an Energie verbrauchen, dein PC verbrät möglicherweise das zehnfache für Nichtstun. Wenn du also tatsächlich in der Wohnung noch ständig das Licht ein und ausschaltest, darfst du dir ruhig die Frage stellen, wieso der Idle Verbrauch deines PCs irrelevant sein sollte.

Du hast schon recht, 10W sind völlig vernachlässigbar, aber um die geht es nicht.
1731268953425.png

1731268987637.png


https://www.pcgameshardware.de/Ryze...rk-Preis-Release-kaufen-vs-7800X3D-1458653/3/

Vernachlässigbar? Für die meisten unter uns schon, aber sie könnten auch stattdessen einfach das Licht in der ganzen Wohnung ständig anlassen und hätten mehr fürs Geld. So effizient die AMD Systeme unter Last sind, so ineffizient sind die CPUs und die Boards die zum Test verwendet werden bei geringer Last / Idle. Auf die paar Euro im Monat kommt es bei den meisten natürlich nicht an, aber wenn es Preisdiskussionen geht wird letztlich auch oft um jeden Euro gestritten.

Nur nochmal als Anmerkung, mich interessiert weder der Verbrauch im Idle noch unter Vollast. Mit zwei Durchlauferhitzern in der Wohnung (21kW und 11kW), kann ich über solche Verbräuche nur schmunzeln, untern Tisch kehren würde solche Werte aber nicht, denn jeder hat zu diesem Thema seine eigene Sichtweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, milliardo, Ned Flanders und eine weitere Person
MaverickM schrieb:
Ich empfinde als besorgniserregend, dass über 80% der Leute in einem Technik-Forum den Begriff "Idle" bzw. "Leerlauf" nicht kennen. Und dann womöglich auch noch falsche Ratschläge bei Kaufentscheidungen geben oder allgemein falsche Informationen im Netz verbreiten.

Anhang anzeigen 1542418
kennen schon, aber der Begriff ist nunmal perspektivenabhängig.
Aus Sicht des Prozessors, des OS oder des Anwenders hat man unterschiedliche Interpretationen


MaverickM schrieb:
Und noch viel enttäuschter darüber bin ich, dass knapp 50% aller Leute ihren Rechner einfach sinnlos laufen lassen. Angesichts der Klimakrise und unnötiger Ressourcen- und Energie-Verschwendung muss das eigentlich absolut nicht sein. Wozu muss ein Rechner einfach sinnlos laufen!? Einfach pure Stromverschwendung.

Anhang anzeigen 1542419
Das liegt vermutlich an deiner negativen Interpretation der Umfrageergebnissse.
Ich bswp. gehe nie in den Energiesparmudus. Stattdessen wird der Computer einfach ausgeschaltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu und FR3DI
Was soll denn diese Regel in uBlock-"Quick Fixes"?
Code:
! tracking ping like computerbase.de/nlylev
/^https?:\/\/www\.computerbase\.de\/[a-zA-Z0-9_\-]{1,}$/$xhr,1p,method=post,domain=computerbase.de
computerbase.de##+js(no-fetch-if, url:!/forum mode:!cors credentials:!same-origin method:POST body:{} keepalive:true)

Abhilfe schafft vorübergehend das Abbestellen dieser Liste in den uBlock-Einstellungen:
1731269639989.png


P.S. Ich habe CB Pro und das ist trotzdem so :-(.
 
MaverickM schrieb:
Und noch viel enttäuschter darüber bin ich, dass knapp 50% aller Leute ihren Rechner einfach sinnlos laufen lassen.
Und ich bin schwer enttäuscht, dass du Antworten so interpretierst, damit sie in dein Dramaszenario von der sterbenden Welt passt. Verursacht von nicht abgeschalteten Rechnern. Oder warte? Steht da überhaupt, dass die Rechner nicht anderweitig aus oder in Standby geschaltet werden? Ach, tut es ja gar nicht. hmmmm..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Corpus Delicti, Whetstone und eine weitere Person
FR3DI schrieb:
Ökostrom. Sauber & Günstig.

Ob jemand sein Geld rauswirft ist mir ja relativ egal. Mir geht es da ausschließlich um die Umweltaspekte. Und das solches persönliches Verhalten halt - wenn es viele machen - große Auswirkungen haben auf unsere Umwelt, zumindest aber mittelbar auf die Infrastruktur.

Ich will da auch nicht großartig den Moralhammer schwingen, schließlich passiert es mir auch gelegentlich, dass ich vergesse den Rechner in den Standby zu versetzen, dann geht er aber wenigstens nach spätestens ~30 Minuten selbständig in diesen. Aber ein klein wenig darauf zu achten tut eigentlich keinem weh.

UweP44 schrieb:
Eventuell liegt der hohe "Nie" Wert in der Auswertung auch einfach daran, dass dort nicht unterschieden wird zwischen "Energiesparmodus mit Ruhestand" und einem einfacheren "Bildschirm AUS".

Das macht keinen Unterschied!? Der Rechner ist ein und verbrät unnötig Energie.

FR3DI schrieb:
Nur weil man diesen nicht Automatisch lässt in den Energiesparmodus wechseln, ist dies für dich die Annahme, das die Systeme nicht auch manuell dorthin befördert werden könnten?
UweP44 schrieb:
Und das mache ich immer wenn ich eine längere Zeit nicht am PC bin.
KitKat::new() schrieb:
Ich bswp. gehe nie in den Energiesparmudus. Stattdessen wird der Computer einfach ausgeschaltet.

Das stimmt zwar, aber es geben auch über 32% der Leute an, den Rechner nicht auszuschalten oder in den Energiesparmodus zu versetzen, wenn sie länger weg sind. Und ich kenne auch einige Leute, die ihren Rechner buchstäblich nie ausschalten. Ist halt pure Energieverschwendung, komplett sinnlos.

Screenshot 2024-11-10 210940.png

KitKat::new() schrieb:
kennen schon, aber der Begriff ist nunmal perspektivenabhängig.

Nein, ein technischer Begriff mit fester Definition ist ganz sicher nicht "perspektivenabhängig".
 
FR3DI schrieb:
Führt für die Zukunft bitte ein Badge wie bei PCGH ein. Könnte ja andere ohne CB-Pro, "positiv" beeinflussen.
Gabs schon mal, wurde wieder abgeschafft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Zurück
Oben