News Verfügbarkeit der RTX 4080: Der UVP wird inzwischen konsequent unterboten

el_zoido schrieb:
Auf Ebay-Kleinanzeigen tummeln sich schon ein paar. Ich kann jedem nur empfehlen, diejenigen User bei Ebay zu melden, die dort überteuerte Angebote einstellen. Ansich ist das ja schon gewerbliches Hadeln und die machen sich damit strafbar. Vielleicht überlegt es sich der ein odere andere Wannabe-Scalper dann nochmal.
ja da tummeln sich die Scalper, die im Gegensatz zu Ampere diesmal ihre überteuerten Karten nicht wirklich loswerden (gilt vor allem für die 4080 aber in bestimmten Masse auch für die 4090). Aber Käufer gibt es dafür sicherlich keine (bzw ein paar wenige komplette Voll****** :freak:) wenn man dasselbe zumindest ein bisschen günstiger bei den Händler Scalpern (sind ja viele mittlerweile selber auch nicht besser als die Scalper) kaufen kann.

Aber auch die werden sich diesmal noch anschauen, dass ganze mit solchen Preisen für die Mittel und Oberklasse, hat nur während der Corona Phase in Verbindung Mining und mit extremer Chipknappheit funktioniert, da hatten die Leute Geld über, bzw wussten zuhause nichts anzufangen, oder brauchten die Hardware fürs Home Office.

Das ist nun größtenteils vorbei und dazu kommt die unsichere wirtschaftliche Lage, da ist der Großteil mit ganz anderen Dingen beschäftigt, als mit Gaming Hardware.

Klar gibt es immer noch Leute die bereit sind 1500+ für Hardware auszugeben, entweder Leute die damit Geld verdienen oder eben auch Gamer die das einfach haben möchten. Das sind dann aber die, welche dann auch soviel ausgeben, dass sie sich gleich ne 4090 kaufen.

der große Teil an Käufern, die normal die Clientel für die xx80 Modelle von Nvidia sind, ist das defintiv nicht und schon gar nicht in der aktuellen unsicheren Lage, die kaufen dann eben gar nix - Gott sei Dank - denn schön langsam sind auch alle die bereit sind das Geld für ne 4090 auszugeben bereits abgeholt und die Karten fangen an in den Lagern liegen zu bleiben.

Dem wirkt Nvidia entgegen in dem man immer mehr die Produtkion umstellt auf den Pro Bereich damit weniger Neuware fürs Gaming nachkommt und man weiter den Preis obenhalten kann, wie aktuell bei den 4090ern, aber ewig klappt auch das nicht.

Dazu kommt dann der Amd Release, und da hängt es dann eben davon ab, was will und kann Amd - hat man brauchbare Leistung und kann man liefern und will ernsthaft Marktanteile, dann müßen die Preise für die Amd Karten signifikant unter denen von Nvidia liegen.

Kann man aber sowieso nicht brauchbare Stückzahlen liefern oder ist von der Leistung doch eher weiter weg mit RDNA3 von Ada als mit RDNA2 von Ampere, dann wird man bei Nvidia preislich mitgehen und nur ein bisschen günstiger sein und eben einfach so schauen was man mitnehmen kann.

wir werden es sehen, ich bin jedenfalls gespannt wie sich das entwickelt und ob ich mit meinen Vermutungen recht habe, oder komplett daneben liege (kann natürlich auch sein :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, cyberpirate und Gaspedal
Der Schlüssel liegt wahrscheinlich einfach bei TSMC. Hersteller wie nVidia müssen bei denen Fertigungskapazitäten vorab einkaufen. nVidia konkurriert mit z.B. Apple um Fertigungskapazitäten bei TSMC in deren fortschrittlichsten nodes, und müssen ein gewisses Kontingent vorab buchen, und wollen aus diesem dann natürlich den maximalen Ertrag schöpfen.

Ein supergau für nVidia wäre es, Fertigungskapazitäten vorab zu kaufen, und diese dann nicht zu benötigen, wie es für einige andere Hersteller momentan der Fall zu sein scheint.

Gaming macht in den letzten Quartalen einen immer geringeren Geschäftsanteil für nVidia aus, wenn ich den report richtig interpretiere, Datacenter mit KI etc ist wahrscheinlich der wichtigere Markt.

AMD verfolgt über die Chiplet Technik eine echte Möglichkeit, auch ältere TSMC nodes zu günstigeren Preisen zu nutzen, anstatt die wie nVidia sehr teure monolithische Dies auf der fortschrittlichsten Node zu ziehen.

Durch diesen Ansatz sollte durch die kleineren logic dies der yield auch deutlich besser sein. Es stünde eigentlich alles bereit, für einen Großangriff von AMD, aber die Gerüchteküche sagt, das dieser nicht kommen wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Junkie
Am Ende wird der Kunde siegen wenn alle zusammenhalten. 6% der Käufer, die sofort alles zu jedem Preis gekauft haben ist nun weggefallen.

"RTX 4080: katastrophale Verkaufszahlen"

https://www.gamingdeputy.com/gr/rtx-4080-sehr-schlechte-zahlen/

Es ist nur eine Frage der Zeit. Geduld lohnt sich. ;)
Nvidia wird versuchen die Produktion zu drosseln um die Preise länger hoch zu halten, aber dadurch sinkt der Wirkungsgrad der Anlagen und macht die Produktion noch teurer. Das können die nicht lange halten weil sonst die Aktionäre druck machen werden. Ein Teufelskreis...
 
War ja zu erwarten.

Die Gigawhales geben sich nicht mit dem Zweitbesten zufrieden, für die ist auch die 4090 Portokassenkram. Der Rest wartet ab.
 
Gaspedal schrieb:
Nvidia wird versuchen die Produktion zu drosseln, aber dadurch sinkt der Wirkungsgrad der Anlagen und macht die Produktion noch teurer.
Sorry, aber das ist quatsch. Die werden einfach nur noch geringe Kapazitäten für die 4080 bei TSMC kaufen, und mit den bestehenden andere GPUs wie die 4070 etc. bauen.
 
@DayvanCowboy: Ja, das können die machen, aber die RTX 4070 wird auch >1200€ kosten und somit ein Ladenhüter sein. Für eine kurze Zeit kann man die Produktion so überbrücken aber am Ende werden die Lager (auch die vom Händler) voll sein mit diverse RTX 40* Karten. Spätestens dann werden die Würfel fallen.
 
TSMC wird mit 100% Sicherheit die Kosten des aktuellen Deglobalisierungstrends weiterreichen. Das trifft alle anderen also auch.

Etwas amüsant, wie viele hier im Forum auf keinen Fall bereit sind höhere Preise zu zahlen aber im gleichen Atemzug fordern, man soll die Produktion gefälligst wieder heim holen.
 
Ich frage mich was die Lederjacke nächstes Jahr macht wenn China Taiwan einverleibt.
Habeck-Beamte rechnen fest mit Annexion Taiwans

Jetzt verknappt er teilweise und hält die Preise hoch um ja wenig zu verkaufen. Wenn Taiwan fällt, dann kann er nichts mehr produzieren. China wird sanktioniert, dadurch kann er auch nichts mehr verkaufen. Er wird dann wohl ein Fall fürs Arbeitsamt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaspedal schrieb:
Für eine kurze Zeit kann man die Produktion so überbrücken aber am Ende werden die Lager
Ich hoffe ja das du Recht hast, und nVidia einknickt. Aber für mich sieht es so aus, als wären die bereit, nur noch wenige HighEnd Karten zu verkaufen. Weil sie nicht damit rechnen, das AMD ihnen Marktanteile abnehmen kann. Und du darfst einfach nicht vergessen, die 4090 verkauft sich sehr gut. Warum sollte nVidia sich also mit einer günstigen 4080 selbst Konkurrenz machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
DayvanCowboy schrieb:
Und du darfst einfach nicht vergessen, die 4090 verkauft sich sehr gut. Warum sollte nVidia sich also mit einer günstigen 4080 selbst Konkurrenz machen?
wenn sich die Nvidia 4090 so extrem gut verkauft, wie kann es dann sein das trotz gedrosselter Produktion der 4090, man seit Wochen problemlos jederzeit mindestens 10 verschiedene Modelle bis maximal 2500 Euro bei verschiedenen Händler kaufen kann ?

wenn sich die 4090 wirklich so gut verkauft und dabei von Nvidia (laut deren eigenen Angaben) die Produktion bereits 2mal gedrosselt wurde, um stattdessen Hopper vom Band laufen zu lassen, dann dürfte die 4090 ja eigentlich nirgends lieferbar und schon gar nicht ab Lager der Händler verfügbar sein - genau das ist mit Blick auf Geizhals aber scheinbar der Fall....

und das seit nunmehr min 2-3 Wochen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gaspedal
ilovebytes schrieb:
wenn sich die Nvidia 4090 so extrem gut verkauft, wie kann es dann sein das trotz gedrosselter Produktion der 4090, man seit Wochen problemlos jederzeit mindestens 10 verschiedene Modelle bis maximal 2500 Euro bei verschiedenen Händler kaufen kann ?

Auch wenn du evtl. durch die letzten Jahre entsprechend konditioniert wurdest, ist ein verfügbarer Lagerbestand keinesfalls ein Indiz dafür, dass sich eine Ware schlecht verkaufen würde. Die Verkaufszahlen, die auch in Zusammenhang mit der Farce um den DAU-12VHPWR stecker genannt werden, sind objektiv betrachtet, sehr sehr gut, für eine High-End Consumer GPU, mit einem Preis jenseits der 2000.- €.

Behauptest du ernsthaft, die 4090 wäre ein kommerzieller Flop?

Auch wenn du dir das vielleicht wünschen würdest, die Realität sieht einfach anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni
Tornavida schrieb:
Ganz offensichtlich gehörst du nicht der Zielgruppe an ...

.
AMD hat keine GPUs mit nenenswerer RT-Leistung. Genausowenig wie Nvidia zu einem zumutbaren Preis. Die 3060/3070 geht vorher schon die Puste aus.... Sie brauchen kein 4k? Spielt keine Rolle, allem unter 3080 geht mit rt, dlss auf qhd trotzdem die puste aus.
.
Sowohl die 3080 Fe wie auch die 3070 FE waren praktisch ein Paperlaunch da nie über der Website verfügbar. Und das wurde auch in den Medien breit getreten.
.
Die Karten die verfügbar waren lagen gut 100% über den UVP! Doch das war ein Paperlaunch. Und das wirde auch überall thematisiert Oder sind Nexus und Hardwareunboxed jetzt plötzlich Fakenrws Portale? Und ich habe selber versucht an eine 3080 fe zum UVP zu kommen. Aber ich spiel kein lotto.
.
Bitte lassen Sie uns sachlich bleiben. Ich troll nicht und ich geh sie auch nicht persönlich an.
Ich bin weder für die Preispolitik von nvidia noch von det Produktpolitik von AMD verantwortlich.
.
Aber für mich gab seit Polaris praktisch keine Möglichkeit eine RT GPU zu einem allgemein für mich akzeptabelen Preis zu kaufen. Und da schein ich auch nicht alkein mit dieser Meinung zu sein.
Man muss sich 2022 nur die Marktanteile von Touring anschauen.
https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
.
 
lynx007 schrieb:
Man muss sich 2022 nur die Marktanteile von Touring anschauen.
https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
Wow...die AMD Marktanteile. Kein Wunder das nVidia bestimmen kann, welche GPU zu welchem Preis angeboten wird. Die mäßigen RT Werte von der RX7000 Generation, zu Preisen auch jenseits der 1000.- €, wird sich nicht viel an dem Marktanteil ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynx007
Oneplusfan schrieb:
Etwas amüsant, wie viele hier im Forum auf keinen Fall bereit sind höhere Preise zu zahlen
Ich hoffe ich tue Dir hier jetzt nicht Unrecht, denn ich habe nicht recherchiert, in welchem Kontext Du zu dieser Aussage kommst.

Aber so unrecherchiert finde ich eher Deine Aussage amüsant! Wenn nicht grostek!

Nicht bereit, höhere Preise zu zahlen? Ich glaube niemand hier, auch die schärfsten Nvidia-Kritiker nicht, ist davon ausgegangen, dass es bei RTX4000 keine Preiserhöhung geben würde. Ich selbst hatte für die 4080 zunächst mit 850€ gerechnet, und meine Erwartungshaltung ob des schwachen Euro dann sogar auf 1.000€ korrigiert. Und ich empfinde meine Erwartungshaltung als eher großzügig statt als gierig.

1500€ für eine 4080 sind eine völlig maßlose Unverschämtheit!

Unternehmenspolitisch ist es der Versuch, eine völlig neue Gewinnspanne pro Einheit zu etablieren. Ein Test um zu schauen, wieviele User mitgehen. Wenn der Umsatz beispielsweise um 20% zurück geht, aber trotz dieses Rückgangs 10% mehr Nettogewinn übrig bleibt, war der Test erfolgreich.
Und darum ist es auch so wichtig, dass so wenig wie möglich Käufer diese Machenschaften unterstützen und ganz einfach keine Nvidia kaufen.

Umso grotesker wird das Gesamtspiel, wenn nun der Absatz von 4090er Karten gut laufen würde. Denn hier steckt gleich die nächste Marketingstrategie! xx90er Karten sind umgelabelte Titan-GPUs.
Titan-GPUs waren zu ihren Zeiten für die Gamerszene völlig uninteressant. Gamer, die sich so etwas gekauft haben, wurden eher milde belächelt.
Mit der Umbenennung in eine xx90er Karte wurde die Titan plötzlich auch für Gamer attraktiv. Plötzlich war sie das Topmodell für Gaming. Der Benchmark. Das Maß aller Dinge. Salonfähig.

Mit Raytracing schließlich hat man den nächsten Maketinggag gelandet. Raytracing gab es schon lange, lange bevor die erste RTX Karte das Licht der Welt erblickte. Die Idee, die (rechenintensive) Berechnung auf physisch ausgelagerte Einheiten zu verlegen war und ist eigentlich nur dazu geeignet, die Haupteinheit zu entlasten. Doch durch die Auslagerung war man nun in der Lage, ein Softwareskelett zu basteln und Spieleherstellern zur Implementierung zu geben, die noch rechenintensiver sein darf. Sie belastet nun nicht mehr im gleichen Maße die GPU. Spielehersteller wurden animiert, mehr Strahlenberechnung einzubauen - und das Grundgerüst dazu wurde gleich mitgeliefert.

Was man dadurch erreicht hat, ist ein Alleinstellungsmerkmal. Freilich eines, das in der Realität gar nicht so viel bringt wie die PR-Abteilung von Nvidia uns Glauben machen will - der optische Gewinn an Darstellungsqualität ist marginal.

Aber Echtzeit-Raytracing ist jetzt in Spielen aktivierbar und bewirkt auf Karten des Mitbewerbers, auf denen die GPU nach wie vor die Berechnung vornehmen muss, selbstverständlich FPS-Einbußen. Und schon sind diese Karten in den Augen vieler Gamer nicht mehr so verlockend oder gar mies. Und das, obwohl niemand die zusätzliche Strahlenberechnung braucht. Wie gesagt, der optische Mehrwert ist marginal.

Nvidia hat einfach eine hervorragende Marketingabteilung und Marketingberatung. Marketing bedeutet immer die Täuschung oder das Blenden von Kunden, um sie auf die eigene Seite zu ziehen. Marketing bedeutet Manipulation des Kunden.

Und ich will mich nicht manipulieren lassen und schaue lieber hinter das, was Ihr uns als heile Welt verkaufen wollt, Nvidia!

Und wenn die Gerüchte um die schwachen Absatzzahlen der 4080 (und hoffentlich folgen noch Berichte auch über hinter den Erwartungen zurückbleibenden Absatzzahlen der 4090 und 4070!) wahr sind, sind viele dahintergestiegen und wollen sich nicht verar... - ich meine veräppeln lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni und Gaspedal
DayvanCowboy schrieb:
Auch wenn du evtl. durch die letzten Jahre entsprechend konditioniert wurdest, ist ein verfügbarer Lagerbestand keinesfalls ein Indiz dafür, dass sich eine Ware schlecht verkaufen würde. Die Verkaufszahlen, die auch in Zusammenhang mit der Farce um den DAU-12VHPWR stecker genannt werden, sind objektiv betrachtet, sehr sehr gut, für eine High-End Consumer GPU, mit einem Preis jenseits der 2000.- €.

Behauptest du ernsthaft, die 4090 wäre ein kommerzieller Flop?

Auch wenn du dir das vielleicht wünschen würdest, die Realität sieht einfach anders aus.
Ich habe weder behauptet, das die 4090 ein kommerzieller Flop ist, noch habe ich behauptet das sich die 4090 schlecht verkauft.

Ich habe einzig gesagt, dass ich nicht glaube, dass sich die 4090 überproportional gut verkauft. Ich glaube das die Verkäufe sich einfach im normalen Rahmen dessen bewegen, was dieses Segment des Top Dogs immer mal etwas mehr und mal etwas weniger hergibt - für die Enthusiasten halt...

Vielleicht werden wir es ja mal erfahren, aber ich glaube nicht das die Stückzahlen höher sind als an verkauften 3090/2080ti in den ersten paar Wochen und Monaten.

Die Nachfrage war am Anfang sicher ok, aber das ist doch immer so bis erstmal alle Enthusiasten und Leute die sich mit den Karten den Lebensunterhalt verdienen bedient sind und der Punkt ist meiner Meinung nach mittlerweile defintiv erreicht.

Und für was ist ein vorhanderner Lagerstand bei zig Händlern, bei gleichzeitger massiver Drosselung der Produktion deiner Meinung nach den ein Indiz, wenn nicht für eine nachlassendes Kaufinteresse ?

Dann bin ich wohl zu blöd dafür dass zu verstehen, komme aber auch aus der Techniker- und nicht aus der Wirtschafts- und/oder Finanzecke.

Für meine Logik ist es so, dass wenn trotz gedrosselter Produktion, und somit weniger Angebot das in den Handel nachkommt, dann das Angebot weiterhin überall vorhanden ist, die Nachfrage nicht mehr sehr groß sein kann, aber vielleicht kapiere ich es einfach nicht.

Dann bitte gerne um fachgerechte Aufklärung wo mein Denkfehler bei dem ganzen liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PHuV schrieb:
Seltsamerweise haben alle meine Berechnung ignoriert:
https://www.computerbase.de/forum/t...uent-unterboten.2113783/page-54#post-27581013

710 € sind die vermutlich die Produktionskosten der 4080! Wie können dann Leute hier 700 € fordern, wenn hier nicht mal diese gedeckt werden können. Selbst wenn Nvidia und die Händler auf ihre Margen verzichten würden, läge diese GPU bei ca. 900 € incl. Steuern. Daran würde keiner verdienen. Daher, an den hohen Kosten insgesamt trägt Nvidia, und wie es sich auch bald bei AMD zeigen wird, nicht alleine Schuld.
Niemals, never ever liegen die Produktionskosten bei € 710.-
Wir werden es nie erfahren aber ich sage dir, es ist ein Bruchteil davon.
Ergänzung ()

MistressOfAgony schrieb:
Ist wohl mittlerweile rentner club hier, die meisten sind um die 40+!

Wahnsinn 90% kein interesse gegen 6% interesse.

Was ist das für ein enthusiasten forum?
Nur immer das neueste und angeblich beste zu jedem Preis zu kaufen hat rein gar nichts mit "Enthusiast" zu tun.
Auch "Enthusiasten" kennen so was wie Vernunft. Die meisten zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gaspedal
Dominion schrieb:
xx90er Karten sind umgelabelte Titan-GPUs.
sagt wer? Für jemanden der sich über die Marketingstrategie von nVidia echauffiert, hängst du dich aber gewaltig an den Markennamen auf. Die 4090 stellt das topmodell an gaming/consumergrafikkarten dar. Dank der mittlerweile großen Verbreitung von UHD/120Hz Displays (Ich habe beispielsweise einen solchen vor mir stehen) gibt es auch absolut eine Daseinsberechtigung für GPUs dieser Leistungsklasse.

Früher haben sich die nerds 4 Stück von den besten GPUs im SLI reingebaut, gab es da auch schon so einen Boomercringe zu lesen?

Dominion schrieb:
1500€ für eine 4080 sind eine völlig maßlose Unverschämtheit!
sagt wer? Du? Das ist eine völlig irrationale Betrachtungsweise. Probiers mal mit "1500.-€ sind mir für die gebotene Leistung zu teuer"

Dominion schrieb:
Raytracing gab es schon lange, lange bevor die erste RTX Karte das Licht der Welt erblickte.
Das ist natürlich korrekt. Früher konnte man bei entsprechenden Renderern schön zusehen wie sich langsam ein in software gerendertes Lichtstrahlenberechnetes Bild vor einem aufbaute. Heute schaffen die Dinger das in Echtzeit in 4k 100 mal pro Sekunde. Reiner Marketinggag.

Dominion schrieb:
Und das, obwohl niemand die zusätzliche Strahlenberechnung braucht.
Das ist ein komplett subjektives statement. Mit der Einstellung wären wir immer noch beim 2D gaming.

Mir zeigt dein hochemotionales und irrationales Statement nur eines: Dass du unbedingt nVidia kaufen möchtest. Ansonsten würdest du einfach zur 7900XT greifen, Raytracing ignorieren, und dich nicht so aufregen.
 
Dominion schrieb:
Doch durch die Auslagerung war man nun in der Lage, ein Softwareskelett zu basteln und Spieleherstellern zur Implementierung zu geben, die noch rechenintensiver sein darf. Sie belastet nun nicht mehr im gleichen Maße die GPU. Spielehersteller wurden animiert, mehr Strahlenberechnung einzubauen - und das Grundgerüst dazu wurde gleich mitgeliefert.
Ja, aber die Software stammt nicht von Nvidia, sondern von Microsoft. Directx 12 DXR wurde bereits im März 2018 von Microsoft angekündigt: CB: Microsoft: DirectX 12 erhält Raytracing-API DXR für Hybrid-Rendering

DXR ist für alle Hersteller: AMD, Nvidia, Intel und Co.​

DXR soll nach wie vor auf einer GPU berechnet werden und der Teil der API kann nach wie vor von jedem GPU-Hersteller genutzt werden. AMD, Nvidia, Intel und Co. können also darauf setzen. Derzeit unterstützt aber – mit einer Ausnahme – noch keine einzige GPU nativ DXR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv, Oneplusfan, DayvanCowboy und eine weitere Person
Zurück
Oben