News Verfügbarkeit der RTX 4080: Der UVP wird inzwischen konsequent unterboten

Das Thema ist hier nicht eure Geschäftsuntüchtigkeit genauso wenig wie jemand für eine 3080 statt 700 1700 gezahlt hat.

Letztens, ich glaube sogar gestern , einen Thread gesehen, da fragt jemand ob eine fast neuwertige 3080ti OC vom Kumpel mit Garantie für 650,- ok wäre. Da darf man sich nicht wundern wenn Andere schneller sind und man selber das Nachsehen hat bei dieser Entscheidungsfreude.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aysem und cyberpirate
so lange ist das doch nicht her...
Tornavida schrieb:
Alle NV Launches waren mitnichten Paperlaunches ,die unbeliebte 3080 weil ja nur 10GB :freaky: war "lange" Zeit bis Krypto so richtig durchgeschlagen hat gut verfügbar genauso wie die "teure" 3090.
Die 3080 mit 10GB war zum Launch nicht wirklich gut verfügbar. Man konnte sie zwar sehr lange Zeit ordern, aber hat dann auch extrem lange auf die Auslieferung gewartet. Sehr viele Käufer haben mehrere Monate (3 bis 5) auf ihre Karte gewartet.
Bereits wenige Tage (maximal anderthalb Wochen) nach Release gingen die Straßenpreise der 3080 bereits nach oben, Scalper und reagierendem Handel (Nachfrage und Angebot) sei dank, was im Übrigen dann auch dazu führte, dass viele Händler viele Bestellungen gecancelt haben (Alternate und vor allem Amazon waren da besonders extrem).
Und bei der 3090 sah es nicht viel besser aus, wenn ich mich richtig erinnere.
Tornavida schrieb:
dafür sorgt AMD bei sich ganz alleine, indem sie eine 6900xt nun für 650,- verhöckern was ganz sicher bei Jenen die zu UVP und mehr gekauft haben nicht zu Begeisterung führt.
ich habe eine 6900xt(xh) letztes Jahr für ~1300€ geholt und es ist mir völlig schei... egal ob es sie nun für (mittlerweile) 800€ aufwärts gibt. Selbst wenn es sie derzeit immer noch für lediglich 650€ (das war nur ein Asus Modell etwa Ende Oktober, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, der überwiegende Rest lag bei 700 bis 750€) oder gerne sogar nur maximal 400€ (worüber ich mich sogar sehr! freuen! würde!, da ich dann meine alte 580x in die Rundablage beim Wertstoffhof legen könnte und diese nicht mehr als Notfallersatzkarte mit grottenschlechter Performance, aber dafür mit berauschender Lärmkulisse, hier Staub ansetzten müsste). Mir bringt es rein! gar! nichts! wenn die Karte weiterhin teuer bleibt. Im Falle des Falles sogar im Gegenteil!!! Vor allem muss man auch festhalten, dass hohe Abverkaufpreise der alten Generation für all jene der letzte Dreck sind, die sich nicht eine Karte für (weit) über 1000 Leisten wollen oder können. Natürlich gibt es kein Anrecht auf das Spitzenmodell, wer nur kleines Geld hat, muss kleine Brötchen backen... nur... wenn eine 4090 einen UVP von 1500$ hat und eine 4080 bei 1200$ liegt, dann folgert darauf, dass eine 4070 mindestens 800$ (eher 900) liegen muss, eine 4060 450$ (eher 550) und eine pisslahme 4050 350$ kosten muss.
Bei den AMD Karten wird es nicht ganz so extrem, da das Spitzenmodell "nur" 1000$ aufruft, aber lustiger werden die Preise der kleineren Modelle dadurch auch nicht, wie wir nun an den RDNA2 Modellen sehen können, nachdem sie preislich da sind, wo sie nach etwa 12 bis 15 Monaten hätten sein müssen, also ohne Corona und Lieferprobleme. Die Karten sind erhältlich und relativ bezahlbar, aber wenn man es kritisch betrachtet immer noch durch die Bank weit überteuert, wenn man sich vor Augen hält, dass Nvidia mit der 4090 in Sachen Performance (nicht P/L) ein sehr starkes Brett an die Wand genagelt hat, und das AMD in ein paar Tagen mit RDNA3 auf den Markt kommt, von dem AMD vorgibt (und auch das was sich von RDNA2 ableiten lässt), dass das Brett ebenfalls stark genug ist, als dass man sich wohl eher den Schädel zertrümmert, als mit einem Kopfstoß das Brett in zwei Teile zu hauen.


juwa schrieb:
Hmm, seltsame Einstellung, der realistische Marktpreis für eine 4090 ist mit aktuell ~2100€ vertretbar, aber für die zweitschnellste Karte sind ~1350€ viel zu viel, obwohl sie etwa im Schnitt 80% der Leistung des Topfmodells erreicht?
Ja, so schwachsinnig die Logik dahinter ist, die 4090 schafft etwas für ihre völlig überzogenen 2000+€, was die 4080 nicht im Ansatz schafft. UHD mit allen Extras auf (ausreichend) hohen FPS (selbst ohne DLSS / FSR) - wenn man mal von solchen Knecht Titeln wie Cyberpunk 2077 absieht, wo man einfach nur festhalten kann, wie mies die Engine ist.
Falls man nur auf FHD oder WQHD unterwegs ist, ist das natürlich völlig egal und absolut kein Argument, das steht außer Frage. Aber für all jene mit einem UHD@120+Hz Monitor ist die 4090 eine von Chuck Yeager handsignierte voll funktionstüchtige Bell X1 mit vollen Tanks. (Natürlich geht es noch besser, aber das wird in frühestens grob 2 Jahren soweit sein)
So unendlich schäbig der Preis einer 4090 auch ist, zur Zeit ist es für eine bestimmte Käufergruppe "diese Karte, oder keine." (und ich will ehrlich sein, obwohl ich Nvidia wegen der Nvidia Firmenpolitik auf meinem persönlichem Kieker habe, würde in meinem HAF XB Evo Cube bereits eine maximal 330mm lange 4090 senkrecht auf dem waagerecht liegendem Board stecken, wenn ich mir nicht erst letztes Jahr eine 6900xt geholt hätte. Ich lehne es zu tiefst ab Hardware ohne Not nach nur einem Jahr zu ersetzen, wenn aber die Karten der nächsten Generation in 2 Jahren sich nicht absolut dämlich anstellen, landet meine 6900xt, Stand jetzt, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schneller auf der Ersatzbank, als irgend jemand shut up and take my money rufen kann, damit ich auch diese gewisse Schallmauer durchbrechen kann)
 
@Tornavida

Das Thema ist aber auch nicht deine Meinung zu den wirtschaftlichen Entscheidungen anderer :D

Abgesehen davon habe ich die damalige Lage lediglich dargestellt, wie sie war. Was die Verfügbarkeit einer Karte mit kaufmännischem Geschick des Endkunden zu tun hat, bleibt dein Geheimnis ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
PHuV schrieb:
Wo? Das von PCGH ist nur eine tempöräre Aktion mit 10 Karten, wo ein Händler auf seine Marge verzichtet.
Gestern war sie sogar auf 1290€. Die 4090 bekommt man ab 1960€.

Hier ein Link zu einem Preisvergleich bei uns ins Italien. Und die Umsatzsteuer (IVA) ist hier sogar höher als die MwSt. in Deutschland. Von dort habe ich den Preis.

https://www.trovaprezzi.it/prezzo_schede-grafiche_rtx_4080.aspx

Ich denke die Lager sind hier sogar noch voller als die in Deutschland wegen Inflation etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und heroesgaming
catch 22 schrieb:
Ich habe eine 6900xt(xh) letztes Jahr für ~1300€ geholt und es ist mir völlig schei... egal ob es sie nun für (mittlerweile) 800€ aufwärts gibt.
Jepp deshalb werden die Preise auch hoch bleiben
 
ilovebytes schrieb:
wo gibt es denn diese Leute die die 4080 und die 4090 in Massen mit nochmals Aufpreis von den Scalpern kaufen, wenn die Karten noch nicht mal in den Shops gekauft werden - weil wenn alles sofort weggekauft wird um es dann weiter zu verhökern, (und das auch funktionieren würde) dürften ja keinerlei Karten in den Shops verfügbar sein.

laut Geizhals schaut das aber wesentlich anders aus, da sind sogut wie alle 4080 lieferbar (trotz das erst gestern der Start war) und auch einige 4090

aber ok ich bin wohl scheinbar zu dumm um das richtig zu verstehen :D danke das du mir da die Augen geöffnet hast :daumen:
Auf Ebay-Kleinanzeigen tummeln sich schon ein paar. Ich kann jedem nur empfehlen, diejenigen User bei Ebay zu melden, die dort überteuerte Angebote einstellen. Ansich ist das ja schon gewerbliches Hadeln und die machen sich damit strafbar. Vielleicht überlegt es sich der ein odere andere Wannabe-Scalper dann nochmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
e
ssh schrieb:
Wer sich die 4080 leisten will, der greift besser gleich zur 4090 die man zum UVP bekommen konnte und die es auch wieder geben wird. Es gibt keinen einzigen Grund sich die 4080 für 1700€ zu holen, außer man will jetzt unbedingt dafür 1700€ zahlen.
Warum musst du 1700€ ausgeben? Die 4080 gibts lagernd für 1449€
 
yamiimax schrieb:
Jepp deshalb werden die Preise auch hoch bleiben
meinst du? Eine Red Devil (Ultimate) für 1300€ anstelle von 1000€ UVP für eine 08/15 "Basiskarte" (die zu dem Zeitpunkt kaum günstiger war)? Ich hatte eigentlich gedacht lang genug gewartet zu haben, dass sie für eine der stärksten AMD Custom Karten, vor allem mit dem XTXH Chip, nur ~100€ über vermutlichen realem Preis ist (ich schätze bei einem gesunden Preisgefüge hätte die Karte normal 1200€ gekostet), anstelle "von absolut überzogener Preis" (1500€ und mehr)
 
PHuV schrieb:
Seltsamerweise haben alle meine Berechnung ignoriert:
https://www.computerbase.de/forum/t...uent-unterboten.2113783/page-54#post-27581013

710 € sind die vermutlich die Produktionskosten der 4080! Wie können dann Leute hier 700 € fordern, wenn hier nicht mal diese gedeckt werden können. Selbst wenn Nvidia und die Händler auf ihre Margen verzichten würden, läge diese GPU bei ca. 900 € incl. Steuern. Daran würde keiner verdienen. Daher, an den hohen Kosten insgesamt trägt Nvidia, und wie es sich auch bald bei AMD zeigen wird, nicht alleine Schuld.

Deine Rechnung ist leider völlig falsch. Nvidia gibt aktuell 60% Marge an. Heißt bei einem Nettoverkaufspreis an Händler von 1000 Euro kostet die Karte Nvidia knapp 400 Euro.
 
Wichelmanni schrieb:
Deine Rechnung ist leider völlig falsch. Nvidia gibt aktuell 60% Marge an. Heißt bei einem Nettoverkaufspreis an Händler von 1000 Euro kostet die Karte Nvidia knapp 400 Euro.

Marge heisst auch nicht, dass NVIDIA 600 EUR an der Karte verdient, sondern dass die VARIABLEN Herstellkosten 400 EUR betragen. Da ist noch keine Entwicklung bezahlt, keine Werbung, keine Verwaltung, usw.
 
@PHuV

Zitat: "Für das vierte Quartal erwartet Nvidia erneut einen Umsatz von 6,0 Milliarden US-Dollar bei gleichzeitig deutlich von 56,1 Prozent auf 63,2 Prozent bis 66,0 Prozent steigender Brutto-Marge."

https://www.computerbase.de/news/wi...r-server-daempfen-einbruch-bei-geforce.82462/

@Kaliauer

Habe ja auch nichts anderes geschrieben. Dann rechne halt mit 66% Marge und erhalte somit ein Produktionspreis von knapp 340 $. 4080 ist sicherlich eine Karte mit der höchsten Marge im Gegensatz zum Abverkauf der RTX3000 Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer
Kaliauer schrieb:
Marge heisst auch nicht, dass NVIDIA 600 EUR an der Karte verdient, sondern dass die VARIABLEN Herstellkosten 400 EUR betragen. Da ist noch keine Entwicklung bezahlt, keine Werbung, keine Verwaltung, usw.

Die Marge bei Waren gibt das Delta zwischen Einstands- und Verkaufspreis wieder. Beim Einstandspreis sind bereits die Selbstkosten inkludiert. Diese enthalten natürlich sämtliche Kosten (variable als auch nicht direkt zuordnungsfähige Fixkosten, die über Gemeinkostenzuschlagssätze entsprechend umgeschlagen werden.). Das Engineering ist da bereits enthalten, genauso wie Vetriebs- und Verwaltungskosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, CableGuy82, Pumpi und 2 andere
Wobei man bei der MArge folgendes betrachten muss. Die wird im Desktop Segment niedriger sein als die bei den Profiprodukten für Supercomputer beispielsweise. Dennoch müsssten sie den Preis nicht derart hochtreiben. Nvidia nutzt hier eine Gelegenheit und solange es gut geht aus Unternehmersicht alles richtig gemacht.
Ich geh trotzdem auf AMD, wenn sie es nicht verkacken.
 
@karl_laschnikow

Bei einem Shop, der nicht einmal in der Lage ist, Produkte auszulisten anstatt über Platzhalterpreise vorzugehen, halte ich das für gar nicht mal so unwahrscheinlich :D
 
Wichelmanni schrieb:
@PHuV

Zitat: "Für das vierte Quartal erwartet Nvidia erneut einen Umsatz von 6,0 Milliarden US-Dollar bei gleichzeitig deutlich von 56,1 Prozent auf 63,2 Prozent bis 66,0 Prozent steigender Brutto-Marge."
Dort steht aber nicht genau, erstens welche Marge, die ist anscheinend nur geschätzt, und wo genau. Ich würde hier auch mal sagen, daß bei Servern und Profi-GPUs höhere Margen gemacht werden als bei den Desktop GPUs.
 
@PHuV

Genauere Zahlen wirst du leider nicht finden als im offiziellen Quartalsbericht. Also sind deine 700 Euro auf jedenfall absolut falsch.
 
Zurück
Oben