News Verfügbarkeit der RTX 4080: Der UVP wird inzwischen konsequent unterboten

Lars_SHG schrieb:
Da fehlt dann ein neues Netzteil und alle paar Jahre auch einen kompletten Aufbau mit CPU, Mainboard & RAM. Strom, Licht, Wärme alles nicht mit einberechnet?
Hab ich nicht, ich achte da ehrlich gesagt auch nicht so drauf, wenn ich was brauche hol ichs mir einfach und verticke das alte Zeug. Das ist auch meine Motivation ordentlich Geld zu verdienen: Um auf sowas nicht achten zu müssen.
 
juwa schrieb:
Hmm, seltsame Einstellung, der realistische Marktpreis für eine 4090 ist mit aktuell ~2100€ vertretbar, aber für die zweitschnellste Karte sind ~1350€ viel zu viel, obwohl sie etwa im Schnitt 80% der Leistung des Topfmodells erreicht? Man "spart" hier immerhin 750€.
Das passiert, wenn man es mit den Zahlen nicht so genau nimmt. Man muss schon gleiches Vergleichen, ein Beispiel:

NVIDIA GeForce RTX 4090 - 1949€
NVIDIA GeForce RTX 4080 - 1469€
= 480€ Differenz

Bei den Custom Modellen ist es ähnlich. Man darf nun mal nicht das günstigste Modell der 4080 mit dem teuersten der 4090 vergleichen.

Das gleiche gilt bei Benchmarks im günstigsten Fall sind es 75%. Bei realen Spielen meist auch weniger.
4080-4090.png


Wenn man will kann man sich alles schönrechnen.
 
iron_monkey schrieb:
Die letzten 5-10% Leistung haben immer überproportional mehr gekostet als die 90% davor, deine Rechnung ist einfach falsch.
Das ist einfache Mathematik, die zweitschnellste GPU (eine Manli Gallardo 4080) auf dem Markt habe ich heute für 1330€ gesehen. Für die 4090 muss man 2100€ und mehr hinblättern, die Karte kostet also über 55% mehr als die 4080, dafür bekommt man aber nur 20% mehr Leistung. Was P/L angeht ist die 4090 die schlechtere Karte, etwas anderes habe ich nicht behauptet.
 
Helge01 schrieb:
Das passiert, wenn man es mit den Zahlen nicht so genau nimmt. Man muss schon gleiches Vergleichen, ein Beispiel:

NVIDIA GeForce RTX 4090 - 1949€
NVIDIA GeForce RTX 4080 - 1469€
= 480€ Differenz
Man sollte sich schon auf Karten beziehen und vergleichen, die man auch realistisch kaufen kann und nicht Preise auf dem Papier.

Wo bekommt man eine 4090 für 1949€? Eine Custom 4080 kann man ganz real heute für 1330€ kaufen (Manli Gallardo).
 
Der Unterschied zwischen 4080 und 4090 wird künftig mit schnelleren CPU sicher noch ein wenig deutlicher ausfallen wieso auch deshalb schon mindestens eine 4080ti dazwischen passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und th3o
th3o schrieb:
eher 30%.
und selbst bei 20% fände ich es nicht "nur". das ist schon ordentlich.
"nur" wäre für mich einstellig.
Wie gesagt, bei über 55% Aufpreis und in Zahlen 770€ mehr gegenüber der günstigsten aktuell lieferbaren 4080.
 
ja, ist als aufpreis für ein halo produkt ggü dem high end produkt noch im rahmen. sei froh dass es nicht fast doppelt ist, hatte man auch schon mal solche zeiten mit der titan.
jetzt stimmt finde ich der preisunterschied zwischen 4080 und 4090, der zwischen 3080 und 3090 war in der tat lächerlich. Doppelt so teuer und nur 11% mehr leistung.
 
juwa schrieb:
Hmm, seltsame Einstellung, der realistische Marktpreis für eine 4090 ist mit aktuell ~2100€ vertretbar, aber für die zweitschnellste Karte sind ~1350€ viel zu viel, obwohl sie etwa im Schnitt 80% der Leistung des Topfmodells erreicht? Man "spart" hier immerhin 750€.

2100€*0,8 = 1680€ - Soviel müsste die 4080 in Relation P/L jetzt eigentlich zu einer lieferbaren 4090 kosten. Es ist also exakt das Gegenteil richtig, die 4090 ist Gegenüber der Leistung der kleinen Schwester 4080 vollkommen überteuert.

Schnäppchen sind die Karten nicht, allerdings gibt es genügend günstigere Alternativen, dann muss man eben die Details runter schrauben, auf RT verzichten usw. oder eben eine Konsole kaufen. Auf dem PC zu zocken war leider noch nie preiswert.
Also nur weil ca 1% aller gamer reich genug sind und jeden Preis zahlen und damit die Preislatte immer weiter hoch ziehen soll das dann auch für die unteren Leistungsklassen gelten? Dann haben wir in ein paar jahren wohl GPU´s für 10K und mehr und selbst ein Kleinwagen wird erschwinglicher als eine Top-Grafikkarte...mhhh irgendwie fehlt mir da die Logik. Das es immer schon teures Hobby war ok, wenn aber selbst der Einstieg unbezahlbar wird (bis auf olle GT1030er, GTX1660er RX 6400er usw.) stimmt was nicht.
Aber das könnte sich mit der zeit von selbst regulieren, wenn gar der Mittelstand von den Preissteigerungen/Inflation allgemein weiter zurück stecken muss und fürs gaming solche Preissteigerungen auch nicht mehr in Masse üblich bleibt.

Und ja, die Top-Modelle waren immer schon im Verhältnis ne Ecke teurer, aber nicht in diesen Dimensionen trotz höheren Kosten sowie komplexerer technischer Aufwand der Hersteller...
Und früher hat man für marginale Kostensteigerungen auch bei jeder neuen Gen noch ne ordentliche Leistungssteigerung bekommen. Wenn das nun jedes FPS mit mehr € einhergeht, stimmt ja was nicht mehr.

Hab mich selber damit abgefunden, statt ~200€-Schnitt nun 400-500er Schnitt zu zahlen, aber wenn der mittlere Einstieg auf 700-1000 steigt wäre ich auch raus, egal wie toll ich das Hobby finde..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und McTheRipper
juwa schrieb:
Das ist einfache Mathematik, die zweitschnellste GPU (eine Manli Gallardo 4080) auf dem Markt habe ich heute für 1330€ gesehen. Für die 4090 muss man 2100€ und mehr hinblättern, die Karte kostet also über 55% mehr als die 4080, dafür bekommt man aber nur 20% mehr Leistung. Was P/L angeht ist die 4090 die schlechtere Karte, etwas anderes habe ich nicht behauptet.

Weil, wie schon geschrieben es hier nicht "nur" um Mathematik geht. Die 4090 hat das Label "Top End", es gibt nichts besseres auf dem Markt und das schlägt sich im Preis nieder. Dies war schon immer so, hier insbesondere bei den damaligen Titans und einigen späteren Ti Modellen. Dasselbe gilt auch für CPUs und anderen Spaß, die Hersteller legen hier deutlich mehr Forschungs und Marketingkosten auf Top End Produkte um.

Darum sind solche Produkte wenig bis garnicht aus der Preis-Leistungssicht zu betrachten, sondern eher in ihrer Außergewöhnlichkeit und ihren jeweiligen Alleinstellungsmerkmalen. Preis =/= Wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass die RTX 4080 mich zum Black Friday beinahe verführt hätte. Basierte die Karte auf dem AD103-Vollausbau, hätte ich wohl wirklich zugeschlagen, weil sie dann wohl noch "wenigstens etwas mehr Leistung" für das Geld bieten würde :D

Glücklicherweise habe ich mich im Angesicht dieser Regung am Riemen reißen können :D
 
Nightmar17 schrieb:
Krass wie teuer die ist.
600€ würde ich für eine 4080 bezahlen, mehr wäre mir das nicht wert.
Die Zeiten guenstiger Grafikkarten scheinen endgueltig vorbei zu sein und selbst die gebrauchten nVidia Ampere Kryptominingkarten steigen scheinbar maechtig im Preis (200%), vermutlich wegen Spekulationskaeufen von Scalpern, die versuchen an Kaeufern doppelt zu verdienen.

From what we can see on ebay, the used-GPU supply available for sale is mostly gone, which is allowing users to sell brand new Ampere GPUs at incredibly steep prices. Is it possible that supply equivalent to almost 2 years worth of GPUs, dumped from mines, is all gone? In my opinion that is exceedingly unlikely. The slow trickle of price increase we were seeing since the last few months was expected to continue well into the first half of 2023 and the fact that is has suddenly evaporated is surprising to me.

Another explanation, and the one I believe to be more likely, is that scalpers/investors have started buying up cheap second-hand GPUs in bulk from miners and are reselling them at higher prices.

Dazu wird noch nVidia RTX 4000er Preispolitik als moeglicher preistreibender Faktor fuer diese Entwicklung genannt, ebenso dass auf einmal der Gebrauchtmarktvorat sich aufgeloest haben soll (was ich anhand der schieren Menge an Kryptominingkarten nur schwer glauben kann).

Das ist ein sehr beunruhigender Trend, denn dadurch muessen die alten, aber nicht gebrauchten Karten bei Haendlern nicht weiter im Preis gesenkt werden (damit wuerde sich etwa auch ein Anstieg von ueber 100 Euro bei einer RTX 3080 12GB von einem auf den naechsten Monat erklaeren).

Falls sich das etablieren sollte - und danach sieht es leider aus - duerfte das gleiche mit den gebrauchten RDNA2 Grafikkarten ebenso passieren und vielleicht sind deswegen (nicht nur wegen des Ende von Black Friday und der Vorweihnachtszeit) die RDNA2 GPU-Preise bei den Haendlern wieder leicht angestiegen (Oktober-November scheinen erst einmal die "Sweet Spot Monate" fuer den Kauf einer RDNA2 Grafikkaerte gewesen zu sein, bei Ampere reicht das - je nach Modell - sogar noch weiter zurueck).

Ausserdem duerften Scalper auf der Jagd nach den neuen RDNA3 Grafikkarten ab Marktstart (13.Dezember) ebenfalls versuchen soviel leer zu kaufen wie moeglich und den Markt oder vielmehr die Kaeufer danach abzuzocken und das duerfte die Preise erst einmal wieder hoch treiben.

Problematisch sehe ich das fuer die Zukunft (ab RDNA4 und RTX 5000er/"Blackwell"), wenn diese "Investoren"-/Scalperfirmen das Spielchen von vorne anfangen werden, da diese ja scheinbar aktuell auf den Geschmack zu kommen scheinen und eben nicht auf der Ware sitzen gelassen werden, weil genuegend Leute verrueckte Preise bereit sein werden zu zahlen.

Dann gibt es eben auch keine grossen Mining-Lagerbestaende mehr, die das preislich aufgrund der Menge eine Weile kompensieren werden.
Wenn dann nicht etwa von Gesetzes- oder Haendlerseite da reguliert/eingegriffen wird, koennten die gierigen Scalper/"Investoren" mit deren Vorgehen und Preismanipulationen den ganzen Grafikkarten-Markt kaputt machen.

Fazit des ganzen ist, dass man sich jetzt gut ueberlegen sollte, nicht vielleicht doch noch zu den aktuellen Haendlerpreisen etwa bei RDNA2 Grafikkarten zu zu greifen, bevor man riskiert dass die Karten (wie beim Kryptomining Boom und eben durch Scalper und dieses Mal statt Mining eben auch durch die hoch angesetzten Entwicklerpreise bei den neuen dGPUs getrieben) zunehmend unerschwinglicher werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es müssen nicht immer Max Settings sein, Ich z.B. Schaue Digital Foundry Optimised Settings. Und regle die Settings für Minimalen optischen Unterschied runter, und gewinne mit DLSS teilweise abstruse mehr FPS für umsonst. Schade, dass CB und Konsorten immer nur Max Details benchen, was irgendwo von 2005 ist.

Hier ein Beispiel von mir.
DF Settings @ RTX 3090 @ 4K @ DLSS P ~ 98 FPS vs 45 FPS | +118 % LOL
APlagueTaleRequiem_x64_2022_11_28_20_03_26_749.jpg

Max Settings ohne DLSS, Native 4K ~ 45 FPS
APlagueTaleRequiem_x64_2022_11_28_20_04_32_847.jpg
 
branhalor schrieb:
Könnte ich wenigstens für nen Versuch in VR fast schwach werden, einfach um mit meinen Spielen selbst besser beurteilen zu können, ob und wieviel mich der Leistungszuwachs grundsätzlich weiter bringt... 🤔

So, bin jetzt schwach geworden und hab ne 4080 als B-Ware erstanden. Ich will endlich wissen, wo mein Limit in VR genau liegt - GPU, CPU, oder beides.
Soll morgen oder Samstag schon ankommen, und dann kann ich die knapp zwei Wochen lang schonmal testen, bevor die 7900 XTX rauskommt.

Ist ja auch immer so ein bißchen die Frage, wie AMD (mittlerweile) unter (HighEnd-)VR performt - gemeinhin soll da NVidia ja die Nase auch etwas vor AMD haben:
Es würde zumindest mich persönlich mit ausschließlichem Fokus auf VR wenig nutzen, wenn die 7900 XTX der RTX 4080 zwar allgemein davonzieht, aber unter VR (Pimax 8K-X mit 2x 4K-Auflösung) dann massiv Federn ließe und hinter die 4080 zurückfiele. Kann ich mir zwar kaum vorstellen, und je nach Spiel soll AMD wohl doch ziemlich gut mithalten können. Aber so Berichte wie der hier (MS Flight Simulator VR im Test: Nvidia fliegt schlecht, AMD hebt nicht mal ab) kommen ja nicht von ungefähr, obwohl sich da im Laufe der letzten anderthalb Jahre sicher ein bißchen was dran verbessert haben könnte.
Letztlich nutzt da alles Studieren nix - VR ist in den Benchmarks nach wie vor nie enthalten, auch, wenn 5.120 × 2.880 dem schon näher kommt.

Und bei Preisen in dieser Größenordnung überlasse ich ungern was dem Zufall oder nehme nur Second Best - dafür sind die Karten einfach viel viel zu teuer. Wenn ich schon demnächst 1.200 bis 1.500 € für ne neue GPU investiere, dann muß es die richtige sein. Bis ich meinen 47"-PC-TV von Pana 2015 gefunden hab (1.500€ damals, runtergesetzt auf 750), hab ich ein halbes Dutzend anderer Fernseher vorher durchprobiert, bis ich zufrieden war.


Hoffe nur, der blöde Adapter funktioniert wie er soll - bloß gründlich checken, daß ich den ordentlich einstecke - sonst wird das ein sehr sehr teurer Versuch! 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Samuelz schrieb:
Es müssen nicht immer Max Settings sein, Ich z.B. Schaue Digital Foundry Optimised Settings. Und regle die Settings für Minimalen optischen Unterschied runter, und gewinne mit DLSS teilweise abstruse mehr FPS für umsonst. Schade, dass CB und Konsorten immer nur Max Details benchen, was irgendwo von 2005 ist.
Bei Grafikkarten-Benchmarks geht es ja hauptsächlich um den Vergleich und damit die Relation zwischen einzelnen Karten. Maximale Details sind da einfach der gemeinsame Nenner, den es braucht, um sinnvoll vergleichen zu können. An sich könnte man auch alle Details minimieren, nur kauft niemand eine neue Grafikkarte, um dann die niedrigstmögliche Detailstufe zu wählen. Eher ist das Gegenteil der Fall, bei den aktuellen Preisen für neue Karten erst recht.

Einstellungsoptimierungen sind dann eher Gegenstand separater Artikel oder eben der angesprochenen DF-Videos.
 
juwa schrieb:
Wo bekommt man eine 4090 für 1949€? Eine Custom 4080 kann man ganz real heute für 1330€ kaufen (Manli Gallardo).
Wo? Das von PCGH ist nur eine tempöräre Aktion mit 10 Karten, wo ein Händler auf seine Marge verzichtet.
 
juwa schrieb:
Wo bekommt man eine 4090 für 1949€? Eine Custom 4080 kann man ganz real heute für 1330€ kaufen (Manli Gallardo).
Die bekommst du wenn NVIDIA nachzieht mit der Lieferung der Founders Karten.
Die Gigabyte Plastikmonster gibts auch manchmal für diesen Preis bei MM oder Saturn.
 
Tornavida schrieb:
Alle NV Launches waren mitnichten Paperlaunches ,die unbeliebte 3080 weil ja nur 10GB :freaky: war "lange" Zeit bis Krypto so richtig durchgeschlagen hat gut verfügbar
Wenn man sich das durchliest, fragt man sich ernsthaft in welcher Realitaet Du damals wohl gelebt hast, wenn Leute, die die RTX 3080 (10GB) vorbestellt hatten zum Marktstart selbst nach ueber einem Jahr immer noch nicht bedient wurden, weil nVidia massenhaft deren (RTX 3080) dGPUs an Kryptominer direkt geliefert hat - was natuerlich auch die Preise hochgetrieben hat - und das waren nicht wenige Vorbesteller.

Deine nVidia Marketing-Maerchen glaubst Du wohl nur selber oder vielleicht haeltst Du auch deren Aktien, dass Du so einen realitaetsfernen Kaese hier verbreiten musst und meinst fuer den exorbitanten nVidia UVP/MSRP bei den Ada Lovelace Karten werben zu muessen :rolleyes:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pumpi
Tornavida schrieb:
Alle NV Launches waren mitnichten Paperlaunches ,die unbeliebte 3080 weil ja nur 10GB :freaky: war "lange" Zeit bis Krypto so richtig durchgeschlagen hat gut verfügbar[...]
Das ist mitnichten wahr. Meine RTX 3080 konnte ich kurz nach ihrem Marktstart schon nur über einen Großhändler beziehen, den Einzelhandel heranzuziehen, hätte große Aufpreise und wenig Auswahl bedeutet, da die Verfügbarkeit eben von Anfang an mäßig bis schlecht war.
 
Zurück
Oben