News Verfügbarkeit der RTX 4080: Der UVP wird inzwischen konsequent unterboten

ilovebytes schrieb:
Für meine Logik ist es so, dass wenn trotz gedrosselter Produktion, und somit weniger Angebot das in den Handel nachkommt, dann das Angebot weiterhin überall vorhanden ist, die Nachfrage nicht mehr sehr groß sein kann, aber vielleicht kapiere ich es einfach nicht.

Dann bitte gerne um fachgerechte Aufklärung wo mein Denkfehler bei dem ganzen liegt.
Ist es nicht vollkommen normal, dass die Nachfrage zum launch am höchsten ist, und dann langsam abflacht? Wie kannst du aus dem Umstand ableiten, dass die Nachfrage einen Monat nach dem Launch nicht mehr genau so hoch ist wie zum launch, dass sich die 4090 schlecht verkaufen würde?
 
daknoll schrieb:
Wir werden es nie erfahren
eigentlich doch...
mit [UVP / 3 ≈ VK des Herstellers] und [VK des Herstellers / 2 ≈ Herstellungskosten oder Gewinn] liegt man für gewöhnlich bei Massenprodukten schon in etwa richtig auch wenn diese Rechnung nicht zwingend auf das teuerste Produkt, wie auch das Billigste, angewendet werden sollte, da die Preisdynamiken da noch mal anders aussehen können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
Eine ähnliche Frage richtet die Redaktion an all jene Leser, die keine RTX 4080 gekauft haben und auch nicht mit der neuen Grafikkarte liebäugeln. Wieso genau ist Nvidias zweiter Ada-Lovelace-Ableger für euch uninteressant? Gibt es einen gravierenden Grund oder spielen mehrere Facetten eine Rolle?
Für 1.500 € aufwärts gibt es bei Thomann Sachen, die deutlich vielseitiger sind als eine GPU, deutlich mehr Spaß machen und vor allem viel mehr Wiederspielwert haben.
 
Stimmt, ich habe tatsächlich schon 1500€ für eine "einzelne PC-Komponente" ausgegeben. Allerdings bei Nubert. Und da sie nur passive Bauteile enthält, gehe ich von einer Nutzungsdauer im zweistelligen Jahresbereich aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberwiesel
Kein Wunder, dass kein Interesse besteht, bei den Preisen.....
Mehr als 999€ dürften die Top Custom Karten nicht kosten, "normale" Customs oder die FE nicht mehr als 800€.
Im Hinblick auf den schwachen Euro und der weltweiten Inflation, wären das noch annehmbare Preise, mit etwas Zähneknirschen.
Ich hoffe, dass die Preise im Laufe des Jahres fallen, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Weiß nicht inwieweit das hier schon gepostet wurde.
Könnte sowas Auswirkungen auch auf uns haben?
Sollte die USA das machen wird der Absatz dort wohl stark einbrechen und das könnte sich negativ auf die Preise auswirken.
Mal sehen wie sich das auf die Verkäufe von GPUs auswirken wird wenn die das so durchziehen.

1669936905772.png

Hier mal die Übersetzung:
Derzeit gilt in den USA eine Ausnahmeregelung für Importzölle auf Grafikkarten und Grafikprozessoren aus China, die jedoch am 31. Dezember dieses Jahres auslaufen wird. Bislang hat sich die US-Regierung nicht dazu geäußert, ob die Einfuhrzölle wieder eingeführt werden sollen oder nicht. Sollte der Zoll wieder eingeführt werden, müssten US-Verbraucher ab dem 1. Januar 2023 mit einem Einfuhrzoll von 25 Prozent auf Grafikkarten rechnen.

Es gibt auch keine einfache Möglichkeit, die Zölle zu umgehen, da sie laut Tom's Hardware auch Artikel wie "gedruckte Schaltkreisbaugruppen, die unfertige Logikplatinen darstellen" umfassen. Es werden zwar nicht alle Grafikkarten in China hergestellt, aber die meisten Grafikkarten sind es heute. Es ist möglich, dass NVIDIAs Umzug seines Logistikzentrums von Hongkong nach Taiwan auch damit zusammenhängt, da NVIDIA dann Produkte aus Taiwan und nicht aus China verschicken würde, je nachdem, wie der US-Zoll Hongkong derzeit einstuft. Wir sollten in einem Monat wissen, was passiert, aber ein Einfuhrzoll von 25 Prozent auf Grafikkarten wird wahrscheinlich den meisten Verkäufen einen Strich durch die Rechnung machen, da die meisten Leute sie schon jetzt überteuert finden. Dies würde natürlich auch AMD und NVIDIA sowie deren Partner betreffen, es sei denn, sie stellen ihre Grafikkarten außerhalb Chinas her.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

https://www.techpowerup.com/301677/us-might-reimpose-gpu-import-tariffs-in-the-new-year
 
juwa schrieb:
Die 4080 heute für 1300€ gesehen, die 4090 kostet ~2100, das sind deutliche 800€+ mehr, also nicht "nur" 500€. Habe ich weiter oben schon verlinkt. Man sollte davon ausgehen, dass der Abstand noch weiter wachsen wird.

Genau, es sind nicht nur 500 Preisunterschied. wie immer behauptet, sondern mindestens 700 Euro. Der UVP Preis ist bei der 4090 einfach nicht relevant derzeit.
 
Gaspedal schrieb:
Nvidia wird versuchen die Produktion zu drosseln um die Preise länger hoch zu halten
nVidia wird sich das spaetestens bei der RTX 5000er/"Blackwell" GPU-Generation an Profiten wiederholen, solange der Mindshare erhalten bleibt und nicht mehr Leute zu AMD/RTG (und spaeter evt. Intel) abwandern oder sich vom PC Gaming ganz verabschieden.

Bei nVidia hat man keine Eile und es gibt schon Spekulationen ueber einen Ada Lovelace "Super" Refresh, bei dem man dann die Preise evt. 200 Euro purzeln lassen wird in der gleichen Leistungsklasse wie die jetzigen Vanilla Karten und das als riesigen Rabatt vermarkten wird.
Dann werden die meisten umfallen und zu den immer noch viel zu hohen Grafikkarten-Preisen zugreifen/sich das schoen reden (und diese Preise durch deren Kauf weiterhin zementieren als naechsten Leistungsklasseneinsteigspreispunkt fuer die nachfolgende GPU-Generation(/Preiserhoehung)).

Solange sich viele immer noch durch den Kakao der nVidia Marketing- und Verkaufsmasche ziehen lassen, so lange wird das immer noch sehr lukrativ fuer nVidia laufen und mittlerweile ist der PC Gaming-Grafikkartenmarkt sowieso zunehmend weniger relevant fuer die Unternehmensgewinne von nVidia, so dass man das notfalls mit gleichbleibenden Preisen bei einbrechendem Absatz lange quersubventionieren kann, um sich danach mit der o.g. Masche oder einer neuen Preiserhoehungsrunde nVidia wieder ausliefert, es sei denn man aendert etwas am eigenen Konsumverhalten, aber das wird wohl zuviel verlangt sein bei den meisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müritzer schrieb:
Weiß nicht inwieweit das hier schon gepostet wurde.
Könnte sowas Auswirkungen auch auf uns haben?
Sollte die USA das machen wird der Absatz dort wohl stark einbrechen und das könnte sich negativ auf die Preise auswirken.
Mal sehen wie sich das auf die Verkäufe von GPUs auswirken wird wenn die das so durchziehen.

Sollte sich das hier entsprechend auswirken, könnte das ja noch heiter werden. 25%... ich frage mich, was genau sich die USA von so einem Verhalten eigentlich erwarten? Die eigene Chipproduktion hochziehen?
 
DayvanCowboy schrieb:
Ist es nicht vollkommen normal, dass die Nachfrage zum launch am höchsten ist, und dann langsam abflacht? Wie kannst du aus dem Umstand ableiten, dass die Nachfrage einen Monat nach dem Launch nicht mehr genau so hoch ist wie zum launch, dass sich die 4090 schlecht verkaufen würde?
dann ist also, wenn die Nachfrage bereits 1 Monat nach dem Launch abflacht und zwar so stark das zig Karten lagernd bei den Händler liegen für dich kein schlechter Verkauf - nagut dann haben wir da scheinbar einfach verschiedene Meinungen über die Lage.
 
ToflixGamer schrieb:
ich frage mich, was genau sich die USA von so einem Verhalten eigentlich erwarten? Die eigene Chipproduktion hochziehen?
Die wollen so schnell wie möglich aus dem chinesischen Markt, damit wird Druck auf die Firmen ausgeübt. Ich denke die wissen das nächste Jahr der große Knall kommt und China Taiwan einverleibt. Das wird zur Isolation durch Sanktionen von China führen. Bis dahin möchte man die Abhängigkeiten zu China reduzieren. Sollte das so passieren dann wären der Zoll auf Grafikkarten das geringste Problem. Hier in Europa müsste man dann nach der Pfeife der USA tanzen, was bei der starken Abhängigkeit zu China vermutlich unter anderem zu Massenarbeitslosigkeit führt.

Dann haben die Menschen andere Probleme als den Konsum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC, Gaspedal und ToflixGamer
catch 22 schrieb:
eigentlich doch...
mit [UVP / 3 ≈ VK des Herstellers] und [VK des Herstellers / 2 ≈ Herstellungskosten oder Gewinn] liegt man für gewöhnlich bei Massenprodukten schon in etwa richtig auch wenn diese Rechnung nicht zwingend auf das teuerste Produkt, wie auch das Billigste, angewendet werden sollte, da die Preisdynamiken da noch mal anders aussehen können

Diese Zahlen mögen für Artikel wie Kleidung richtig sein, aber ich bezweifle stark, dass die für Hardware korrekt sind.
In der Lebensmittelbranche sind die Handlesmargen bei ca. 20%-30% (und die müssen noch alle Kosten mittragen, das ist NICHT der Gewinn). Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen.
Belastbare Zahlen wären da echt interessant.
 
Müritzer schrieb:
Weiß nicht inwieweit das hier schon gepostet wurde.
Könnte sowas Auswirkungen auch auf uns haben?
Sollte die USA das machen wird der Absatz dort wohl stark einbrechen und das könnte sich negativ auf die Preise auswirken.
Mal sehen wie sich das auf die Verkäufe von GPUs auswirken wird wenn die das so durchziehen.

[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1669936905772-png.1291003/[/IMG]
Das betrifft ja Kosten von China zur USA, wo der Staat jetzt mitschneiden will, wird die Preise in den USA hoch halten oder sogar teurer machen, dann bricht die Branche vielleicht ganz zusammen bzw. zumindest die AiBs, sehr gut. -Wobei TSMC ist ja in Taiwan, sind die ausgenommen? -Andererseits werden die Karten wohl in China zusammengebaut, nur die Chips kommen aus Taiwan.

Ich nehme aber stark an, dass Nvidia und AMD die Karten aus Korea und China direkt zu uns in die EU schicken werden und nicht in die USA, verpacken und dann zu uns. Falls sie das bisher so gemacht haben, werden sie sich das überlegen und sie günstig in einem EU Land verpacken lassen oder gleich in China.

Helge01 schrieb:
Ich denke die wissen das nächste Jahr der große Knall kommt und China Taiwan einverleibt.
Ja das ist möglich, aber dann handeln Politiker wieder wie immer, völlig unwissend, denn das was TSMC da aufgebaut hat, kommt nicht mal eben von heute auf morgen und sicher nicht in einem Jahr in die USA. Ein Verlust Taiwans würde uns technisch 5-10 Jahre zurückwerfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
ilovebytes schrieb:
dann ist also, wenn die Nachfrage bereits 1 Monat nach dem Launch abflacht und zwar so stark das zig Karten lagernd bei den Händler liegen für dich kein schlechter Verkauf - nagut dann haben wir da scheinbar einfach verschiedene Meinungen über die Lage.

Händler mit verfügbarer Ware ist ein negatives Indiz für dich? Da haben wir tatsächlich völlig unterschiedliche Vorstellungen von funktionierender Marktwirtschaft

Bisher wurden von der 4090 schätzungsweise 150.000 Stück verkauft. Multiplizier das mit den geschätzten margen, ich denke, da steht nVidia nicht schlecht da.
 
in Verbindung mit der durch Nvidia mehrfahch gedrosselten Produktionsmenge ist das in der Tat für mich ein Indiz das sich die Ware dann nicht mehr sehr gut verkauft.

Anders wäre es wenn Nvidia die Produktionsmenge immer noch gleich hoch wie zu Beginn halten würde (oder sogar noch aufstocken) dann wäre die gute Verfügbarkeit auch für mich ein völlig normaler Verlauf (bzw. sogar guter Verlauf) - aber die massive Rückname der Produktionsmenge in Verbindung mit der trotzdem guten Verfügbarkeit ist für mich und meine Logik ein Zeichen das es sich eben nicht mehr sehr gut verkauft.

ob dass ganze dann für Nvidia auch wirklich profitabel ist/war, werden wir aber leider nie wirklich erfahren, da Nvidia ja leider selten bis nie konkrete Stückzahlen zu den einzelnen Modellen nennt/genannt hat (zumindest weiß ich nichts davon ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
DayvanCowboy schrieb:
Händler mit verfügbarer Ware ist ein negatives Indiz für dich? Da haben wir tatsächlich völlig unterschiedliche Vorstellungen von funktionierender Marktwirtschaft

Bisher wurden von der 4090 schätzungsweise 150.000 Stück verkauft. Multiplizier das mit den geschätzten margen, ich denke, da steht nVidia nicht schlecht da.

So einfach gerechnet ist das nicht. Die Entwicklung der neuen Karte hat sicherlich einige Kosten verursacht, die 150k verkaufte 4090 sicherlich nicht wieder einspielen.
Bei den 4080er ist die Taktik sicherlich die, jetzt die zahlungswilligen bis Weihnachten mit einem hohen VK mitzunehmen und sich nicht gleich die Preise für die kleineren Karten selbst kaputt zu machen - mittelfriistig wird der Preis sicherlich reduzieren.

Ich persönlich finde den Preis der 4080 (und 4090) definitiv zu hoch, im Vergleich zur gebotenen Leistung. Der Aufpreis für die Raytracingleistung wäre mir persönlich nicht so viel wert - aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Preis/Leistung wird sicher AMD die Nase vorne haben.
 
Kaliauer schrieb:
Ich persönlich finde den Preis der 4080 (und 4090) definitiv zu hoch, im Vergleich zur gebotenen Leistung. Der Aufpreis für die Raytracingleistung wäre mir persönlich nicht so viel wert - aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Preis/Leistung wird sicher AMD die Nase vorne haben.
Das Absurde ist halt, dass die Relationen passen.

Wenn ich mein Spielerlebnis mit der 3090 und der 4090 vergleiche - das mache ich seit 2 Wochen nonstop mit einem Dutzend Games aus 2016 bis heute- dann ist die 3090 eine "lahme Krücke", dermaßen langsamer.

Der Sprung mit der 4090 ist gewaltiger als es der mit einer 1080i war (und die konnte nur Raster, hier sprechen wir von 2 Domänen, Raster Rendering und Raytracing) und sogar krasser als damals mit einer Vodoo2 SLI Kombo.

Ich habe noch nie vorher so eine Leistungsexplosion erlebt.

Ich hatte gestern im Benchmark 140+ fps bei Shadow of the Tombraider, alles ultra und sogar MSAAx4, das meine 3090 sogar geprügelt hat.
Und DANN stellte ich fest "oh, DLSS war ja aus". 🤣

Das Phänomen hatte ich auch in Spiderman, das mit Frame Generation ja nochmals eskaliert.
Da bin ich von 90 fps open world mit der 3090 auf 200-220 fps mit der 4090. Das sind sind komplette Generationsprünge von fps Korridoren, einfach nur hsyterisch.

Das läuft in jedem Game so.
Das 2016er Deus Ex Mankind Divied mit 4x MSAA ultra Settings hatte ich bei 60 fps mit der 3090, das habe ich mal eben verdoppelt auf 120 fps und das läuft noch viel weicher.

Die Rohleistung der 4090 ist so gestört, dass ich auf DLSS und FG verzichten kann, d.h. da sind ja noch so viel Reserven, die ich abrüfen könnte, wenn ich wollte.

Und in DIESEM Kontext ist die 4090 - nur wenn man sie isoliert betrachtet - absurd teuer, aber im VERGLEICH zur Ampere Leistung eben nicht.

Und das muss man differenzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SalatKatze, Tornavida, DayvanCowboy und 2 andere
Naja aber diese Differenzierung wird auch nur "möglich" bzw plausibler weil auch schon die Preise von Ampere hinten und vorne nicht mehr mit der "normalen" Teuerung zusammenpassten und alle die Situation rund um Corona und Mining bis zum Exzess bei den Preisen ausgenutzt haben, und wir Kunden halt leider auch entsprechend mitgespielt und zu großen Teilen trotzdem gekauft haben.

Das versuchen die Unternehmen nun halt weiter durchzudrücken, und hier allen voran halt auch mal wieder Nvidia mit ihrer extremen Marktmacht bei den dezidierten Grakas.

Ob das ganze wirklich gut geht für Nvidia - da hab ich meine Zweifel, klar sie können es sich locker leisten ein bisschen Marktanteile zu verlieren und zudem noch mehr in Richtung Compute umzuschichten. Aber auf lange Sicht machen sie sich damit ihr Gaminggeschäftsfeld ziemlich kaputt und wehe wenn dann mal bei Compute auch die Nachfrage nicht mehr so stark ist wie derzeit noch.

Dann geht es razz fazz in die negative Richtung. Die ganzen Rahmenbedingungen haben sich einfach massiv verändert im Vergleich zum Ampere Release.

Ich kann aber auch die Leute verstehen, die sich trotz der Preise eine solche Karte kaufen, ich bin zwar nicht froh darüber, weil es eben immer noch das falsche Signal an Nvidia sendet, aber wenn man das Geld hat und in 4K mit RT spielen möchte dann beisst man eben in den sauren Apfel und gönnt sich das ganze.

kenne das ja leider von mir selber, und bin in der glücklichen Lage das es finanziell nicht das ganz große Problem wäre, aber verstehe natürlich auch die Leute die schon schauen müßen, dass sie mit ihrer Familie über die Runden kommen, und halt trotzdem gerne mal ein neues Game sich gönnen würden am Pc und das wird dann halt schon schwieriger wenn der Einstieg für ne gute Graka von früher maximal 200-300 Euro auf fast das doppelte ansteigt...

Ich bin hier froh das ich derzeit noch absolut kein besonderes Augenmerk auf RT lege (die Spiele, welche ich mit RT ausprobiert habe, haben mich jetzt nicht so geflasht das ich es unbedingt anhaben muss), darum ist mir die RT Leistung der Grafikkarten derzeit noch komplett egal (wenn es läuft ok wenn nicht auch ok)

Somit kann ich erstmal abwarten was RDNA3 kann und wenn da nur zb bei ner 7900xtx 15% weniger Rasterleistung als bei einer 4090 bei maximal 1400 Euro für ne gute Custom am Tacho stehen, dann wird das meine neue Karte.

aber, so ehrlich bin ich, wenn ich nun zwingend RT in voller Pracht spielen können möchte, dann bin ich mir sicher das ich auch schon wieder mit mir hadern wäre, ob ich nicht meine Schmerzgrenze (die eigentlich mal bei 1000 Euro lag :p und die ich dank den letzten 2 Jahren ohnehin schon zu 1500 Euro verschoben habe :heilig:) nicht gleich auch auf 2000+ legen könnte und mir dann einfach ne 4090 hole :freak:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DayvanCowboy
ilovebytes schrieb:
nicht gleich auch auf 2000+ legen könnte und mir dann einfach ne 4090 hole :freak:.
Oder man geht da rational ran und wartet eben 2 Jahre. Dann gibt es auch sicher noch mehr Raytracing und DLSS3 und FSR 3 Games. Niemand braucht eine 4090 fürs PC Gaming, das ist die reine Enthusiasten Nische, bei der der Verstand aussetzt :D Aber es macht natürlich jetzt viel Spaß zu zocken, und ich komme bereits von einer 3090.
Aber auch da wieder eine Frage der Ausübrung des Daddelhobbies und wie wichtig einem Grafik und fps sind.
 
@Laphonso: >200fps nützen mir nichts da ich alles in 120hz Spiele (3840x1600), mehr braucht man mMn auch nicht. Ich setze alle Spiele anfangs auf Ultra, wenn ich 90fps habe (was fast nie der fall ist, meist immer >120) ,schalte ich RT aus und siehe da, 120fps und noch eine Stufe bei einer Einstellung runter an der man optisch keinen Unterschied feststellt, habe ich auch meine 200fps und das ohne 1 Cent ausgegeben zu haben und die meisten Einstellungen auf Ultra bleiben. ;)
Für mich persönlich lohnt sich der RTX 4080 nicht da der Sprung nur ca. 40% wäre und über 2k für eine 4090 gebe ich nicht aus wenn ich auch so mehr fps haben kann. Gibt kaum Spiele die es ausnutzen. Nächstes Jahr schaut es dann vielleicht anders aus. Generell merke ich keine Unterschiede zwischen Hoch und Ultra und allein da kann man enorm an fps gewinnen ohne eine neue Karte kaufen zu müssen. Aber Jedem das Seine.
Bei ca. 40% Mehrleistung (im Vergleich zu mein RTX 3080, UVP 700€) müsste die RTX 4080 maximal 980€ kosten und RTX 4090 bei 100% Mehrleistung maximal 1400€. Preis/Leistung passt einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben