.Sentinel. schrieb:
Da sind Mitarbeiter*innen nach einem Tag telefonischem Geschreis und Beleidigungen am Abend heulend nach Hause gegangen, weil inzwischen in D keiner seinen Konsumdrang mehr unter Kontrolle zu haben scheint.
Aber das gab es schon immer, gerade in Deutschland. Man sagt in Deutschland zwar "wer brüllt hat unrecht", aber man meint es nicht so. Zu oft schwingt Bewunderung mit, wenn erzählt wird, der hat die Typen "runtergeputzt". In Asien verliert so jemand sein Gesicht. D. h. eine Person die andere Leute anbrüllt, blamiert sich bis auf die Knochen. Deswegen tauscht man sich in Asien über Probleme und Konflikte in formeller Höflichkeit aus. Das geht letztendlich schneller und verursacht weniger Kränkungen. Aber insbesondere in Deutschland werden mangelnder Anstand, Unfreundlichkeit und Respektlosigkeit gerne als Ehrlichkeit ettiketiert.
Es ist das Problem, dass alle Respekt für sich fordern, aber viele Leute andere Menschen nicht respektieren.
Viele benehmen sich bei solchen Anrufen ganz bewußt daneben. Sie wollen unangehmen sein und steigern sich bewusst in Ihre Wut hinein. Da Ziel ist, das Shoppersonal so zu schocken, dass die alles tun damit kein weiterer Anruf von dieser Person kommt. Aber man darf diese Pöbler nicht belohnen. Entweder ans Ende der Schlange oder stornieren. Im Ladengeschäft würden diese Leute es sich nicht trauen so aufzutreten, und wenn doch bekämen sie Hausverbot.
Während meines Praktikums habe ich mit einem Freiberufler an einem Projekt gearbeitet. Wir hatten diverse Probleme mit der verwendeten Software und der API. Wir beide haben jeweils eine Supportanfrage gestellt. Ich hatte die Antwort am nächsten Tag. Mein Kollege erst nach 3 Tagen. Kurze Zeit später hatten wir wieder ein Problem mit der API. Mein Kollege hat wieder eine Email aufgesetzt. Er hat genörgelt und beschuldigt. So wie in der ersten Email. Ich habe ihn gefragt, ob dieses Blamen sein muss und ob er glaubt, dass es hilft. Nach kurzem Zögern hat er seine Email umformuliert. Er hat nüchtern den Sachverhalt geschildert und alle Beschuldigungen weggelassen. Am nächsten Tag war die Antwort da.
Telefonieren ist immer schwieriger. Mit wütenden Leuten kann man nicht reden, also sollte man sie ausbrüllen lassen. Und wenn nach der ersten Wuttrirade die Frage, ob man jetzt vernünftig sprechen kann, nicht hilft, sollte man das Gespräch abbrechen.
.Sentinel. schrieb:
Und an diesem vergifteten Klima und der Massenhysterie sind NUR die Konsumenten schuld.
Im Prinzip hast Du recht.
Aber so ganz unschuldig sind die Hersteller nicht. Apple und Sony haben dieses stundenlange Anstehen nach Ihren Produkten bewusst befördert. Aber denen wurde wohl von verschiedenen Seiten klargemacht, dass man sie haftbar macht, wenn was passiert. Also gibt es das so nicht mehr.
Es ist auch klar, dass man nicht die Bestände soweit aufbauen kann, dass alle potentielle Käufer gleich am Anfang das Produkt kaufen können. Aber ein begehrtes Produkt zu launchen, wenn man es nicht in ausreichender Stückzahl liefern kann, ist untragbar.
.Sentinel. schrieb:
Sieht man am Ampere Thread, was da für Hasstiraden WEGEN EINES PRODUKTES gefahren werden.
Alles nur, weil es nicht so ablief, wie man es gerne gehabt hätte.
Da spielen mehrere Sachen rein:
- Ordentlicher Leistungssprung, auch wenn nicht ganz so gut, wie am 1. 9. angedeutet
- Moderate Preissenkung der 3080 im Vergleich zur 2080
- Gruppendynamik im Ampere Thread
Unter Gruppendynamik verstehe ich, dass Gebashe und Häme der AMD-Fanboys und Beschwichtigung der Nvidia-Fanboys eine giftige Athmosphäre geschaffen haben. Also hat man sich gegenseitig angebäfft, einige waren sauer, dass sie keine Karte bestellen konnten, obwohl andere schon eine hatten, ...
Im Vorfeld wurde von vielen der Anschein aufgebaut, dass alles am ersten Tag passieren muss. Wobei dies IMO bei den meisten reiner Schwachsinn ist. Wenn man ein bißchen wartet bekommt man mit, welche Probleme es mit dem Produkt gibt. So kann man sich darauf einstellen oder warten bis die behoben sind. Am ersten Tag kaufen ist etwas für Experten, die wissen auf was sie sich einlassen und damit umgehen können, falls etwas auftritt. Oder die vielleicht sogar auf Herausforderungen hoffen.
.Sentinel. schrieb:
Aber es tritt offenbar immerhin auch ein Lerneffekt ein. Viele haben sich bei Ampere schon so weit ausgekotzt und sich mit der Lage abgefunden, dass z.B. jetzt bei Launch von Ryzen 3 der Hass und die Enttäuschung Richtung Hersteller (Verfügbarkeit 5900x -bei dem man nach dem Run auf dem 3900x erwarten hätte müssen, dass es eine hohe Nachrage gibt), schon deutlich abgeschwächt ist.
Ich glaube das täuscht. Soweit ich es mitbekommen habe, hat die Wut sich im Laufe der ersten Woche aufgebaut. Und soweit sind wir bei den Zen 3 noch nicht.
Durch die "billige" RTX 3080 hat Nvidia das Kaufinteresse befördert, durch die moderate Preiserhöhung hat AMD das Kaufinteresse gebremst. Zudem können viele, die ihre B450- oder X470-Boards behalten wollen,
momentan nicht upgraden.
Wenn nächste Woche nicht ordentlich CPUs rausgehen, wird auch bei Zen 3 das Geschrei laut.
Sich zu beschweren, dass man ein AMD-Produkt nicht kaufen kann ist nicht so hipp, wie sich darüber zu beschweren, dass man ein Produkt von Nvidia nicht kaufen kann.
.Sentinel. schrieb:
Spätestens zu Big Navi wird dann die Erwartungshaltung weiter "normalisiert". Da wird es, trotz schlechter Verfügbarkeit, noch weniger Hate gegen den Hersteller geben. Ihr werdet sehen....
Möglich. Aber das kann auch andere Gründe haben.
Viele potentielle Käufer wollen eine Nvidia-Karte haben. Sie werden die RX6000-Karten von AMD nicht in Betracht ziehen. Diese Markentreue hat sich Nvidia damit verdient, dass sie seit Jahren praktisch unangefochten die schnellsten Grafikkarten anbieten. Um dies zu ändern muss AMD auch mit den nächsten Generationen gegenhalten können.
Auf der anderen Seite sitzen viele noch auf ihren Polaris- und Vegakarten. Auch viele mit einer RX5700 werden mit einer RX6000 liebäugeln. AMD hätte es auch in der Hand mit der Ankündigung der Navi-22-Karten etwas Druck rauszunehmen.
Trotzdem rechne ich mit weniger Nachfrage nach der RX6000 als nach der RTX 3000.
Wenn die Zahlen von Proshop stimmen und repräsentativ sind, dann war dies kein guter Launch von Nvidia.
Es besteht die Hoffnung dass AMD mit mehr Produkten im Handel und gefluteten Vertriebskanälen startet. Wobei auch klar ist, wenn alle am ersten Tag kaufen wollen wird es bei weitem nicht reichen.