.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.645
Ruhig Blut....KlaraElfer schrieb:RTX 3070 ganz gut verfügbar ---> Ganzer Ampere Launch eine Farce
AMD 5600x und 5800x gut bis halbwegs gut verefügbar --> ganzer Ryzen Launch absolut gelungen.
5900x und 5950x einfach mal komplett ignoriert, weil passt ja nicht ins Weltbild.
Ist ja letzeneneds auch egal und war in gewisser Weise abzusehen. Genauso wie man bei AMD jetzt schon vorm Big Navi Launch zittern wird, weil da ähnliche Szenen zu erwarten sind. Die tun mir jetzt schon leid.
AMD hat den Vorteil, dass sie als Underdog in der Community halt immernoch ein besseres Image haben.
Deswegen schüttet man Pech und Schwefel über die "Großen" und drückt beim "Kleinen" alle Augen zu.
Ist ganz normal...
Die Frage ist wie lang das noch so sein wird. Die Fassade von AMD beginnt langsam auch da zu bröckeln (Preisaufschläge) und wenn die ihre Marktpositionen festigen, dann verhält sich das alles wie bei den anderen "großen" Firmen.
Zum Thema Paperlaunch...
Im Endeffekt bleibt es immer gleich. Diejenigen die Glück hatten, wissen garnicht, was alle wollen, die mit "Paperlaunch" auf dem Revers durch die Foren ziehen.
Und diejenigen, die nichts bekommen kritisieren die schlechte Verfügbarkeit.
Ja- AMD hatte ein wenig mehr auf der Pfanne, aber wir wollen doch hier wie weiter oben schonmal geschrieben doch keine Diskussion anfangen, ob von dem einen oder anderen Hersteller die Produkte umfassend nun faktisch ne halbe oder eine Stunde verfügbar waren.
Das ist albern. AMD hat in den unteren Klassen mehr ausliefern können, jedoch ist inzwischen auch dort der Markt leergefegt.
Wie bei Ampere auch, machen die Shopsysteme immer wieder zwischenzeitlich auf und es plätschert mit dem Angebot vor sich hin. Die Vorbestellungen fressen alle Kontingente in kürzester Zeit auf.
Verfügbarkeit ist was anderes.
Und es ist auch klar, dass sich die "Lager" das dann wieder hindrehen, wie sies brauchen.
Objektiv ist das nicht. Aber da musste man jetzt auch kein Experte für Forenkultur sein, dass man dann das übliche Fanboy- Wendehals- Schauspiel zu sehen bekommt.
Es wird plötzlich das verteidigt, was man bei der Konkurrenz noch bis aufs Blut attackiert und mit Shitstorms übergossen hat. Und natürlich umgekehrt.
Die Listungen und Verfügbareiten in den Vergleichsportalen ist normalerweise der Anhaltspunkt für den User.
Und da ist quasi nichts vorhanden.
Und da siehts langsam für Ampere besser aus, die hatten aber jetzt ja wirklich auch genügend Zeit zu produzieren.
Ebenso wirds natürlich auch für Zen 3 in Zukunft besser werden.
Was mich an der ganzen Sache stört ist eben, dass da so gegen die Firmen geschossen wird, die die Produkte anbieten. Die machen das schon so, dass es passt bzw. wie es derzeit in ihren Möglichkeiten steht.
Und die sind nunmal gerade auch in Zeiten von Corona begrenzt.
Es sind die ungeduldigen User, die hier das Drama machen und unvorsichtige Marketingleute bzw. Firmenrepräsentanten, die ihre Klappe einfach nicht mal halten können und nicht zu befriedigende Erwartungen schüren.
Wie bei Nvidia auch- Hätte man von Anfang an gesagt, dass man zwar große Stückzahlen parat hat, man aber davon ausgehen wird, dass das Kontingent in den ersten Wellen BEI WEITEM nicht reichen würde, hätte niemand was gesagt.
Nur geht es halt garnicht, dass man explizit aufgrund einer Launchverfügbarkeit öffentlich gegen die Konkurrenz Spitzen verteilt und dann in einigen Bereichen alles andere als einen perfekten Launch hinlegt.
Das hätte AMD besser machen können und müssen.
Dieses Auftreten steht nämlich gegen das Image, welches sie jetzt seit längerer Zeit pflegen. Bescheiden sein und mehr liefern als erwartet. Das hat in dem Fall nicht geklappt und kratzt nun wieder komplett unnötiger Weise an der mühsam aufgebauten Glaubwürdigkeit (die trotz diesem Ausrutscher bei AMD noch deutlich höher liegt).
Egal- Der Markt wird draus lernen. Die Hersteller werden vielleicht (noch mehr) vorproduzieren. Die Händler werden vielleicht weiter ihre Shopsysteme gegen Scalper und Zusammenbruch besser aufstellen und ordentliche, für den User transparente Prüfungs- und Warteschlangensysteme implementieren z.B. wenn der User online abfragen kann welcher Warteschlangenposition er ungefähr ist und wann ungefähr die nächste Lieferung zu erwarten ist).
Das schont die Nerven der Hotlines und von den Usern.
Da müssen dann aber auch die Fertiger transparenter werden und zuverlässige Lieferdaten rausgeben.
Und der User wird seine Erwartungen bei Launches wieder etwas zurückschrauben.
Es muss sich also die gesamte Kette verbessern. Dann passt doch schon wieder alles.
Just my 2 cents
Zuletzt bearbeitet: