florian. schrieb:
Nur ist solar noch keine Alternative denn:
Vergütung für Solarstrom: 40cent
Herstellungskosten Wind/Atom/Kohle/wasser: 5-8 Cent
wir wollen doch nicht 60Cent pro KwH zahlen, nur weil Solar "IN" ist.
--> Sie Subvention dürfte die des Atomstroms bei weitem übersteigen.
Installierte Leistung 2009: 9785,3MWp
Produzierte KwH: 9200GWh
Subventionskosten 2009: 3,7 Milliarden €
--> Tendenz rasant Steigend!
Bischen muss ich dir den Wind aus den Segeln nehmen ^^, Kohle ist bei uns die meist Subventionierte Energiequelle und dazu noch die Umweltschädlichste. ^^
Würde es heute schon längst nicht mehr geben, wenn da mal kräftiger gekürzt würde. Das ist schon lang nicht mehr rentabel. Dazu die CO2 Lager in Unterirdischen Höhlen etc. wo man bei weitem weniger Kontrollieren kann als den Radioaktiven Abfall.
Dann komma ma zum Wasser, mag zwar auf den Ersten Blick Umweltfreundlich sein, nur da muss man auch mal in die Zukunft schauen oder die Schäden und Kosten dadurch anschauen.
Für Staudämme wurden Ortschaften geräumt, sowie die Gebiete zerstört. Dazu man schaue mal zum Chinesischen Großstaudamm (Name entfallen), da Lagern sich hinter den Staudämmen die Sedimente ab, diese würden die dort Wohnenen Bauern für ihre Felder benötigen. Dazu staut sich dadurch auch der Schmutz und Dreck an, dieser ist beim Flißendne Wasser kein Problem, so wird das aber eine giftige Brühe. (Man bedenke, mit der Zeit, geht die Energieerzeugung durch die Ablagerungen zurück, biss da gar nicht mehr geht)
Ansonsten ja, auch hier sind die Subventionen eindeutig zu hoch.
@Leon
Bischen runter kühlen ^^, er hat das nicht Wort Wörtlich gemeint (so wie ich es auf jedenfall verstanden habe), sondern im Übertragenen Sinne.
Bedenke deine Tochter möchte zukünftig aber sicher auch nicht auf Tickenden CO2 Bomben sitzen?
Die sind bei weitem gefährlicher, als der Radioaktive Abfall. Da CO2 weder sichtbar noch Kontrollierbar ist.
Die Erneuerbaren sind die Zukunft, aber jetzt sind wir ncoh nicht so weit.
@Shader
Ja aber ein Energie Mix ist trotzdem Sinnvoll, momentan auf Jeden Fall.
Auch in der Atomkraft gibt es Neuerungen, nur die werden wohl nicht so Auf gepuscht ^^
In der Sache, dass sich in Sachen Solartechnick das ganze sich schnell Entwickelt Stimmt und ist doch auch zu befürworten. Nur muss man deswegen den gleichen Fehler machen wie bei der Kohle?
Massig Sinnlos Subventionieren?