News Verschärfte Haftung für Filehoster bei Urheberrechtsverstößen

Diese Deppen sollten es endlich mal einsehen:
Egal, was man tut, man wird illegales Filesharing im Internet nicht verhindern.
Jegliche Energie, die man in dieses Thema reinsteckt, ist absolut für die Katz.

sag bitte so etwas nicht, es gibt genügend Möglichkeiten das zu unterbinden aber es würde keinem Nutzer gefallen den dann wird das Internet für viele uninteressant werden ...

Superlegal.rar
Superlegal.r01
Superlegal.r02

Die sollen doch gleich WinRaR und 7ZiP ect. mit verklagen weil die schuld sind das man die illegalen Dinger einpacken und kann wie man möchte und das auch noch mit einem Passwort beschützen kann, eine Frechheit und ziemlich dreist von der ZIP Mafia!
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann das Urteil auch anders sehen, Rapidshare muss NUR das Wirtschaftlich zumutbare tun!
man stellt also ein paar Alibi Arbeiter ein, welche das Netz durchforsten und wenn sich dann einer Quer stellt, dann verweißt man darauf, dass man das Wirtschaftlich zumutbare getan hat!
 
Augen1337 schrieb:
WIE soll hier irgend ein Filehoster irgendwo bei diesen Dateien überprüfen, um was für einen Titel es sich handelt?
Kein MD5 Hash oder ein Keyword oder oder oder... kann da irgendetwas filtern oder so.
Nichts.

frag die lobbyisten ^^

die beste methode gegen die illegale bzw. nicht berechtigte verbreitung urheberrechtlich geschütztes material ist ,dass man sich auf bekannte foren sich treiben darf und die seeder über deren links u.s.w. zurückverfolgen darf. es muss ein gesetz geben, das sowas erlaubt.
anders geht es nicht. wie soll denn sonst wirklich der hoster wissen, was da hochgeladen wird ?
 
Es ist schon wirklich schlimm, dass Verwertungsgesellschaften durch illegale Downloads Millionen über Millionen verlieren und einen bleibenden finanziellen Schaden haben werden. Liegt aber nicht an den nicht-gekauften Kopien, sondern an den horrenden Juristereikosten, die unnötigerweise zum Fenster herausgeschmissen werden. ES WIRD SICH NICHTS ÄNDERN!
 
Onlinehai schrieb:
Der "Idiot" ist oft ein Bot,ein Script,beim uppen sitzt keiner mehr vorm PC und ändert irgendwelche Dateinamen.Also vom Dump gehts direkt auf RS.

Kann mir kaum vorstellen dass man nem Bot nicht sagen könnte dass er nen kryptischen Zufallsnamen wählen soll, bevor er das hochlädt. ;)
 
Bundesgerichtshof entscheidet gegen Rapidshare

Kann mir mal jemand erklären wie ein deutsches Gericht gegen ein Schweizer Unternehmen urteilen kann ?
 
die erwischen nur die casuals, die eh vom tuten keine ahnung haben.
wobei, wahrscheinlich langt das auch schon, wird die masse der kopierer sein.
 
marcol1979 schrieb:
Kann mir mal jemand erklären wie ein deutsches Gericht gegen ein Schweizer Unternehmen urteilen kann ?

ganz einfach : rapidshare hat server hier in deutschland ;)


aber lasst mich mal kurzfassen : GEMA lässt preise für Datenträger wie zb USB Sticks steigen ,wegen der Verbreitung von blablubb und nun sollen die Hoster dafür haften bzw. dafür sorgen, dass es sowas nicht mehr gibt. frage : WAS HABEN WIR MIT DEN SEEDERN ZU TUN ?! am ende leidet immer der "unschuldige" endverbraucher darunter. na schön.......solange wir uns das gefallen lassen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz einfach : rapidshare hat server hier in deutschland

Wenn ich da Geschäftsführer wäre würde ich sie zurück in die Schweiz holen und schon können mich die deutschen Juristen am Arsch l***** :)
 
Und wieder sind Geldkoffer verschoben worden. Aber mir Solls recht sein. Soll die Lobby doch an Schmiergeldzahlung zu Grunde gehen. Das Problem ist und bleibt die Qualität :D
 
Also bei der Flut von illegalen Daten die täglich auf OCHn landen, ist es einfach unmöglich diese alle rauszufiltern. Aber ich denke es wäre für ein Unternehmen wie RS nicht schwer, herauszufinden aus welcher Szene am meisten Download-Traffic entsteht und dann zu gucken von welchen Film- oder Spielportalen die kommen.;) Ist eher eine Frage des Wollens, als des Könnens. Natürlich wird es immer illegale Inhalte geben. Aber eben mehr für "Insider".
 
Rapidshare hatte nach einem Hinweis von Atari zwar eine beanstandete Datei gelöscht, nach Ansicht des Gerichts allerdings versäumt zu prüfen, ob das Spiel „Alone in the Dark“ von anderen Nutzern ebenfalls auf ihren Servern gespeichert worden war und dort nach wie vor abgerufen werden konnte.

Das ist doch gar nicht umsetzbar. Schön, dass die Richter mal wieder keien Ahnung haben!
 
G00fY schrieb:
am meisten Download-Traffic entsteht und dann zu gucken von welchen Film- oder Spielportalen die kommen.;)

Am meisten Traffic -> am meisten Premium-Account-Nutzung -> am meisten Profit.

Und am beispiel Serienjunkies: Rapidshare könnte ohne Probleme alle Links loggen die von dieser Domain kommen, und jene sofort sperren.
Tun sie aber nicht - warum wohl? ;)
 
Filehoster einfach 100% Haftbar für Angebotene Inhalte machen, dann kümmern diese sich schon von alleine drum ;) .
 
Und wie soll das gehen?

Irgentwelche belanglosen Namen !
Passwortgeschützt Container !
Verschlüsselte Links zum Teil verteilt bei mehrer Anbietern die zusammen erst entcrypet werden können !


Wie , bitte , soll das jemand rausfinden ?

Selbst wenn einzelne Sachen gefunden werden dauert ein Reupp nicht lange.

Das ist hoffnungslos !

Liebe Film und Musik Industrie !
Macht einfach bezahlbare Angebote !
Eine Flatrate für Film und Musik für kleines Geld !
Sonst wird das eh nix !

Ihr bekämpft nur die Auswirkung von Kopierschutz , Werbung , Hochpreispolitik und Hetzparolen gegen die Privat Kopie !

Wer meint ein 99Cent pro Musikstück ist billig , oder 9€ für ne Blueray seit OK . Der muss sich nicht wundern wenn weiterhin runtergeladen wird !

Selberschuld !
Im Zeitalter der Breitbandverbindung ist die DRM Freie Top 100 schneller auf dem PC wie man selber vor dem CD Regal beim Kaufmann !
 
Zuletzt bearbeitet:
na da dürfte aber rapidshare was zu tun haben..bis die all das illegale zeug dort gelöscht haben..das wird monate bzw jahre dauern...und täglich kommt da neues material dazu was jemand hochläd...da bringen auch filter nix..gebt doch mal bei filecrop was ein..zu jeden begriff wird ne illegale datei angezeigt.:cool_alt:

http://www.filecrop.com/search.php?w=&size_i=0&size_f=100000000&engine_r=1&engine_m=1&engine_h=1

:D

und falls es mal geschafft wurde was zu löschen..es gibt im netzt unzählige seiten wo man sein krempel hoch und runterladen kann...für mich ist das urteil abwegs der realität...:D
 
Moment, der Bundesgerichtshof will also, dass Rapidshare ein Foto runterlöscht, das ich geschossen und Alone in the Dark genannt habe?

Selbe Hashwerte löschen ist sinnvoll, aber Wortfilter ist herrlicher Schwachsinn. Wenn das tatsächlich konsequent gemacht wird, gibt es nach einer Woche schon mehr Kollateralschaden als heruntergenommene Warez.
 
wo wir gerade dabei sind..

sind die behörden jetzt endlich fertig kim schmitzt platten gelöscht zu haben..oder machen die erstmal sommerurlaub ..und danach gehts weiter :D lol
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben