verschiedene auflösungen

Also 5 FullHD sollten laufen, aber das was du da vor hast, wird wohl nichts werden.
 
Mal andersrum: Für was willst du denn so viele Monitore simultan nutzen?
 
Daytrading Börse…aber das spielt eigentlich keine Rolle für meine Frage 🙂
 
Doch, sogar eine ganz gewaltige. Aber dazu gleich mehr.

Was für eine CPU nutzt du?
 
AMD ryzen 5 irgendwas, 16gb RAM. Es soll nur die Handelsplattformen betrieben werden keine Spiele oder sonstiges
 
ductom81 schrieb:
AMD ryzen 5 irgendwas
Genauer?

ductom81 schrieb:
Es soll nur die Handelsplattformen betrieben werden keine Spiele oder sonstiges
Das hab ich schon verstanden. Deswegen die Frage nach der CPU. Die Monitore müssen nur versorgt werden und es wird keine Last erzeugt, die erfordert, dass alle Monitore von einer starken Grafikkarte versorgt werden. Wenn du also eine CPU mit integrierter Grafikeinheit hättest, könntest du z. B. zwei Monitore da anschließen und dann wären es nur noch drei, die du über die Grafikkarte versorgen müsstest.
 
Ja onboard hab ich auch 2 Anschlüsse. Wäre eine Option. Aber welche graka würde auch 4 oder 5 4K Monitore packen ?
 
ductom81 schrieb:
Ja onboard hab ich auch 2 Anschlüsse
Die aber genau gar nichts bringen, wenn deine CPU keine interne Grafikeinheit hat.

ductom81 schrieb:
Aber welche graka würde auch 4 oder 5 4K Monitore packen ?
Müsste ich nachher mal schauen. Im Zweifelsfall müsste man mehrere Grafikkarten verbauen.
 
Würde meine graka 2x49 Zoll 5120x1440 oder übersteigt das in Summe dann wieder die gesamt mögliche Auflösung ?
 
Das könnte gehen. Leider ist ASRock auf der Produkseite nicht wirklich auskunftsfreudig, was das Thema angeht:
https://pg.asrock.com/Graphics-Card/AMD/Phantom Gaming D Radeon RX570 8G OC/index.asp#Overview
Evtl. mal beim ASRock-Support direkt anfragen.

Ich weiß zumindest aus eigener Erfahrung, dass die Sapphire RX 570 Pulse 8 GB 2 Monitore mit UHD (3840x2160)über DP und HDMI problemlos befeuern kann (betreiben wir bei uns im Büro so). 5120x1440 sind weniger Pixel. Das müsste aller Logik nach dann auch funktionieren.

Generell sind die allermeisten Hersteller da ziemlich geizig...
Einzig NVidia macht bei den Quadros aussagekräftige Angaben, Die haben aber maximal 4x DP. Ich kenne Grafikkarten mit bis zu 9 Anschlüssen, finde aber leider nirgends Angaben zu den maximalen Auflösungen.

Grundsätzlich kann man die verschiedenen Formate bisschen über die Pixelanzahl und die Bildwiederholrate "übersetzen":
Wenn eine Grafikkarte 4x 3840x2160 mit 120 Hz befeuern kann, dann sollte sie theoretisch auch 2x 7680x4320 bei 60 Hz befeuern können. Oder zum Beispiel 64 x 1920x1080 bei 30 Hz.
Ist natürlich immer durch die Anzahl der Anschlüsse begrenzt.
 
Zurück
Oben