Moin,
wir haben von unserem Netzbetreiber den holley dtz541-zeba Stromzähler eingebaut bekommen. Den PIN zum auslesen habe ich mir senden lassen.
Gestern wurden 2 Solarmodule mit hoymiles HMS-1000W-2T Wechselrichter in Betrieb genommen.
Wenn ich mir nun am Stromzähler die Werte ansehe, bin ich irritiert - oder vllt habe ich nur ein Verständnisproblem - die Werte passen irgendwie nicht.
Laut Stromzähler haben wir einen Grundverbrauch von 150 Watt (steht so im Display). Seit der Wechselrichter ans Hausnetz angeschlossen wurde, werden dort 500 Watt und mehr angezeigt, als würden wir den Strom vom Netzbetreiber verbrauchen statt den produzierten Strom selbst zu verbrauchen, der überflüssige Strom würde eingespeist werden.
Ein Beispiel: Bei 150Watt Grundlast, heute morgen gegen 0900 war die Anzeige am Stromzähler aber 450. Schalte ich nun den Wasserkocher ein steht im Display des Stromzählers 1650.
Wo sind denn die 500 Watt die ich laut Wechselrichter um 0900 Uhr produziert habe hin?
Sollte am Stromzähler nicht bei 500 Watt Produktion und nur 150 Watt verbrauch eine Null stehen, statt 450Watt?
Nicht das da etwas krumm ist und statt zu Stromkosten zu sparen da eine Mega Rechnung kommt.
Es sei noch erwähnt das ich den Wechselrichter nicht in mein Wlan bekomme, da dass Firmware Update via Hotspot immer fehlschlägt. Ich kann mich zwar direkt mit dem WIFI des Wechselrichters verbinden, diesen aber nicht in mein Wlan einbinden (noch nicht)
Der Wechselrichter ist in der S-Miles APP hinterlegt und über diese kann ich mich direkt mit dem Wechselrichter verbinden und sehe die aktuellen Werte.
Ich hoffe ich habe nur ein Knoten im Hirn und ihr könnt mir helfen diesen zu lösen.
VG
HM
wir haben von unserem Netzbetreiber den holley dtz541-zeba Stromzähler eingebaut bekommen. Den PIN zum auslesen habe ich mir senden lassen.
Gestern wurden 2 Solarmodule mit hoymiles HMS-1000W-2T Wechselrichter in Betrieb genommen.
Wenn ich mir nun am Stromzähler die Werte ansehe, bin ich irritiert - oder vllt habe ich nur ein Verständnisproblem - die Werte passen irgendwie nicht.
Laut Stromzähler haben wir einen Grundverbrauch von 150 Watt (steht so im Display). Seit der Wechselrichter ans Hausnetz angeschlossen wurde, werden dort 500 Watt und mehr angezeigt, als würden wir den Strom vom Netzbetreiber verbrauchen statt den produzierten Strom selbst zu verbrauchen, der überflüssige Strom würde eingespeist werden.
Ein Beispiel: Bei 150Watt Grundlast, heute morgen gegen 0900 war die Anzeige am Stromzähler aber 450. Schalte ich nun den Wasserkocher ein steht im Display des Stromzählers 1650.
Wo sind denn die 500 Watt die ich laut Wechselrichter um 0900 Uhr produziert habe hin?
Sollte am Stromzähler nicht bei 500 Watt Produktion und nur 150 Watt verbrauch eine Null stehen, statt 450Watt?
Nicht das da etwas krumm ist und statt zu Stromkosten zu sparen da eine Mega Rechnung kommt.
Es sei noch erwähnt das ich den Wechselrichter nicht in mein Wlan bekomme, da dass Firmware Update via Hotspot immer fehlschlägt. Ich kann mich zwar direkt mit dem WIFI des Wechselrichters verbinden, diesen aber nicht in mein Wlan einbinden (noch nicht)
Der Wechselrichter ist in der S-Miles APP hinterlegt und über diese kann ich mich direkt mit dem Wechselrichter verbinden und sehe die aktuellen Werte.
Ich hoffe ich habe nur ein Knoten im Hirn und ihr könnt mir helfen diesen zu lösen.
VG
HM