Viele Bilder auf einen Schlag verkleinern

Flatscho

Ensign
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
197
Gibt es bei/für Photoshop/ImageReady die Funktion, dass ich viele Bilder in einem Verzeichnis auf einen Schlag verkleinere? Ich hab keine Lust für jedes einzelne die Größeneigenschaften zu ändern.
 
Klar geht das!

Entweder schreibst du dir eine Aktion, oder du machst das über eine Stapelverarbeitung.

Wenn du die Aktion wählst, dann leg dir die Aktion am besten auf einer der F-Tasten. Dann öffnest du z.B. alle Bilder auf einen Schlag und drückst dann nur die F-Taste.

Über die Stapelverarbeitung wählst du den Quellordner an worin sich die Dateien befinden. Dann gibts du als Zielordner an worin die neuen Dateien gespeichert werden sollen. Der Rest geht dann automatisch auf Knopfdruck.

Das ist ne ganz einfach Sache mit Photoshop. Ich kann es dir jetzt im Moment nicht ganz Step-by-Step erklären, da ich zur Zeit auf der Arbeit bin und zu tun habe.

Solltest du nicht damit klarkommen, dann meld dich halt mal

ISOstar
 
Sorry, ich kriegs net gebacken. Habe das mit der Stapelverarbeitung gefunden, aber weiß irgendwie nicht, wie ich nu sagen, kann das alle Files im Quellverzeichnis auf 800x600 gebracht werden sollen. Wäre toll, wenn Du nochmal etwas genauer erklären könntest. Danke!
 
Das ist genau die richtige Aufgabe für ACDSee!

Ich hab das schon öfter damit gemacht.

Gruß Gizmo0815.
 
IrfanView kann das auch unter dem Menüpunkt Batchkonvertierung/Umbenennen.
Ist etwas versteckt unter Spezialoptionen.
 
Wie jemand schon sagte: Mit ACDSee geht es am einfachsten.
"Thotor" (komischer Name) kann das auch sehr gut.
 
Sorry, hatte vorher nicht mehr reingeschaut.
Also eigentlich ist die Funktion doch selbsterklärend, aber ich will ja mal nicht so sein :D
Hier nun eine Step-By-Step Anleitung mit Photoshop

1. Photoshop starten und eins von den gewünschten Bildern öffnen.

2. In der Aktionspallete klickst du auf den Pfeil oben rechts im Reiter und wählst --> Neue Aktion aus. Dort gibst du der Aktionen einen sinnvollen Namen (Bsp. "Resize 800x600). Bei "Set" lässt du auf Stanardaktionen stehen. Eine Funktionstaste brauchst du ebenfalls nicht auszuwählen. Farbe ebenfalls "Ohne".

3. Sobald du auf "Aktion" klickst beginnt Photoshop mit der Aufzeichnung. Da du ja bereits ein Bild geöffnet hast, gehst du als nächstes auf Bild --> Bildgrösse. Hier trägst du jetzt die gewünschten Bildmaße ein. (Bsp. 800x600 Pixel). Vergewissere dich hier, dass du unten das Häkchen bei Proportionen erhalten an hast. Danach auf OK klicken. Nun sollte das Bild das gewünschte Maß haben.

4. Als nächstes wählst du unter "Datei --> Speichern unter" den gewünschten Speicherort aus. Ich würde mir hier schon direkt im Vorfeld einen Ordner für die "Resized Images" anlegen und das Bild dort speichern. Die Speicher- und Komprimieroptionen überlasse ich jetzt mal dir selbst. Danach klickst du wieder auf OK und das Pic wird gespeichert.

5. Als nächstes schliesst du das Bild mit einem Klick auf das X.

6. Jetzt drückst du in der Aktionspalette auf den STOP Button. Damit wird die Aufzeichnung der Aktion beendet.

7. Jetzt gehst du auf "Datei --> Automatisieren --> Stapelverarbeitung

8. Im folgenden Screen wählst du unter dem Punkt Satz die "Standardaktionen aus, da wir sie ja auch dort angelegt haben. Bei Aktion wählst du den von dir gewählten Namen aus (im Beispiel hatten wir der Aktion den Namen "Resize 800x600" vergeben)
Bei Quelle im Dropdown Menu wählst Du "Ordner" aus. Darunter werden alle Häkchen entfernt, sprich bei "Öffnen in Aktionen überschreiben, Alle Unterordner einschließen (es sei denn du hast Unterodner die mit verkleinert werden sollen), Farbprofil Warnungen unterdrücken (es sei denn, du bekommst beim öffnen eines Bildes diese Meldung).

Dann klickst Du auf den Button Wählen und gibst als nächstes das Verzeichnis an, in welchem sich die Originaldateien befinden.

Unter dem Menupunkt Ziel wählst du im DropDown Menu ebenfalls Ordner aus.

Mit einem Klick auf den Button Wählen wirst du als nächstes aufgefordert das Zielverzeichnis anzugeben, in welchem die "Resized Pictures" abgelegt und gespeichert werden sollen. Hier solltest du jetzt das Verzeichnis angeben, worin du vorher das erste Bild abgespeichert hast.

Bei "Speichern unter" in Aktionen überschreiben brauchst du kein Häkchen zu setzen (es sei denn, du bekommst andauernd diese Meldung - Das muss man ausprobieren)

9. In den DropDown Menues darunter solltest du Dokumentname + Erweiterung anwählen.

Der Rest liegt in deinem Ermessen. (Ob die Dateien z.B. Kompatibel zu MacOS + Linux sind etc.)

10. Danach klickst Du auf den OK-Button und die Show kann losgehen.

Wenn du alles richtig gemacht hast, und davon gehe ich jetzt einfach mal aus :D, dann sollte die Stapelverarbeitung losgehen. Nach paar Sekunden/Minuten/Stunden/Tagen/Wochen/Monaten sollten alle deine Bilder im richtigen Ordner liegen und auch die richtige Grösse haben.

So, das muss einfach ausreichen jetzt :D

Abbuzze!

ISOstar
 
Zurück
Oben