News Viele Online-Händler wollen kostenfreie Retour einstellen

Tidus2007 schrieb:
Du solltest dich etwas zurückhalten oder den Umgangston steigern.

Welchen Service denn? Ich kenne keinen MM oder Saturn der z.B. ein Klo bietet, auch ein C&A hat keines. Vllt. ein Kaffee aber bei uns hier hat das keiner, fällt also weg. Kostenlose Parkplätze :-). Das war mal vor einem Jahrzehnt, entweder man Parkt nen KM davon weg und kommt so gratis dazu oder man benutzt das nette Parkhaus welches Gebühren verlangt. Preisgarantie dank NFC Preisschilder die im Sekunden u. Minutentakt die Preise anpassen alla Metro? :-) Neuheiten findet man im Inet auch zuerst denn da kommt dann auch der Aspekts des Imports dazu. Ich finde viele Neuheiten schon Tage u. Wochen im Netz und dann sind sie erst im Laden wenn sie der Laden dann auch bekommt.
Garantie-Gewährleistungsabwicklung geht auch online.

Die meisten Saturn/MM Häuser bieten WCs an.
Komisch kostenlose Parkplätze sehe ich immer noch, naja ich traue mich auch mal raus ;-)
Tiefpreis-Garantie sagt dir nichts? ( Innerhalb 14 Tage....)

Wie du kannst die Neuheiten im Internet anfassen? Zeig mir mal wie?

Garantie/Gewährleistungabwicklung geht auch online, wenn überhaupt die Gewährleistung ( selten die Garantie) und dann dauert die Bearbeitungszeit 3-6 Wochen, dagegen dauert es im EH 7-21 Tage in der Regel.

So schlecht ist der EH nicht, wie du es dir vorstellst, aber dazu muss man ja sich bewegen und in die Realität gehen ;-)
 
Was viele hier vergessen: Es werden sicherlich durch das kostenlose Widerrufsrecht mehr Sachen abgesetzt werden. Ich fand mich schon oft in der Situation wieder, dass ich mir bei bestimmten nicht sicher war, ob ich diese brauche oder ob es Sinn macht dafür soviel Geld auszugeben. Da man gerade Elektronik im Laden selten richtig Testen kann, bietet das Widerrufsrecht da eine sehr gute Gelegenheit. Es steigert einfach auch die Sicherheit beim Kauf, wenn man weiß, dass ein "falscher Klick" auch rückgängig gemacht werden kann. Ich kauf mir zwar keine Kleidung im Netz aber aber gerade auch in dem Bereich möchte ich nicht die Katze im Sack kaufen müssen. Ich denke gerade hier ist es ein Wunschtraum, wenn man die Gratis Stornierung aufheben will und dann mit den gleichen Margen weiter kalkuliert.
 
So schlecht ist der EH nicht, wie du es dir vorstellst, aber dazu muss man ja sich bewegen und in die Realität gehen ;-)
Hat ja auch niemand gesagt dass alles schlecht da dran ist. Nur es hat schon seinen Grund wieso die Leute vermehrt woanders kaufen wo es billiger ist.

Und billig einkaufen willst du selber für dein Geschäft auch, also kannste es dann auch nicht den Leute vorwerfen wenn sie den niedrigsten Preis zahlen wollen und den finden sie idr nicht im Einzelhandel
 
Auf der einen Seite ist es natürlich gut, dass gerade Leute die aus dem Bauch heraus etwas bestellen, weil sie Langeweile oder was auch immer haben.

Allerdings habe ich kein Interesse daran, ein Produkt zu bestellen, das von richtig schlechter Qualität ist, wie es sich herausstellt und dann für die Rücksendung zu bezahlen. Im Laden konnte man das nicht anschauen, da es nicht verfügbar war/ist. Und dann soll der Kunde wieder für das Resultat aufkommen?
Einzelhändler sind auch nur eine Alternative, wenn der Preis halbwegs passt. Andernfalls bei mehr als 10-20% sind auch diese nicht attraktiv. Deswegen halte ich es auch nicht für falsch sich dort die Ware anzuschauen und bei akzeptablen Preis zu kaufen.

Dass jemand glaub, die Händler würden die Preise 1:1 an die Kunden weitergeben ist doch totaler Unfug. Die streichen mehr Gewinn ein und das wars!

Letztendlich ist es doch aber immernoch Sache des Händlers, ob dieser einem etwas verkauft und somit zusendet. Leute die eben eine Rücksendequote von 50-60% haben sollte man das ganze nicht mehr kostenfrei erlauben. Anderen schon.

Solche sozial/pauschalabgaben sind teilweise echt eine Belastung für ehrliche Kunden/Leute.

Aber im Endeffekt wird es so sein, dass sofern die meisten Shops eine kostenlose Rücksendung nicht mehr übernehmen Kunden verlieren. Ob sich das Ganze dann noch rentiert, ist abzuwarten.
 
Ribery88 schrieb:
So schlecht ist der EH nicht, wie du es dir vorstellst, aber dazu muss man ja sich bewegen und in die Realität gehen ;-)

Ich stell es mir nicht so vor, bei uns ist es so. Sorry dass du mehr glück hast aber darum kannst du nicht grundlegend von aus gehen. Ich habe dir gezeigt dass es auch anders geht.
Und keine Sorge, ich kenne die Realität, auch wenn du dir es nicht vorstellen kannst.
Ich weiß gar nicht wie du mit so einer Einstellung in der Realität leben kannst. Aber das ist mir auch egal. Finde jedenfalls deinen Umgangston und deine Unterstellungen alles andere als nett, aber es gibt halt die Menschen und wieder andere.
Oder kannst du keine andere Meinung akzeptieren? Ach mir ist das zu doof, auf das lass ich mich nicht ein.
 
Ich wäre dafür sämtliche Rückportokosten auf den Kunden zu verlagern. Ich habe nämlich selbst keine Lust für Leute zu bezahlen, die daraus schon eine Gewohnheit entstehen lassen oder dies wirklich ausnutzen um Ware zu gebrauchen. Außgenommen natürlich Kleidung, hier geht es nicht anders wg. der Passform. Grundsätzlich kann ich aber in keinen Laden gehen und dort sämliche Blisterpackungen/Verpackungen aufreißen, um zu schauen ob mir in Ears passen/gefallen oder nicht. Bei in Ears habe ich noch nicht einmal auch nur einen Laden gesehen wo man diese testen könnte. Das gleiche gilt für die meisten anderen Waren. Es geht ja nicht nur um die Rücksendung, die bei größeren Waren auch schon gut ins Geld geht, man verursacht damit Schäden von mind. 10% vom Neupreis weil die Ware danach im besten Fall als neuwertig verkauft werden kann. Diese 10% Wertverlust würde ich sogar grundsätzlich verlangen, wenn die Ware nicht genau so wieder ankommt wie sie abgesendet wurde. Und nein ich bin kein Händler ( außgenommen Privatverkauf bei Marketplace). Hier hatte ich keine 2 Wochen vorher einen Verlust von knapp 40€ weil der Kunde behauptete die Ware sei nie angekommen. Auch hier gibt es bis heute kaum eine Möglichkeit Mißbrauch vorzubeugen. Eine Art Schufa für Versandhandel, wo solche Fälle eingetragen werden fände ich auf jeden Fall nicht schlecht. So könnte man sich zumindest aussuchen ob man an jmd. überhaupt etwas verkauft oder nicht, wobei natürlich auch der Kunde hier zu Wort kommen müsste. Immerhin gibt es ja auch Ausnahmen. Bei einer Rücklaufquote von 30% hat dies sicher nichts mehr damit zu tun was man mit diesem Gesetz ursprünglich beabsichtigt hatte. Grundsätzlich ist das Umtauschrecht ja nicht schlecht, man müsste es einfach aber an die heutige Situation anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KillerGER87 schrieb:
Ich stimmte dem ganzen Grundsätzlich zu aber: Ich habe selbst in einem Zeitraum eines Jahres es 2mal so machen müssen: 1. Situation ich brauchte eine neue Maus und man muss schon die Maus mal in den Händen halten um zu wissen ob das was für einen ist! Das 2. war erst vor paar Wochen als meine Tastatur den Geist aufgeben hat. Da hab ich auch 2 bestellt und die die mir am besten gefallen hat behalten! So finde ich das ja ok aber z.B. den Fernseher zur WM bestellen und dann zurückschicken ist Oberdreist! Aber mal zu den Rücksendekosten: 10-20€ wie jetzt? Also ich bezahle für ein normales Paket aber max 6.50€ wenn es keine Übergröße oder Gewicht hat. Die können mir außerdem nicht Erzählen das die keine Sonderkonditionen mit dem Versandunternehmen ausgehandelt haben.

Dein Verhalten ist unter aller Sau und der Grund, warum solche Richtlinien von den ehrlichen Käufern positiv aufgenommen werden.

Jemand hat jetzt deine angetatschte Maus, sehr schön! Warum gehst du nicht einfach in einen Elektronikladen und schaust dir die Eingabegeräte da an? Da darfst du sogar noch mehr in die Hand nehmen und nicht nur 2 Mäuse. Und die, die dir gefällt, bestellst du dann. War wohl zu kompliziert, was?

Und was ist der Unterschied zwischen Fernseher bei der WM und deiner Aktion?
 
Rob83 schrieb:
Das nennt man Arbeitsplätze. Aber wenn du auch gerne doppelte Steuern für Hartz4 ausgibst, dann spende doch.
Na wenn das so ist schmeiss ich in Zukunft meinen Müll einfach auf die Straße, schafft auch Arbeitsplätze :freak:

domian schrieb:
Wenn jeder Kunde bei einem Einzelhändler anstatt bei einem Versandhändler kaufen würde, hätten mehr Menschen einen Job -.-
Ach und du glaubst wenn es keine Versandhändler mehr gibt würden einfach alle genauso im Einzelhandel weiterkaufen? Wenn die leute plötzlich 10, 20, 30%+ draufzahlen müssen wird ganz einfach weniger gekauft, das hat zur folge dass weniger produziert werden muss -> Arbeitsplätze gehen verloren. Aber das scheint dir als Einzelhändler wurscht zu sein wenn dafür genügend Leute in dein Laden rennen :rolleyes:
 
Tidus2007 schrieb:
Ich stell es mir nicht so vor, bei uns ist es so. Sorry dass du mehr glück hast aber darum kannst du nicht grundlegend von aus gehen. Ich habe dir gezeigt dass es auch anders geht.
Und keine Sorge, ich kenne die Realität, auch wenn du dir es nicht vorstellen kannst.
Ich weiß gar nicht wie du mit so einer Einstellung in der Realität leben kannst. Aber das ist mir auch egal. Finde jedenfalls deinen Umgangston und deine Unterstellungen alles andere als nett, aber es gibt halt die Menschen und wieder andere.
Oder kannst du keine andere Meinung akzeptieren? Ach mir ist das zu doof, auf das lass ich mich nicht ein.

Ich bin Realist und laufe weder Blind in den EH oder im Netz.

Unterstellungen, wie oft liest man hier von euch User, der EH hat keine Beratung, keine Kulanz vom Händler XYZ etc.
da sind die Foren User ganz groß dabei, aber einstecken neee das könnt ihr nicht.

Wie oft bekomme ich es selber mit, wie die Leute mit dem Smartphone in der Hand, zur den Verkäufer gehen und sagen diesen Preis
möchte ich haben, oder ich habe im Netz gelesen, dass es stationär auch ein Widerrufsrecht gibt.

Alles Posts von solchen User, die hier unterwegs sind.
 
Wer günstig einkaufen will, sollte dann auch mit den Nachteilen leben oder?

Nur dass der Einzelhändler auf Kunden angewiesen ist, einzelne Kunden aber nicht auf einen Einzelhändler. Ich lebe gerne mit den "Nachteilen". Mir wird aber nich so ganz klar welche Vorteile ich denn genau im EH überhaupt habe.

Ich bin bereit mehr zu zahlen wenn mir dadurch Vorteile entstehen, dass ich zB die Ware direkt habe, wie gesagt.

Nur ist es dann die Frage ob ich 12euro zahle um irgendetwas 3-4tage früher zu haben und dafür dann 9euro draufzahle.

Bei höherpreisigen Sachen kommen so schnell paar Hunderter zusammen die ich drauflege. Hier muss der EH einfach etwas bieten sonst kann er nich solche Preis verlangen.

Und dass er nicht billiger anbieten kann ist zumindest aus Käufersicht mal überhaupt gar kein Argument, weil diesem das egal ist.
 
Wolkan schrieb:
die bei größeren Waren auch schon gut ins Geld geht, man verursacht damit Schäden von mind. 10% vom Neupreis weil die Ware danach im besten Fall als neuwertig verkauft werden kann. Diese 10% Wertverlust würde ich sogar grundsätzlich verlangen, wenn die Ware nicht genau so wieder ankommt wie sie abgesendet wurde.
Wie kommst du auf diese 10%? Wenn man ein Smartphone zurücksendet und das Gerät selbst keinerlei Spuren hat, so wäre der "Schaden" bei wenigen Cent. Es muss lediglich die Verpackung neu versiegelt werden und ggf die Schutzfolien erneuert werden.
Hier hatte ich keine 2 Wochen vorher einen Verlust von knapp 40€ weil der Kunde behauptete die Ware sei nie angekommen.
Selbst Schuld. Hättest ja versichert als Paket versenden können.
Auch hier gibt es bis heute kaum eine Möglichkeit Mißbrauch vorzubeugen.
Doch gibt es. Sendungsverlust bei der Post melden, die prüfen dann wo das Paket geblieben ist.
Eine Briefsendung kann immer mal verschwinden.
Eine Art Schufa für Versandhandel, wo solche Fälle eingetragen werden fände ich auf jeden Fall nicht schlecht. So könnte man sich zumindest aussuchen ob man an jmd. überhaupt etwas verkauft oder nicht, wobei natürlich auch der Kunde hier zu Wort kommen müsste. Immerhin gibt es ja auch Ausnahmen.
Sowas sollte es bloß nicht geben. Die Schufa und Konsorten haben ja schon mehr falsche Daten als richtige, weil unberechtigte Forderung trotz fehlender Schufaklausel eingetragen werden. Dann könnten plötzlich ehrliche Kunden nichts mehr kaufen, weil ein Paket nicht ankam und der Händler die einfach meldet...
Bei einer Rücklaufquote von 30% hat dies sicher nichts mehr damit zu tun was man mit diesem Gesetz ursprünglich beabsichtigt hatte.
Die 30% sind wohl eher bei Klamotten der Fall. Beim Rest dürfte es deutlich geringer sein.

Jemand hat jetzt deine angetatschte Maus, sehr schön! Warum gehst du nicht einfach in einen Elektronikladen und schaust dir die Eingabegeräte da an? Da darfst du sogar noch mehr in die Hand nehmen und nicht nur 2 Mäuse. Und die, die dir gefällt, bestellst du dann. War wohl zu kompliziert, was?
Vielleicht gibt es die gewünschte Maus in dem Laden nicht? Und warum sollte ich in den Laden fahren, wenn ich die Mäuse auch zuhause testen könnte?
Genau dafür ist das Gesetz ja da.
 
Anscheinend vergessen viele hier, das die Händler/Hersteller meistens niemals das einhalten, was sie Versprechen!

Alleine beim Thema Fernseher!!

Guckt euch mal zu jedem Fernseher die Amazon Rezension an, es gibt anscheinend in der gesamten Welt, kein einziges Modell, was wirklich komplett gleich ist, mit dem Rest seiner Serie.

Selbst beim selben Modell, nehmen wir die Philips Fernseher, oder Samsung, gibt es so einen krassen Qualitätsunterschied beim verbauten Panel, das man eben keine Lust hat, sich mit dem Service rumzuschlagen!!

Es kann doch nicht sein, das ich mir für 2000€ ein Top Qualitätsprodukt kaufe und danach habe ich mit Softwareproblemen, oder mangelnder Qualität zu kämpfen wie Clouding, etc.

Die Händler sollten den Herstellern mal kräftig in den A**** treten, damit die selben Produkte, vom selben Modell sich zumindest 1:1 gleichen und nicht, das ein einziges TV Modell gleich 20000 verschiedene Panele und Materialien verbaut!!

Ich schicke grundsätzlich Müll zurück, was nix taugt, es muss ja nicht defekt sein!
Auch beim Monitor kaufen, hatte ich mal so viel Probleme, alleine wegen dem surrenden Netzteil!! Das kann doch nicht sein, das es so viele Monitore gibt, mit nem tösenden Netzteil und dann wieder welche, die einfach super leise sind.
 
Ribery88 schrieb:
Ich bin Realist und laufe weder Blind in den EH oder im Netz.

Unterstellungen, wie oft liest man hier von euch User, der EH hat keine Beratung, keine Kulanz vom Händler XYZ etc.
da sind die Foren User ganz groß dabei, aber einstecken neee das könnt ihr nicht.

Wie oft bekomme ich es selber mit, wie die Leute mit dem Smartphone in der Hand, zur den Verkäufer gehen und sagen diesen Preis
möchte ich haben, oder ich habe im Netz gelesen, dass es stationär auch ein Widerrufsrecht gibt.

Alles Posts von solchen User, die hier unterwegs sind.

Von euch Usern? Was ist bei dir nur passiert? Du bist nichts besseres, da fängt es schon an. Zudem habe ich nichts unterstellt sondern nur darauf hingewiesen dass es auch komplett anders sein kann. Wenn du willst, komm zu mir in die Region dann zeige ich dir das was es hier nicht gibt und bei dir offenbar schon. Mit einstecken hat das nichts zu tun. Klar kann ich auch um die Ecke pinkeln aber das gehört sich nicht.

Und das mit den Usern die dann den Preis drücken, ok das ist in der Tat blöd aber das machen doch nicht alle. Zudem würde das Problem nicht gelöst werden denn diese Art die hat man oder eben nicht, da kann man das System noch so oft ändern, da müsstest du mit harten Geschützen ran und das wäre dann wieder so wie früher. Aber was ist daran so schlimm z.B. dem Verkäufer mal nachzuhelfen? Wenn das als Beleidigend angesehen wird von ihm ist er in der falschen Branche. Was meinst du was ich mir schon alles anhören durfte. Das geht in ein Ohr und beim anderen wieder heraus. Da braucht man doch kein Fass zu öffnen.
Aber ich denke mal wir kommen auf keinen gleichen Nenner, vllt. sogar besser so.
Trotzdem hat mir die kleine Debatte Spaß gemacht. Man lernt ja nie aus und man kriegt nen Einblick davon wie es EH's und anderen geht.
 
Bogeyman schrieb:
Nur dass der Einzelhändler auf Kunden angewiesen ist, einzelne Kunden aber nicht auf einen Einzelhändler. Ich lebe gerne mit den "Nachteilen". Mir wird aber nich so ganz klar welche Vorteile ich denn genau im EH überhaupt habe.

Ich bin bereit mehr zu zahlen wenn mir dadurch Vorteile entstehen, dass ich zB die Ware direkt habe, wie gesagt.

Vorteile:
Du bekommst Neuware oder man teilt dir mit es gibt nur Aussteller.
Du kannst das Gerät im Laden testen.
Du kannst individuell die Rücknahmebedingungen mit dem Verkäufer klären.
Du erkennst die Qualität der Ware.
Du bekommst die Grundfunktionen erklärt.
Hast eine Preisgarantie und einen Ansprechpartner.
Ergänzung ()

Tidus2007 schrieb:
Von euch Usern? Was ist bei dir nur passiert? Du bist nichts besseres, da fängt es schon an. Zudem habe ich nichts unterstellt sondern nur darauf hingewiesen dass es auch komplett anders sein kann. Wenn du willst, komm zu mir in die Region dann zeige ich dir das was es hier nicht gibt und bei dir offenbar schon. Mit einstecken hat das nichts zu tun. Klar kann ich auch um die Ecke pinkeln aber das gehört sich nicht.

@Tidus2007

Mit mir ist nichts passiert, das sind Feststellungen und keine Unterstellungen, wenn du nicht zur der Sorte gehörst, die ich beschrieben habe, dann passt es doch. Dann gilt das auch nicht für dich der Post :-)
 
Ribery88 schrieb:
Nochmal für dich! Das Wort GEBRAUCHT ist schlichtweg Falsch, denn wenn ich ein Handy neukaufe und es ist versiegelt und öffne die Verpackung, dann ist es nicht mehr versiegelt, somit keine Neuware mehr, sondern Gebrauchtware, nach deiner Logik, die Falsch ist, kann der Händler Wertersatz verlangen.

Es geht ausschließlich um die Prüfung der Ware! GEHT die Prüfung über die üblichen Prüfungsmöglichkeiten, im stationären Handel hinaus, dann kann der Händler Wertersatz verlangen.

Dass du allen Ernstes glaubst, dass das Widerrufsrecht dafür da ist, die Ware komplette zwei Wochen zu testen, zeigt deine Ahnungslosigkeit!

Du hast es eben wunderbar selbst gesagt. Wenn ich ein Handy ausprobiere dann habe ich es nicht geprüft! Deswegen Werersatz durch Händler möglich. Wenn das kein Händler macht, obwohl es so im Wiederrufsrecht drin steht, dann hat er Pech!

Glaub mir ich hab mit der Branche zu tun...
 
Ribery88 schrieb:
@Tidus2007

Mit mir ist nichts passiert, das sind Feststellungen und keine Unterstellungen, wenn du nicht zur der Sorte gehörst, die ich beschrieben habe, dann passt es doch. Dann gilt das auch nicht für dich der Post :-)

Ok dann entschuldige ich mich auch noch mal mit der Unterstellung was dir passiert ist. War vorhin nur mal kurz auf Kriegsfuß, hoffe du nimmst es mir nicht übel aber manchmal wecken die lustigsten Themen die seltsamsten Emotionen :-).
Schönen Nachmittag noch.
 
Ich kann dazu nur sagen Absolut richtig so.
Wenn ich mir die Leute anschaue die sich eine Grafikkarte kaufen und diese sich nicht wie gewünscht so hoch übertakten lassen wie andere Karten, finde ich das persönlich echt Mies.
Hoffentlich lernen die jetzt daraus.
Ich meine auch einige User hier aus CB.
 
Naja, bei den unter der News bereitgestellten Kommentaren wird ein bisschen schwarzmalerei betrieben.

Man kann nicht grundsätzlich sagen, dass der Kunde vorher selber schauen soll, ob was passt oder nicht. Er hat eben nicht die Möglichkeit die Ware vorher (im Kaufhaus) anzuprobieren. Und deshalb ist der Online-Händler ein Online-Händler. Er hat ebenfalls seine Vorteile: er braucht kein Kaufhaus mieten/kaufen, Angestellte hierfür anstellen und sonstige Kosten dafür entrichten. Bei ihm läuft eben alles über die Website und sein Lager. Dann gehört es eben auch dazu, dass man nicht immer auf Anhieb die richtige/passende Ware findet. Da kann es nicht sein, dass der Käufer dann den Rückversand bezahlen muss. Na dann geh ich lieber wieder ganz klassisch in die Stadt und kauf mir die Sachen dort, die ich auch gleich anprobieren kann.

Für mich ist der kostenlose Rückversand ein wesentlicher Bestandteil dieses Geschäfts. Fällt das weg, gibt es für mich keinen Grund mehr Online zu kaufen, es sei denn ich habe die Ware vorher wirklich irgendwo anprobieren können. Aber ein Risikospiel, dass mich jedesmal 5€ Versand kosten könnte, mache ich nicht mit.

Bei Elektronik Multimedia etc. ist das dann wieder etwas anders, aber so pauschal kostenloser Rückversand abschaffen finde ich falsch.
 
FerrariF100GT schrieb:
Du hast es eben wunderbar selbst gesagt. Wenn ich ein Handy ausprobiere dann habe ich es nicht geprüft! Deswegen Werersatz durch Händler möglich. Wenn das kein Händler macht, obwohl es so im Wiederrufsrecht drin steht, dann hat er Pech!
Wertersatz geht nur wenn der Wert auch gesunken ist. Packe ich es nur aus, und schalte es ein, so entsteht der Wertverlust lediglich durch die aufgerissenen Plastikverpackungen, also ein paar Cent. Ob ich es ne Woche lang benutze und dabei keine Abnutzung entsteht, spielt keine Rolle.
Glaub mir ich hab mit der Branche zu tun...
Dann solltest du eigentlich wissen wie man Widerruf schreibt...
 
Zurück
Oben