Vier kern Prozessor oder 2 Kern?

> @BayernFan an deiner Stelle würde ich denn Q6600 nehmen weil der AMD Prozessor
> ist Teurer und Langsamer.
Die Preisempfehlung für den PhenomX4 ist laut AMD 169€.
Weil die CPU erst seit 2 Tagen verfügbar ist, liegt der Preis im Moment noch höher,
das sollte sich in ein paar Tagen geben.


> Hir noch mal nen link wo ich die Schmuckstücke geortet habe ...
"Schmuckstücke" ... :)


> @ rx4711
> HIER mal ein Test zum Sromverbrauch mit CF.
Sag ich doch, 430W reicht ... ;)
Na ok, 500+ sollte es also schon sein ...


> 2xHD3870? :rolleyes: (in 2 Jahren nochmal ne HD3870 kaufen? :lol:)
> Ich glaube ja eher nicht, dass er das braucht, zumal ich das
> sowieso für recht überflüssig und unnötig halte.
Naja, Du magst überflüssig halten was Du willst ...
aber wenn Du mal die Tests von z.B. Crysis studiert hast, dann wird Dir nicht entgangen sein,
dass der Trend bei Spielen aktuell zu deutlich mehr Grafikkarten-Last geht und die
CPU ganz klar die zweite Geige spielt ... was überflüssig ist, ist Übertakten, um der CPU
20% mehr performance abzuringen ...


> Und der 9500 von AMD rennt bestimmt nicht wie "Schmitz' Katze"
> (ist zumindest kein Vergleich zu nem Q6600).
Doch ist ein Vergleich, denn 10% Leistungsunterschied machen den Kohl nicht fett.


> Den AMD müsste man übertakten da der Q6600 schon von Haus aus schneller ist als
> nen AMD der gleich getaktet ist dafür kann man ihn noch sehr gut übertakten was
> beim AMD kaum geht.
Was Du so alles weißt ... :)
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3153&p=5
Das der PhenomX4 im Moment nicht stabil bei 3GHz rennt dürfte am
TLB-Bug liegen, für den es eines BIOS-Fixes bedarf ...
Aber: was bringt die ganze Übertakterei wenn bei den neuen Spielen eh
die GraKa der Bremsklotz ist ??


> Die paar Euros, die ein Quad mehr kostet, sind sicherlich gut investiert.
> Ob nun zum Zocken oder nicht... Schaden kann der Quad auf keinen Fall.
Zustimm!


> Und was die Leute sagen, dass der Quad mehr Strom braucht...
Das stimmt schon, im Prinzip, denn z.B. bei Intel werden alle Cores gleich getaktet,
ob sie nun was zu tun haben oder nicht ...
Der PhenomX4 macht es geschickter und kann die Cores einzeln unterschiedlich
schnell takten.


> Mit dem C2Q bist du für die nächste Zeit gerüstet.
Und mit dem PhenomX4 genauso ...


> Damit kannst du außerdem noch ganz gut angeben.
:)
 
Also ich kann meinen Q6600 auch locker auf 3,2 Ghz laufen lassen und werde ihn jedem wärmstens empfehlen.
Ausserdem kostet er im Netz nurnoch 216€ :)
 
"Doch ist ein Vergleich, denn 10% Leistungsunterschied machen den Kohl nicht fett."

Ich glaube du verwechselst da was.
Die 10% Leistungsunterschied beziehen sich auf den 9700.
Der 9500 hat ungefähr 20% weniger Leistung als der Q6600.
Und wenn man dann noch 25%+ durch das Übertakten des Q6600
rausholt, dann macht das den "Kohl" sogar ganz schön fett!
Aber ich denke der Threadersteller hat nun genug Antworten.

Hol dir nen Quadcore (ob nun die kostengünstigeren AMDs oder einen Intel musst du wohl selbst entscheiden, je nachdem was du für Leistung erwartest)
Bei 1000€ für dein System kann ich dir persönlich nur zu dem Q6600 raten oder warte bis Anfang Januar bis
die neuen Intels rauskommen (aber warten bei PC Hardware ist eigentlich nicht so sinnvoll,
wie schon von anderen hier erklärt wurde)
 
Zuletzt bearbeitet:
> Und wenn man dann noch 25%+ durch das Übertakten des Q6600
> rausholt, dann macht das den "Kohl" sogar ganz schön fett!
Soso ... wir wollen aber schon fair vergleichen, oder?
Den übertakteten Q6600 solltest schon gegen einen übertakteten Phenom vergleichen ...
 
Der Threadersteller ist eh schon völligst überfordert und kauft sich bestimmt grad ne PS3 :evillol:
Er möchte eh nur "klick" machen und alle Games flüssig spielen ohne groß rumzutakten, wovon der eh keine Ahnung hat und es sich selbst nicht zutraut.

Also kauf dir deinen QuadCore welchen auch immer, deine 8800GT oder HD3870 und gut is ...

Ich glaub der Thread kann jetzt geschlossen werden, hier wurde längst alles gesagt.

MfG
 
Tja und nach Angaben von AMD(offizielle?) kostet dieses Bios Update noch einmal 10% Leistung.
Mir persönlich ist egal ob er sich einen AMD oder einen Intel kauft aber faktisch ist der Intel schneller als der AMD und es ist allgemein bekannt, dass sich die C2X in Relation gut übertakten lassen und bei AMD durch die kürzere Pipeline dies schwieriger fällt. Und wie ich schon sagte, wenn er mehr Geld ausgeben KANN dann soll er sich doch den Intel mit mehr Leistung holen wenn er das nicht kann wird er sicher auch mit dem AMD glücklich.
 
> Der Threadersteller ist eh schon völligst überfordert und kauft sich bestimmt grad ne PS3 :evillol:
:D



> Tja und nach Angaben von AMD(offizielle?) kostet dieses Bios Update noch einmal 10% Leistung.
Kannst da mal den Link auf die Meldung posten?
Mein Google hat da nur ein Forum gefunden, in dem das mal jemand geschrieben hat ...
Und wenn es 10% *wären*, wären wir immer noch im "Erbsenzählbereich" ... :)



> ... dass sich die C2X in Relation gut übertakten lassen und bei AMD durch die kürzere
> Pipeline dies schwieriger fällt.
Ich glaube in der nächsten Zeit besteht kein Bedarf, einen QuadCore zu übertakten.
Da werden wir erstmal auf den Nachfolger der 9xxx Serie warten müssen ... ;)
Und 3GHz sollten beim Phenom notfalls auch drin sein ...

Gute Nacht!
 
Hm ich finde es nicht mehr, kann auch sein das ich mich irre darauf will ich mich nicht zu sehr festlegen.

Ich glaube in der nächsten Zeit besteht kein Bedarf, einen QuadCore zu übertakten.
Da stimme ich dir zu. ;) Trotzdem ist es doch ein besonderes Schmackerl die Möglichkeit zu haben oder? ;)
 
@.vonYc ich sag ja nicht das er sich unbedingt ne ultra kaufen soll, ich sag nur das er da noch einen unterschied merken würde, geh mit dir jede wette ein das bei halbwegs gescheiten settings
ne
ultra + der be2400 besser abgeht als z.B.
3850 oder selbst 3870 + ein c2duo quad auf 3 ghz

und klar die ultra ist nicht so der brüller weil veraltetete technik, aber könnte dann vielleicht ne 3870x2 holen. die sicher auch so 400,- kostet, wenn er sich die eh holt und eh die 1000 euro "vernichten" will und die 2 sachen nicht zur wahl stehen kann er natürlich gerne beides kaufen.

ich sag nur das wenn er vor der wahl steht 100,- mehr in cpu oder in grafikkarte zu stecken dieses geld (da er ja hauptsächlich spielen will) bei der grafikkarte besser ausgelegt ist da cpu bei spielen fast keine rolle spielt.

kannst ja auch gerne anderer meinung sein, aber gleich meinen post als müll zu bezeichnen finde ich merkwürdig.

versteh auch nicht was du sagst dazu das der phenom so enerigesparend sein soll, kannst mir gerne mal benches zeigen, ne tdp von 89W + (hab noch in den ohren,das der intel weniger schlucken soll und die intels verbraten schon ne menge im vergleich zu nem x2) aber lass mich da gerne vom gegenteil überzeugen. 89W tdp ist halt schon ne menge.

was ich allerdings eher verstehen kann ist wenn er noch bis ende januar warten würde, dann kann man den phenom sicher uneingeschränkt empfehlen, preis < 150 + kleinere tdp (neue rev)

aber so find ich den noch wenig interessant. daher würd ich wenn ich unbedingt jetzt eine cpu kaufen müsste halt auf am2+ board + be2400 setzten, und dann in nem halben jahr einen spottbilligen überarbeiteten phenom holen oder wie gesagt noch bis januar warten.
 
... also irgendwie werden deine Aussagen immer merkwürdiger :freak:

Die Ultra ist nicht so der brüller wegen veralteter Technik :lol: ? Nur weil Sie im 90nm Prozess gefertigt wurde?
Es gibt keine schneller Karte als die Ultra und die Technik ist noch das immer noch das aktuellste, jedoch der Stromverbrauch liegt weit aus höher als bei anderen Karten ... und du redest ständig von Strom sparen. Außerdem ist der überhöhte Preis nicht ansatzweise gerechtwertigt, deshalb wäre die Ultra der Fehlkauf des Jahres.

Wenn du eine Lahme CPU hast, bringt dir eine schnelle Karte GAR NIX, da die CPU dein genzen Rechner abbremst. Dieser Test ist etwas älter, aber zeigt die Praxis noch sehr gut.

Was tust du eigentlich wenn du auf ComputerBase.de bist? Wohl keine Artikel lesen ...

Zu deiner Frage warum das neue AMD Konzept Energiesparen sein soll solltest du DAS mal anschauen.

Ich sehe deine Meinung bildet sich durch "uninformiertheit" und wer uninformiert ist sollte sich besser informieren bevor er seine Meinung äußert.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@VonYc:

sorry will nicht mit dir streiten oder so, aber du argumentierst auch schlecht und immer dieses mich halb für verrückt zu erklären geht mir auch auf den senkel nur weil ich ne andere meinung hab wie du.

dein toller benchmark, wie du schon selber gesagt hast, ist er schon sehr alt, da wurden keine dualcores etc getestet aber gut will nicht abstreiten das es heute vielleicht äjnlich aussieht. aber das ist ja der Punkt.

schau dir was die da für unsinnige einstellungen testen:

Alle Benchmarks werden mit maximalen Details ausgeführt. Als Einstellungen haben wir uns dabei für 1024x768 ohne Anti-Aliasing und den anisotropen Filter entschieden, um die GPU weitesgehend zu entlasten, was für diesen Artikel entscheidend ist.

wer will den mit solchen einstellungen spielen? außerdem wurde dort auch kein vergleich schnelle cpu + langsame grafikkarte gegen langsame cpu + schnelle grafikkarte verglichen, dann wüsstest du was ich meine.

Ja die ultra ist nicht der brüller wegen veralteter technik. klar ist sie noch die schnellste, nur wird sie in einigen benchmarks von der 8800gt eingeholt die halb so viel kostet(wenn sie mal verfügbar ist) und auch halb so viel strom verbraucht ca. (ja veraltet meine ich halt die fertigung, 80nm oder so hat die doch oder 90?? das ist nicht grade up to date. und wenn man schon in einigen benches von der eigenen midrange eingeholt wird nehm ich die nicht mehr als highend ernst auch wenn sie in einigen speicherintensiven bereichen wie hohe auflösungen und oder hohe AA einstellungen sicher noch der 8800gt davon rennt.

und das stimmt auch nicht, wenn du eine lahme (ein 2,3ghz x2 ist nicht lahm) cpu hast aber ne monsterkarte bringt das doch einiges hast vielleicht nur 80% der fps von einem der beides nonplus-ultra hat, aber wenn der mit dem quadcore eine schlechtere grafik hat wirst du immer mehr fps auf dem achso lahmen 2,3ghz x2 haben.

außer es ist ein extrem schlecht programmiertes spiel wo die entwickler nicht kapiert haben das es neben der cpu auch noch eine gpu gibt.


http://www.3dcenter.de/artikel/c2d_vs_am2/index3.php

kleines zitat aus nem fazit, schau dir vorallem die resultate mit den hohen einstellungen an, dann siehst du den krassen unterschied (auch schon älter aber trifft es immernoch):

Einen Athlon XP mit einer Radeon 9800 Pro durch einen Athlon 64 aufzurüsten, bringt mit einem Plus von ca. 20% unter 1024x768 und ca. 9% unter den höheren Grafikeinstellungen keinen wirklich spürbaren Performancezuwachs. Da ist es schon deutlich rentabler, auf eine Radeon X800 XT(-PE) aufzurüsten, denn dabei sind die Zuwächse mit 23% unter 1024x768 und sogar 61% unter den höheren Grafikeinstellungen deutlich größer.


lol dein zweiter link ist ein witz oder, ich habe den aktuellen phenom angegriffen nicht die hd38xx generation. der großteil der enerigie-einspahrung liegt wohl an den jeweils 2 karten, die 90W dürften sich alleine dadurch erklären wenn diese einspahrung nicht sogar größer ist als die 90W und der phenom sogar mehr schluckt im idle als der 6400 x2.

davon abgesehen hat der x2 6400 nix mit dem von mir favorisierten prozessor zu tun, der 6400 hat ne tdp von 125W (trotzem scheint er nach deinem link vermutlich im idle nicht mehr zu verbrauchen als ein phenom) der be2400 hat aber eine tdp von 45W.

Da ist ein klitzekleiner unterschied. und nochmal er soll sich dann lieber nen hd3870x2 oder wie die dann heißen wird oder wenn er eh zu viel geld hat dann halt 2 von denen holen (wenn er wirklich nur spielt) ein 2,3ghz dualcore althon ist eine wirklich sehr schnelle cpu auch wenn es natürlich schnellere gibt, aber die spielen bei spielen mit 1280x1024 aufwärts + aa modies eine deutlich geringere rolle paar wenige frames als eine bessere grafikkarte, und wie gesagt wenn jetzt 100,- zwischen den 2 cpus sind (wobei spiele eh bis auf crysis nicht quadcore optimiert sind) soll er lieber statt ner hd3870 oder 8800gt (mittelklasse karten die momentan bei niedrigen auflösungen halt oft so gut wie highend sind) auf die neue highendklasse warten

egal ob von ati oder nvidia und oder ein crossfire system hernehmen. wenn die phenoms dann unter 150,- sind und nochmal im takt mehr zunehmen (davon profitieren spiele mehr als von anzahl der cores) und der stromverbrauch niedriger ist dann sieht die sache anderst aus, aber würde heute niemandem zu nem quadcore raten der mir sagt er will hauptsächlich spielen. (bei diesen preisunterschieden)



der threadersteller hat sich wohl inzwischen schon irgend einen quadcore geholt. Das heißt aber nicht das das rationell richtig war, muss ja auch nicht alles sein, wir sind schließlich menschen und handeln oft emotional. vielleicht macht er außer spielen ja auch was und sonst ja so schlecht ist die wahl zum phenom im vergleich zum intel quadcore ja nicht, da er doch deutlich billiger ist als der intel und das sich ja mit meiner these deckt, das man eben bei cpu eher sparen sollte (nicht übertrieben rede jetzt nicht von celerons und sowas)
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal ich denke das entscheidende spiel wäre hier wohl crysis, wenn crysis mit dem athonl x2 nicht stärker gebremmst wird wie von sagen wir mal ner 8800gt dann dürfte ein x2 wohl für so ziemlich jedes spiel ausreichen.

Das stromvergleich argument das du da irgendwie versuchst gegen mich zu bringen zählt nicht, da es zumindest egal sein drüfte ob du ne stromschluckende quadcore cpu nimmst oder eine gf 8800gtx/ultra.

wohlgemerkt bei idle alles andere spielt bei stromverbrauchsrechnungen eh fast keine rolle da man ja eh >90% in dem modus ist.

also die these war ja das die 100,- (warscheinlich blecht er wenn er jetzt kaufen will/hat sogar noch deutlich mehr für den phenom 240,- oder so ^^) aber gehen wir mal von 200,- aus also 130,- unterschied.

also grob der unterschied zwischen ner 8800gt zu ner gtx.
vergleichsetups:
1. be2400 + 8800gtx
2. phenom + 8800gt

also die das spiel scaliert hier schön mit der gpu schau mal 1280x1024 4x aa 8x af an.

http://www.tomshardware.com/de/HD3850-HD3870-Radeon-RV670,testberichte-239876-23.
html

zwischen 8800gt (oc) und 8800gtx liegen 20% unterschied, was ne menge ist.

http://www.gamespot.com/features/6182806/p-6.html
so hier sieht man schön bei der 1600x1200 high quality was hier in erster linie bremmst, die grafikkarte. klar der singlecore ist da zu wenig keine frage. aber zwischen dem 2.6ghz athlon x2 und dem intel quadcore sind in den settings gerade mal 1fps unterschied noch ein kleines zitat aus der überschrift darüber:

"The Intel Core 2 CPUs ran Crysis with ease, and our dual-core AMD Athlon 64 X2 processors also performed quite well--they did take a minor performance hit but still maintained playable frame rates."

und

"However, if you already have a dual-core CPU, you probably won't gain very much by moving up to a quad-core CPU."

so die realität wird wohl in der mitte wo liegen. 1280x1024 auf high oder bei 1680x1050 auf medium.

die zwei einstellungen wirst du mit setup 1 spielen können mit setup2 nicht.

wenn jetzt wieder das argument kommt er hat ja eh 1000,- daher könnte er auch beides holen. Dann kann man das spiel gerne mit der ultra weiterführen. Dort würd es zu nem änliches ergebnis kommen oder mit nem sli/crossfire setup.

Natürlich sind spiele auch von cpus abhängig aber ein x2 mit 2,4ghz reicht eben wohl selbst für crysis wo aber die grafikkarte in erster linie das problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiesel_X schrieb:
@BayernFan an deiner Stelle würde ich denn Q6600 nehmen weil der AMD Prozessor ist Teurer und Langsamer. Oder du wartest noch bis Januar und holst dir die neuen Modelle von Intel worauf ich auch warte. Das wäre der Intel Core 2 Quad Q9450 für 316 $ in Euro ca. 212,85 € Plus Mehrwertsteuer aber die macht denn Kohl net fett^^ Hir noch mal nen link wo ich die Schmuckstücke geortet habe natürlich bei CB/FB^^ https://www.computerbase.de/news/prozessoren/preise-fuer-intels-45-nm-core-2-duo-quad.20172/

Jetzt ein Core 2 duo preisgünstig nehmen und wenn die Preise unten sind
im Frühjahr verkaufen und einen dann günstigeren Core-quad drauf.
250 Euro wärn mir noch zuviel. 160 Euro für den E6750 find ich unschlagbar. Und der reicht doch wohl für alles.
Hier ist ein OC-Duell, das schneidet in Spielen der Core 2 Duo besser ab.
http://www.tomshardware.com/de/Intel-E6750-Q6600-MSI-Gigabyte,testberichte-239850.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben