News VLC 2.2.0 und VLC Mobile veröffentlicht

Moriendor schrieb:
Habe lange Zeit den VLC benutzt und jetzt mal nach den Posts hier den MPC + MadVR installiert. Die Bildqualität scheint mir auf jeden Fall besser und in der Tat ist jetzt endlich beim Seeken der Lag bzw. die Bildstörungen weg. Ich dachte immer meine HDD wäre zu langsam und dass der beim Seeken die Bitrate nicht halten kann und sich erst mal wieder fangen muss, aber war wohl wirklich rein der VLC-Player :) .

Das Einzige, was mich bisher beim MPC stört bzw. was ich vermisse: Wenn ich das richtig sehe, dann ist es nicht möglich einen Ordner abzuspielen und die einzelnen Elemente darin in Schleife/Repeat laufen zu lassen. Was ich will und was beim VLC ging, ist Rechtsklick auf Ordner -> Play with MPC -> Dann zufällige Wiedergabe (Shuffle/Randomize), aber der Sprung zum nächsten Element soll immer manuell per Tastendruck erfolgen und nicht automatisch. Stattdessen soll jedes Element solange in Endlosschleife wiedergegeben werden bis die manuelle Eingabe 'Next' erfolgt. Scheint der MPC leider nicht zu können. Einzelne Elemente lassen sich natürlich wiederholen, aber sobald eine Playlist im Spiel ist, hüpft der am Ende eines Videos zum nächsten statt Repeat.
Ich glaube, dass ich wirklich alle Optionen durch habe und auch bei einer Google-Suche bin ich nicht fündig geworden (außer Leuten, die das Feature wohl auch vermissen).
Oder weiß zufällig einer von Euch, ob und wie man das beim MPC doch irgendwie erzwingen kann?


Hi Moriendor,

hab mal eben nach MadVR gegoogelt und hab dann diesen Beitrag gefunden, da steht, das MadVR nicht mit 64bit Progs läuft, man solle nur die 32bit MPC installieren...

https://2sek.wordpress.com/2012/09/07/mpc-hc-fur-maximale-qualitat-einrichten/

Der Beitrag ist aber von 2014, hast Du oder evtl. jemand anderes hier aktuellere Infos/Erfahrung dazu?

Falls ja, wo läd man sich MadVR genau runter?

viele Grüße

Goatman
 
Ich dachte schon für den VLC-Player kommt gar keine neue Version mehr. :D Na dieses Jahr ist ja noch einige Monate lang und damit müssten die ja eigentlich genug Zeit haben um VLC 3.0.0 zu veröffentlichen. 2.2.0 musste ich übrigens manuell installieren. Die Update-Funktion hatte (noch) kein Update angezeigt.
 
Goatman schrieb:
Hi Moriendor,

hab mal eben nach MadVR gegoogelt und hab dann diesen Beitrag gefunden, da steht, das MadVR nicht mit 64bit Progs läuft, man solle nur die 32bit MPC installieren...

https://2sek.wordpress.com/2012/09/07/mpc-hc-fur-maximale-qualitat-einrichten/


Der Beitrag ist aber von 2014, hast Du oder evtl. jemand anderes hier aktuellere Infos/Erfahrung dazu?

Falls ja, wo läd man sich MadVR genau runter?

viele Grüße

Goatman

Ach herrje, was ein Aufwand.
Und wenn eine neue Version vom Player oder den anderen Filter ect gibt, soll man alles säubern / deinstallieren und vom neuen einrichten^^
Omg....ist es das wirklich wert?
Ich hätte da echt keine Lust zu
 
Wenn man keine Lust auf Codecgefummel hat, braucht man den VLC und so langsam er auch ist, er ist immernoch zig mal rechenschonender als ein HTML5- oder Flash-Webstream. Ich persönlich bevorzuge ja Gnome/Videos (ehemals Totem), allerdings braucht der nach einer Codec-Installation in Gstreamer manchmal ohne erkennbaren Grund mehrere Systemreboots, bevor er die Codecs, die installiert sind, auch als solche findet - in der Zwischenzeit nutze ich dann eben VLC. Das Windows Media Center ist aber auch eine tolle Anwendung, die ich durchaus gern benutze.

Für BD-Videowiedergabe habe ich aufgegeben, auf kostenlose Player zu hoffen, als Cyberlink deswegen in einen Canonical-Ubuntu-Store aufgenommen wurde.

P.S.
Beim Codec-Gefummel auf Windows-Systemen wird oft vernachlässigt, dass Codecs Sicherheitslücken haben können. VLC ist eine gute Möglichkeit, diese automatisch zu aktualisieren und ist im Gegensatz zu so manchem "Codec Pack" für Windows frei von PUP-Adware.
 
Zuletzt bearbeitet:
AnfängerEi schrieb:
Ach herrje, was ein Aufwand.
Und wenn eine neue Version vom Player oder den anderen Filter ect gibt, soll man alles säubern / deinstallieren und vom neuen einrichten^^
Omg....ist es das wirklich wert?
Ich hätte da echt keine Lust zu

Hi AnfängerEi,

habs eben mal probiert.... die einstellerei ist garnicht kompliziert verlaufen, allerdings erkennt der mpc64bit tatsächlich nicht das runtergeladene madVR, müsste man tatsächlich nochmal mit dem mpc 32bit probieren, find ich gerade nur etwas unsinnig, warum eine 32bit verwenden, wenn man 64bit hat, wie dem auch sei, ich probiers nochmal, und das mit madVR kann man ja mal abwarten, vielleicht gibt es da demnächst ja noch passende updates ;)

achso: madVR hab ich hier runtergeladen:
http://madshi.net/madVR.zip

man müsste eigentlich dazu einen eigenen MPC-Thread eröffnen.... :D


@ MountWalker

wie gesagt, habs eben probiert, wirklich kompliziert ist das nicht... man muss es nur einmal machen, anschließend passt alles, ich muss nur nochmal ausprobieren, ob man tatsächlich die 32bit version für madVR benötigt. Werde gleich nochmal posten
Ergänzung ()

habs jetzt mal mit der MPC 32 bit Version probiert und es geht... madVR wird erkannt... alles läuft einwandfrei. Die meisten Einstellungen, die in der Anleitung beschrieben sind, sind im Prinzip schon eingestellt. Die einzige Hauptaufgabe beim Einrichten ist lediglich die kurze Installation von LAV-Filter und die madVR und XySubFilter (beides über "install.bat" im entpackten Zip-Ordner) das einbinden der Codecs und eben die kurze Überprufung ob alle Häkchen da sind, wo sie sein sollen... hab jetzt etwa 15 Min. dafür benötigt, find ich völlig i.o.

Falls man mal komplett neuinstallieren will, so kann man die entpackten Ordner für madVR und XySubFilter im MPC-Ordner belassen, alles zusammen in eine Zip-Datei und peng. Also einfacher gehts nicht :D

Hmm... ich muss aber leider die MPC 64bit Version nun deinstallieren, ich weiß jetzt nicht, wo die genauen Unterschiede zw. MPC 32 und 64 bit liegen, müsste man nochmal irgendwo nachlesen.

Das wärs erstmal fürs erste. Ein Versuch war es wert, jetzt schau ich mal, wie sich die geänderte Konfig und der allg. Gebrauch von dieser MPC-Version im Alltag schlägt :D Den VLC nutz ich jetzt nicht mehr zunge.gif :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Goatman: Danke, aber das hat mit der von mir beschriebenen Problematik überhaupt nix zu tun. Ich habe MPC wegen MadVR natürlich in der 32-bit Version installiert, aber die von mir vermisste Repeat-Funktion beim Abspielen eines Ordners bzw. einer Playlist ist weder in der 64-bit noch in der 32-bit Version vorhanden (jedenfalls soweit ich das überblicken kann). Ich hatte zuerst die 64-bit Version geladen, da ich anfangs nicht wusste, dass MadVR nur mit der 32-bit Version läuft.
Hinsichtlich der von mir vermissten Repeat-Funktion irrelevant, welche Version man installiert hat.
 
Ahh alles klar, ich belasse dann auch die 32er drauf, ich denke, die spielt genauso gut ab, wie die 64er... ich hab eben nochmal gegoogelt, kein Plan, wo die genauen Unterschiede zw. beiden Versionen liegt.
 
Ex3cuter schrieb:
Brauch ich nicht, MPC mit MadVR.
Kennst du ein gutes Tutorial, das zeigt, wie man das einrichtet. Wenn nicht, kannst du schnell ein kleines schreiben? Die nötigen Downloadlinks und paar Infos was man wie und wohin installieren muss würden reichen.
 
kai84 schrieb:
Habe gerade festgestellt, dass 2.2.0 keine MKV's mehr vom NAS abspielt :confused_alt:

Mit anderer Software klappt es auch m2ts Dateien von einem Blu-Ray Image spielt VLC von der NAS problemlos ab.

Strange

kann ich nicht bestätigen, sobald der FontCache erneuert wurde geht das reibungslos ;)

und die abstürze beim beenden den Players sind auch vorbei

TOP
 
promashup schrieb:
Kennst du ein gutes Tutorial, das zeigt, wie man das einrichtet. Wenn nicht, kannst du schnell ein kleines schreiben? Die nötigen Downloadlinks und paar Infos was man wie und wohin installieren muss würden reichen.


Hab doch schon eben alles dazu erklärt...:freak: :evillol:

ok, nochmal alle Links und die Anleitung (hatte ich eh eben für mich auch schon erstellt):


1. Alle derzeitigen Player, Codecs, usw. deinstallieren, mit Regclean die Reg. säubern, Win neu starten
2. MPC-Home Cinema als 32bit Version als Zip runterladen und in einen Ordner packen
3. MPC kurz mit einem Video starten und in den Optionen die Dateizugehörigkeit für Videos einstellen. Nun hat sich der MPC-Player in Windows voll integriert.
4. Codecs runterladen:

https://github.com/Nevcairiel/LAVFilters/releases

http://madshi.net/madVR.zip

https://github.com/Cyberbeing/xy-VSFilter/releases


http://www.freecodecs.net/fc/940d5a083125bd5a7387d8cea701af4b/VSFilter_2.41.322_x86.zip (das nur runterladen wenn bei Schritt 3 Punkt 5 DirectVobSub nicht anwählbar ist)

DirectVobSub:
https://2sek.files.wordpress.com/2012/09/mpcfonig05v2.jpg


5. Um die Codecs zu installieren, einfach folgende Anleitung befolgen:
-> LAV Filter installieren
-> madRV-Zip-Ordner in das MPC Verzeichnis entpacken und über die "install.bat" mit Admin-Rechten inst.
-> Das gleiche für XySubFilter wiederholen
-> DVS-Filter nachinst. (optional)

6. Anleitung ab Schritt 3 befolgen:

https://2sek.wordpress.com/2012/09/07/mpc-hc-fur-maximale-qualitat-einrichten/#comments

Fertig!

Die Einstellungen muss man manuell vornehmen, das geht nicht automatisch ;)

viele Grüße

Goatman
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Plötzlich ruckelt 4k Material (4k_QHD_RoastDuck_30p.mp4) extrem stark, fast standbild, wo es bei 2.1.1 ruckelfrei lief. Mit altem danach gestartet: ruckelfrei. (i5-760, 8GB Ram, GTX970, SSD)
Hab das selbe Video und mit der neusten Version steht das Video quasi. Hab jetzt mal die 2.1.1 ausprobiert, jetzt laufen die ersten ~10 Sek problemlos dann ruckelt es wieder (aber nicht so stark wie bei der Version 2.2.0).
Oder liegt es etwa an meinem Laptop?
Intel i5 2450M (4x2,5 GHz)
8 GB RAM
256 GB SSD
 
Was genau macht der MPC + madVR eigentlich besser? Ich las etws von "smooth", gibt er durch Zwischenbildberechnung ein 24fps Video mit der smoothness eines 60fps Videos wieder? Hatte bisher kaum Probleme mit dem VLC, flüssigere Wiedergabe kann aber nicht schaden.
 
Sebbi schrieb:
kann ich nicht bestätigen, sobald der FontCache erneuert wurde geht das reibungslos ;)

und die abstürze beim beenden den Players sind auch vorbei

TOP

Auch ich kann mit dem neuen VLC Player keine MKVs mehr von meinem NAS abspielen. Alle andere Datentypen (DivX, MP3,...) gibts keine Probleme.
Bin nun auch wieder zur V2.1.5 zurück und Jetzt geht wieder alles.
 
@ promashup

sorry, aber puhh... das kann ich Dir leider auch nicht sagen :)

für mich war ja erstmal interessant, das zu installieren. VLC runterschmeissen. Genauere Funktionen, usw. müsste man viell. mal bei denen auf der Forenseite lesen, leider ist die ja nur englischsprachig..

http://forum.doom9.org/showthread.php?t=146228
 
urrZaigeR3000 schrieb:
Auch ich kann mit dem neuen VLC Player keine MKVs mehr von meinem NAS abspielen. Alle andere Datentypen (DivX, MP3,...) gibts keine Probleme.
Bin nun auch wieder zur V2.1.5 zurück und Jetzt geht wieder alles.

kommt wohl auch drauf an, wie der zugriff aufs NAS erfolgt ... per CIPS (Freigabe) geht das ohne Probleme. SMB Freigaben könnten probleme bereiten oder per Webinterface.

hab nun verschiedene mkvs ausprobiert (mit jeweils anderen codec etc )

Edit:

bug zumindest bei TS dateien entdeckt .... wenn man zurückspult, kommt kein ton, erst wenn man wieder vorspult
 
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker schrieb:
Wenn man keine Lust auf Codecgefummel hat, braucht man den VLC

Nö, du könntest auch einfach mpv verwenden. :P (Oder mplayer, wenn es unbedingt antik sein muss)

Totem ist absolut grauenvoll. Aller Gstreamer Kram ist grauenvoll. Außerdem geht es nicht nur um Codecgefummel, sondern auch um den Videorenderer, denn bilineares Upscaling ist wirklich nicht unbedingt schön. Aber gut, da gehen die Meinungen auseinander.
 
per CIPS (Freigabe) geht das ohne Probleme. SMB Freigaben könnten probleme bereiten oder per Webinterface.
Du meinst CIFS. Obendrein ist SMB im Grunde das gleiche wie CIFS...

Habe das gleiche Problem dass ich über CIFS/SMB nix abspielen kann mehr (MKV).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwerer Fehler in der Version 2.2.0 -> Über Netzwerkfreigaben können in der Windows Version Filme entweder nur nach erheblicher Wartezeit seitens des Players abgespielt werden oder der Player zeigt den Film gar nicht an. Dieses Verhalten konnte ich an verschiedenen PCs und mit verschiedenen Shares (Windows PC, QNAP NAS und anderen) nachvollziehen. Die Version 2.1.5 ist davon nicht betroffen.
 
Zurück
Oben