Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVodafone: CallYa Digital soll den Discounter-Markt aufmischen
Freenet Funk: 0,69€ Tarif*28 Tage=19,32€ und zumindest theoretisch sind da 30GB locker machbar.
"Mehr gibt es nirgendwo" muss sich also wohl auf die Speedangabe beziehen.
Es ist wirklich interessant, wir hier jeder Zweite wild mit seinen tollen Angeboten angeben will und dabei aber weder eine Quelle, noch die Vertragsdetails äußert. Dazu noch die Angebote aus anderen Ländern.
Was soll das denn bringen?
Hier geht es um CallYa Digital. Bitte bezieht euch auch darauf und nennt dann auch Details. Sonst ist ein Vergleich doch völlig unsinnig.
War ca. ein Jahr im Vodafone Netz und war davon maßlos enttäuscht.
In meiner Region war sogar O2/E+ bei weitem besser. Wo ich auch gerne geblieben wäre, wenn die Drittanbieter nicht so korrupt gewesen wären.
Bin jetzt beim überteuerten Congstar, habe dafür aber überall besten Empfang. So schnell werde ich nicht mehr aus dem Telekom Netz gehen nach all den schlechten Erfahrungen, die ich seit 2010 mit mobilem Internet gemacht habe.
Wenn man im Internet 10 Leute nach ihrer Meinung fragt, wirst du 11 Antworten kommen. Ich kann dich verstehen, wenn du nicht mehr bei bestimmten Anbieter sein möchtest.
Da es jedoch regionale Unterschiede gibt und andere Leute andere Erfahrungen machen - kann man das eben nicht pauschal als Hinweis nehmen.
Ich habe unbegrenzt Datenvolumen - das ist kein Problem ^^. Ich wollte ursprünglich das Smartphone auch als Hotspot benutzen, aber das Vodafone-Netz ist in der Stadt zu langsam dafür.
Gut eine echte Datenflat als Breitband Alternative zum Kabel ist natürlich ein völlig anderes Thema, ich bin jetzt von einem normalen volumenbegrenzten Smartphoneeinsatz ausgegangen.
Fälle wo das eine oder andere Netz überlastet ist oder schlechten Empfang hat wirst du aber immer finden, glaube nicht dass es eine generelle Vodafone Taktik ist Städte schlecht abzudecken.
Bei mir zu Hause habe ich nur mit D1 LTE (und zwar voll) während D2/O2 nur Edge bieten, in der Firma hingegen hatte ich mit O2 immer voll LTE während D1 zwischen LTE mit halber Signalstärke und Edge hin und her schwankt.
Nein, man kann als Bestandskunde nicht in diesen Tarif wechseln. Es ist zwingend eine Online-Neubestellung erforderlich. Zwar kann man andere (externe) Rufnummern auf diese neue SIM mitnehmen, nicht jedoch Vodafone-interne. Daher wäre in diesem Fall ein Umweg nötig. z.B. erstmal zu Lidl Connect (Starterset dort derzeit für den halben Preis erhältlich) zu wechseln, und danach von dort zum CallYa Digital.
Viel sinnvoller ist es zu Lidl Connect zu wechseln und dann dort zu bleiben und auf VF und der Telekom solang nen dicken haufen geben solang die so nen murks mit einem machen.
Ich war lange Telekom Kunde, danach VF Kunde und seit ich bei einem Discounter bin ist es das erste mal das ich wirklich zufrieden bin.
Nach 4 Wochen automatisches Vertragsende OHNE das ich Kündigen muss, regelmäßig mehr Gesprächsmin/Flat und Datenvolumen einfach so ohne alle 3 Monate anzurufen und den beleidigten Kunden mit drohungen zu mimen. Es ist soviel entspannter wenn man nicht regelmäßig seinem Anbieter hinterher rennen muss.
VF und die Telekom kommen hier 5 Jahre zu spät, gängeln Neukunden mit Bankdateneingabe + Bestandskunden mit nicht mitnehmen der Rufnummer.
Allgemein empfinde ich die 9Euro Tarife von Aldi und Lidl als ausreichend und für einen reinen Datentarif schaut man besser ins benachbarte EU Ausland.
Ah ok.
Viele Lücken scheint ja auf eher urban orientierten Netzausbau hinzudeuten. (Nicht dass ich diesen Anbieter nutzen würde)
In D können ja viele Reseller billiger anbieten, da sie halt eben kein eigenes Netz betreiben. Mit allen Vor- und Nachteilen, die damit leider einhergehen.
Freenet Funk: 0,69€ Tarif*28 Tage=19,32€ und zumindest theoretisch sind da 30GB locker machbar.
"Mehr gibt es nirgendwo" muss sich also wohl auf die Speedangabe beziehen.
Freenet Funk hat im Ausland gar keine Internetverbindung! Es gibt kein Roaming.
Das ist ein übler Schrott-Tarif wenn man, wie ich, in Grenznähe wohnt.
Also bitte nicht Äpfel mit Gurken vergleichen.
Wenn dann bitte mit Prepaid + EU-Roaming + LTE Tarifen vergleichen.
Ich würde ja direkt auch alles an o2 weglassen. Da hat man bei mir auch nirgends Netz.
Kann mir einer sagen, wann die Prepaid Karte deaktiviert wird? Ich hab mir für einen monate eine 10er karte (9,99EUR) zugelegt um zu testen ob LTE überhaupt empfangbar ist. Die Karte hat immo noch 0,01 EUR drauf. Beim neuen Angebot kann man seine Nummer mitnehmen, würde daher bie 1und1 Kündigen und mir den 10 GB Tarif holen.
Für den neuen Tarif brauchst du eh eine neue SIM Karte. Von daher würde ich einfach eine neue Karte bestellen, inklusive Rufnummernmitnahme, sodass du direkt 25 Euro Startguthaben bekommst.
Das war eh der Plan, mir gings nur grundsätzlich um die aktive Zeit der Karte? Meine Mutter zBsp hat so wenig Nutzen an jeglichen Vertägen, dass ich ihr das Teil geben würde und sie lädt nur auf wenn Sie weiß das Sie im Urlaub "Netz" brauch. Sie hat Festnetz etc und das Handy ist nur das üblich Notfallhandy wenn unterwegs was ist ( 112). Sie zahlt im Moment wohl 15 EUR pro Monat und "nutzt" davon vll 3 Euro? Wenn die Karte jetzt 6 Monate oder länger aktiv ist ohne das Guthaben drauf ist, kann ich Sie ja immer noch erreichen nur umgedreht nicht. Sie zahlt aber nicht mehr jeden Monat 15 EUR dafür, dass das Handy auf dem Stubentisch liegt.
Vodafone kommentiert diese Preisgestaltung und Positionierung mit: „10 Gigabyte für 20 Euro: Mehr fürs Geld gibt’s bei keinem Netzbetreiber – auch nicht im Westerwald.“
Eben aber doch, auch im Westerwald. Daher ist dieser Satz, ob dir nun ein anderer Tarif besser passt oder nicht eben nicht wirklich wahr.
Das schöne Wörtchen "Netzbetreiber" haben die schon nicht umsonst so gewählt.
Wenn man schon solche Werbeaussagen macht müssen sie auch stimmen, sonst darf man sowas schlicht nicht.
bart0rn schrieb:
Das ist ein übler Schrott-Tarif wenn man, wie ich, in Grenznähe wohnt.
Update: Ein Tarifwechsel aus einem bestehenden Vodafone-CallYa Tarif ist nicht möglich. Interessenten müssen eine neue Karte bestellen und das Identifizierungsverfahren durchlaufen.
Wenn ich das richtig interpretiere, geht es Dir um eine "herkömmliche" Vodafone CallYa-SIM mir ursprünglicher Aufbuchung des Tarifs "Smartphone Special". Der Aktivitätszeitraum liegt bei deutlich über einem Jahr. Es ist erfahrungsgemäß auch genau der Zeitraum, nach dem Vodafone im neuen CallYa Digital mindestens wieder eine Aufladung via Lastschrift möchte: 15 Monate.
Serial Kazama schrieb:
[...] Sie zahlt im Moment wohl 15 EUR pro Monat und "nutzt" davon vll 3 Euro?
Und wenn es 1 Euro für 765234109 GB wäre: Ein rein digitaler Kundenservice ist derzeit noch mein persönliches NoGo. Somit bleibe ich bei AldiTalk, was hier im Raum Leipzig relativ annehmbar (leider doch immer mal wieder 3G-Logo zu sehen) klappt.
Wie genau konkuriert ein 20 Euro-Tarif mit Aldi (ab 7,99) und Lidl (ab 4,99)?
Imho fehlt da der 3GB für 8 Euro-Tarif als direktes Gegenstück zu den 8 Euro / 2GB Tarifen wenn Vodafone wirklich über den Preis kommen will.