Holzfällerhemd schrieb:
Trotzdem ist die Grundaussage falsch, dass es das, was Vodafone anbietet, nirgendwo anders gibt.
Das steht ja so dort nicht. Dass es das "nirgendwo anders" gäbe. Sondern es steht:
„10 Gigabyte für 20 Euro: Mehr fürs Geld gibt’s bei keinem Netzbetreiber – auch nicht im Westerwald.“
"
Mehr für's Geld" -> Das bezieht sich auf das Preis-/
Leistungsverhältnis. Zwar inkludiert der FUNK mehr Datenvolumen, nur nützt einem halt beispielsweise auch 10-fach höheres Datenvolumen nichts, wenn man dieses im Schnitt gesehen, insbesondere in der Fläche, im ländlichen Bereich, in Zügen, etc. vergleichsweise seltener zur Verfügung hat und nicht nutzen kann.
Wäre der Netzausbau im Schnitt bereits auf Augenhöhe, dann würde ich Deinem Einwand zustimmen. So jedoch derzeit noch nicht.
SlaterTh90 schrieb:
Mit nur LTE ist es auch noch nicht getan, ich hab hier besten Empfang von Vodafone - es gehen aber nur ~16-21Mbit/s durch die Leitung.
Das deutet auf eine entsprechende Auslastung der Basisstation hin. Oder der Richtfunkverbindung von der Basisstation zum nächsten Glasfaser-Anbindungspunkt. Denn der Mobilfunk-Netzausbau stetzt auch voraus, dass die Basisstationen entsprechend performant angebunden sind. Wenn dies nur eingeschränkt gegeben ist, können solche Flaschenhälse resultieren.
Das ist Effektiv genau so schnell wie H+....
Gut, der Effekt von LTE ist halt nicht nur Geschwindigkeit, sondern mehr Breitbandnetz in der Fläche. Es geht also auch um Flächenversorgung mit 700 und 800 MHz aus der Digitalen Dividende. Diese Frequenzen bieten zwar eine hohe Reichweite, jedoch dafür nicht so viel Bandbreite. Sind dann viele Nutzer aktiv, kann es zu solchen Auslastungen kommen.