News Vodafone: Gigabit-Kabel kostet 40 Euro und Unitymedia verschwindet

legendan schrieb:
Hab aktuell noch eine 100er Leitung mit Festnetz für 22,99 im Monat. Da ich kaum zuhause bin vollkommen ausreichend. Bin gespannt ob ich ein ähnliches Angebot als Bestandskunde bekomme. Möchte ungerne mehr als 30 Euro im Monat zahlen.

Angebot gilt so auch für Bestandskunden. Hab es für meinen Vater gestern gebucht. Bisher Kabel 200 für 34.99€,jetzt halt das Upgrade im Artikel für 39.99€.

Da der Nachbar nebenan auch seine vollen 1 GBit derzeit aus der Leitung erhält, bin ich zuversichtlich, das es bei meinem Vater auch so sein dürfte.
 
Naja also Unitymedia war beim Internet manchmal schon grottenschlecht... aber 600Mbit für 40 Euro ist ja ganz passabel... mal schauen was die Telekom hier liefern kann...
 
Hab auch gestern geupgradet, vorher 1Gbit für 50€, nun eben für 40€. Nett von denen! IPv4 bleibt, da Router im Bridgemodus. Dank Docsis 3.1 ist die Leitung bei GBit auch frei. Vodafone will einfach viele aus dem Docsis 3.0 Standard rausholen um das Netz zu entlasten, einziger Grund für die Aktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snaker2000 und bender_
Ich habe momentan noch eine 120er Leitung im alten Unitymedia-Tarif. Abend kommen 70-90 mbit an. Nun ist angeblich CableMax verfügbar. Könnte ich da wirklich eine Steigerung erwarten, wenn schon die 120mbit gar nicht ankommen?
 
muschel91 schrieb:
Naja also Unitymedia war beim Internet manchmal schon grottenschlecht... aber 600Mbit für 40 Euro ist ja ganz passabel... mal schauen was die Telekom hier liefern kann...
Ich tippe auf weniger ;)

Auch nach einer Nacht drüber schlafen liest sich das für mich sehr interessant.
Mir sind eigentlich aktuell die 71€ für VDSL100 mit MagentaTV und Pay-TV bisschen viel, und würde das gerne senken.
Alleine schon 1000 Mbit down / 50 Mbit up für 40€ bei Vodafone gegen 100 Mbit down / 40 Mbit up bei der Telekom sind krass.
Wäre halt immer die große Frage mit dem echten Dual-Stack und ob die Vodafone-Box ausreicht oder ob man nochmal Geld in die Hand nehmen sollte für ne FritzBox 6591.
 
Wenn du GBit bekommst ja, auch sonst sollte sich die Mindestrate erhöhen. Kommt aber auf den einzelnen Verteilerkasten an.

Dual Stack gibt es nur im Bridgemodus, also das normale Modem mitnehmen und einen eigenen Router dahinerklemmen. Mittlerweile kann man sogar immer noch ein Telefon anschließen, wer es braucht...
 
Exar_Kun schrieb:
Ich habe momentan noch eine 120er Leitung im alten Unitymedia-Tarif. Abend kommen 70-90 mbit an. Nun ist angeblich CableMax verfügbar. Könnte ich da wirklich eine Steigerung erwarten, wenn schon die 120mbit gar nicht ankommen?
Kommt drauf an. Welchen Router verwendest du denn?
 
Habe lieber 100 Mbit/s VDSL2, die ich jederzeit und mit jedem Dienst erreiche, als 1 Gigabit/s-Kabelanschluss, der zu Stoßzeiten nur einen Bruchteil schafft, zusätzlich gedrosselt wird und für eine Menge weiterer Ärgernisse (ich sag nur DSlite) sorgt. Dazu weiß ich bei Kabel noch nicht mal ob das Peering inzwischen was taugt welches bei meinem DSL-Anschluss nie Probleme macht.

Qualität ist eben manchmal doch einfach wichtiger als Quantität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wifi hero und Notting
Pady1990 schrieb:
Ich hab mein Glasfaser mit 1Gb/s in beide Richtungen, ich brauch mir da keine Sorgen machen :)
Und es geht nicht darum ob mans brauch, das Verhältnis zum Download ist einfach nur extrem peinlich, das war eigentlich worauf ich hinaus wollte.
Privatpersonen sollte es verboten sein einen Upload größer ~50mbit zu haben, sonst kann jeder Hans Wurst sonst was "ddossen", erst recht mit 1gbit Upload.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111 und wifi hero
Killerattacks schrieb:
Habe lieber 100 Mbit/s VDSL2, die ich jederzeit und mit jedem Dienst erreiche, als 1 Gigabit/s-Kabelanschluss, der zu Stoßzeiten nur einen Bruchteil schafft, zusätzlich gedrosselt wird und für eine Menge weiterer Ärgernisse (ich sag nur DSlite) sorgt. Dazu weiß ich bei Kabel noch nicht mal ob das Peering inzwischen was taugt welches bei meinem DSL-Anschluss nie Probleme macht.

Qualität ist eben manchmal doch einfach wichtiger als Quantität.
Also zum Peering kann ich nur als Telekom-Kunde sagen, das Gelbe vom Ei ist der Peering auch nicht immer.
Und zum Bruchteil, selbst 30% von 1Gbit sind immernoch 300Mbit, also mehr als jeder DSL-Anschluss könnte.
Zumal beim DSL auch gerne das DLM (Digital Line Managment) und generell die Kabellänge einen entscheidenen Einfluss haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, baizer, Killerattacks und eine weitere Person
Meine Tarifumstellung von Vodafone Red Internet & Phone 1000 Cable nach CableMax 1000 wurde gestern wie schon beim letzten Tarifwechsel umgehend ausgeführt, die PDF-Bestätigung trudelte nach drei Stunden ein.

Schön, dass auch Bestandskunden im alten Versorgungsgebiet (Kabel Deutschland) durch das neue Angebot dauerhaft sparen können. Der Preis ist nun wieder identisch zu dem ersten von 2013. Damals gab es dafür 100/6 Mbit/s. Inzwischen das 10-/8-fache. :)

Ich brauche eigentlich nur die 50 Mbit/s Upload für NAS-Sicherungen, weil das gleichzeitig das Downloadlimit an der Gegenstelle (Telekom-Anschluss) ist.

Dank Vodafone Station (Arris TG3442DE) im Bridge Modus alles gut erreichbar von extern.
 
Zuletzt bearbeitet:
grützbrütz schrieb:
Privatpersonen sollte es verboten sein einen Upload größer ~50mbit zu haben, sonst kann jeder Hans Wurst sonst was "ddossen", erst recht mit 1gbit Upload.
Dir hat man den Aluhut auch direkt festgeklebt, oder?
Selten so ein Schwachsinn gelesen.

Wer etwas kriminelles machen will, warten nicht erst auf die beste Möglichkeit dies zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: skiefis
Frage: Wie viel Durchsatz habe ich wenn ich die neue Vodafone Station im Bridge Modus und dahinter die 6490 habe. Auch ca. 700mbit ? Weil die Fritzbox einfach nicht mehr schafft oder die vollen 1gbit die die Vodafone station dank docsis 3.1 bereitstellen kann ?

Aktuell habe ich halt nur die 6490 im betrieb mit 700mb ca.
 
Klärt mich mal bitte auf, hier sprach einer von, dass die Kabelgebühren wegfallen wenn man dieses Angebot annimmt, stimmt das? Was genau würde hier wegfallen an Kosten?
Laut meiner Rechnung zahle ich für:
  • 1x Digitaler Kabelanschluss

    01.02.2020-29.02.2020

    17,64 €
  • 1x 2play FLY 400

    01.02.2020-29.02.2020

    16,80 €
  • 1x KOMFORT-Option

    01.02.2020-29.02.2020

    4,19 €
  • 1x HD Option

    01.02.2020-29.02.2020

    4,19 €
  • 1x ALLSTARS inkl. HD Option

    01.02.2020-29.02.2020

    10,07 €
 
Jasmin83 schrieb:
sehr cool, dann bestell ich doch gleich mal. ist bekannt ob der vodafone gigabit router bridge mode kann? meine jetzige fritzbox 6430 geht dann wohl weg, die hat nur eurodocsis3.0.. naja sollte sowieso ersetzt werden

edit: nun stehts auch im warenkorb:

Im Unitymedia Gebiet kann die Vodafone Station noch keinen Bridge Mode und der Service nennt keinen Zeitraum wann dieser kommen wird. Deswegen werde ich die Fritzbox mit bestellen.
 
T!tr0 schrieb:
Deswegen werde ich die Fritzbox mit bestellen.
ich werde mich dann langsam um ein Arris oder TC Modem kümmern und dann einen Linksys Business Router dahinter hängen. Solange muss es mit dem VF Router gehen. WLAN brauch ich von dem teil sowieso nicht.

edit: jetzt muss ich doch da anrufen, die internetseite lässt mich nicht bestellen, obwohl laut check cablemax bei mir möglich ist. ständig bricht es ab, bzw kann ich nichts mehr in den warenkorb legen. :rolleyes: fängt ja gut an
 
@Killerattacks

Bei mir kommen immer mindestens 900 Mbit an, egal zu welcher Zeit, selbst wenn nur mal 600 ankommet, bin ich 6x schneller als du mit deiner 100 Mbit Leitung von 2008 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snaker2000
Steven2903 schrieb:
Also zum Peering kann ich nur als Telekom-Kunde sagen, das Gelbe vom Ei ist der Peering auch nicht immer.
Und zum Bruchteil, selbst 30% von 1Gbit sind immernoch 300Mbit, also mehr als jeder DSL-Anschluss könnte.
Zumal beim DSL auch gerne das DLM (Digital Line Managment) und generell die Kabellänge einen entscheidenen Einfluss haben.

Bin seit mehreren Jahren bei 1&1 und habe da nie Probleme mit dem Peering gehabt. Davor war ich bei der Telekom oder Vodafone (DSL) und hatte dort damals tatsächlich das Problem das Youtubevideos ewig gepuffert haben und praktisch nicht in 1080p zu gucken waren.
Will sagen: Ja, auch bei DSL kann man leider Pech beim Peering haben.
 
Tronx schrieb:
Klärt mich mal bitte auf, hier sprach einer von, dass die Kabelgebühren wegfallen wenn man dieses Angebot annimmt, stimmt das? Was genau würde hier wegfallen an Kosten?
...

"CableMax" stellt ein kombiniertes Angebot für Internetanschluss und Telefonie dar (vergleichbar mit den alten Vodafone-Tarifen "Internet & Phone xxx Cable"). Mit TV hat das nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben