News Vodafone: Gigabit-Kabel kostet 40 Euro und Unitymedia verschwindet

Was ist überhaupt das Problem hier..

Er bezahlt 29,99€ incl. MwSt. für 150 mbit.
Er chattete mit einem VF MA bzgl. GigaCable, was dann 10€ Brutto mehr kosten soll.
Ihm ist das offenbar zu teuer.
Er versteht nicht, dass der derzeitige Aktionspreis von 39,99€ für 1000 mbit ein Schnäppchen ist.

→ Also bleiben lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pscriptos, McTheRipper und Silverangel
Silverangel schrieb:
Ich zahle gar keine Kabel-Gebühr. Weder über Mietnebenkosten, noch selbst. Beziehe von UM bzw. jetzt VF nur Internet und Telefon.
Somit zahle ich nur 39,99 €.

Du kannst bei eigenem Haus auch Sat, Antenne, IPTV oder gar kein TV nutzen.
Und wenn Kabel anliegt kann man trotzdem darüber Internet+Telefon buchen. Nur fallen da eben keine Kabelgebühren dann an. NUR WENN MAN TV NUTZT.

Du nutzt nur das TV über das UM Kabel und hast Internet und Telefon normal über DSL bzw. Telefondose?
Warum nicht gleich alles über Kabel laufen lassen?
Muss ich nicht verstehen. Jeder wie er will. 🤷‍♂️

Über was schaust Du TV?.... mein LG 65Zoll OLED ist am Kabel angeschlossen. Die UM - Connect Box ist mein Internet und Telefonie.... anders kann ich es nicht machen. Wenn ich jetzt mein TV nicht über Kabel will, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann geht einfach 39,99 € über Kabel, obwohl ich keine Gebühr dafür zahlen muss?!?!?!?.... strange.....

D.H. ich hänge meinen TV an nen Satelit-Schüssel und gut is?... will jetzt nicht nerven, da ich nicht so der Spezialist bin... sorry... :(
 
AfterBusiness schrieb:
Über was schaust Du TV?
Eigentlich fast gar nicht.
Aber aktuell über SAT.

Hätte ich kein SAT, würde ich wahrscheinlich gar keins mehr gucken.
Oder nen IPTV/Streaming Angebot nutzen wenns mir so in den Fingern brennen würde, den Mist sehen zu wollen.
Schnell genug is das Inet ja.

AfterBusiness schrieb:
dann geht einfach 39,99 € über Kabel, obwohl ich keine Gebühr dafür zahlen muss?!
Korrekt.
So geht das schon immer.
Kein TV=Keine Gebühr.
Versuch ich dir ganze Zeit schon klar zu machen. ;)

AfterBusiness schrieb:
D.H. ich hänge meinen TV an nen Satelit-Schüssel und gut is?
Korrekt. Musst halt erst mal für die entsprechende Hardware und Verlegung selber aufkommen. Und selber einrichten (oder halt von nem Profi einrichten lassen).
Bist du halt auf dich gestellt.
Du kannst auch einfach DVB-T2 nutzen, also Antenne, sofern dir die Sender da reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Der günstigste Vodafone Kabel Deutschland Kabelfernsehen Tarif kostet 18,90 Euro,
mehr will ich von den nicht auch wenn die mich massiv mit Werbung überhäufen !

frankkl
 
Serk schrieb:
@LäuftBesser2000:

Stell die Vodafone Station nur auf 2,4 GHz und verbinde die Geräte ggf. neu, dann sollte es stabil(er) laufen.

Solange sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz eingestellt ist, scheint die Vodafone Station häufig Abstürze zu produzieren.

Alternativ: Pack deinen eigenen WLAN-/Router an die Vodafone Station und nutze den für sämtliche Belange.

Nachtrag:

Dein Ratschlag hat geholfen. Alle Wlan Geräte laufen stabil. Ich kann nur keine Sonoff Geräte einbinden mehr :( weiterhin frage ich mich ob 5GHz je nutzbar sein wird.
 
LäuftBesser2000 schrieb:
weiterhin frage ich mich ob 5GHz je nutzbar sein wird.
Also bei mir stürzt das Wlan und die VS nicht ab. Ich hab auch 2,4 und 5Ghz am laufen.
24u5n.png
Beispiel. Je nachdem zwischen 4-9 Geräte bei mir drin.
Vielleicht hast du auch mehr oder andere Geräte drin die das verursachen als ich. Oder deine hat einen weg. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Amischos
Beim Arris-Rohrständer-Router gibts bisher kein ipv6 Prefix Delegation. Das Anschliessen weiterer ipv6 Router is da also nicht (zumindest im ehemaligen VF-Netzbereich. Wie es bei UnityMedia-Wechslern aussieht, weiss ich nicht)

Hat jemand probiert, wie es bei einer Miet-Vodafon-Fritzbox oder eigenen Kabelfritzbox bzgl. Prefix-Delegation im Gigabit-Aktionstarif aussieht?
 
alxa schrieb:
Hat jemand probiert, wie es bei einer Miet-Vodafon-Fritzbox oder eigenen Kabelfritzbox bzgl. Prefix-Delegation im Gigabit-Aktionstarif aussieht?
Du bekommst ein 56er Präfix. Zumindest mal mit DS. Wie es mit DS-Lite aussieht, kann dir vielleicht jemand anderes sagen.
 
Habe seit gestern über dieses Angebot Gigabit geschaltet und das läuft soweit ganz gut.
Auch in den Abendstunden um 19uhr lagen im Speedtest unter wieistmeineip.de ca. 920.000kbit/s an.

Hatte vorher 400Mbits zum genau gleichen Preis gebucht, kann daher nicht meckern.
 
Ist das Modem, welches man beim Max1000 Angebot bekommt gut oder sollte man lieber zur Fritzbox greifen?... kenne mich da leider nicht so aus..... :confused_alt:
 
vodafone box ist heute angekommen hab angeschlossen und halbe stunde sms bekommen das ich freigeschaltet wurde. internet ist da aber der download speed ist immer noch bei 100mbit upload ist da

https://www.speedtest.net/result/9078168790.png

über wlan bei laptop hab ich 175mbit

und in meinem unitymedia konto steht immer noch alter tarif
2play COMFORT 120


:(
 
@chip99 Dann vielleicht mal Box neustarten und auf keinen Fall per WLAN testen.
Wenn Du weniger per LAN als über WLAN am Laptop hast, kann ja was am PC nicht stimmen.
Es sei denn Du hast nur 100Mbit über das Kabel oder das Mainboard, aber beides müsste dann schon arg alt sein.
@AfterBusiness Die Fritte ist sicher besser, ist aber die Frage ob Du sie brauchst und 5€ extra zahlen willst.
Bei mir funktioniert die Vodafone Station ohne Probleme.
 
über unitymedia speedtest gemacht naja hab wohl doch 500mbit freigeschaltet bekomme
hab mal test download gemacht von gdrive gibt mir 30-40mb/s also gut immerhin so halbe leistung von 500mbit

bin trotzdem entäuscht dachte ich hab glück hier und keine probleme wie die anderen. mit unitymedia hatte ich meißtens mein fullspeed.

vodafone leider doch schmutz

:(

irgendwo stand doch welche geschwindigkeit garantiert wird. weiß das einer ?

laut der pdf hier steht normalerweiße verfügbar 425mbit/s
https://www.unitymedia.de/content/d.../global/pdf/pib/PIB_Vodafone-CableMax-500.pdf
 

Anhänge

  • saZDn8j.png
    saZDn8j.png
    111,6 KB · Aufrufe: 417
Garantiert ist nur die Minimalgeschwindigkeit, aber auch andere Faktoren müssen erfüllt sein

Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung bei der Ge-schwindigkeit i.S.d. Art. 4 Abs. 4 Verordnung (EU) 2015/2120 u. a. über Maßnahmen zum Zu-gang zum offenen Internet liegt nach Ansicht der Bundesnetzagentur bei Festnetz-Breitbandanschlüssen2 im Download vor, wenn
1. nicht an mindestens zwei Messtagen jeweils mindestens einmal 90 % der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit erreicht werden,
2. die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit nicht in 90 % der Messun-gen erreicht wird oder
3. die vertraglich vereinbarte minimale Geschwindigkeit an mindestens zwei Messtagen je-weils unterschritten wird.
Quelle: https://www.bundesnetzagentur.de/Sh...onkretisierung.pdf?__blob=publicationFile&v=3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
@chip99:
Du siehst doch, wo das Problem ist. Bei dir Zuhause. Kabel checken/austauschen, box neustarten, Einstellungen (z.b. am PC via TCP Optimizer resetten) usw.
Die Leistung bis zum Modem liefern sie ja. Aber Hauptsache auf VF einprügeln. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, Xes, baizer und 2 andere
chip99 schrieb:
vodafone leider doch schmutz

Bevor du solche Pauschalaussagen machst, würde ich erstmal schauen, wie die jeweiligen Rechner mit deiner Vodafone Station verbunden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Es hat eine Viertelstunde gedauert, bis die Vodafone Station überhaupt erst anfing, sich provisionieren zu lassen, aber danach lief es und seitdem sieht der Bandbreitentest in der Regel so aus: 930 MBit im Downstream, 52 MBit im Upstream. Ping ist wie vorher, je nach Server, so um die 15 ms. Die Vodafone Station ist allerdings was ihr Webinterface betrifft echt "pain in the..." und der eine Übersetzungsfehler, wo "Abbrechen" eigentlich "Anwenden" ist, ist peinlich. Ich bin mir nicht mal sicher, ob da nicht selbst die Connect Box noch besser war und zumindest mehr Einstellungen bot, ich würde fast sagen ja, aber das ist schon eine Weile her, weil die ganz schnell gegen die Fritzbox eingetauscht wurde, denn schnell sind die beide nicht, alleine schon der Startvorgang ist viel zu langsam. ;)

PS: WifiSpot war bei mir tatsächlich auch aktiviert (ich habe das vorher nie genutzt, es war zu keiner Zeit aktiviert). Also habe ich das direkt deaktiviert, genauso wie WLAN an der Vodafone Station, das läuft bei mir über die Fritzbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, läuft erstmal. Trotzdem kann ich morgen wieder anrufen :(
500mbit.jpg

IPv4 only, hatte vorher Dualstack.

Hab heute 2 6591 bekommen, hatte dann schon angerufen welche ich anschliessen soll und was soll ich sagen, haben mir die falsche genannt. Ok, alte wieder angeklemmt und nix. Dann die andere angeschlossen, nachdem ich ein zweitesmal angerufen hab per Handy.
Laut Kundencenter hab ich noch eine 6360,die aber schon seit 10/18 nicht mehr aktuell ist.
 
In der Vodafone Station ist unter Einstellungen, LAN, DHCP Server Parameters, als "Domain Name" "upc.de" voreingestellt. Soll das etwa die DNS-Einstellung sein? "upc.de" ist mir in dem Kontext neu, zuvor mit alter Hardware standen da für gewöhnlich die Server-IPs von Unitymedia. Das heißt, ich könnte dort wie schon bei meiner alten Hardware "1.1.1.1" oder "1dot1dot1dot1.cloudflare-dns.com" eintragen, oder ist damit was anderes gemeint?

Was mich dabei zusätzlich verwirrt:
Wenn man "upc.de" im Browser aufruft, scheint das eine Seite zu sein, die bei der Telekom in Österreich "geparkt" ist:

Die aufgerufene Website wird zurzeit bearbeitet oder ist nur bei T-Mobile Austria GmbH geparkt.

The requested website is either being edited or just parked at T-Mobile Austria GmbH.

Wie kommt die da also in die Vodafone Station (als Werkseinstellung)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben