News Vodafone: Nur noch drei Bundesländer fehlen zum Gigabit-Vollausbau

Oder dort, wo uralte hausverkabelungen liegen die nicht 4fach abgeschirmt sind. Gibt genug die noch 2fach oder schlechter sind, oder eine beschädigung des mantels vorliegt. Manchmal sind auch Erdkabel defekt, Verteilermuffen usw. Die Spannweite von möglichen fehlerquellen ist nicht gering.
manchmal kann es sogar ein defektes Schaltnetzteil sein, dass bei einem Kunden zuhause das Segment stört.
Oder es gibt so selbst ernannte Kabel-Experten, die eigenhändig ihren Verstärker einpegeln anhand der Werte, die ihnen das Modem ausspuckt (welche bei weitem nicht die genauigkeit bieten um einen Anschluss einpegeln zu können, vorallen nicht den upstream, da der Kunde den SNR des upstreams nicht sehen kann).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und ss5
chartmix schrieb:
Gibt es dazu eine Übersicht, wer wieviel auf Vorrat hat?
Also was AWS betrifft haben diese (mittlerweile) um die 100 Mio: https://gist.github.com/atoonk/b749305012ae5b86bacba9b01160df9f#breakdown-by-ipv4-prefix-size
bzw.: https://ip-ranges.amazonaws.com/ip-ranges.json

Bei der Telekom sieht (sah?) es ungefähr so aus:
Was an der Liste dran ist... Keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Das MatZe schrieb:
Solange das Kabelnetz aber ein derartiges Shared-Medium ist, nach wie vor keine Option.
Auch wenn auf dem Papier Preis-/Leistung deutlich besser als beim Vectoring-DSL ist.
Dann lieber n stabilen 100/40 oder 250/40 Anschluss als n nervenden 1000/50 Anschluss.
Sehe ich dauernd im Freundeskreis...
DSL ist genauso ein shared medium. Und wenn man weiter spinnt: Alle Anschlüsse, die nicht direkt an den PoP gehen sind shared medium. Ich hatte vor Jahren mal bei der DTAG einen 16 MBit/s ADSL. Es war zum Fluchen. 400 MBit/s Kabel von Vodafone in der neuen Wohnung dagegen war schnell, stabil und ... die absolute Wonne. Kann eben auch andersrum sein. Aber wie gesagt: Hört mir auf mit dem "shared medium" ist nur bei Kabel-Quatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), polyphase, Steven2903 und 3 andere
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahagonii
camlo schrieb:
Krass, hast du schon 100? Ich bin noch bei höchsten-50 Mbit. Solang das so ist bleib ich bei Wlan g (54mbit)
Da die Telekoma die höchstens-50 erst kürzlich "ausgebaut" haben bleibt es wohl das nächste Jahrzehnt dabei
Hab letzten Monat sogar die Mail bekommen, dass unser MFG mit einer Super Vectoring-Linecard ausgestattet wurde. Könnten also auf 250 MBit upgraden. Würde auf der Rechnung ein Mehr von nur 8,29€ bedeuten, da for Friends-Vorteil. Da der Upstream aber gleich bleibt, stellt sich mir die Frage, ob es sich lohnt. Auch mit den 100 MBit rennen die nullen und einsen wie Butter durch die Leitung und es gab bisher noch nie nen Engpass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab erst vor etwas mehr als einem Jahr von 400 MBit/s über Kabel auf 100 MBit/s über Hybrid gewechselt, damit ich eine bessere Verfügbarkeit habe. Was bringen mir 400 MBit/s oder jetzt 1 GBit/s, wenn es dann mal wieder für 1 bis 2 Wochen ausfällt, weil kein Techniker da ist, der es reparieren kann?

Ich war vermutlich der erste Privatkunde in Deutschland, der 400 MBit/s hatte, als Tele Columbus (jetzt PŸUR) das damals angeboten hat. Hab direkt am 01.04.2015 angerufen, als es verfügbar war. Und ausgerechnet ich wechsel dann wieder zu 100 MBit/s. Schon komisch, wie sich die Dinge manchmal entwickeln.
 
chartmix schrieb:
Gibt es dazu eine Übersicht, wer wieviel auf Vorrat hat? Ich kann mir vorstellen, dass du nicht ganz Unrecht hast. Aber durch die Zukäufe kann ja auch einiges dazugekommen sein. Oder durch Nachkäufe von Adressen.
Vodafone wird wahrscheinlich weniger Adressen haben als die Telekom.

Wenn ich diese Statistik richtig interpretiere, kommt die Telekom (als "Deutsche Telekom AG" und "Telekom Deutschland GmbH") auf etwa 40% der 84 Mio für de. allozierten IPv4-Adressen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired, chartmix, up.whatever und eine weitere Person
kaxi-85 schrieb:
Schade das Vodafone weiterhin die Bestandskunden gängelt und denen das günstige 1000mbit-Paket einfach nicht anbieten will... Das bekommen nur Neukunden.

Die Aussage stimmt bzw stimmte so nicht ; ich z.b. bin vom Gigabittarif für ~50€ auf den für 40€ gewechselt.
 
Hallo, Ich bin Vodafone Kunde. Und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Ich habe auch den neuen Vodafone Router. Der hatte am Anfang ein paar Probleme. Aber nach ein Paar Updates läuft alles perfekt. Ich habe aktuell 250MBit/s im Download und 25Mbit/s im Upload und es läuft perfekt. Meine Xbox One S zeigt im Download sogar ca. 260Mbit/s an und im Upload sind es auch 24,8Mbit/s also viel besser geht es nicht. Dazu kommt noch ein Ping von 10MS (kann natürlich abweichen es kommt ja auf den gegen-Server an). Aber auch zu Unitymedia war das genauso. Mein Bruder hat hier vorher gewohnt und hatte auch eine 400Mbit/s Download, 40Mbit/s Upload Leitung. Er hatte auch nie Probleme damit. Aber eins hat sich bei Vodafone verbessert. Die Schwankungen sind nicht mehr so hoch. Ich denke ich werde nächstes Jahr upgraden auf die 1000MBit/s Leitung. Das geht. Das Angebot habe ich schon bekommen. Aktuell sind es ca. 40€ im Monat. Ich könnte es sofort machen aber aktuell habe ich noch ein Startguthaben von insgesamt 170€ (minus 5 Monate je 20€). Daher will ich noch etwas warten. Dazu gibt es hier extrem viele Vodafone Hotspots. Da hat man dann auch in der Stadt perfektes Internet. Fazit aktuell werde ich keines Falls jemals von Vodafone wechseln. Ich bin absolut zufrieden. Einmal hatte ich bisher nachts einen Ausfall aber ansonsten noch nie. Es ist einfach perfekt für mich.
 
Je nach dem Wiviel in dem Haushalt wohnen kann es dort schon mit dem shared medium anfangen :D
Aber im groben sag ich mal 500mbit Kabel vaderfone mit Eltern und Geschwistern teilen die mit Laptop Handys und PC drinne hocken ist besser wie Telekom mit 100 MBit bei den selben Personen.
Da reicht schon wenn jeder was zur selben Zeit bei magenta TV schauen will
Schrecklich Sowas zu derzeiten Ende 2020
Wo man hier und da liest glasfaser hier und dort... Nützt alles nix wenn im Haus und von Haus bis verteiler kleines Klingel Drähtchen oder kleines Kupferkabel liegt.

Und shared medium ist davon ja auch noch mal abhängig... Wie ärgerlich 😥
 
Abends oder am Wochenenden kann man noch so schnelles Kabel-Internet haben, das wird zu den Stoßzeiten so langsam das man wieder ein dsl6000 Gefühl bekommt . Seit dem alle Homeoffice machen , hab ich nie wieder meine gebuchte Geschwindigkeit erreicht (tagsüber)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahagonii
Atent123 schrieb:
DSL ist ab dem Verteiler auch shared.

Nochmal zum nachtanzen: Ab dem Verteiler ist es nicht mehr DSL.
Ergänzung ()

Silent3D schrieb:
DSL ist genauso ein shared medium.

Nein, ist es nicht. Auch nach der 1000ten Wiederholung nicht.
Ergänzung ()

Kettensäge CH schrieb:
Deutschland gurkt da immer noch rum mit dem Netzausbau?

Ja.

Und nun ich: Die Schweiz etwa nicht? Die bleibt auf 30% FTTH/FTTB? Die restlichen 70% der Eidgenossen gucken dauerhaft in die Röhre ins Alphorn?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahagonii, chartmix und T1984
Nach der Übernahme durch VF hatte ich nun auch schon 3-4 Mal kurze Ausfälle, welche ich bei UM nie hatte. Dafür ist der Briefkasten aber auch immer wieder mit VF Werbung gut gefüllt. Man muss halt Prioritäten setzen :rolleyes:
Da ich nicht in einem großen Ballungsraum und in einer erst vor wenigen Jahren erschlossenen Strasse mit neuen Verteilern wohne, habe ich auch bei meiner 250er Leitung keine Geschwindigkeitseinbrüche zur Primetime. In größeren Städten hab ich von Bekannten und Arbeitskollegen auch schon ganz anderen erfahren.
Grundsätzlich hätte ich Interesse an dem aktuell angebotenen Gigabit Tarif für dauerhaft 39,99€. Auch wenn ich weiß, dass meine eigene 6490 max. 800 MBit schafft würde mich das erstmal nicht stören. Leider finde ich nirgends Erfahrungsberichte zum max. Upload der 6490 der für mich interessant ist. Wenn ich die 50 MBit erreiche, wäre ich schon bereit zu wechseln. Hat da jemand Erfahrung?
Der Kauf einer 6591 ist eh geplant, sobald die Firmware DVB-C Streaming unterstützt. So lange würde ich die 6490 halt gerne noch beibehalten.
 
Ich habe privat ne 1000er Leitung, also auf dem Papier. Was davon ankommt ist eher schwach. Leider besteht nur unter erhöhtem Aufwand die Möglichkeit auf DSL zu wechseln.

Auf Arbeit schließe ich mehr als zehn (Privat-) Verträge pro Jahr ab, mindestens acht von denen sind bei Vodafone, weil zu 95% die Leitung sofort anliegt und keiner zwei Wochen warten will und sich den Tag für den Termin freilegt.
 
kaxi-85 schrieb:
Schade das Vodafone weiterhin die Bestandskunden gängelt und denen das günstige 1000mbit-Paket einfach nicht anbieten will... Das bekommen nur Neukunden.
Stimmt nicht! Man kann es zwar nicht online als Tarif-Update buchen, aber wenn man die Hotline anruft, bekommt man anstandslos das Cable Max 1.000 auch als Vertragskunde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hassel
tecjonny schrieb:
Ich fahre schon seit der Umstellung auf 1000Mbit vor nem Jahr absolut einwandfrei. Rekordwerte von 960Mbit sind keine Seltenheit, aber auch in den Abendstunden krieg ich meist mindestens 600Mbit durch, was will man mehr?!
Die meisten Probleme haben übrigens damals durch die Abschaltung der Analog-Bandbreiten gerührt. Da hatte ich auch ewig Frequenzprobleme, die 2x angetastet werden mussten durhc den Support, seitdem keine PRobleme mehr.

Greets
Geht mir genauso und wenn zur stoßzeiten mal "nur" 600Mbit für 2-3 Stunden erreicht wir kann ich wirklich damit leben. Und wenn ich zogge sind meine Latenzen ganz gut. Keine Einbrüche usw. mein Kumpel schnitt 20er ping (100mbit) ich schnitt 25er ping (1gbit) kann ich wirklich mit allem leben finde es Super. Was ich noch für mich possitiv feststellen kann, dass sich bei Vodafone noch mehr um den Kunden gekümmert wird, als bei der Telekom die es nach dem Motto nicht mehr nötig haben. Grad es letzt musste Techniker kommen innerhalb von 24 Stunden da. Bei Telekom wurde ich schon sitzen gelasen usw. und konnte mir von denen noch anhören kündigen Sie doch. Nach einer beschwerde, wurde mir zur wieder gut Machung ein paar Codes geschickt 5€ für musik download oder ähnliches Ka irgendwie werbegeschenk was kein mensch braucht =). Wie gesagt fühle mich bei Vodafone als zahlender Kunde besser aufgehoben.....

Weyoun schrieb:
Stimmt nicht! Man kann es zwar nicht online als Tarif-Update buchen, aber wenn man die Hotline anruft, bekommt man anstandslos das Cable Max 1.000 auch als Vertragskunde.
Dies kann ich so bestätigen. Ruf dort wirklich mal an irgendwie geht da mehr wie z.b bei der Telekom, ehrlich bei Telekom bewegt sich da kein milimeter etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tecjonny
Chesterfield schrieb:
Leider "shared" Leitung, was in Ballungsgebieten leider zu Stoßzeiten exorbitant schlechte Leistung ( sowohl ping als auch down/up stream).
Ich wohne im größten Ballungsgebiet Deutschlands und hatte noch nie ein Problem mit der Bandbreite bei Vodafone/Unitymedia. Auch nicht so Stoßzeiten.
Sowohl 400Mbit/s als auch jetzt 1Gbit/s kamen jederzeit an wie Sie sollten.
Zumindest soweit ich das beurteilen kann. Ich sitze jetzt nicht rund um die Uhr da und mache Speedtests, so lange alles läuft und mir nichts merkwürdig vorkommt. Aber ein "exorbitanter" Einbruch sollte schon auffallen.

Immerhin machen die was. Ich hab ne Gigabit Leitung und diese funktioniert auch. Was kriege ich bei der Telekom? 250Mbit/s über einen Klingeldraht, und das obwohl ich in einem Neubau wohne. Wenn mir hier jemand echtes FTTH anbieten könnte, würde ich es auch buchen. So lange muss ich mit Kabel leben, was soweit ich das beurteilen kann zumindest FTTB ist.
Naja und dann ist das auch noch eine Preisfrage. Bei Vodafone zahle ich inkl. TV und Fritzbox 55€ im Monat, nach 2Kajren läuft TV aus, dann sind es 45€. Wenn son Glasfaser-Anschluss das doppelte kostet überlege ich mir das auch 2 mal.
Ergänzung ()

wannabe_nerd schrieb:
Einzige Reaktion von Vodafone auf die Beschwerden dazu: nimm doch Gbit von uns!
#HowAboutNo?!
Jetzt hat er 250/40Mbit VDSL von der Telekom 24/7 real anliegen und ist happy.
Und zahlt mehr als Gigabit bei Vodafone gekostet hätte für 1/4 der Bandbreite 😝
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: camlo, Hassel und ss5
rysy schrieb:
Das kommt auf Deinen Vertrag an. Wenn Du (so wie ich) an der Sonderaktion teilgenommen hast, dann zahlst Du auf Dauer z.B. 39,90€. Ansonsten ist es m.E. Verhandlungssache.

Übrigens, der Hinweis auf die Sonderaktion stand dankenswerterweise hier in CB, sonst hätte ich es auch nicht mitbekommen.
Hab ich damals genau so gemacht.
Den Router für den 5er/Monat hab ich auch mitgenommen und jetzt hab ich meine Ruhe und muss mich um diesen Vertrag erstmal nicht mehr kümmern :)

PS:
War jahrelanger Bestandskunde.
 
Ich kann mich überhaupt nicht beschweren über die 1gbs von Vodafone. Nach Modernisierung der Haus internen Verkabelung kommt immer die bezahlte Bandbreite an, egal zu welcher Uhrzeit.
Vor der Modernisierung hatte ich allerdings drei mal täglich Komplettausfälle der Leitung.
 
Seit dem Umzug von Unitymedia zu Vodafone hab ich Latenzen bis 2Sekunden. Stört mich beim arbeiten nicht all zu sehr, aber spielen ist einfach nicht mehr möglich. 2 Meiner Arbeitskollegen in anderen Städten ähnliche Probleme seit der Umstellung. Instabiles Gigabit macht überhaupt keinen Sinn.
 
Zurück
Oben