cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.278
Und was ist daran ein Problem?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Engaged schrieb:Ich habe auch schon oft internetradio mit guter Qualität (320kbit/s mp3)
Darklordx schrieb:DAB-Receiver kaufen. Besser Radio hören geht nicht.
DAB+ wird nicht verschlüsselt. DRM (Digital Radio Mondiale) ist übrigens ein ganz anderer Standard, der in Deutschland nicht verwendet wird.Sebbi schrieb:DBA+ meintest du oder?
Aber zum Thema "Besser Radio geht nicht": aber NUR wenn man ausreichend guten Empfang hat, ansonsten hat man aufgrund von DRM und Verschlüsselung bei kurzen Störungen für paar Sekunden oder sogar Minuten Empfangspause ....
"DRM" steht für Digital Rights Management!Dragon0001 schrieb:DRM (Digital Radio Mondiale)
Oben auf der Fernbedienung hast Du Radio.Maggie2 schrieb:Hier mal die Gebrauchsanweisung für den alten Digital-Receiver
Anfangs gingen auch die privaten Sender. in SD nur mit einer Karte, die CI/CI+-Module gab es dann auch in so vielen verscheiden Varianten, dass es nicht für jeden so ganz einfach war alles zu empfangen. Da war der Receiver manchmal die bequemere Variante.Bodennebel schrieb:Was natürlich nicht funktionierte, waren dann die hauseigenen Videoangebote oder bestimmte DRM-geschützte Sender, z.B. Premiere/Sky. Aber alle frei empfangbaren Sender waren kein Thema.
Und was ist an der so schlimm? Das hast Du immer noch nicht gesagt.Maggie2 schrieb:Was wäre denn, von der Wurfantenne mal abgesehen, die günstigste Lösung?
Moment … Du nutzt den Samsung aktuell gar nicht; wie genau schaust Du fern? Problem könnte nämlich sein, dass der Samsung zu alt ist und die öffentlich-rechtlichen nicht mehr dekodieren kann. Daher solltest Du das vorher ausprobieren.Maggie2 schrieb:Prima, dann steht dieser Kombi ja nichts mehr im Weg.
Verstehe ich leider auch nicht. Ist beim Samsung und beim Technisat genau gleich. Du schließt über ein Fernseher-Kabel die beiden zusammen, das ist keine Schraub- sondern eine Steckverbindung. Du brauchst Du nur eine Fernseh-Dose in der Nähe.Maggie2 schrieb:Ich muss nur noch einen finden, der das Ding anschließt, das ist das Schwierigste.
Dann nimm bitte den Technisat CABLESTAR 100, denn der ist dafür gedacht ohne Fernseher bedient zu werden.Maggie2 schrieb:Radioreceiver im Esszimmer
Dem Samsung lag eine Anleitung von Unitymedia bei, auch für Laien. Aber wenn Du keinen Fernseher kurz irgendwo ausleihen kannst, dann wäre mein Tipp wirklich ein gebrauchter Technisat CABLESTAR 100. Den in die Fernseher-Dose stecken. Audio-Receiver in den Technisat stecken. Hast Du eine Fernsehdose im Ess-Zimmer?Maggie2 schrieb:Ich bin technisch nicht begabt, kann solche Sachen wie Anschließen nicht, weiß nicht genau, was ich machen soll.