Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da kann ich foba nur zustimmen.
Das mit den Briten war auch mein erster Gedanke. Jetzt müssen die um unsere Telefongespräche abzuhören nicht mehr umständlich die Überseekabel anzapfen.
Das traurige ist nur das die meisten garnicht begreifen was da abgeht.
Was wird nur aus meiner 32er Leitung? KD ist der einzige Internetzugang den ich habe und es läuft bis heute ohne Probleme. Habe nur Kabelanschluß! Hoffentlich läuft alles gut... Ein Disaster bei den Kunden
Da kann ich foba nur zustimmen.
Das mit den Briten war auch mein erster Gedanke. Jetzt müssen die um unsere Telefongespräche abzuhören nicht mehr umständlich die Überseekabel anzapfen.
Das traurige ist nur das die meisten garnicht begreifen was da abgeht.
Jetzt kriegt der GCHQ noch den Grossteil des Kabelnetzes, dann müssen die nicht so viel
am Unterseekabel rumfummeln.
Und an die ganzen rumheuler:
KD bleibt als Unternehmen bestehen und bekommt zusätzlich noch das komplette
Privatkundengeschäft (DSL/Telefon) von Vodafone dazu. Vodafone kümmert sich nur noch
um den mobilen Sektor.
Das heisst für mich für KD Kunden ändert sich nix und für Vodafone Kunden wirds besser(service).
@ digga: wie sicher ist denn die info von dir bzw wo hast du diese bezogen? (ein link wäre nett =D)
denn ich stehe kurz davor meinen anbieter zu wechseln und der einzige wirklich infrage komende wäre KD gewesen...
jedoch muss ich zugeben auch eine riesen abneigung gegen vodafones (mir bekannten) geschäftsprinzipien zu haben... und ja der gedanke in bezug auf die königlichen-insel-bewohner versüßst mir das auch nicht gerade...
Die Grundsatzvereinbarung sieht vor, dass Kabel Deutschland als Teil der Vodafone Gruppe selbstständig bleiben soll. Dadurch solle „die Marktpositionen beider Unternehmen durch die sich ergänzenden Produktportfolien gestärkt werden“, gleichzeitig soll das Privatkunden-Festnetzgeschäft aus der Verantwortung Vodafones zu Kabel Deutschland wechseln.
ehm du weißt aber schon das die Kabelnetzbetreiber nicht die "letzte Meile" der Telekom nutzen? Vllt. solltest du dich mal richtig informieren die letzte meile nutzen all die, die an den APL vom der Telekom ranmüssen.
Hm, in meiner Zeit als Service-Techniker haben wir viele Wartungs/Instandsetzingsaufträge von KD gehabt. Ich sage mal vorsichtig: Kundenzufriedenheit war keine Priorität bei der Auftragsvergabe. Habe damals beschlossen darauf zu achten, niemals in meinem Leben KD Kunde zu werden. ;-)
Ich will aber nicht ausschließen, dass die in den letzten Jahren ihre Einstellung geändert haben. Ist ja nun schon auch ein Weilchen her.
Allerdings sind solche Votings auch nicht viel wert. Kabelnetze machen i.d.R. wenig Ärger. Wenn da viele Leute zufrieden sind beteutet das nicht zwangsläufig, dass überhaupt schon jemand von denen auf den KD Service angewiesen war . . .
Finde es immer Lustig wie sich alle über ihre Provider aufheulen, aber kein Hintergrundwissen darüber haben, woher die eigentlichen Probleme herkommen. Das was ganz am Anfang des Rattenschwanzes hängt ist das eigentliche übel.
Hm, in meiner Zeit als Service-Techniker haben wir viele Wartungs/Instandsetzingsaufträge von KD gehabt. Ich sage mal vorsichtig: Kundenzufriedenheit war keine Priorität bei der Auftragsvergabe. Habe damals beschlossen darauf zu achten, niemals in meinem Leben KD Kunde zu werden. ;-)
Ich will aber nicht ausschließen, dass die in den letzten Jahren ihre Einstellung geändert haben. Ist ja nun schon auch ein Weilchen her.
Allerdings sind solche Votings auch nicht viel wert. Kabelnetze machen i.d.R. wenig Ärger. Wenn da viele Leute zufrieden sind beteutet das nicht zwangsläufig, dass überhaupt schon jemand von denen auf den KD Service angewiesen war . . .
Ich bin seit vielen Jahren Kunde und musste auch schon den Service in Anspruch nehmen (4 Umzüge) wobei ich sagen muss dass es bisher immer reibungslos klappte. Auch wenn mal etwas nicht richtig lief wurde mir sofort geholfen. Klar ist ja auch ne Frage an wen man gerät und wie man sich selber gibt.
Bisher bin ich mit meinen Service-Anfragen bei fast allen Unternehmen erfolgreich gewesen. Mix-Computer und Mindfactory sind die einzigen Unternehmen wo es Reibungen gab (die letzlich mit den Herstellern direkt geklärt werden konnten). Man muss einfach nur hartnäckig und natürlich informiert sein.
Ich weis, vielleicht etwas offtopic (aber mich interessiert es dann doch zu sehr.. bitte keine ewige Diskussion, nur Fakten :O )
In wie fern spielt Tempora usw jetzt ne Rolle? Ich meine nen Konzern der an Spionage beteiligt ist sollte mMn in Deutschland garnicht dazu kommen Unternehmen zu kaufen?! Kann das eventuell mit einspielen in Verhandlungen oder sogar zur Ablehnung führen ?