Von RX470 auf 1060?

zentausend

Ensign Pro
Registriert
Mai 2017
Beiträge
182
Ich habe momentan eine ca. 1 Jahr alte RX470 8 GB (diese hier: https://geizhals.de/msi-radeon-rx-470-gaming-x-8g-v341-001r-a1488445.html). Ein Bekannter würde mir eine neue 1060 6GB für 300 Euro verkaufen, da er doch noch eine RX580 aufgegabelt hat und ihm diese besser gefällt. Ich glaube diese hier ist die 1060: https://geizhals.de/msi-geforce-gtx-1060-6gt-ocv1-v809-2234r-a1564648.html.

Meint ihr das würde sich lohnen? Spiele in Full HD, Rollenspiele ala Witcher, Kingdom Come D. und auch Total War Games. Ich habe zwar einen Freesync Monitor, aber so richtig begeistert bin ich davon nicht, weil Freesync erst ab 48 HZ greift und ich oft drunter liege. Gsync ab 30 HZ würde eventuell besser zu mir passen.

Unter normalen Umständen mit normalen Preisen würde ich sofort abwinken aber vielleicht könnte ich die RX470 ja zu einem vergleichsweise guten Preis verkaufen?
 
dann brauchst du aber auch einen gsync monitor:D
 
Wenn der Aufpreis nur bei so 50-70 Euro liegt ( was vermutlich der Fall sein wird ), dann würde ich es machen. Versuch deinen Bekannten preislich doch noch etwas zu drücken. 300 ist jetzt nicht so der Wahnsinn.
 
Die Leistungssteigerung ist nicht besonders hoch.

Da müsste also beim Verkauf der RX470 schon mindestens ein Preis von 250€ rausspringen, damit sich das aus P/L Sicht lohnt.

Und um G-Sync nutzen zu können, bräuchtest du auch erstmal einen entsprechenden Monitor. Diese Teile sind aber mal so richtig teuer.
 
Lohnt sich nicht, erst recht nicht mit einem vorhandenen Freesync Monitor. Wenn du mit der 470 in 1080p unter 48fps liegst sitzt das Problem vor dem Monitor. Wenn man nicht gerade alles auf Ultra setzt bekommt man locker genügend FPS um im Freesync Bereich zu liegen.
 
Ich finde das Upgrade recht marginal. Wirklich rentabel ist das nicht.
 
Würde ich nicht machen, grade mit FreeSync Monitor klingt das für mich eher nach nem Downgrade..

Welcher Monitor ist es denn genau?

Die 1060 ist gerademal ~15% schneller, statt an 48 FPS zu scheitern, scheiterst du dann an 60 FPS. Damit bist du keinen Schritt weiter, hast dir aber neue Probleme ins Boot geholt weil du FreeSync verlierst. Lieber die Settings anpassen und/oder mit CRU die FreeSync Range erweitern. Da haste mehr von und kostet nichtmal was.

Nur um das mal zu verdeutlichen; Ich hab n FreeSync Monitor und ne 1080 TI, und wenn ich die Power der NVIDIA Karte nicht für VR bräuchte, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken auf ne Vega wechseln.
G-Sync Monitore sind leider erbärmlich überteuerte "Premium"-Produkte.
Ich bin ständig bei MyDealz und co. unterwegs und warte auf ein "Schnäppchen"... Bisher vergeblich.
 
Hallo Te, welchen Monitor hast du genau? Davon ab würde ich nicht wechseln und für 300€ würde ich diese 1060 sowieso nicht kaufen! davon ab kannst du dochmal versuchen dich mit deiner Hardware auseinander zusetzten und zuschauen warum du unter der Freesyncgrenze bist, Stichwort Grafikdetails anpassen. Ich habe z.b diesen Monitor G2460PF mit ner RX 480 8gb und das funzt einwandfrei ab 35Hz! Vielleicht wäre das eine überlegung wert den Monitor zu tauschen?

MFG
 
Danke für Eure Meinungen! Mein Monitor ist dieser hier https://geizhals.de/dell-s2718hn-s2718nx-a1598317.html

Wegen der Freesync Range habe ich die Anleitung mit dem CR Utility gefunden. Viel ist da nicht drin, statt 48Hz jetzt 45Hz. Ich bin es halt gewohnt, alle Einstellungen soweit aufzudrehen, dass ich bei 30+ fps lande. Das reicht mir. Das mit den teuren Gsync Monitoren ist natürlich ein Argument. Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen. Also danke nochmal.:)
 
Du kannst die ganze Freesync Range verschieben, solange die Range gleich bleibt. Also erst 50-75 30-55 zum Beispiel, das wäre in deinem Fall ein Versuch wert
 
Ich habe mir CRU gerade runtergeladen und die Freesyncrange von 35Hz auf 30Hz abgesenkt hat ohne Probleme geklappt getestet habe ich das einfach mit dem Gsync Pendeldemo! Ich würde es einfach mal versuchen
 
45-75 entspricht grob dem Faktor 1.67, damit sollte sich auch ~28-48 o.ä. ausgehen.

Meinen damaligen LG Monitor mit 48-75 hab ich sogar auf 34-75 bekommen und damit LFC aktiviert.
 
Habe jetzt 43-70 Hz Freesync einstellen können, im Original liegt die Range bei 48-75Hz. Unter 43 Hz schaltet sich manchmal der Monitor aus (sinngemäß falsche Auflösung). Ich muss immer erst eine Auflösung mit der höchsten FS-HZ Zahl manuell anlegen und dann kann ich mit dem CRU -ausgehend von diesem höchsten Wert- rumspielen. Vielleicht kann ich mich ja auch an 43+ FPS gewöhnen. Ich werde die RX470 auf jeden Fall erst mal behalten. So Intel-mäßig, wie Nvidia gerade im Markt auftritt, fühle ich mich auch besser damit. ;)
 
Ich würde die 470er jetzt noch zu einem gutem Kurs verkaufen und tatsächlich gar nicht upgraden, denn jedes Upgrade ist gerade zu teuer - doch wenn Du Pech hast bekommst in zwei Monaten für die 470er nur noch die Hälfte von dem was Du jetzt erhalten würdest.
 
Zurück
Oben